Elan mit jeder Bindung kombinierbar?

bmanu
Beiträge: 6
Registriert: 22.10.2002 18:11
Kontaktdaten:

Elan mit jeder Bindung kombinierbar?

Beitrag von bmanu » 19.11.2002 19:10

Hallo

Möchte nur kurz wissen, ob auch Elan so ne Marktstrategie wie Atomic betreibt, und sich nur firmeneigene Bindungen montieren lassen?

Ich hoffe nicht, denn dann könnte ich meine alte Tyrolia Bindung noch hernehmen. Wie schauts dann aber mit dem Flex aus? Hab gesehen die neuen heißen Freeflex usw. (nur ein toller Name oder oder wirklich wichtig damit der Ski sich frei biegen kann?)

Vielen Dank für Eure Antworten
Manuel

KungFuChicken
Beiträge: 94
Registriert: 24.08.2002 20:39
Vorname: Florian
Ski: Fischer Progressor 8+, Head i.SL
Wohnort: Wien

Beitrag von KungFuChicken » 19.11.2002 19:20

Hi!
Auf Elan kannst jede Bindung montieren, die sind Gott sei dank noch nicht dem allgemeinen Bindungsintegrationswahn verfallen.

Zum FreeFlex: Manche meinen es sei nur Marketing, aber ich finde das System recht gut. Ich hab bei meinem SL eine FreeFlex oben und finde, dass sie den flat spot unter der Bindung recht gut beseitigt.

PS.: Was für einen Elan willst denn? Wennst dir eine zentral montierte Platte draufhaust wärs nämlich egal ob die Bindung einen Längenausgleich (freeflex) besitzt.

mfg KungFuChicken

bmanu
Beiträge: 6
Registriert: 22.10.2002 18:11
Kontaktdaten:

Beitrag von bmanu » 19.11.2002 20:35

Hallo

Danke für deine Info. Das mit der Platte werd ich mir noch überlegen. Zunächst mal den ski so testen. Was käme da für eine Platte in Frage? Kosten?

Elan scx oder hcx, muß erst schauen welchen ich um wieviel bekomme, ansonsten könnts auch ein Head sl werden. Wollte zunächste den Atomic 9:12 + Bindung, aber ist zu teuer und zu hart für mein leichtes Gewicht.

manuel

KungFuChicken
Beiträge: 94
Registriert: 24.08.2002 20:39
Vorname: Florian
Ski: Fischer Progressor 8+, Head i.SL
Wohnort: Wien

Beitrag von KungFuChicken » 19.11.2002 23:07

Kommt drauf an wie hoch du stehen willst.
Als Platten würden mir einfallen:
Hangl www.spirig-tec.ch/snowconaction/
circle cp1 www.circle-ski.de/
vist www.vist.it
carvetech www.carvetech.ch

Zu den Kosten kann ich dir leider nichts sagen.

Bei zentral montierten Platten ist es soweit ich weiß allerdings der Fall, dass der Ski damit nicht mehr so spritzig/agil ist und die Lage in Längsrichtung nicht mehr so leicht zu kontrollieren ist (kann ich allerdings nix dazu sagen, da ich noch nie eine zentral montierte Platte gefahren bin).

Ich nehm jetzt mal an du willst den Ski als Allrounder benutzen oder?

mfg KungFuChicken

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 20.11.2002 20:44

Es ist ganz einfach die Frage, wie du mit dem Ski fährst.
Hast du mit der Tyroliy FreeFlex nie einen Bootout, so reicht die Höhe (entspricht deinem Fahrkönnen) und dann wird sich der Ski auch nicht mehr biegen müssen.

Was für eine Platte du sonst brauchst, kommt vor allem drauf an, wie du fährst und wofür du den Ski brauchen willst.

Du hast es genau richtig geschrieben - probier den Ski, dann weisst du auch grad, ob die Platte, die drauf war beim Testen was ist für dich oder wenn nicht, was du gerne anders hättest. Dann weisst du auch, was für eine für dich in Frage käme (oder ud kannst dich danach erkundigen).

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag