Nachfolge für Nordica Grand Prix oder 3-Schnallen-Schuh ?

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
edge
Beiträge: 25
Registriert: 08.02.2011 22:57
Vorname: Dirk
Ski: P60 SC Racing
Wohnort: TBB

Nachfolge für Nordica Grand Prix oder 3-Schnallen-Schuh ?

Beitrag von edge » 04.11.2013 22:35

Hallo Freunde des geschnittenen Schwungs.

Da meine jetzigen Skischuhe, Nordica Crystal Grand Prix doch so langsam ihrem verdienten Ruhestand entgegenfiebern (gekauft 1998 :oops: ), denke ich doch tatsächlich über neue Latschen nach.
Zuerst muss ich sagen dass ich mit den Schuhen sehr zufrieden war/bin. Ich habe sie damals gekauft weil ich das Heckeinsteiger-Wackelteil einfach satt war. Ich wollte einen festeren Schuh und somit schied für mich schonmal alles mit "Walk/Ski"- Funktion aus. Da die Auswahl damals bei uns im Flachland für den sportlich orientierten Skifahrer nicht sehr groß war, blieb eigentlich nur der "Ladenhüter" von Nordica übrig. Also rein da, obwohl das Ding von der Größe her auch ne Nummer kleiner hätte sein dürfen, passte er super - kein Drücken und kein Wackeln.
Jetzt hab ich hier in diesem genialen Forum schon so einiges durchgeackert und bin mir nicht sicher ob ich wieder einen ähnlichen Schuh möchte oder lieber zu einem Dreischnallenschuh greifen soll. Besonders hats mir der Dalbello Krypton 2 Pro ID angetan. Da ich keine Probleme mit meinen Füßen habe denke ich dass ich nicht unbedingt einen geschäumten Schuh brauche, aber Thermoanpassung und etwas schmalere Form dürfen es schon sein.
Gerade der Aufbau mit dem niedrigen Gelenkpunkt leuchtet mir ein und wäre für eine modernere Fahrweise doch sehr zuträglich. Jedoch wird auch von einer sehr gewöhnungsbedürftigen Bewegungsfreiheit geschrieben.
Also hab ich mal meinen Schuh genauer unter die Lupe genommen und mal den Gelenkpunkt angesehen....
nrd02.jpg
nrd01.jpg
Wie man sieht ist die vordere Niete der Gelenkpunkt und der Schuh kann sich im Bereich des Langlochs der hinteren Niete bewegen. Im Vergleich zum Krypton ist das schon ein gewaltiger Unterschied.
Und das macht mich so unschlüssig, geflällt die neue Art der Beweglichkeit nach vorn oder geht etwas Gefühl des "Schienbeinometers" verloren?
Macht der Dalbello auch Sinn wenn man kaum abseits der Piste sondern bevorzugt im harten und steilem Gelände unterwegs ist?
Ich traue mich nicht den Schuh ungefahren zu kaufen, und zum testen wird es dieses Modell auch kaum geben.
Also was nun ?
If in doubt, Flat out

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Nachfolge für Nordica Grand Prix oder 3-Schnallen-Schuh

Beitrag von TOM_NRW » 04.11.2013 23:04

Hi,

zunächst einmal solltest Du den Schuh im Laden testen ob er überhaupt passt. Auch wenn Du keine "Problemfuße" hast, heisst es nicht, dass Dir jeder Schuh passt. Es gibt so viele Unterschiede beim Aufbau, Leisten, Innenschuh, Risthöhe … Natürlich muss es am Ende nicht immer ein geschäumter Schuh sein, ohne testen einfach auf Empfehlung kaufen macht aber auch keinen Sinn. Da gibt es noch viele Möglichkeiten dazwischen.

Wenn Du uns sagst wo Du herkommst, kann Dir der eine oder andere User bestimmt kompetente Shops nennen.

LG THomas

Benutzeravatar
edge
Beiträge: 25
Registriert: 08.02.2011 22:57
Vorname: Dirk
Ski: P60 SC Racing
Wohnort: TBB

Re: Nachfolge für Nordica Grand Prix oder 3-Schnallen-Schuh

Beitrag von edge » 04.11.2013 23:32

Hi Thomas,
ich würde natürlich nie einen Schuh kaufen ohne ihn anprobiert zu haben. Aber bei dem unterschiedlichem Konzept weiß ich nicht ob es ohne Probefahrt Sinn macht. Vielleicht sollte ich erstmal generell einen 3-Schnallenschuh fahren,z.b irgendein verfügbares Model von Dalbello, Full Tilt oder Nordica Five Arrow oder sind die untereinander nicht vergleichbar von der Neigung nach vorn ?
Kennt jemand den Flexwert meines Nordicas, damit ich mich grob orientieren kann?
Ich komme aus der Nähe von Würzburg.

Gruß Dirk
If in doubt, Flat out

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Nachfolge für Nordica Grand Prix oder 3-Schnallen-Schuh

Beitrag von TOM_NRW » 04.11.2013 23:35

Hi,

das meiste wirst Du schon im Laden spüren. Dort (bei Zimmertemperatur) sind die Schuhe tendenziell weicher als bei kalten Temperaturen draussen.

Würde mich nicht so sehr auf das Thema 3-Schnallen-Schuhe versteifen. Es sind gute Schuhe, aber jeder Schuh ist nur so gut wie er zum Fuß passt.

LG Thomas

Benutzeravatar
edge
Beiträge: 25
Registriert: 08.02.2011 22:57
Vorname: Dirk
Ski: P60 SC Racing
Wohnort: TBB

Re: Nachfolge für Nordica Grand Prix oder 3-Schnallen-Schuh

Beitrag von edge » 04.11.2013 23:52

Die Anzahl der Schallen ist mir ja eigentlich egal, mich interessiert mehr wie die größere Neigung nach vorn die Fahrweise beeinflussen kann. Und das werde ich im Laden wohl nicht herausfinden.
Ich suche ja wieder einen Schuh der ein paar Jahr hält, und dann sollte er ja auch zu meinen Fahrgewohnheiten passen.

Gruß Dirk
If in doubt, Flat out

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Nachfolge für Nordica Grand Prix oder 3-Schnallen-Schuh

Beitrag von TOM_NRW » 05.11.2013 16:50

Hallo Dirk,

sorry, aber irgendwie verstehe ich immer noch nicht Deine Herangehensweise an das Thema Skischuhkauf. Der von Dir favorisierte Schuh ist auf jeden Fall ein Guter - hat auch hier im Forum sehr gute Kritiken bekommen. Gleichzeitig liest man aber auch, dass die Beweglichkeit am Anfang ungewohnt ist, man sich aber auch schnell daran gewöhnt. Warum bist Du aber so fixiert auf diesen Schuh? Es gibt so viele bequeme, sportliche, harte, nicht so harte, schmale, weite, günstige, teure … Skischuhe.

Den speziellen Schuh wirst Du mit großer Wahrscheinlichkeit nicht im Verleih finden. Dafür ist er zu teuer und würde die Masse der Leute allein schon wegen der anderen Bauart (gegenüber sogenannten Überlappern) nachdenklich machen.

Wenn Dir der Schuh passt, hätte ich an Deiner Stelle keine Bedenken. Guter Schuh, der auch ein paar Jahre halten wird.

LG Thomas

PS. Bin vor vielen Jahren selber so einen Schuh gefahren. Damals noch hergestellt von der Firma Raichle. Modell Flexon Competition. Schöner Schuh mit schmalem Leisten. Leider damals nicht besonders langlebig verarbeitet im Bereich der Schnallen und der Canting-Schrauben. Wurde damals sogar im Rennlauf eingesetzt (z.B. Katja Seizinger), jedoch besonders oft von Buckelpistenfahrern genutzt.

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Re: Nachfolge für Nordica Grand Prix oder 3-Schnallen-Schuh

Beitrag von PK » 05.11.2013 17:22

edge hat geschrieben:mich interessiert mehr wie die größere Neigung nach vorn die Fahrweise beeinflussen kann. Und das werde ich im Laden wohl nicht herausfinden.
Grundsätzlich sollte ein Skischuh dich nicht in eine ungewohnte Haltung zwingen, vielmehr Deine Gewohneiten unterstützen. Ausser Du fährst Rennen o.ä. dann sieht die Sache wieder anders aus.

Aber für den Allerweltsfahrer steht eine möglichst "entspannte" Haltung im Skischuh an erster Stelle. Und genau das herauszufinden ist eine der leichtsten Übungen, besonders wenn Du schon einige Jahr Ski fährst und ein gewisses Maß an Können bzw. Fahrgefühl mitbringst. Um also festzustellen ob die Neigung des Skischuh zu Dir passt, stell dich einfach mal in normaler Fahrposition hin, dann merkst Du sofort ob der Schaft deine gewohnte Körperstellung unterstützt, oder Du "gegen" die vorgegebene Schaftneigung arbeiten musst. Es kann dabei gut und gerne sein, dass der neue Schuh eine andere Neigung als der alte Schuh hat. Dann ist entscheidend wie Du dich darin fühlst. Fühlst Du dich unwohl (zb. wenn dich der Schaft zu sehr nach vorne drücken will) dann ist der Schuh nichts für Dich. So einfach...

Was nicht geht, oder nur sehr wage, ist festzustellen ob der Flex zu Deinen Fahrgewohnheiten passt. Mit viel Glück und evtl. gutem Zureden, lässt sich der Händler aber darauf ein, dass du dich in Ski stellen darfst (evtl. hat er Teppichboden im Laden und Verleihski da... kurz die Bindung eingestellt und drauf auf die Ski...). Ist zwar dann auch kein 100%er Ersatz zur Piste, aber du spürst dann zumindest besser den Flex wenn Du dich nach vorne oder hinten neigst...

Ich muss immer wieder den Kopf schütteln wenn ich die Leute massenhaft durch den Laden stolpern sehe, oder sie eine halbe Stunde starr auf der Bank rumsitzen. Und dann meinen zu wissen wie gut oder schlecht der Schuh sitzt. Das Gazze noch unterstützt mit tollen Reden des Verkäufers "...dass der Schuh anfangs drückt ist ganz normal..." "... da gewöhnen sie sich schon dran..." blablabla... :-?
Naja egal. Viel Glück und Spaß beim Skischuhkauf!
:wink:
Servus aus Bayern!
Peter.

robertodd
Beiträge: 35
Registriert: 03.01.2013 12:29
Vorname: Karsten
Ski: Salomon X-Kart
Ski-Level: 69
Skitage pro Saison: 40

Re: Nachfolge für Nordica Grand Prix oder 3-Schnallen-Schuh

Beitrag von robertodd » 05.11.2013 20:45

Ja Hallo,vor vier Wochen habe ich mich erstmal im Sportgeschäft meines Vertrauens über die Schuhe kundig gemacht,welche in Frage kamen.Da gibts nur eine gute Adresse in Dresden(Sporthaus Göpfert),der Servicemann da hat sehr gute Kenntnisse,er macht auch Bootfitting und hat mich sehr eingehend beraten.Habe insgesamt über 2 1/2 Stunden 4 Paar Schuhe ausprobiert.Zum Schluß war die Frage,ein Atomic oder Salomon X-Pro 100,weil beide mich vom ersten einsteigen wie eine zweite Haut begrüßt haben.Er hatte ein Gestell da,ähnlich einer kleinen Rampe,wo abgesägte Ski montiert waren,also die Bindung darauf,und er hat mich dann da hochgehievt,damit ich auch den Schuh in der Abfahrtstellung testen konnte.Alles bestens,zum Schluß ging es noch an meine Problemzone,Fußgewölbe,was schmerzt,da haben wir dann noch paar Bootfiteinlagen gemacht.Er sagte noch,ich soll probieren und wenn es noch irgendwo zwickt,dann soll ich wiederkommen und er kann auch Schale plus Innenschuh erwärmen und meinem Fuß anpassen.
Ich laufe jeden Tag bissel mit den Schuhen rum,alles super und nun gehts bald auf die Piste,bin halt etwas skigeil...
Achso,der Schuh kam 359 Ocken

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Re: Nachfolge für Nordica Grand Prix oder 3-Schnallen-Schuh

Beitrag von PK » 05.11.2013 21:10

Hi Karsten,
robertodd hat geschrieben:Er hatte ein Gestell da,ähnlich einer kleinen Rampe,wo abgesägte Ski montiert waren,also die Bindung darauf,und er hat mich dann da hochgehievt,damit ich auch den Schuh in der Abfahrtstellung testen konnte.
Sag dem Servicemann und Bootfitter mal dass das ziemlicher Quatsch ist, und zwar dann wenn diese Rampe eine Neigung nach vorne aufweist. Auf dieser Rampe hängst du mit gehöriger Vorlage in der Bindung drin, wirst also quasi nach vorne gezogen. Die Ferse hebt sich und Dein Gewicht wandert auf den Vorderfuß. Mit "Abfahrtsstellung" hat das wenig zu tun.
Wenn also schon "in der Bindung" testen, dann bitte mit Ski die flach auf dem Boden sind.

btw.: Im übrigen frage ich mich wie die Haftpflichtversicherung eines Händlers aussieht, der seine Kunden mit Skiattrappen an den Füßen auf "eine schräge Rampe hievt"... :wink:
Servus aus Bayern!
Peter.

Benutzeravatar
edge
Beiträge: 25
Registriert: 08.02.2011 22:57
Vorname: Dirk
Ski: P60 SC Racing
Wohnort: TBB

Re: Nachfolge für Nordica Grand Prix oder 3-Schnallen-Schuh

Beitrag von edge » 05.11.2013 21:53

@Thomas: Es muss ja nicht unbedingt der Krypton sein, ich finde ihn nur sehr interessant und dadurch habe ich mich erstmal mit dem Thema 3-Schnallen bzw. 3-Schalenschuh beschäftigt.
Es wurde z.B geschrieben dass man den gewöhnten Druck am Schienbein nicht spürt aber man dennoch Druck auf den Ski ausüben kann.
Ist halt die Frage ob man mit so einen Schuh relaxter fahren kann und sich die mögliche Vorlage positiv zu nutzen machen kann in dem man sich einfach mehr über den Ski legen kann als das vielleicht mit einem "normalen" Schuh möglich wäre.
Oder braucht das auf der Piste kein Mensch und man fährt weiter mit ordentlich Druck am Schienbein.
If in doubt, Flat out

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag