Bindungseinstellungsbereich

Alles zum Thema Bindungen, Z-Wert, Platten, Stopper, etc.
Siehe auch Z-Wert Tabelle
koppi

Bindungseinstellungsbereich

Beitrag von koppi » 16.12.2004 22:39

Hallo,

Ich habe gerade hier im Forum beim rumschauen gelesen,
dass die Bindung immer ungefähr im mittleren Drittel
der möglichen Z-Werte eingestellt werden sollte.

Ich habe eine Fischer FS 10 Bindung (Z 3-10),
aber noch nicht montiert.
Zuerst dachte ich, dass diese für Personen bis 100 kg geeignet ist,
bin jetzt aber verunsichert, ob die Bindung mit mir
überlastet ist.

Zur Info: Ich wiege 83 kg, bin 188 cm groß, Skischuhgröße 30.0,
18 Jahre alt, fahre seit über 10 Jahren Ski, würde mich nicht als
Könner einstufen, aber als guter Skifahrer.
Bei meinen alten Ski (gekauft vor 4 Jahren) habe ich eine
Tyrolia sl 110 Bindung, die auf den Z-Wert 7 eingestellt ist.
(ist aber halt schon 3-4 Jahre her)

Kann mir jemand weiterhelfen, welchen Z-Wert das ungefähr
ergeben kann und, ob ich die FS 10 nehmen kann oder nicht.

Danke

koppi

Benutzeravatar
eNGinE
Beiträge: 84
Registriert: 21.01.2004 12:06
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von eNGinE » 16.12.2004 22:57

Wenn du vor 3-4 Jahren Z7 hattest, und keine Fehlausloesungen hattest, warum sollte sich daran was geaendert haben?
Nur nach Groesse&Gewicht nach kommst du wohl auch auf Z6-7... allso passt scho' :wink:

Was die Bindung selbst angeht. Hmmm IMHO (da lasse ich mich aber nicht fuer Haftbar machen 8) ) sollte das schon gehen.. Die Bindung hat einen Einstellbereich bis 10. Also Passt!
Der einzige Grund warum ich selbst eine 4-12er habe ist, das diese (Atomic) etwas besser Verarbeitet ist als das 3-10 Modell. (Subjektiv!)
Das ist aber wie gesagt nur meine pers. Meinung.
Bye,
[eNGinE]

fuchs755
Beiträge: 113
Registriert: 10.10.2004 23:10
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von fuchs755 » 17.12.2004 00:12

Also mit z= 7 lägst du ja ziemlich genau in der Mitte des einstellbereichs: 10-3=7 :2 =3,5 => Mitte des Bereichs: 6,5.
Solange sich die Bindung im DiN Bereich (bis 10) bewegt sollte aber auch nahe der oberen oder unteren Grenze keine eklatante fehlergefahr bestehen (abgesehen davon dass viele Bindungen den angegeben Wert nicht ganz erreichen).
Deine Schugröße hilft nicht viel weiter, da zählt allein die Sohlenlänge.
Als Standardfahrer ergäbe sich dann auch keine Korrektur.
!/10 Gewichtt=Z ist übrigens Falsch. In DE darf ausschließlich nach der Tibiamethode eingesetllt werden. Wenn Du mir den Tibiadurchmesser und die Sohlenlänge mailst kann ich ja mal nach dem Richtwert schauen.

Gruß

Christian

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 17.12.2004 11:01

die angabe "bis 100 kg" ist irreführend und hängt irgendwie - glaube ich - mit der veraltenden norm zusammen.
wichtig ist, was der serviceman anhand von deinen "input data" berechnet, dann einstellt und auf dem gerät überprüft
wenn du in den letzten 3-4 jahren dein fahrkönnen nicht grundsätzlich geändert hast, zB durch gezieltes renntraining, kannst du dich auf die offizielle tabelle verlassen
obwohl du bestimmt mit 18 jahren grösser, stärker und schwerer bist als mit 14-15
DIN 7 kommt mir entsprechend vor
bei jeder/jedem sollte 1x jährlich überprüft und evtl. nachadjustiert werden

koppi

Beitrag von koppi » 17.12.2004 15:25

Danke für die Antworten,

Ich weiss meinen Tibiadurchmesser nicht,
da unser Intersport-Geschäft das nie gemessen hat,
sondern immer nur nach Gewicht, Fahrkönnen und Sohlenlänge
eingestellt hat.
Kann man diesen Tibiawert denn auch selber messen (Schublehre)?

Übrigens haben meine Schuhe eine Sohlenlänge von
340 mm.

mfG

koppi

fuchs755
Beiträge: 113
Registriert: 10.10.2004 23:10
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von fuchs755 » 17.12.2004 20:20

Klar kabnnst du selber messen, frag jemanden der weis wo der tibiakopf sitzt und miss es mit einem Messschieber in mm.
Mit 18 ist er in der nächsten Alterstufe und damit in der Bindungseinstellung höher.
Selbst die getesteten werte gelten nur bei der im Gerät vorhandenen Skispannnung und bei 20°C. Im realen leben weichen sie durchaus deutlich ab. Zudem ist der plstikschieber für die Messung oft ungenau und die bediener messen nicht richtig.
Fazit: Auch die Einstellung im Geschäft ist nicht notwendigerweise sicher.

dietmar aus bonn

wie ist das bei kindern mit der bindungseinstellung

Beitrag von dietmar aus bonn » 19.12.2004 20:29

welchen einstellbereich empfehlt ihr für kinder bei Gewicht 20kg?
die Tibia methode ist bei mir vor 100 Jahren das letzte Mal angewendet worden auch bei einem vor 2 Jahren neu gekauften Ski wurde mir im Fachhandel kein Tibiadurchmesser abgenommen...
bin allerdings bisher damit auch nicht schlecht gefahren...
zurück zur Frage: ich brauche für meine Tochter noch eine Bindung sie wiegt 20 kg und ich checke gerade bei ebay rum...
deswegen die Frage: geht auch schon ab 2,5 bis... oder doch besser 1 - 4,5?

gruß dietmar

Antworten