Carving movie

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 23.01.2006 23:32

Gast hat geschrieben: Im Video ist oft der Innenski nach vorne verschoben - da der Hauptdarsteller so gut fährt, gehe ich davon aus, dass das der Kontrolle zuträglich ist. Was bewirkt das Verschieben _konkret?
hab mir jetzt das video noch mal angeschaut.
ich denke dir ist aufgefallen das der innenski nur dann vorgeschoben ist wenn der fahrer entweder groundet oder double touch fährt.
das ganze würde ich aber nicht beschreiben mit innenski nach vorne oder aussenski nach hinten sonder schlicht und einfach er fährt mit schrittstellung.
und bei den zwei genannte carvingvarianten noch dazu sehr sehr breit.
warum das der kerl macht.
ganz einfach...beim grounden ist die technik eben genau so...
und beim double touch hat er leider zu wenig platte und keine wc-schuhe die ihm mehr schräglagefreiheit geben.

also noch mal auf den punkt gebracht.
etwas vergrößerte schrittstellung und sehr breite skiführung veringern das boot-out risiko.

ausführlich genug erklärt bzw verständlich genug?

aloha
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Gast

Beitrag von Gast » 23.01.2006 23:49

Ja, danke für Deine Erkärung! Basierend darauf würde sich eine Übertragung ins Gelände erübrigen :o

Gibt es iin diesem Forum rgendwo eine bebilderte Erläuterung der vielen Anglizismen? Grounder ist mir nicht ganz klar, double touch meint wahrscheinlich beide Hände im Schnee usw.?

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 23.01.2006 23:55

Gast hat geschrieben:Gibt es iin diesem Forum rgendwo eine bebilderte Erläuterung der vielen Anglizismen? Grounder ist mir nicht ganz klar, double touch meint wahrscheinlich beide Hände im Schnee usw.?
bebildert glaub ich nicht...
aber die einzelnen variationen sollten schon mal irgendwann erklärt worden sein.

in der carving-galerie sind ein paar sehr gute grounder bilder...
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Benutzeravatar
Hendrik
Beiträge: 503
Registriert: 28.11.2002 09:45
Vorname: Hendrik
Ski: heißt Uwe
Ski-Level: 3
Wohnort: 3km südlich von München

Beitrag von Hendrik » 24.01.2006 08:15

Gast hat geschrieben:Gibt es iin diesem Forum rgendwo eine bebilderte Erläuterung der vielen Anglizismen? Grounder ist mir nicht ganz klar, double touch meint wahrscheinlich beide Hände im Schnee usw.?
:gdh: http://www.kunstpiste.com/dixi.php
ist immer ein bild dabei

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 24.01.2006 12:57

golden gaba hat geschrieben:oh mein gott...
jetzt hab ich mir echt die mühe gemacht und den ganzen senf gelesen....
manche leute hier im forum haben echt ein großes problem und vielleicht einen an der waffel.....
:zs:

OT: Mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit die Diskussionkultur z.T. recht hässlich und unfreundlich daherkommt. Bsp: Thread Carving Movie: Der Carving Movie Thread habe ich verfolgt und musste häufig schmuzeln (besser als sich aufregen) wie deplaziert diese Video kommentiert bezw. schlechtgemacht wurde. Ich habe dann am 10.Januar meine Meinung in dezenter Weise wiedergegeben (eigentlich hätte ich mich auch deutlicher à la GG äussern können).

Ich lese in diesem Forum viel fachlicher Schwachsinn, mag aber aus verschiedenen Gründen nicht darauf eingehen. In meinen Augen hat diese Forum den Vor- oder Nachteil, dass es nicht nur einem einfachen Meinunschaustausch dient, sondern (gerade auch wegen dem Skikurs und Lehrplan-bereich) auch eine Art absolutes Ski-Lexikon und Ski-Lehrbuch darstellt.
D.h. der Laie fragt und erwartet eine fachmännische Antwort. In diesem Forum wird aber häufig das Fachwissen mit Quantität (viele Beiträge) anstelle Qualität angepriesen. :wink:
Beate ich will Dich hier auf keinen Fall angreifen, ich möchte im anschliessenden Text nur darstellen, was z.B. mir bei gewissen Texten durch denn Kopf geht. Zitat ultimativer Buckelpistentip:
beate hat geschrieben:...Für mich war der ultimative Tip von Martina: Nicht durchcruisen / queren, sondern eine, möglichst nahe an der Falllinie gelegene, gedachte Linie suchen und jeden Buckel
Sorry, aber Buckelpistenfahren ist für mich Falllinie, und wenn mich jemand fragt wie er Buckelpisten fahren soll, dann gehe ich davon aus, dass es sich um die Falllinie handelt und er technische Tips für dies Fahrroute haben möchte.
Alles andere ist nicht Buckelpistenfahren, sondern "Sich Bewegen auf einer Buckelpiste" Wenn es nur darum geht eine Buckelpiste irgendwie zu bewältigen und mit queren oder wie auch immer
runterzukommen, dann spreche ich nicht vom Buckelpistenfahren....

Was will ich damit sagen? Jeder hat bei gewissen Begriffen eine Vorstellung. Wenn die eigene Vorstellung nicht damit übereinstimmt gibt es hier im Forum drei Reaktionsmuster:

1. keine Reaktion (ist bei mir meist so)
bequemste Variante

2. angemessene Reaktion, freundlich nachfragend, eigene
Meinung einbringen:
forum kompatibelste Variante

3. Provokationen, schlechtmachen, usw...
schlechteste Variante


lg rolf

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 24.01.2006 13:38

rolf hat geschrieben:...
Sorry, aber Buckelpistenfahren ist für mich Falllinie, und wenn mich jemand fragt wie er Buckelpisten fahren soll, dann gehe ich davon aus, dass es sich um die Falllinie handelt und er technische Tips für dies Fahrroute haben möchte.
Es ist aber durchaus nicht so, dass dies jedem klar ist!

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 24.01.2006 13:46

Martina hat geschrieben:Es ist aber durchaus nicht so, dass dies jedem klar ist!
Ja, :zs: .d.h. ist ja was ich meine, deshalb meine Bemerkung:
rolf hat geschrieben:...Was will ich damit sagen? Jeder hat bei gewissen Begriffen eine Vorstellung....
und deshalb ist meine Reaktion meist Variante 1:
rolf hat geschrieben:keine Reaktion (ist bei mir meist so) bequemste Variante
lg Rolf

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 24.01.2006 14:39

rolf hat geschrieben:Zitat ultimativer Buckelpistentip:
beate hat geschrieben:...Für mich war der ultimative Tip von Martina: Nicht durchcruisen / queren, sondern eine, möglichst nahe an der Falllinie gelegene, gedachte Linie suchen und jeden Buckel
Sorry, aber Buckelpistenfahren ist für mich Falllinie...
sorry rolf, aber deine argumentation ist schon sehr abstrakt :roll: :roll: :roll:. schön dass es für dich eine banalität ist, dass buckelpistenfahren in der falllinie stattfindet. aber woher soll ein normal sterblicher das wissen? stehts an der buckelpiste angeschrieben oder etwa in der anleitung zum ski oder skischuh? und genauso gings beate und sie war deshalb froh um den für sie ultimativen tipp von martina. und diesen tipp wollte sie an andere buckelpistenlaien weitergeben. mag sein, dass dies für 99% der skifahrerInnen eine banalität ist und ihr statement im nirvana verrauchte, was ich aber nicht so richtig glauben mag :wink:.

gruss urs

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 24.01.2006 14:56

urs hat geschrieben:...sorry rolf, aber deine argumentation ist schon sehr abstrakt :roll: :roll: :roll:.
Lieber Urs: Du hast meinen Beitrag einwenig aus dem Kontext gerissen. :o
Genau auf dies wollte ich ja hinweisen, dass Begriffe nicht für jedermann, dasselbe bedeuteten! Mir geht es darum wie man darauf reagiert! ich glaube, wenn Du meinen Beitrag nochmal liest, so weisst Du, auf was ich hinweisen möchte! Und für mein Verständis hast Du auch einwenig übertrieben bezüglich Normalsterblicher und so.... bin da anderer Meinung... aber.... darum gings mir ja gar nicht....

Bleibe lieber wieder bei Variante 1

Buckelpistenfahrend durch den Forumswirrwar rolf
Zuletzt geändert von rolf am 24.01.2006 15:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 24.01.2006 15:00

Hallo zusammen,
rolf hat geschrieben: OT: Mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit die Diskussionkultur z.T. recht hässlich und unfreundlich daherkommt.
Hat wohl auch was mit Frustbewältigung zu tun; wir haben Winter, draußen ist zwar kalt, es liegt aber (zumindest hier im Hunsrück) kein Schnee, und bis zum nächsten Skiurlaub dauert es noch :evil:
Naja, eben Frustbewältigung ... aber das ist schon ok ... sobald wir auf der Oiste stehen, ist wieder "alles gut" :D
rolf hat geschrieben: Ich lese in diesem Forum viel fachlicher Schwachsinn, mag aber aus verschiedenen Gründen nicht darauf eingehen.
"Schwachsinn" ist vielleicht der falsche Begriff!
Meist ist es Unwissenheit ... aber daran Arbeiten wir ja ;-)
... wobei es nicht nur EINE EINZIGE WAHRHEIT gibt, sondern vieles, was ok ist ... wir sind hier doch kein ideologischer Skiverband :D
rolf hat geschrieben: D.h. der Laie fragt und erwartet eine fachmännische Antwort.
Wobei die "Fachmänner" auf KEINEN Fall vergessen sollten, dass viele der "Laien", absolut kein Vorwissen haben ... woher auch?
Deshalb auch mal bei "A" anfangen, damit auch der "A"nfänger was versteht ;-)
Uwe

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag