"Tief" bzw. "in die Knie" gehen ...

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

"Tief" bzw. "in die Knie" gehen ...

Beitrag von KOSTI » 29.10.2004 09:52

Liliane hat geschrieben:das carven wurde auch ein paarmal probiert. also so richtig "tief" in die hocke und durch knie- u. hüftknicke (ski aufkanten) steuern, so wie mans hier eben liest und in filmchen sieht.
diesen eindruck gleich wieder aus dem köpfchen löschen, carven bedeutet nicht bucklig und zusammengekauert auf den skiern zu stehen... auch wenn einige das so machen um in den schnee zu greifen.

gug mal das avatar an... carven muss (soll) nicht buckeln sein.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Liliane

Beitrag von Liliane » 29.10.2004 10:34

hallo kosti,
ich finde das schon ziemlich gewagt mich übers carven zu belehren. es geht doch hier um was anderes, oder? ich habe eben die "haltung" eingenommen die in dem "carvingkurs" dieser webseite gezeigt wird und das für ein paar abfahrten "nachgemacht" oder besser gesagt: ausprobiert. wenn das in deinen augen falsch ist solltest du dich besser mit dem webmaster in verbindung setzen und ihn aufklären wie richtiges carven dargestellt wird aber mir hier nicht vorhalten ich sei nicht wirklich gecarvt. und. ob das was ich da zusammen gemurkst habe richtiges carven war oder nicht, ist mir auch ehrlich gesagt. schnurzegal.

um dich zu beruhigen frage ich halt anders:
ich hab mir beim skifahren einem muskelkater an den seitlichen schienbeinmuskeln geholt und möchte wissen woran das liegt.
besser so?

liliane

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 29.10.2004 10:59

Liliane hat geschrieben: um dich zu beruhigen frage ich halt anders:
ich hab mir beim skifahren einem muskelkater an den seitlichen schienbeinmuskeln geholt und möchte wissen woran das liegt.
wahrscheinlich wird's vom skifahren kommen, oder? :wink: .... entweder durch anfängliche verkrampfung od. weil du muskeln verwendet hast die bisher weniger verwendet hast.... an falscher technik wird's sicher nicht liegen.

und über caven will ich dich nicht belehren, hab nur einen riesen schreck bekommen wo du dieses eigenartige bild "das carvens" her hast (es scheint ja immer wieder mal aufzutauchen).
nun sind wir anscheinend dem übeltäter auf der spur :wink: ... der uwe wars...
uwe, wo schreibst du denn so was:
also so richtig "tief" in die hocke
liliane, mir ist es natürlich egal wie du fährst, haupsache du hast spass, nur der spass wird nicht mehr, wenn du (wie du geschrieben hast) versuchst zu carven und dabei schon von anfang an dieses hinderliche bild vor augen hast... also alles was ich sagen wollte war, dass die anleitung die irgendwie in deinen kopf gekommen ist, dich daran hinder das zu tun was du tun willst -> also löschen und lieber unbedarft skifahren :D
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 29.10.2004 11:30

KOSTI hat geschrieben: nun sind wir anscheinend dem übeltäter auf der spur :wink: ... der uwe wars...
uwe, wo schreibst du denn so was:
also so richtig "tief" in die hocke
:cry: ... immer auf die kleinen dicken mit den schönen Skijacken :cry: :D

Im Lehrplan schreibe ich:
- RICHTIG ist (wie hier in der großen Abbildung): ALLE Gelenke (Sprung-, Knie und Hüftgelenk) GLEICH stark anwinkeln und ungefähr so tief nach unten gehen, dass die Handflächen die Mitte der Oberschenkel berühren können.
- Körperposition: Am Anfang macht es Sinn, besonders tief zu gehen, denn nur dann habt Ihr mit Knien oder Hüfte genügend "Bewegungsspielraum" nach den Seiten!
- Körperposition: Ebenfalls "übertrieben tief" gehen, um besonders stark Aufkanten zu können + der Körper ist nicht verdreht (z.B. taloffen), sondern Hüften und Schulter sind parallel übereinander und folgen der Richtung der Ski.

... wobei das "tief gehen" in den Beinen (Sprung- Knie- und Hüftgelenk, wie in der Animation unten) gemeint ist und KEIN "Katzenbuckel", also Krümmen des Oberkörpers!
Und wenn ich "bei den ersten Übungen" von "besonders tief" spreche, so beinhaltet dies auch meine Erfahrungen mit Skischülern, wenn man sagt: "Geh so tief Du kannst" ... das sind dann meist 1 bis 2 cm :D

Und hier die Animation zu "Tiefgehen":
Bild

KOSTI, ich hoffe, ich bin nun wieder rehabilitiert :D
Uwe

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 29.10.2004 12:10

ot:
Uwe hat geschrieben: KOSTI, ich hoffe, ich bin nun wieder rehabilitiert :D
also den "besonders tief" teil würde ich auf jeden fall rausnehmen... es gibt nämlich kaum menschen die generell zu wenig tief gehen aber einen haufen die die knie weit anwinkel und ihren kopf als gengewicht nach vorne unten nehmen...

die in deiner grafik gezeigte "neutrale haltung" reicht in jedem fall und gibt auch dem carvinganfänger mehr als genügend bewegungsspielraum zum aufkanten :D

besonders tief kann übrigens gerade ein anfänger nicht durch beugung aller drei gelenke gehen, weil das sprunggelenk im skischuh erst durch äussere kräfte weit genug gebeugt werden kann (fliehkraft, buckepistel, ...), daher wird ein anfänger der besonders tief gehen will/soll immer eine nachteilige position einnehmen (rücklage od. buckel).

find es schön, dass man in der diskussion auf solche "fallen in der anleitung" stößt...
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 29.10.2004 12:28

Evtl. hatte Liliane dieses Foto im Hinterkopf:
Bild
Gibts eigentlich auch Bilder von "AnfängerCarving"?

Evtl. hilft das Leuten (wie Liliane?) die mit Grafiken und Zeichnungen(seien sie auch noch so gut) wenig anfangen können. Meine Frau ist da auch ein Paradebeispiel, der kannste vorzeichnen was du willst, nein sie will "echte Leute" sehen.

Sie heißt übrigens auch Liliane, ob das was zu bedeuten hat?
(an die Fragestellerin "Liliane"... nicht hauen! ist Spaß!!) :P
Servus aus Bayern!
Peter.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 29.10.2004 12:33

hab mal hier als "neues Thema" weiter gemacht ...
KOSTI hat geschrieben: also den "besonders tief" teil würde ich auf jeden fall rausnehmen... es gibt nämlich kaum menschen die generell zu wenig tief gehen aber einen haufen die die knie weit anwinkel und ihren kopf als gengewicht nach vorne unten nehmen...
Also bei vielen "Flachland-Skifahrern", (zumindest bei den "Beginnern") wie ich Sie immer wieder dabei habe, stelle ich fest, dass die kaum - lass uns mal genauer sagen - "in die Knie gehen", sondern fast "storchengerade" in den Skischuhen stehen.
Und das in die Knie gehen erkläre ich auch so, dass eben NICHT das Knie angewinkelt werden soll (Po nach hinten unten + Oberkörper nach vorne unten :D ) , sondern dass - bei geradem Oberkörper - die Knie weiter nach vorne, unten sollen ... also das Schienbei kräftig gegen den Skischuhschaft drücken.
Und wenn ich DABEI sage, macht das mal sehr deutlich bzw. geht SO mal richtig tief, sind es gerade ... naja, meist fast nix ... deshalb die "Übertreibung", die - wenn man es richtig macht - natürlich zu viel ist ;-)
Uwe

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 29.10.2004 13:17

Uwe hat geschrieben: sondern fast "storchengerade" in den Skischuhen stehen.
Und das in die Knie gehen erkläre ich auch so, dass eben NICHT das Knie angewinkelt werden soll (Po nach hinten unten + Oberkörper nach vorne unten :D ) , sondern dass - bei geradem Oberkörper - die Knie weiter nach vorne, unten sollen ... also das Schienbei kräftig gegen den Skischuhschaft drücken.
genau so isses richtig... mit einer lebendigen "anleitung" klappt's dann auch.

nur wenn man es so liest wie auf der site, denkt man (gerade weil man es oft genug falsch sieht) nicht an "schienbeine nach vorne drücken versuchen" sondern eben an "popo runter". (auch wenn die grafik was anderes sagt)
es gibt auch keinen grund, warum man beim carven-anfangen "tiefer" sein muss als beim "normalen" fahren... eher anders herum.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 29.10.2004 13:34

Muss da mal Uwe "in Schutz" nehmen.
Glaube da ist nicht nur "er" mit der seiner Beschreibung schuld, sondern auch das allgm. Bild das man so von Profis immer wieder im TV usw. sieht. Wer kennt nicht die Profirennläufern die mit rechtwinkligen Knien und dem Hintern fast auf den Ski, gen Tal sausen?

Kann mir schon vorstellen, dass das dem Anfänger als "Vorbild" gerade recht kommt. somit wird "tief" mit dynamisch, schnell gleichgesetzt. Und: je tiefer, desto dynamischer. :wink:
Servus aus Bayern!
Peter.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 29.10.2004 14:34

KOSTI hat geschrieben: genau so isses richtig... mit einer lebendigen "anleitung" klappt's dann auch.

nur wenn man es so liest wie auf der site, denkt man (gerade weil man es oft genug falsch sieht) nicht an "schienbeine nach vorne drücken versuchen" sondern eben an "popo runter". (auch wenn die grafik was anderes sagt).
Ich werde´s dann in den nächsten Tagen nochmal genauer "Umschreiben" ;-) ... gut, dass wir uns - wie eigentlich immer - einig sind :D
Uwe

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag