Welche Bindung und Platte für Snowrider Mach 1 SL in 165cm

Alles zum Thema Bindungen, Z-Wert, Platten, Stopper, etc.
Siehe auch Z-Wert Tabelle
Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 22.02.2005 17:55

Hi, musst auf Ivan warten.

Der Einkaufspreis für die WCR alu 16 ist um 75 Euro, um 100 müsste du sie dann schon irgendwo aushandeln können. Und Wert ist sie dass sicherlich. (Denn sonst hab ich eine Fehlinvestition gemacht) :lol:
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
prie
Beiträge: 144
Registriert: 23.01.2003 14:43
Wohnort: Freising

Beitrag von prie » 22.02.2005 20:53

extremecarver hat geschrieben:Und Wert ist sie dass sicherlich. (Denn sonst hab ich eine Fehlinvestition gemacht) :lol:
Hehe, hoffe ich für dich :)

Ansonsten muß ich ein bißl auf die Relationen schauen: der SLX hat mich durch etwas Geschick und Glück nur 140€ gekostet. Bis jetzt...

prie
Elan SLX | Fischer BigStix 8.6

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 23.02.2005 15:10

servus extremcarver und prie,
1. der Vist-adapter:
war noch vor 4 jahren im katalog, eigentlich eine aftermarket-zwischenplatte besonders für Atomic Betas gedacht
da aber Atomic mit seinen eigenen platten alle ski besetzt und die rennski generell sowieso flach sind, wurde dieses dingsda überflüssig
es macht auf mich den eindruck, der kerl wollte diese heute total unverkäufliche sache doch absetzen
dazu noch in kombination mit der Fritschi Rave bindung

ich glaube deine wahl war gut, Felix

2. prie:
kein CarvFly (habe zH zwei ohne nutzen liegend!), es ist dasselbe wie die Carv 2.5 (nun nicht mehr im angebot) und 3.5, nur billiger und niedriger - zentralmontiert usw.
zu den anderen: es kommt mir irgendwie schade, auf den SLX (also einen echten leistungsvollen SL-ski) eine allround ("touristische") platte zu montieren
ich will es aber nicht dramatisieren, denn, ehrlich gesagt, funktioniert alles, nur hat dann der ski nicht solchen rebound
etwas billiger wäre WCR Duo, die eigentlich nun auf den SL-ski oft benutzt wird, es ist aber wohl immer noch etwas zu teuer...

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 23.02.2005 15:35

@ ivan,

Möchte hoffen dass es gut ist, schließlich hast du mir die Kombinage empfohlen :lol:
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 23.02.2005 16:25

wenn´s nich klappt, ist wohl der fahrer schuld :D

Benutzeravatar
prie
Beiträge: 144
Registriert: 23.01.2003 14:43
Wohnort: Freising

Beitrag von prie » 23.02.2005 16:54

Hi Ivan, danke für die Antwort. Ich weiß, daß der SLX eigentlich mit einer anständige Platte bestückt werden müßte...
Aber ach ja, die Kosten. Als Student kann man sich leider nicht immer das leisten, was man gern möchte, is halt einfach nicht drin...
Meine Grenze hab ich mir bei mageren 50€ gesetzt. Und da man ordentliche Vist-Platten gebraucht (oder bei eBay) so gut wie nicht kriegt,
muß ich wahrscheinlich wohl oder übel auf eine billige Lösung ausweichen. :( Wie z.B. eine Carv Fly, CP13 & Co.
Aber wenn du von der Carv Fly so überhaupt nichts hältst, könnte ich auch eine Absorber V oder Duo nehmen.
Ermöglichen die ein einen freien Flex, auch ohne Freeflex-Bindung? Für die CP 13 ist schon eine Freeflex-Bindung nötig, oder?
Ich komm mir richtig blöd vor mit solchen Anfängerfragen... :)

prie

PS: Mensch Felix, wegen deinen Riesenfotos muß ma hier immer manuell umbrechen damit ma den Text halbwegs ordentlich lesen kann :)
Elan SLX | Fischer BigStix 8.6

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 23.02.2005 17:26

es sind ja keine anfängerfragen
das zusammenspiel von ski + platte + bindung ist ja eins der hauptprobleme heutzutage und ihre köpfe zerbrechen sich damit die serviceleute bis ins weltcup
leider weiss ich nicht, wie der konkrete ski mit einer zweiteiligen bindung funktionieren würde vs. die free/fullflex-bdg
als das SkiMagazin die "systeme" testen liess (bericht war diesen winter im SM), hat sich gezeigt, dass die konventionelle Salomon-bindung ohne platte bessere flex- und dämpfungslaborwerte erzielte als die meisten systeme :D
die CP 13 wird serienmässig mit den railflexlosen Heads geliefert und es funktioniert
ich habe mal den Stöckli GS mit CP 13 versus Vist WCRV testen. der unterschied war zwar spürbar, aber beide ski waren toll.
meine einwände gegen die Carv Fly platte hast du sicher in meiner antwort dem Felix gelesen.
IMO wird dadurch die einsatzbereitschaft des ski begrenzt: auf planer präparierter piste geht´s, in weniger idealen bedingungen (gelände, bucklige piste) müsste man immer angst haben, die platte rauszureissen

"budget" also geldbeschränkungen kenne ich nur zu gut - vergiss nicht, woher ich komme und wie hoch (eher niedrig) die kaufkraft hier ist

nimm einfach die CP oder Absorber und fahr los. du kannst mal später immer eine bessere platte montieren. die guten ski mit titanalplatten ertragen die neuen löcher ohne probleme.

Benutzeravatar
prie
Beiträge: 144
Registriert: 23.01.2003 14:43
Wohnort: Freising

Beitrag von prie » 23.02.2005 19:43

ivan hat geschrieben:nimm einfach die CP oder Absorber und fahr los. du kannst mal später immer eine bessere platte montieren. die guten ski mit titanalplatten ertragen die neuen löcher ohne probleme.
Das wollt ich hören :D
Danke!
Edit: Soll ich jetzt die "normale" (vorn und hinten fix) Bindung nehmen, die sowieso dabei wäre oder ne Freeflex?... Wenn man die "Platten"-Rubrik auf der RTC-Seite anschaut kriegt man ein richtig schlechtes Gewissen...
ivan hat geschrieben:"budget" also geldbeschränkungen kenne ich nur zu gut - vergiss nicht, woher ich komme und wie hoch (eher niedrig) die kaufkraft hier ist
Ich weiß! Ein sehr guter Freund von mir ist Tscheche. Zwar (auch) aus der Stadt, aber das "reicht" ja schon... Ich muß aber ganz ehrlich sagen (bitte nicht so vermessen aufnehmen wie es klingt!): das tut find ich der Mentalität und dem Charakter nix Schlechtes. Sieh dir doch mal die Leute in .de an, speziell in den Städten. So viele versnobte, abgehobene, verweichlichte Wohlstandskinder daß mir manchmal ganz übel wird. Bodenständigkeit? Nicht existent. Bescheidenheit? Nicht existent. Anders in Gebieten mit nicht so toller finanzíeller Ausstattung ("Gefälle" Stadt-Land, West-Ost?). Auch wenn die Lebenssituation sicher nicht immer leicht ist, ich will hier um Gottes Willen nicht von oben herab reden; ich finde nur Menschen sympathischer, die auch einfache Dinge zu schätzen wissen. Hui, eine sehr zweischneidige Angelegenheit... welch rhetorische Gratwanderung, das so rüberzubringen daß man es so versteht wie ich es meine :)

prie
Elan SLX | Fischer BigStix 8.6

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 27.02.2005 21:43

schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag