Wie kann man so carven?

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
majami
Beiträge: 111
Registriert: 15.05.2010 01:10
Vorname: maja
Ski: Momentan unter Vertrag: deswegen Blizzard

Re: Wie kann man so carven?

Beitrag von majami » 26.02.2011 12:40

Das eine Video zeigt Riesenslalomschwünge auf Riesenslalomskis gefahren von diversen Rennfahren. Man sieht, dass sie ganz überwiegend über den Kurvenäusseren Ski auslösen! Natürlich haben die Gewicht auf beiden Skiern, aber ausgelöst wird viel über aussen. Die Videos zeigen weitehin komplett unterschiedliches. Die Rennfahrer fahren etwas ganz anderes als die "Hand-im-Schneehaber". Dort sind wiederum kurze weiche Ski von Vorteil. Beim Bodcarve über Cross-under auslösen, skistellung versetzt (haben 95% der Skifahrer sowieso als klassisches Fehlerbild beim Carven). Tiefe Körperposition bei der Einleitung zum Knicken nutzen und dann vorsichtig in die Kurve strecken. Erst nur eine Hand im Schnee, dann beide usw.. Der Aussenski ist wichtig, wenn du es rein über innen fährst ist es m.E. schwieriger! Mittelsteiles Gelände wählen.
Viel Spass!!

Schneefrau
Beiträge: 719
Registriert: 20.11.2005 20:12
Vorname: Ute
Ski: rossi9s, edelwiser162+172, snowrider182, wayback88
Skitage pro Saison: 25
Wohnort: zu weit weg von den Bergen

Re: Wie kann man so carven?

Beitrag von Schneefrau » 26.02.2011 12:50

majami hat geschrieben: ... skistellung versetzt (haben 95% der Skifahrer sowieso als klassisches Fehlerbild beim Carven). ...
@ maja: könntestst du uns das mal näher erläutern? - ggf. auch in einem anderen thread?
und ggf. etwas differenzierter....
beim ks verstehe ich das ja noch,
aber
... wie geht bodycarven OHNE Schrittstellung ?
... oder die kurveneinleitung über die schaufel des innenskis?
... und bei einleitung des schwunges über körperkippen (ohne Hüftknick)?

neugierige grüße :wink:
ute

majami
Beiträge: 111
Registriert: 15.05.2010 01:10
Vorname: maja
Ski: Momentan unter Vertrag: deswegen Blizzard

Re: Wie kann man so carven?

Beitrag von majami » 26.02.2011 13:08

Nur kurz, weil ich gleich wieder unterrichte und nicht weiss ob ich es später klarstellen kann: fast alle Carven versetzt. Beim Bodycarve ist das ausnahmsweise mal gut und hilfreich. Also da versetzte Skistellung JA. Wenn ich wieder an einen Computer komme antworte ich noch mal genauer:)

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Re: Wie kann man so carven?

Beitrag von Martina » 26.02.2011 14:14

Schrittstellung ist m.E. nur dann falsch, wenn sie zu extrem für die Situation ist. Dann ist es nicht mehr möglich, dass der Aussenski Gewicht/Druck (man lege mich bitte nicht auf die physikalisch korrekte Bezeichnung fest) aufnimmt -> er fährt V-förmig davon.
Je nach Schräglage hat man sowieso eine bestimmte Schrittstellung, in extremen Situationen (->Bodycarven) auch eine extreme.
Es ist tatsächlich so, dass viele Skifahrer eine zu starke Schrittstellung für ihre Fahrweise haben und so dann die Kurve nicht "zumachen"/"fertig fahren" können. 95% halte ich allerdings für einen arg hohen Prozentsatz.

Oft ist die Ursache zu frühes/zu starkes nach innen kippen (-> z.B. unbedingt in den Schnee greifen wollen) oder mangelndes Mitdrehen der Hüfte. Manchmal hilft es, mit dem Gefühl "Aussenski überholt den Innenski" zu fahren.

Grüsse Martina, schon zurück vom Unterrichten

Benutzeravatar
Wünne
Beiträge: 424
Registriert: 21.02.2003 00:01
Vorname: Lars
Ski: Progressor 800 2016/17
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Essen

Re: Wie kann man so carven?

Beitrag von Wünne » 27.02.2011 23:36

Im ersten Video hat der Fahrer (Cuche?) beim Schwungwechsel meistens einen Ski in der Luft.
Nachahmenswert finde ich das nicht.
Es sei denn, man will seine Kanten schonen :D

Gruss Lars
wichtig ist unter dem Ski und was man darauf macht

Carver666
Beiträge: 10
Registriert: 17.10.2010 09:35
Vorname: Mani
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 70
Wohnort: Adelboden

Re: Wie kann man so carven?

Beitrag von Carver666 » 28.02.2011 06:41

Wünne hat geschrieben:Im ersten Video hat der Fahrer (Cuche?) beim Schwungwechsel meistens einen Ski in der Luft.
Nachahmenswert finde ich das nicht.
Es sei denn, man will seine Kanten schonen :D

Gruss Lars

Ich schone meine Kanten auch in der Kurve man nennt dies auch E.A.C.

Extrem Air Carving

majami
Beiträge: 111
Registriert: 15.05.2010 01:10
Vorname: maja
Ski: Momentan unter Vertrag: deswegen Blizzard

Re: Wie kann man so carven?

