Innenschuhe verlieren Passform

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
elypsis
Beiträge: 1947
Registriert: 01.02.2013 08:50
Vorname: Volker
Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
Wohnort: Davos/Rotterdam

Innenschuhe verlieren Passform

Beitrag von elypsis » 15.02.2014 14:49

Meine Innenschuhe (Head RS 1800cc) verlieren merklich den ursprünglichen Seitenhalt zur Schale im Versen- und Knöchelbereich. Mein Händler hier hat mir empfohlen, mit sogenannten Butterflies von außen den Innenschuh nachzupolstern. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Über Heat-Fitting werden die Innenschuhe leider nur kurzfristig wieder voluminöser. Bereits nach einem Tag ist hat sich das schon egalisiert.

Grüezi us Davos
My EGO.
My way.

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Innenschuhe verlieren Passform

Beitrag von peda » 15.02.2014 17:16

Es kommt auf den Schuh an - aber vor allem bei relativ wenig gepolsterten Innenschuhen (zu denen glaube ich auch der von dir genannte zählt) bringt das auf jeden Fall etwas, allerdings nur wenn der Schuh vorher ziemlich eng gepasst hat (d.h. du jetzt kaum Spiel im Innenschuh hast) - wenn es weiter fehlt sollte man die Schale an der Stelle etwas anpassen, aber vorher auf jeden Fall mal mit den Butterflies versuchen :wink:

Benutzeravatar
elypsis
Beiträge: 1947
Registriert: 01.02.2013 08:50
Vorname: Volker
Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
Wohnort: Davos/Rotterdam

Re: Innenschuhe verlieren Passform

Beitrag von elypsis » 15.02.2014 18:07

peda hat geschrieben:... bei relativ wenig gepolsterten Innenschuhen ... wenn der Schuh vorher ziemlich eng gepasst hat ...
Yepp, das trifft so zu! Allerdings habe ich bez. der Butterflies Bedenken, da diese Applikationen außen auch über der Archillesverse gehen, was den Innenschuh und n. b. auch meinen Fuß in der Schale etwas weiter nach vorne bringt. Für meinen hohen Spann könnte das u. U. suboptimal sein. Theoretisch könnte man die Butterflies im Versenbereich ausscheiden. Ob die Flügelchen alleine jedoch so gut kleben, dass sie dauerhaft das Rein und Raus der Innenschuhe überstehen, ist eine andere Frage.

Ich denke mal, die Schale (Raptor 130) wird sich nicht enger machen lassen, oder?

Grüezi us Davos
My EGO.
My way.

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Innenschuhe verlieren Passform

Beitrag von peda » 15.02.2014 18:19

Wenn du Angst hast wegen der Butterflies weil du vorne ohnehin schon relativ wenig Raum hast gibts als alternative auch runde Aufkleber (kreis- bzw. leicht ovalförmig mit einer Ausnehmung für den Knöchel in der Mitte) wenn man die beidseitig aufklebt erreicht man einen ähnlichen Effekt ohne im Bereich der Achillessehne Platz zu verlieren. Alternativ gibs auch C-förmige Pads die man so aufklebt, dass die Öffnung nach vorne (in Richtung der Zehenspitzen) zeigt.

Benutzeravatar
elypsis
Beiträge: 1947
Registriert: 01.02.2013 08:50
Vorname: Volker
Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
Wohnort: Davos/Rotterdam

Re: Innenschuhe verlieren Passform

Beitrag von elypsis » 16.02.2014 12:05

Um zu checken, wie viel Platz wirklich seitlich in der Schale ist, bin ich auf die Idee gekommen, den Schuh zu zerlegen. Wenn ich bei abgenommenem Schaft im Innenschuh drin stehe, ist seitlich kein Platz zur Schale. Das sollte eigentlich passen. Mir ist nach dem Zusammenbauen jedoch aufgefallen, dass sich beim Flexen die Unterschale etwas nach außen gedrückt wird, was ich vermutlich als leichten Verlust an Seitenführung wahrnehme. Okay, zu diesem Zeitpunkt hat der Schuh Raumtemperatur, bei Minusgraden sollte die Schale deutlich härter sein. Mit einer weiteren Schraube lässt sich der Flex erhöhen. Würde das das beschriebene Phänomen beeinflussen? Ich habe keine Lust, umsonst Löcher in den Schuhe zu bohren.

Grüezi us Davos
My EGO.
My way.

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Innenschuhe verlieren Passform

Beitrag von peda » 16.02.2014 13:15

elypsis hat geschrieben:Mir ist ... jedoch aufgefallen, dass sich beim Flexen die Unterschale etwas nach außen gedrückt wird
Das kann natürlich bei Raumtemperatur oder bei sehr weichen Schuhen passieren, wenn der Schuh im Rist etwas zu hoch ist (d.h. nicht wirklich perfekt passt), dann passiert genau der von dir beschriebene Effekt - beim Flexen drückt der Schaft auf die Schale über dem Rist, die gibt nach unten nach (weil zu viel Platz darunter ist) und dadurch biegt sich die Unterschale im Bereich der Knöchel nach außen. Falls die Größe von der Länge her passt und du einfach nur einen sehr niedrigen Rist hast, so kannst es natürlich mit einer Verkleinerungseinlegesohle (als Halb-Einlegesohle) versuchen, dadurch behältst du vorne den benötigten Raum, kommst aber hinten etwas hoher mit dem Rist. Diese Korrektur wirkt sich aber auch auf den Schaftwinkel aus (der Winkel zwischen Fußsohle Unterschenkel wird kleiner) weshalb du möglicherweise dann oben im Schaft durch zusätzliche Spoiler korrigieren musst um wieder eine gute Balance zu erreichen.
Die von dir vorgeschlagene Veränderung des Flex ist eher eine Sympthom- als eine Ursachenbehandlung weshalb ich davon (als alleiniges Mittel) abraten würde.

Benutzeravatar
elypsis
Beiträge: 1947
Registriert: 01.02.2013 08:50
Vorname: Volker
Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
Wohnort: Davos/Rotterdam

Re: Innenschuhe verlieren Passform

Beitrag von elypsis » 16.02.2014 15:51

peda hat geschrieben: ... wenn der Schuh im Rist etwas zu hoch ist (d.h. nicht wirklich perfekt passt), dann passiert genau der von dir beschriebene Effekt ...
Hmm, damit ich mit meinem hohen Spann überhaupt rein komme, verwende ich das niedrigere Sohlenstück, das Head als Sonderzubehör für diesen Schuh anbietet. Um dem Schaft mehr Flexfreiheit zu geben, müsste der doch einen größeren Bewegungswinkel haben, oder? Das hieße aber, dass der Spann tiefer statt höher im Schuh zu platzieren wäre!

Grüezi us Davos
My EGO.
My way.

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Innenschuhe verlieren Passform

Beitrag von peda » 16.02.2014 17:00

hast du mit deinem hohen Spann nur Probleme beim anziehen des Schuhs oder auch wenn du drinnen bist? Vor allem bei sportlichen Schuhen kommt es leider immer mal wieder vor, dass eine zu tiefes Zeppa (Boot Board) verwendet wird nur um das einstigen zu erleichtern. Falls du das normale Sohlenstück kannst du es vielleicht damit nochmal versuchen (der Schuh kann sich nämlich nur in die breite biegen wenn du in der Höhe zu viel platz hast - das Material dehnt sich nicht es kann sich nur freier Raum von einer Stelle zur anderen verschieben). Falls du beim Anziehen der Schuhe Probleme hast so versuche die Zunge beim Anziehen der Schuhe nicht gerade nach vorne zu ziehen (so wie es die meisten machen) sondern zur Seite zu ziehen, das schafft deutlich mehr Platz zum Einsteigen.

Benutzeravatar
elypsis
Beiträge: 1947
Registriert: 01.02.2013 08:50
Vorname: Volker
Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
Wohnort: Davos/Rotterdam

Re: Innenschuhe verlieren Passform

Beitrag von elypsis » 16.02.2014 18:09

peda hat geschrieben:... der Schuh kann sich nämlich nur in die breite biegen wenn du in der Höhe zu viel platz hast - das Material dehnt sich nicht es kann sich nur freier Raum von einer Stelle zur anderen verschieben ...
Okay, ich denke, ich habe verstanden, was du meinst! Das normale Zeppa ist nicht weg. Da sich der Innenschuh mittlerweile insgesamt etwas gesetzt hat, könnte es jetzt damit ausgehen, ich checke das! Das Einsteigen ist nach wie vor nicht einfach. Die Zunge darf dabei nicht nach vorne raus rutschen. Wenn das passiert, wird sie so fest eingeklemmt, dass ich sie hernach nicht mehr raus bekomme, ohne dafür den Schuh nicht wieder auszuziehen. Meist schneidet mir dann auch eine der Schalenhälften heftig in den Spann. Grundsätzlich machte mir mein Spann mit dem normalen Zeppa auch im geschlossenen Schuh Probleme. Keine Ahnung, wie viele verschiedene Schuhe ich parallel probiert hatte, in Summe war dieser Head der, der meinen Füßen (kleiner Fuß/breiter Vorderfuß/sehr hoher Spann/schmale Ferse) am nächsten gekommen war.

Grüezi us Davos
My EGO.
My way.

Benutzeravatar
elypsis
Beiträge: 1947
Registriert: 01.02.2013 08:50
Vorname: Volker
Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
Wohnort: Davos/Rotterdam

Re: Innenschuhe verlieren Passform

Beitrag von elypsis » 16.02.2014 20:30

Peter, du hast Recht! Mit den normalen Zeppas komme ich jetzt bei Zimmertemperatur gerade so rein, zumachen lassen sich die Schuhe überm Spann auch und beim Flexen baucht jetzt nichts mehr in die Breite. Der Druck auf dem Spann ist natürlich höher als zuvor, aber nicht mehr so extrem unangenehm. Mal sehen, wie lange sich damit fahren lässt ...

Grüezi us Davos
My EGO.
My way.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag