SCHÄUMEN??

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

SCHÄUMEN??

Beitrag von linda » 05.11.2002 22:37

hi leute,

ich häng hier ja nun ständig auf eurer seite rum, um mich schlauzumachen...

nun stolper ich doch beim informationen-über-skistiefel-einholen immer wieder über das wörtchen SCHÄUMEN...

kann man mir bitte erklären, wie genau ich das zu verstehen habe?? ich kaufte mir (natürlich) völlig unbedarft gebrauchte skistiefel von raichle. hab 20euro für sie bezahlt. hab vorher noch andere probiert, aber da bekam ich schon gleich sofort beim anziehen ausschlag! die taten ganz doll weh.
die, die ich letztendlich nahm, sitzen zwar eng am fuß, drücken aber nirgendswo.
was ich heute noch gelernt habe, ist, daß man die veralteten heckeinsteiger nicht nehmen soll. tja, leute, ich trottel hab das leider zu spät gelernt...hihi.

jedenfalls: von schäumen kann bei meinen gebrauchten heckeinstieg-tretern ja gar nicht die rede sein! was also hab ich mir darunter vorzustellen?? spontan würde mir nun vorschweben, daß man sich nur neue schuhe kaufen soll, die für jedes einzelne individuum durch einschäumen passend gemacht werden..?!

aber kann ja nicht sein, denn man kann sich doch in den skigebieten solche teile auch leihen, da wird doch auch nix geschäumt, oder??

sorry, wenn ihr die frage doof findet, aber ich weiß es wirklich nicht besser... bin aber hoffentlich lernfähig...

lg
linda

Manfred
Beiträge: 219
Registriert: 04.01.2002 01:00
Wohnort: München

Beitrag von Manfred » 05.11.2002 23:09

Hallo Linda,

Schäumen ist wirklich Maßanfertigung für jedes Individuum, sowas machen zu lassen ist für Normalskifahrer aber wohl eher die Ausnahme. Wenn du einen Schuh gefunden hast, der auch ohne Schäumen paßt, und auch nach Stunden noch keine Schmerzen verursacht, so ist das völlig in Ordnung. Dann haßt du eben Füße, die dem entsprechen, was die Schuhersteller als 'normal' ansehen.

Zum Heckeinstieg kann ich nicht viel sagen, die Zeit in der das modern war ist an mir irgendwie vorbeigegangen ohne das ich das ausprobiert habe. Die Idee war wohl, dass es bequemer beim Anziehen und auch beim Laufen sein sollte. Heute wird sowas nicht mehr gebaut. Damals kam ich mir völlig out vor, weil ich immer noch meine alten Schnallenschuhe fuhr. :wink:

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 06.11.2002 00:35

Hallo Linda
Natürlich kannst du auch mit deinen Heckeinsteigern fahren. Du hast dich bestimmt mal vorgestellt, aber ich weiss nicht mehr genau wer du bist... bist du, die erst vor hat Skifahren zu lernen?
Heckeinsteiger begünstigen einfach enorm eine nicht sinnvolle Haltung auf den Ski (u.a. Rücklage). Aber es haben schon viele Leute trotzdemskifahren gelernt!
Früher war es einfach so, dass Schuhe butterweich waren oder so hart, dass sie weh taten. Da versuchte man mit den Heckeinsteigern einen neuen Weg einzuschlagen. Die Idee ist ja sicher gut gedacht. Es ist jedoch ein Frechheit, heute noch Geld dafür zu verlangen...

Zum schäumen: Würde ich niemandem empfehlen, der nicht wirklich viel fährt und echte Problemfüsse hat.
Praktisch jeder findet irgend einen Schuh, der an seinen Fuss passt - auch mit ganz komischen Füssen. Wenn nicht, gibt es vielerlei Arten am Schuh "herumzubasteln": Innenschuh ausschneiden, adie Schale ausweiten, anderer Innenschuh, andere Sohle, Keile etc. Ein guter Fachhändler kann dir da helfen. Von denen gibts leider nicth allzu viele... selber basteln ist auch nicht verkehrt! (von einem schlechten Fachmann wird oft als "letzte Lösung" schäumen angeboten - wenns dann nicht mehr passt, muss es ja am Fuss liegen...)
Weiter gibt es thermoformare innenschuhe. die werden an deinen Fuss angepasst und dann sozusagen "gebacken".
Dann kann man bestimmte Innenschuhe mit Silikon ausfüllen. Und so an deinen Fuss anpassen.
Und dann eben noch schäumen. Da wird ein Schaum in den Innenschuh gefüllt, während du den Schuh trägst. Der Inneschuh passt sich perfekt an deinen Fuss an. Das ist prima, solange sich dein Fuss absolut nicht verändert/es von einem echten Fachmann durchgeführt wird/du eine extrem satt sitzenden Schuh erträgst. Ausserdem wird der Schaum steinhart. Und eben, die allermeisten Füsse verändern sich immer leicht. Dann tuts weh und zwar richtig.
Meiner Meinung nach ist schäumen nur in ausnahmefällen und nur bei Leuten, die wirklch viel fahren zu empfehlen.
Ich weiss, jetzt werden wieder viel schreiben "ich fahre 30 Tage im Jahr, habe geschäumte Schuhe und finde sie perfekt" - das ist ja ok, wenn es euch gut dabei geht.
Und noch was: schäumen ist sehr teuer!
[[/i]

Ulli
Beiträge: 39
Registriert: 04.02.2002 01:00
Vorname: Ulli
Wohnort: München

Beitrag von Ulli » 06.11.2002 13:28

Hallo Linda,

ich will Dir ja nicht den Spaß nehmen, aber wenn Du tatsächlich erst anfängst mit Skifahren leih Dir besser Schuhe als es mit diesen Heckeinsteigern zu probieren.
Als ich anfing (das ist noch nicht sooo lange her) hab' ich diese Teile quasi von meinem Vater geerbt. Die sahen noch ganz OK aus und passten gut...
Irgenwie hatte ich aber die ersten Male immer das Gefühl, ich könnte nicht so gut fahren wie die anderen, hab das aber nie auf die Schuhe geschoben. Ich dachte, ich wäre zu blöd, um die Skier vernünftig kontrollieren zu können.
Dann haben sich die Teile aber irgendwann (zu Glück!) aufgelöst und ich hab mir ein paar moderne Schuhe gekauft. Das erste Mal dann mit den neuen Schuhen auf der Piste war wie eine Offenbarung; alles war plötzlich viel einfacher und kontrollierter durchzuführen...
Also, mein Tipp: Schade um die 20 €, aber schmeiß die alten Dinger weg. Leih Dir welche oder kauf zum Saisonende ein Auslaufmodell. Gerade wenn Du anfängst bewahrt Dich das vor Entäuschungen... :P

Schöne Grüsse,

Ulli

007

Beitrag von 007 » 06.11.2002 19:47

was kostet das schäumen ?

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 06.11.2002 20:14

007 hat geschrieben:was kostet das schäumen ?
den innenschuh zum schäumen (incl. des schäumvorgangs) kostet zwischen 130 und xxx€ (ein normaler innenschuh 50 - 200€)
ein kompletter schäumschuh von tecnica, atomic od. lange kostet ca. 50€ mehr als das vergleichbare normale modell

man kann praktisch in jede überlapper schale schäumen, sie sollte halt nur recht neu sein, sonst platzt sie evtl.

wenn schon schäumen dann immer vorher orthopädische sohlen anfertigen lassen
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 06.11.2002 20:17

... aber nur bei jemand wirklich gutes machen lassen. Ich würd es echt erst probieren, wenn du schon alle anderen Wege ausprobiert hast. Und wenn du sehrviel fährst.

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 07.11.2002 16:37

oh mein gott, neuer frust breitet sich soeben aus...

:(

wenn hier doch aber alle nur son alten schrott verkaufen??

na, immerhin passen sie mir.

ich werde rechtzeitig sparen und mir nächstes jahr ganz tolle schuhe leisten... vielleicht...

gefrustete grüße

linda

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Beitrag von fredo » 07.11.2002 22:28

linda hat geschrieben:oh mein gott, neuer frust breitet sich soeben aus...

:(

wenn hier doch aber alle nur son alten schrott verkaufen??

na, immerhin passen sie mir.

ich werde rechtzeitig sparen und mir nächstes jahr ganz tolle schuhe leisten... vielleicht...

gefrustete grüße

linda
Hallo Linda
Lass Dich nicht ganz so frustrieren auch mit Heckeinsteigern kann man Ski fahren, und mit manchen sogar recht gut z.B. der (Salomon SX 92 )ließ sich so feinfühlig den Füßen anpassen,daß damit absolute Skikontrolle möglich war und Funcarven ging auch mit den Dingern (Ski Blizzard Xplode )
Für die ersten Skiversuche reicht auch ein Heckeinsteiger aus
Das soll aber nicht heißen,das Du auf Dauer um den Kauf eines "modernen Schuh" herumkommst da die meisten Heckeinsteiger
nach vorne sehr steif sind(waren)und somit eine falsche Haltung auf dem Ski begünstigen,was sich bei den heute gefahrenen "kurzen"Längen und Taillierungen stärker auswirkt
Am Ende der Saison (März/April)kannst Du für 100- 150 € ein gutes Auslaufmodell bekommen

mfg

fredo

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 08.11.2002 17:46

hi fredo,

nee, steif sind die vorne nich, die haben da sowas wie ne federung. ich weiß nich, wie ich das sagen soll...

mist, nu is mir auch der name der dinger entfallen... auf jeden fall raichle. und vorne steht noch watt englisches: destiny dual oder so ähnlich. dual auf jeden fall, destiny eher nich, aber auch watt mit des...

na egal, da muß ich nun durch. bei LIDL gabs ja keine stiefel...dafür bin ich aber ansonsten nun recht adäquat ausgerüstet. und tolle skier bekomm ich ja auch noch (beate, ich komme!)

gruß linda

Antworten