Beitrag von majami » 15.03.2011 10:35

Zuerst mal: Entschuldigung, dass ich erst jetzt antworte! Die letzten Wochen waren so ziemlich das anstrengendste was ich bisher so am Stück erlebt habe.. Aber jetzt wird es allmählich leerer, meine Kids haben auch fast alle Rennen durch und ich meinen Sommer-Skijob auf der Südhalbkugel klar gemacht:)
Jetzt wieder zum Thema, ich habe es mal in diesem Thread gelassen.. Hoffe das ist ok?
Schneefrau hat geschrieben:
majami hat geschrieben: ... skistellung versetzt (haben 95% der Skifahrer sowieso als klassisches Fehlerbild beim Carven). ...
@ maja: könntestst du uns das mal näher erläutern? - ggf. auch in einem anderen thread?
und ggf. etwas differenzierter....
beim ks verstehe ich das ja noch,
aber
... wie geht bodycarven OHNE Schrittstellung ?
... oder die kurveneinleitung über die schaufel des innenskis?
... und bei einleitung des schwunges über körperkippen (ohne Hüftknick)?

neugierige grüße :wink:
ute
Also zuerst zum Bodycarve: Ich achte auch beim freien Fahren extrem darauf, dass ich gut über den Aussenski belaste. Das soll nicht heissen, dass ich nicht auch mal eine Kurve nur auf Innen stehe. Für viele Leute -gerade die die noch auf altem Material fahren gelernt haben- ist es ungewohnt überhaupt auch nur ein kleines bisschen Gewicht auf dem Innenski zu haben. Die fahren ohnehin komplett über aussen und man muss sie manchmal erinnern, dass sie auch den Innenski benutzen. Ich spreche hier von einem Fahrer der geschnittene und gerutsche Einbeinschwünge auf dem Innen- und dem Aussenski fährt. Diesem Fahrer würde ich sagen, dass beim Bodycarve folgendes zu tun ist: Zuerst Carveschwung muss problemlos sitzen. Dann: Relativ langsam/mittelschnell fahren, griffige, breite, mittelsteile Piste wählen. Über cross-under auslösen. Dann schwungeinwärts kippen und mit Hand/Unterarm abstützen. Mehr Fläche gibt es durch langsames Strecken der Beine. Wichtig ist hier eine enge Skistellung und Beugung des Innenbeins, dadurch liegt die Hauptbelastung automatisch auf dem Aussenski. Vermutlich geht Bodycarven ohne Schrittstellung, aber ich könnte es nicht. Meinte aber ja auch, dass hier die Schrittstellung ok ist.
Zu meiner 95% haben fehlerhafte Schrittstellung Behauptung: Ich glaube, ich bin da wahnsinnig streng. Was bei mir als Fehlerbild anstösst, macht den meisten Fahrern lebenslang keine Probleme. Also ist vielleicht nach Lehrbuch ein Fehlerild, aber für die Praxis häufig belanglos. Je besser man die Skier auf einer Höhe hat, desto besser kann man im steilen/eisigen carven. Man hat wesentlich mehr Halt und ab einer gewissen Geschwindigkeit halte ich es für die Position über dem Ski zumindest für sehr hilfreich. Wer ohne bzw. mit mini Schrittstellung fährt hat meistens auch vom Oberkörper her eine vernünftige Haltung.. Ich unterrichte häufig Carving-Technik Kurse mit Erwachsenen und eben die Kinder vom Skiclub. Wenn man nur die flachen Passagen carven möchte, tut die Schrittstellung kaum weh, aber wenn es ein Riesenslalom oder eine rote Pisten werden soll, wird es schwieriger. Und mit dem Hinterkopf beobachte ich halt die carvenden Personen die über blaue Pisten heizen und sich anschliessen auf einer roten nicht anders, als mit Rutschen helfen können. Nicht schlimm, aber man sieht, dass es ihnen selbst wenig Freude bereitet.. (liegt nicht immer ausschliesslich an der Schrittstellung).
Die anderen beiden Fragen sind mir nicht ganz klar. Wie meinst du das mit dem Kurveneinleisten über die Schaufel des Innenskis? habe ich noch nie bewusst gemacht.. würde mich aber interessieren! Wieso kein Kippen-Knicken? Wenn sich das noch auf den Bodycarve bezogen hat, durch das cross-under bist du ja geknickt und dann kommt das Kippen. Vielleicht stehe ich da gerade etwas auf dem Schlauch?
Liebe Grüsse und Entschuldigung, dass es so ewig ging.. heute ist mein erster freier Tag seit.. Januar glaube ich:)

Cybercarver
Beiträge: 19
Registriert: 12.08.2011 16:52
Vorname: Daniel
Ski: Dynastar Omeglass W CUP 165cm (Race Version)
Ski-Level: 99

Re: Wie kann man so carven?

Beitrag von Cybercarver » 12.08.2011 17:09



das nenn ich phenomenale schräglage bei immer noch überraschend guter skikontrolle.
Dieser Kerl hat mich schwer beeindruckt. Und das schaffen nicht viele...

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Re: Wie kann man so carven?

Beitrag von LincolnLoop » 12.08.2011 17:22

Super... Um diesen Ski auf diesen Radius zu drücken, bräuchte es eigentlich keinen übermäßigen Kantwinkel. Der Kerl zappelt irgendwo semikontrolliert im Backseat rum, nur damit er den Hintern möglichst nahe an den Boden bekommt. "Funktionell" ist imo was anderes...
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Cybercarver
Beiträge: 19
Registriert: 12.08.2011 16:52
Vorname: Daniel
Ski: Dynastar Omeglass W CUP 165cm (Race Version)
Ski-Level: 99

Re: Wie kann man so carven?

Beitrag von Cybercarver » 12.08.2011 17:42

Ich sagte nicht dass er eine schöne oder gar perfekte Carving technik fährt..
Aber in sachen schräglage kommt er glaube ich wirklich schon sehr nahe an die grenze des möglichen heran oder nicht?

Lg Dani

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag