Erfahrungsbericht Skischuhe von Ertl/Renz

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Brenne
Beiträge: 28
Registriert: 02.04.2012 12:50
Vorname: Thorsten

Erfahrungsbericht Skischuhe von Ertl/Renz

Beitrag von Brenne » 02.04.2012 13:28

Hallo zusammen!

Ich lese schon eine ganze Weile hier im Forum und habe mich jetzt entschlossen von meinen Erfahrungen mit meinen maßgefertigten Skischuhen von Ertl/Renz zu berichten.

Gekauft habe ich meine Skischuhe beim Sanitätshaus Quarg in Düsseldorf, einem Vertriebspartner von Ertl/Renz.

November 2009: Kauf eines Skischuhs der Firma Salomon beim Sanitätshaus Quarg, der von der Firma Ertl/Renz maßgescheidert an meinen Fuß angepasst werden sollte. Kosten für diesen maßgefertigten Skischuh: 750 Euro

Anfang Januar 2010: erster Skiurlaub mit dem maßgefertigten Skischuh. Skischuh ist viel zu groß und der Fuß „schwimmt“ im Skischuh. Eine klare Übertragung von Bewegung/Steuerung vom „Fuß auf den Ski“ ist damit nicht möglich.

Mitte Januar 2010: Unmittelbar nach dem Skiurlaub wird der Skischuh direkt beim Sanitätshaus Quarg gemängelt.
Es werden verschiedene Änderungen vorgenommen (Fersenkappen und andere Kappen werden eingesetzt). Lt. Aussage des Mitarbeiters vom Sanitätshaus Quarg sollten die Probleme damit behoben sein. Wenn nicht müsste ich mich noch einmal melden.

März 2010: Zweiter Skiurlaub mit dem nachgebesserten Maß-Skischuh. Der Skischuh ist nach wie vor zu groß, und die eingesetzten Fersenkappen und anderen Kappen verursachen extremste Schmerzen an meinen Füßen. An Skifahren ist unter diesen Umständen leider nicht zu denken.

Ende März 2010: Unmittelbar nach dem Skiurlaub wird der Skischuh ein zweites Mal beim Sanitätshaus Quarg gemängelt. Bei einem weiteren Termin im Sanitätshaus wurde mir ein neuer Schuh angeboten, welchen ich dann auch genommen habe.

Anfang Juli 2010: Lieferung des neuen bearbeiteten Skischuhs. Beim Auspacken und Anprobieren des neuen Schuhs musste ich feststellen, dass der Schuh zu groß und in der falschen Nummer geliefert wurde. Desweiteren hatte die Firma Ertl/Renz vergessen meine maßgefertigten orthopädischen Einlagen mitzuschicken.

Ende Juli bekomme ich den neuen bearbeiteten Skischuh in der richtigen Größe.

Anfang Dezember 2010: Erster Skiurlaub mit dem neuen maßgefertigten Skischuh. Diesmal sitzt der Schuh etwas fester am Fuß, bietet aber noch nicht den Halt, den ich von einem maßgefertigten Skischuh erwarte. Zusätzlich fangen nach kurzer Zeit meine Füße an „einzuschlafen“, und nach ca. 2 Stunden spüre ich meine Füße kaum noch. Ich quäle mich über den Skitag und habe eigentlich den ganzen Tag keine Lust mehr zu fahren.

Bei nachträglichen Recherchen im Internet werde ich auf folgenden Aussage auf der Homepage von Ertl/Renz aufmerksam. Mit den Skischuhen von Ertl/Renz habe man keinerlei Probleme mehr mit Sohlenbrennen. Lt. Aussage von Herrn Quarg im ersten Beratungsgespräch (November 2009) habe ich auch keine extremen Problemfüße. Daher ist es mir schleierhaft, warum es so massive Probleme bei der Anpassung gibt.

Mitte Dezember 2010: Unmittelbar nach dem Skiurlaub wird der Skischuh von mir beim Sanitätshaus Quarg gemängelt. In einem erneuten Beratungsgespräch wird mir empfohlen einen speziell von der Firma Ertl/Renz entwickelten Innenschuh für meinen Skischuh zu verwenden. Mehrkosten für diesen Innenschuh liegen bei 200 Euro. Ich entschließe mich diesen Innenschuh zu kaufen, da mir keine andere Möglichkeit aufgezeigt wird und ich keine Alternative sehe endlich wieder vernünftig und mit Spaß skifahren zu können. Lt. Aussage von Herrn Laufenberg würde der komplette Skischuh noch einmal nach München gehen. Dort würde der Schuh an den kritischen Stellen bearbeitet, und der neue Innenschuh mir zugesandt. Damit sollten meine Probleme mit den Skischuhen endlich der Vergangenheit angehören.

Anfang März 2012: Zweiter Skiurlaub mit dem zweiten nun angeblich perfekt sitzenden Skischuh. Der neue Innenschuh hält zwar was er verspricht, aber nach wenigen Minuten fangen meine Füße erneut an „einzuschlafen“. Nach 45 Minuten ist an Ski fahren nicht mehr zu denken und ich spüre meine Füße kaum noch. Nach zwei Stunden Ski fahren muss ich meine Skitage abbrechen, weil beim besten Willen nicht mehr an Ski fahren zu denken ist.

Selbst eine Stunde nach ausziehen der Skischuhe, sind meine Füße bzw. Zehen immer noch taub.

Résumé: Maßgefertigte Skischuhe für 950 Euro.
Vier Skiurlaube, in denen das Skifahren aufgrund der Skischuhe keinen Spaß
mehr gemacht hat.
Inzwischen 3 gescheiterte Versuche der Nachbesserung.

Tja, das sind meine leider nicht so positiven Erfahrungen mit der Firma Ertl/Renz bzw. dem Sanitätshaus Quarg.

Da ich mit diesen Schuhen nicht mehr fahren werde und auch das Vertrauen in die beiden Firmen verloren habe, werde ich mich zur neuen Saison entweder nach einem neuen Schuh umgucken, oder diesen bei einem erfahrenen Bootfitter bearbeiten lassen. Vielleicht kann der ja noch was rausholen aus dem Schuh. Hier habe ich an Sport Kroen in Sprockhövel gedacht, oder an die SPortbörse in Münster (Beide wurden hier im Forum erwähnt).

Vielleicht hat ja noch jemand einen heißen Tipp für mich.

Ratte
Beiträge: 166
Registriert: 15.12.2011 23:29
Vorname: Fabian
Ski: Wahrscheinlich zu viele...
Wohnort: Am Arsch der Welt, Richtung Mond

Re: Erfahrungsbericht Skischuhe von Ertl/Renz

Beitrag von Ratte » 02.04.2012 14:37

Schade dass es so gelaufen ist. Hätte dem Laden vermutlich den Schuh in die Verkaufsräume geworfen, drauf geachtet dass ich die Registrierkasse treffe und mir mein Geld zurückgeholt.

Wenn du beim nächsten Versuch einen weiteren der "Großen" Namen der Schuhanfertiger testen willst, empfehle ich dir beim entsprechenden Hersteller direkt aufzuschlagen.
Im Falle von Ertl/Renz also München, bei Strolz in Lech, oder einfach beim Leitner in Bichlbach.
Dann kannst du dir sicher sein, dass du von jemandem "bearbeitet" wirst, der das auch täglich macht, mit allen Facetten von Fehlstellungen, Druckstellen und anderen Varianten von "Körper haben".

Viele der Reseller scheinen in diesen Punkten einfach zu wenig Erfahrung, wenn nicht gar keine Ahnung zu haben.

In meinem Fall (Strolz-Schuhe) war es zwar auch ein Reseller, aber in folgender (positiver) Zusammensetzung: Schuhmachermeister mit orthopädischer Zusatzqualifikation, und im Familienbesitz ein Schuhfachgeschäft und ein Sportfachgeschäft (das zudem auch noch sehr hochwertige Produkte vertreibt, und wenig/kein Trendscheiß).

Bei dieser Kombination kamen zwei Welten zusammen, die man für das maßgenaue Anfertigen braucht.

Fazit: Warte bis zu nächsten Saison, plane einen Skiurlaub in der Nähe des von dir gewählten Herstellers, und schon kannst du a) davon ausgehen dass besagte zwei Welten zusammentreffen, und b) nacharbeiten am Schuh direkt und unmittelbar erledigt werden können.
Learn from your parents mistakes: Use birth control

Brenne
Beiträge: 28
Registriert: 02.04.2012 12:50
Vorname: Thorsten

Re: Erfahrungsbericht Skischuhe von Ertl/Renz

Beitrag von Brenne » 02.04.2012 14:48

Beim nächsten Skischuh werde ich mit Sicherheit nicht so einen Schnellschuß machen, denn meine Erfahrungen mit dem Sanitätshaus Quarg sind mir eine Lehre.

Deiner Meinung nach sollte ich meine nächsten Schuhe also nicht bei mir um die Ecke holen, sondern direkt im Skigebiet?!

Allerdings fällt Ertl/Renz für mich raus, weil ich einfach kein Vertrauen mehr in diese Sache habe und Ertl/Renz schon wuchtige Preise hat.

Bis der nächste Winter kommt ist noch ein bißchen Zeit und ich werde mich rechtzeitig schlau machen.

Ratte
Beiträge: 166
Registriert: 15.12.2011 23:29
Vorname: Fabian
Ski: Wahrscheinlich zu viele...
Wohnort: Am Arsch der Welt, Richtung Mond

Re: Erfahrungsbericht Skischuhe von Ertl/Renz

Beitrag von Ratte » 02.04.2012 15:09

Ja, meine ich. Und das werden dir auch andere vorschlagen.

Wichtig ist eben, dass du dann den Hersteller/Bootfitter vor Ort hast.
Deine Eindrücke sind noch frisch wenn du wieder dort aufschlägst, eventuelle Druckstellen sogar noch sichtbar, alles Dinge die die weitere Anpassung vereinfachen. Praktisch natürlich auch,
wenn man einfach zum Mittag etwas nacharbeiten lassen kann, um nachmittags dann womöglich
schon den ganzen Komfort genießen zu können.

Es ist unwahrscheinlich, dass ein Schuh direkt und unmittelbar sitzt. Auch bei Maßanfertigung nicht.
Dafür sind die Belastungen einfach zu unterschiedlich, und im Laden nicht zu reproduzieren.
Ein wenig Leid und Zeit gehört einfach dazu. Doof, aber nicht zu ändern.

Die 750 € wirst du allerdings so oder so in die Hand nehmen müssen. Vielleicht nicht den gesamten Betrag, aber annähernd. Maßarbeit ist Zeit, Zeit ist Geld. Mir waren es die 600€ (gebrauchte Schale) und insgesamt 10 Stunden jedenfalls absolut wert.

Gute Bootfitter geben hin und wieder auch eine Passformgarantie. In meinem Fall hätte ich den gesamten Kaufpreis erstattet bekommen, wäre die Anpassung trotz Nachbearbeitung fehlgeschlagen.
Learn from your parents mistakes: Use birth control

Brenne
Beiträge: 28
Registriert: 02.04.2012 12:50
Vorname: Thorsten

Re: Erfahrungsbericht Skischuhe von Ertl/Renz

Beitrag von Brenne » 02.04.2012 15:17

Da stimme ich Dir natürlich zu. Gute Arbeit bzw. Qualität hat seinen Preis.

Bei mir waren es mit dem speziellen Innenschuh am Schluß 950 Euro und das ist natürlich schon ein Wort.

Ich müsste nicht noch mal in diese Preisregionen vorstoßen, aber wenn ich dafür gute und richtig passende Skischuhe bekommen wäre es mir das auch wert.

Hast Du möglicherweise auch ne Bootfitter-Empfehlung fürs Pitztal? Da sollte der SKiurlaub eigentlich hingehen. Wenn mich nicht alles täuscht ist Lech auch nicht so weit entfernt, aber wenns im Pitztal auch geht wäre es einfacher.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Skischuhe von Ertl/Renz

Beitrag von Uwe » 02.04.2012 16:03

Vom Pitztal wäre Leitner in Bichlbach (am Fernpass) wohl am nächsten ... ist aber auch rund 1 Stunde Autofahrt.
Uwe

Benutzeravatar
CarvingKarlos
Beiträge: 218
Registriert: 24.02.2006 09:54
Vorname: Karl
Ski: Völkl Deacon 84
Ski-Level: 83
Skitage pro Saison: 14
Wohnort: südliches Niedersachsen

Re: Erfahrungsbericht Skischuhe von Ertl/Renz

Beitrag von CarvingKarlos » 02.04.2012 16:22

Hallo,

da auch ich maßangefertigte Schuhe von Ertl/Renz habe, möchte ich zu Deinem Bericht einen Kommentar hinterlassen.
Ich habe einen ausgeprägten Hohl-Spreiss-Fuss (war mir bis zu meinem Termin bei Ertl/Renz nicht bekannt; ist inzwischen orthopädisch bestätigt) mit einem sehr hohen Spann und dadurch vorher in allen Skischuhen, das von Dir angesprochene Problem des Sohlen-Brennens kombiniert mit einschlafenden Füssen.
Habe dann Ende April 2009 mit meinen vorhandenen Salomon Falcon 10 Schuhen nach Terminabsprache dort vorgesprochen. Bei der Terminabsprache wurde ich darauf hingewiesen, dass die Anpassung in einem Tag knapp werden könnte und ich auf jeden Fall bis 10 Uhr vor Ort sein solle.
Dort wurden dann meine Füsse erstmal gescannt um zu schauen, ob die vorhandene Schale überhaupt Sinn macht. Anschließend wurden meine Füsse sehr ausgiebig angeschaut und eine ausgiebiges Gespräch hinsichtlich Skifahrerfähigkeiten und meiner Probleme geführt. Man teilte mir anschließend mit, dass die vorhandene Schale inkl. des Innenschuh mit moderaten Anpassungen absolut geeignet sei und man mir aufgrund des Hohl-Spreiß-Fusses angepasste Sohlen bauen würde und zudem die Vorlage und das Canting des Schuhes auf meine Bedürfnisse umbauen würde. Gegen 18 Uhr durfte ich dann wieder kommen um zu Schauen, ob alles passt. Der Mitarbeiter nahm sich dann viel Zeit und ich war bis deutlich über Geschäftsschluss in dem Laden. Er betonte, dass ich bei Problemen jederzeit wieder vorbeikommen könne und diese kostenfrei behoben würde.
Das Ganze hat mich dann 250 € gekostet, wobei ich mir 100 € noch über ein entsprechendes Rezept von meinem Orthopäden für die angepassten Einlagen (Ertl/Renz ist ein Orthopädiemeisterbetrieb) wiederholen konnte.
Wenige Tage später war ich dann zum Testen auf dem Kitzsteinhorn und hatte bis auf eine kurze Umgewöhnung aufgrund der veränderten Canting- und Vorlageneinstellung nie wieder Probleme.
Die Kompetenz und die Art und Weise bei Ertl/Renz (man hätte mir sicher auch andere Schuhe, geschäumte Innenschuhe usw. aufschwatzen können) waren absolut top und als nächstes werden wir dort Schuhe für meine Frau erwerben/anpassen.

Von daher kann ich Deine Erfahrungen nicht teilen und glaube auch dass ein (Groß-)Teil der Probleme sicherlich beim dem Sanitätsladen vor Ort zu suchen ist. Das Thema Skischuhe ist sicherlich schon speziell. Der Mitarbeiter bei Ertl/Renz erzählte mir, das er gelernter Orthopädietechniker ist und dann noch viele Jahre bei Strolz in Lech gelernt und gearbeitet habe.

Karl
Karl
Saison 21/22 6 Tage Silvretta-Montafon
8 Tage Zauchensee to come

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Erfahrungsbericht Skischuhe von Ertl/Renz

Beitrag von TOM_NRW » 02.04.2012 16:47

Hi,

ich bin der Meinung, dass man nicht unbedingt im Skigebiet kaufen muss/soll. Auch hier gibt es, speziell in der Hochsaison viele Aushilfskräfte, die von dem was sie verkaufen oder sogar anpassen wenig Ahnung haben.

Wohne selber unweit von Düsseldorf und kann von unseren sehr guten Erfahrungen mit Sport Krön in Sprockhövel berichten (an anderer Stelle hier im Forum schon einmal ausführlich gemacht). Reinhard (der Chef) und Phil (einer der beiden Schuh-Experten) haben gemeinsam an den neuen Strolz für meine Frau gearbeitet und das Ergebnis ist sensationell. Sie brauchte einen sportlichen Schuh (fährt wie ich ca. 25-35 Tage die Saison, davon oft ehrenamtlich als Skilehrerin), der mit ihren ausgeprägten Waden harmonisiert und das ganze in der Größe 25.0. Von der Stange gibt es da kaum etwas und passen tut es schon gar nicht.

Geworden ist es ein sehr individueller Strolz Schuh. Basis ist die orangene Schale (=hart) mit einem Freeride Schaft (=mittelhart) und der grauen Manschette (extra-weit). Schale wurde im Bereich des Kahnbeins geweitet. Dazu wurde ein extra hoher Innenschuh genäht und geschäumt. Die Zunge wurde in einem Bereich wo eine Ader verläuft gefräst. Zum Schluß wurde noch ein zusätzliches Flexband installiert, die Schnallen verlängert ...

Zeitaufwand: 1. Termin ca. 3 Stunden Anprobe und Auswahl
2. Termin ca. 2,5 Stunden Anpassungen und Schäumen
3. Termin ca. 2,5 Stunden Anpassungen und finales Tuning (Canting etc.)

Der Schuh ist mit einer angepassten Sohlen ausgestattet, die aus dem letzten Schuh übernommen wurden, da sie immer noch perfekt passen.

Wenn man sich den Arbeitsaufwand anschaut, dann ist der Preis geradezu ein Schnäppchen. Der Schuh hat von der ersten Minute an perfekt gepasst. Ich habe meine Frau noch nie so entspannt und happy skifahren gesehen.

Ich kann nur sagen, dass die Jungs bei Krön wirklich Ahnung haben und nicht immer nur ans verkaufen denken. Während wir vor Ort waren, hat man mehreren Kunden auch teurer Wünsche (z.B. Fischer Vacuum) ausgeredet, da sie absehen konnten, dass das Ergebnis nicht das gewünscht wird.

LG Thomas

Brenne
Beiträge: 28
Registriert: 02.04.2012 12:50
Vorname: Thorsten

Re: Erfahrungsbericht Skischuhe von Ertl/Renz

Beitrag von Brenne » 02.04.2012 16:59

@Carving Karlos
Ich gehe schwer davon aus, dass die Fehler beim Sanitätshaus Quarg zu suchen sind.
Damals war ich einer der ersten, der in diesem Sanitätshaus Schuhe von Ertl/Renz angepasst bekommen hat. Quasi ein Versuchskaninchen, das seinen Versuch bis jetzt teuer bezahlt hat.
In München bei Ertl/Renz selbst hätte man mir bestimmt besser helfen können, aber von Düsseldorf nach München ist es auch kein Katzensprung.

@Tom_NRW
Bei Sport Kroen will ich mir einen Termin holen um mal zu schauen ob man bei meinem jetzigen Schuh noch was retten kann.

Benutzeravatar
saschad74
Beiträge: 1087
Registriert: 17.03.2011 10:28
Vorname: Sascha
Ski: Enforcer 100, Big Stix, Rossignol FIS SL
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: München

Re: Erfahrungsbericht Skischuhe von Ertl/Renz

Beitrag von saschad74 » 02.04.2012 18:34

Brenne hat geschrieben: @Tom_NRW
Bei Sport Kroen will ich mir einen Termin holen um mal zu schauen ob man bei meinem jetzigen Schuh noch was retten kann.
Ich würde Dir in jedem Fall raten, den ganzen Sachverhalt wie hier bereits geschildert nochmal in einen freundlichen aber bestimmten Beschwerdebrief an die Firma Ertl/Renz zu schicken, vielleicht auch nebenbei erwähnen, dass Du diesen Sachverhalt auch schon in einem Internetforum geschildert hast. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man von Seiten der Firma dann eine alternative Lösung suchen wird, bspw., dass man Dir einen Bootfitter in der Nähe Deines nächsten Skiurlaubsortes nennt, der den Schuh dann nochmal überarbeitet.

Ich glaube nicht, dass der Markt für Schuhe dieser Preisklasse so riesig ist, dass die negative PR so einfach ignorieren (können).

Gruß,
Sascha

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag