Lange RS 110 Wide - UNDICHT

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
Paulinberlin
Beiträge: 188
Registriert: 17.01.2011 09:46
Vorname: Paul
Ski: K2 Charger, K2 Kung Fujas
Ski-Level: 69
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lange RS 110 Wide - Heckspoiler dabei?

Beitrag von Paulinberlin » 03.02.2012 22:08

Das mit der Überlappung bei dem RX ist eine interessante Frage, leider kommt sie 2 Wochen zu spät. Da hatte ich mal den RX 130 in den Händen gehabt. Aber jetzt kann ich da leider wenig zu sagen. 8)

Bertel
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.2010 17:29
Vorname: Robert
Ski: einige
Wohnort: Allgäu

Re: Lange RS 110 Wide - UNDICHT

Beitrag von Bertel » 08.02.2012 17:11

So, war heute am Nebelhorn (oben -8 Grad unten -20 Grad) und habe meine neuen Lange getestet. Ich muss Roman uneingeschränkt Recht geben:

DER SCHUH IST UNDICHT :evil: :evil: :evil:

Ich war 100 % nur OnPiste unterwegs und nach einer Stunde war Schnee an der Innenschale angefroren. Das hatte ich mit meinen alten Nordica Speedmachine noch nie.

Bin momentan etwas irritiert über Lange. Gerade die sollten doch mit ihrer Erfahrung einen Schuh so konstruieren können, dass es eben nicht hineinschneit.

@ Roman: Konntest du den abgeklebten Schuh schon testen? War er dicht? Bei mir hat sich der Schnee hauptsächlich im Bereich der oberen zwei Schnallen angesetzt. Da war aber eingentlich die Hose mit Schneefang darüber. Vielleicht kommt der aber ganz wo anderst herein.

Blaue Schuhe sind ein Rätsel :-?

Hat sonst noch wer "Wassereinbruch" bei Lange?

ro_
Beiträge: 33
Registriert: 11.02.2011 23:26
Vorname: Roman

Re: Lange RS 110 Wide - UNDICHT

Beitrag von ro_ » 08.02.2012 17:49

wir haben definitiv die gleichen füße. bin auch von nordica auf lange umgestiegen. :D

unten hatte ich die schale abgekleb (rote linie). ich vermute auch dass der schnee bei den oberen schalen eindringt. jedenfalls war dort allers voller schnee. obwohl eigentlich die hosengamasche dort sehr viel abdecken sollte.

gleicher patient; gleiche diagnose :oops:

bin noch nicht dazugekommen mit noch mehr klebeband schizufahren.

ich werde heute abend eine "trockenübung" machen und nachher berichten, wie weit abzukleben ist. (mein nordica war auch erst nach zwei verbesserungsversuchen mit silikon dicht)

Bertel
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.2010 17:29
Vorname: Robert
Ski: einige
Wohnort: Allgäu

Re: Lange RS 110 Wide - UNDICHT

Beitrag von Bertel » 08.02.2012 19:05

ro_ hat geschrieben:wir haben definitiv die gleichen füße. bin auch von nordica auf lange umgestiegen. :D
...und damit die gleichen Probleme. :(

Im Vergleich zu den Nordica Schuhen ist der Lange schon ziemlich stramm. Bei -20 Grad aus dem Schuh zu kommen ist nicht ganz einfach. In einen kalten Schuh zu kommen vermutlich unmöglich.

Wir schauen jetzt im Team, wie wir die Schuhe dicht bekommen, lassen patentieren und verkaufen das dann an Lange, Nordica, Head, Rossi, Salomon, ... :D

Sogar unter der Plastiksohle der Schale ist Wasser zusammengelaufen. Das hatte ich noch gar nie.

Aber zu weit rauf mit Klebeband abkleben wird nicht funktionieren, da es das beim Einsteigen vermutlich abreißt.

Tolle Sch.... :evil:

Bertel
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.2010 17:29
Vorname: Robert
Ski: einige
Wohnort: Allgäu

Re: Lange RS 110 Wide - UNDICHT

Beitrag von Bertel » 26.02.2012 18:32

kurzer Zwischenbericht:

War gestern bei richtigem Sulz unterwegs und muss sagen, dass kaum Wasser auf dem Innenschuh war. Vermutlich mag der Schuh wirklich keinen feinen und kalten Schnee. Mein Klebeband auf der Innenseite der Schale war übrigens bis zum Ausziehen der Schuhe schon abgefallen.

Benutzeravatar
Udo-Aschaffenburg
Beiträge: 440
Registriert: 30.09.2001 02:00
Vorname: Udo
Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
Wohnort: Johannesberg

Re: Lange RS 110 Wide - UNDICHT

Beitrag von Udo-Aschaffenburg » 26.02.2012 18:52

Will ja niemand zu nahe treten, aber warum tut man sich das an? Ein Schuh, der nicht dicht ist, geht zurück. Ob er nun passt oder nicht. Ich käme nie auf die Idee, in der Liga, in der ein Lange spielt (oder spielen sollte) und bei dem Preis mit Klebeband zu experimentieren. Sorry, aber...

Udo
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Lange RS 110 Wide - UNDICHT

Beitrag von racecarver » 26.02.2012 20:11

Udo-Aschaffenburg hat geschrieben: Ein Schuh, der nicht dicht ist, geht zurück. Ob er nun passt oder nicht. Ich käme nie auf die Idee, in der Liga, in der ein Lange spielt (oder spielen sollte) und bei dem Preis mit Klebeband zu experimentieren.
Udo
Gestern habe ich auf der Skipiste ein Fahrer mit dem diesjährigen Lange RS 130 wide gesehen der vorne mit Klebband abgeklebt war so wie wir das vor 20 Jahre gemacht haben. Scheint ein Lange Problem zu sein.

skiopa
Beiträge: 40
Registriert: 13.12.2011 08:28
Vorname: Bernhard
Ski: zu viele

Re: Lange RS 110 Wide - UNDICHT

Beitrag von skiopa » 27.02.2012 19:40

Servus zusammen,
weiß Udo-Aschaffenburg überhaupt, was manche Leute für Probleme haben, überhaupt mal Schuhe zu finden, die passen?
Ich bin selbst davon betroffen und froh, endlich mal wieder einen Schuh gefunden zu haben, der halbwegs zum skifahren taugt. Und der ist auch undicht!!
Es ist ein Lange RS130 von 2012, normale Breite, geschäumter Innenschuh, etc.
Wenn´s kalt ist, haut´s den Schnee hauptsächlich am unteren Ende des Schaftes rein, wenn´s warm ist merkt man nach ca. 2 h wie es schön langsam feucht wird, ich kann aber nicht sagen, an welcher Stelle das Wasser/Schnee eintritt.
Kleiner Trost, Fischer Vacuum ist auch nicht besser.
Warm sind meine Schuhe immer, allerdings bin ich nicht mit kalten Füssen auf die Welt gekommen und evtl. ist den Schauminnenschuh nicht mit dem Serieninnenschuh vergleichbar.

Bertel
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.2010 17:29
Vorname: Robert
Ski: einige
Wohnort: Allgäu

Re: Lange RS 110 Wide - UNDICHT

Beitrag von Bertel » 27.02.2012 20:28

Hallo zusammen,

@skiopa: ja, es ist wirklich nicht einfach den passenden Schuh zu finden. Vermutlich hängt das auch mit dem Alter zusammen. Bis vor ein paar :wink: Jahren war es mir auch wurst, in was meine Füße gesteckt sind - hauptsache eng und hart. Seit ich die 4 vorne dran habe, ist das leider nicht mehr ganz so einfach. An meinen Kindern sehe ich allerdings genau die gleiche Tendenz: hauptsache "direkt". Vermutlich müssen sie ihre Füße erst durch zu knappe Skischuhe "ruinieren".

Dass es beim geschäumten Innenschuh auch "reinschneit", hätte ich jetzt wirklich nicht gedacht. Daher ist m. M. das Problem eindeutig bei der Schale zu suchen.


@Udo-Aschaffenburg: bin 25-30 (echte) Skitage/Saison unterwegs. Vielleicht nimmt man da eher "Probleme" des Schuhs war.

...und was bringen mir die Nordica Speedmachine 100wasweißichnichtalles oder ein Fischer "SomaUnterdruckProgressormindestens150" wenn der direkte Halt ncht gegeben ist. Leider sind m. E. die heutigen Skischuhe meist für den 1Woche Durchschnittsfahrer entwickelt. Schön warm, weich und einfach bequem.

Vermutlich sind dies einfach die Abstriche, die man auch Heute noch an einen sportlich-angepassten Schuh machen muß.

Jetzt würde mich interessieren, mit was für einem Schuh Du unterwegs bist. Alter (Du, nicht der Schuh :wink: ), wieviele Skitage, was für eine Schuh, wie angepasst, Sohle, sonstige "Fußprobleme"?

Vielleicht bringen wir ja mit Zusammenarbeit auch dieses Modell noch dicht.

Gruß

Bertel

Benutzeravatar
Udo-Aschaffenburg
Beiträge: 440
Registriert: 30.09.2001 02:00
Vorname: Udo
Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
Wohnort: Johannesberg

Re: Lange RS 110 Wide - UNDICHT

Beitrag von Udo-Aschaffenburg » 27.02.2012 23:35

skiopa hat geschrieben:Servus zusammen,
weiß Udo-Aschaffenburg überhaupt, was manche Leute für Probleme haben, überhaupt mal Schuhe zu finden, die passen?
Allerdings weiss ich das. Der vorletzte Schuhkauf dauerte 5 Stunden, der letzte (liegt 3 Wochen zurück) 7 Stunden. Ich kann auch ein Lied davon singen...
bertel hat geschrieben:Jetzt würde mich interessieren, mit was für einem Schuh Du unterwegs bist. Alter (Du, nicht der Schuh :wink: ), wieviele Skitage, was für eine Schuh, wie angepasst, Sohle, sonstige "Fußprobleme"?
Ich bin ein alter Sack (53 Lenze) und habe in meinem Skileben jede Menge Leder und Plastik an den Füssen gehabt. Das meiste davon - auf Dauer ein Drama. Der beste Schuh, den ich je hatte (jetzt werden vielleicht ein paar Leute lachen) war um 1990 ein Koflach! Jawohl, richtig gelesen. Da passte alles, Härte, Kontakt, Komfort, Warmhaltevermögen, kein Fitting nötig, der "ging" von der Stange. Aber leider nicht der Kunststoff, der sich am Ende der zweiten Saison in Wohlgefallen auflöste. Da hatten die Schlappen gut 50 Skitage auf den Schnallen und als es Mitte April in Obertauern sauwarm war, ging es dahin. Risse, Abscherungen an den Schnallen und schließlich die Sohle am linken Schuh - perdü!
Der 2.-beste war ein Lange, geschäumt und mit einer Sohle von Strolz "gefittet", der mir auf der Schlüterhütte (Tour) geklaut wurde. Da waren die Dinger grade mal 8 Tage alt. Kann sich jemand vorstellen, wieviel Spaß es macht, mit einem Halbschuh am Fuß, die Ski am Buckel und im Tiefschnee 5 Stunden ins Tal absteigen zu müssen weil die Schuhe weg sind? Riesen-Schei...e.
Ich habe einen sehr schmalen Fuß mit hohem Knöchel, und hohem Spann und dementsprechend auch ein Problem, Schuhe zu finden, deren Leisten auf meine Haxen passt. Vor drei Wochen habe ich einen 5 Jahre alten Speedmachine 110 entsorgt, der 2-3 Winter gut passte (wieder 'ne Strolz-Sohle drin) und danach immer weicher und luftiger wurde (Skitage pro Saison um die 20). Der Volumenverlust des Innenschuhs war gewaltig, so extrem, dass gegen Ende hin bei 100% dichten Schnallen kein vernünftiger Kontakt zum Ski mehr da war.
Nun habe ich einen Speedmachine 130 mit einer Conformable Einlegesohle (eine neue, die angeblich nicht mehr knicken soll) und die Schale ein Nummer kleiner als beim Vorgänger 110. Der Leisten der Nordicas passt offenbar so leidlich zum meinen Haxen. Deutlich besser jedenfalls als bspw. Fischer oder Lange. Dort geht nur was mit einem Fersenkeil, da sonst an den Knöcheln Druckstellen da sind.
Ob der Speedmachine 130 besser ist? Keine Ahnung, ich war damit noch nicht im Schnee. Ausgerechnet in diesem Superwinter mit Schneemassen habe ich wenig Zeit....evtl. klappts Ostern nochmal, da kann ich dann berichten, was der 130 mit mir und meinen Füßen anstellt.

Udo

P.S.: Und ja, ich bleibe dabei. Auch wenn der Schuh passt und stundenlang gefittet wurde - wenn er Wasser macht muss sich Hersteller was einfallen lassen und nicht der Kunde oder Tesa.
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag