Hangl-Platte auf Elan SLX?

Alles zum Thema Bindungen, Z-Wert, Platten, Stopper, etc.
Siehe auch Z-Wert Tabelle
KaGe
Beiträge: 4
Registriert: 17.12.2004 10:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hangl-Platte auf Elan SLX?

Beitrag von KaGe » 17.12.2004 11:43

Hallo allerseits

Ich habe einen älteren Axecleaver mit Hangl 9-Platte und Salomon S9000-Bindung. Nun überlege ich, diese auf einen Elan SLX, Modell 03/04, 162 cm zu montieren.

Geht das überhaupt? (oder passt die Platte nur auf den Axecleaver?)
Wie fährt sich der SLX dann? Ist das zu hoch?

Einen "normalen" plattenlosen SLX fahre ich bereits.

Danke für Eure Antworten

Klaus

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 17.12.2004 12:27

klar kannst du die auf den slx montieren.
die fahreigenschaften werden dahingehend verändert das der ski viel mehr flexen kann als ohne platte.

gruss
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

KaGe
Beiträge: 4
Registriert: 17.12.2004 10:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von KaGe » 17.12.2004 17:49

Danke für die schnelle Antwort.

Welches Geschäft/welcher Skiservice im Raum München macht sowas?

Klaus

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 17.12.2004 22:42

da sport-scheck macht es mit sicherheit. aber der hat keine vorlage zum bohren der platte... und diese werden die meisten in münchen nicht haben.
ich würde einfach bei ein paar geschäften anfragen...
gruss
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Erwin
Beiträge: 182
Registriert: 20.04.2004 21:38
Vorname: Erwin
Wohnort: Detmold

Beitrag von Erwin » 18.12.2004 09:41

golden gaba hat geschrieben: die fahreigenschaften werden dahingehend verändert das der ski viel mehr flexen kann als ohne platte.
tom
Kannst Du mir als Laien mal erklären, warum das so ist? Eine Platte wird doch, genau wie eine Bindung mit dem Ski verschraubt. Ob nun Bindung mit Platte und Platte mit Ski, oder Bindung mit Ski...

Verstehe nicht, wo der pysikalische Unterschied ist.
Gruß Erwin

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 18.12.2004 12:26

Erwin hat geschrieben:Eine Platte wird doch, genau wie eine Bindung mit dem Ski verschraubt. Ob nun Bindung mit Platte und Platte mit Ski, oder Bindung mit Ski...

Verstehe nicht, wo der pysikalische Unterschied ist.
salü erwin

bei einer normalen bindung wird der flex durch die schuhsohle behindert. eine gute bindungsplatte ist jedoch nur an zwei punkten lagernd am ski befestigt, so dass der ski um diese punkte flexen kann. eine gute erklärung findest du auf der rtc-seite. moderne bindungssysteme versuchen auf verschiedenen wegen, dieses problem zu lösen. beispielsweise mit bindungs-kopf (und -backen) die nachgeben (elan fusion) oder aufhängungen wie bei einer platte (salomon pilot) etc.

gruss urs

Erwin
Beiträge: 182
Registriert: 20.04.2004 21:38
Vorname: Erwin
Wohnort: Detmold

Beitrag von Erwin » 18.12.2004 13:59

urs hat geschrieben:eine gute erklärung findest du auf der rtc-seite.
Danke, absolut einleuchtend!
Gruß Erwin

KaGe
Beiträge: 4
Registriert: 17.12.2004 10:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von KaGe » 19.12.2004 13:44

Danke. Werde ich tun.

Viel Spass euch allen ... es schneit und schneit.

Gruss Klaus

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag