Bei fast allen hier flatterts ...

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Bei fast allen hier flatterts ...

Beitrag von peda » 06.01.2014 18:13

Latemar, ja das mit der Skilänge ist ein weiteres Problem welches durch zu harte Ski meist noch verschlimmert wird :wink:
p00nage hat geschrieben:will eben einen Ski haben der gefahren werden will und dies dann auch belohnt
und genau das tut ein zu harter Ski nicht, weil wenn der Ski zu hart ist und nicht flexed hast du keinen Rebound, keine Beschleunigungsenergie aus deinen Carvingschwüngen, dadurch kein Feedback ob du deinen Carvingschwung sauber gefahren bist, (fast) keine Möglichkeit den Radius zu variieren, keine Möglichkeit kleine Schläge wegzudrücken, ...
Ein harter Ski macht durchaus Spaß aber die meisten Race-Carver (und teilw. auch Sport-Carver) sind deutlich zu hart um einen ganz Tag lang sauber auf der Kante gefahren zu werden. Die meisten Skifahrer suchen aber einen Hauptski für den ganzen Tag und da ist man mit einem weicheren Ski einfach besser dran. Wer etwas anderes behauptet ist einfach nicht ehrlich zu sich selbst - und vor allem uns Männern (mich selbst eingeschlossen) fällt es ziemlich schwer zuzugeben, ein Material zu fahren welches uns überfordert.

Benutzeravatar
moni.ski
Beiträge: 1474
Registriert: 28.11.2012 15:52
Vorname: Monika
Ski: Atomic FIS GS SL Super G
Kontaktdaten:

Re: Bei fast allen hier flatterts ...

Beitrag von moni.ski » 06.01.2014 18:25

Sorry noch mal Ot: ad Harald: hab ich mir gedacht dass das jetzt kommt! Meistens passts gut mit dem Radius. die 30 bzw. 35 m werden auch bei uns bald kommen! die Skifirmen wollen das!

Schneefrau
Beiträge: 719
Registriert: 20.11.2005 20:12
Vorname: Ute
Ski: rossi9s, edelwiser162+172, snowrider182, wayback88
Skitage pro Saison: 25
Wohnort: zu weit weg von den Bergen

Re: Bei fast allen hier flatterts ...

Beitrag von Schneefrau » 06.01.2014 21:37

Verständnisfrage:
Wenn von "hart" die Rede ist - bezieht sich das ausschließlich auf den Flex?
Wenn ja, woran erkenne ich aus Skibeschreibungen einen torsionssteifen Ski?

Und: variiert der Flex nicht auch über die Länge des Ski
Ute

2014/15: 29 Tage
2015/16: 30 Tage
2016/17: 20 Tage

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Bei fast allen hier flatterts ...

Beitrag von peda » 06.01.2014 22:55

Ute, in der Regel bezieht sich hart im umgangssprachlichen Gebrauch nur auf den Flex und ja der Flex variiert etwas über die Länge des Skis - traditionell ist diese Veränderung nur gering, aber bei neueren Modellen mit Rocker-Chamber Kombination fällt diese Änderung vor allem im Rocker teil erheblich aus.
Die Torsionssteifigkeit eines Skis lässt sich aus der Marketingsprache der Hersteller leider nur sehr schwer ableiten. Viele Dinge die auf Torsionssteifigkeit hindeuten (z.B. Titanal-Einlagen) sind oftmals zugleich auch Hinweise auf harten Flex - da bleibt häufig leider nur probieren ...

Schneefrau
Beiträge: 719
Registriert: 20.11.2005 20:12
Vorname: Ute
Ski: rossi9s, edelwiser162+172, snowrider182, wayback88
Skitage pro Saison: 25
Wohnort: zu weit weg von den Bergen

Re: Bei fast allen hier flatterts ...

Beitrag von Schneefrau » 07.01.2014 07:45

Danke Peter! Das hatte ich fast "befürchtet" :roll:
Ute

2014/15: 29 Tage
2015/16: 30 Tage
2016/17: 20 Tage

goodie_1401
Beiträge: 1015
Registriert: 22.08.2005 23:00
Vorname: Petra
Ski: Elan SLX
Wohnort: Duisburg

Re: Bei fast allen hier flatterts ...

Beitrag von goodie_1401 » 07.01.2014 09:09

Ich finde es etwas zu einfach immer mit dem Finger in Richtung Skischule zu zeigen und dem Fragenden mangelnde Technik zu unterstellen.

Wenn ich mir das Gros auf der Piste anschaue, dann wollen die meisten einfach nur nett durch die Gegend rutschen. Und diese Menschen wünschen sich einen Ski, der genau dazu passt.
Es sind nämlich viele dieser Ottonormalskifahrer auch hier im Forum unterwegs - wie die Teilnahme an div. Camps gezeigt hat. Bei meinem ersten Camp jedenfalls war das Niveau erstaunlich niedrig.

Meine Ski schwimmen auch, wenn mal ein Schussstück unvermeidbar ist und ich mich einfach da runter treiben lasse. Mich stört das nicht aber beim Rumrutscher kann ich mir schon vorstellen, dass nicht nur die Ski, sondern auch die Nerven flattern.

In sofern ist doch die Frage nach einem laufruhigen Ski nachvollziehbar. Dass man gemächlich auf den Kanten hin und her pendeln kann, ist vielen wohl einfach noch nicht in den Sinn gekommen. :roll:

Wobei... wenn man alle die es nötig hätten, brav in 10er Gruppen auf die Piste drapiert mit einem netten Skilehrer davor, dann hat man wieder schön viel Platz.

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Bei fast allen hier flatterts ...

Beitrag von latemar » 07.01.2014 09:27

@ Petra
Ich glaube, das hast Du missverstanden.
Mir geht es ja genau darum, dass die Spassfahrer einen passenden ski haben. Nur, ein passender Ski kann im Regelfall nicht der sein, der das Flattern verhindert. Denn genau der Ski nimmt den Spaß bei 95% aller sonstigen Situtionen.

Die meisten Skifahrer greifen zu zu sportlichen und zu zu langen Ski und verderben sich oft den Spaß.
Man sollte Flattern einfach akzeptieren und nicht mit einem Ski bekämpfen, der in anderen Situationen vieles schwerer macht.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Bei fast allen hier flatterts ...

Beitrag von TOM_NRW » 07.01.2014 09:42

Hallo zusammen,

Ihr merkt aber schon, dass Ihr Meinungsmässig auch schön immer mit der Masse mitschwimmt, oder?

Noch vor wenigen Wochen wurden hier im Forum immer mehr (viel zu oft) Renn-Ski/FIS-Modelle empfohlen. Nach dem Thread von P.K. ist die Meinung nun komplett umgeschlagen und es werden weichere Ski empfohlen. Auf einmal sind sogar Sportcarver für die Otto-Normal-Skifahrer schon unpassend. Und wenn Euch gar nichts mehr einfällt, dann kommt der Progressor 800 ins Spiel. Bestimmt ein guter Ski, aber auch keine EierlegendeWollmilchSau, oder?

Seidem es die Rockertechnologie gibt empfehlt Ihr den Usern die Ski länger zu nehmen. Seit der Diskussion über harten Flex drehen sich viele Empfehlungen wieder hin zu kürzeren Ski.

Was denn nun?

Ich habe in den letzten Wochen den Eindruck, dass die Qualität der Beratung in Materialfragen sehr stark abgenommen hat. Dies auch aufgrund einiger Vielschreiber, die jede Materialfrage beantworten. Ich glaube nicht, dass es Leute gibt, die aufgrund eigener Erfahrungen alle Materialanfragen beantworten können. Dafür sind die Ausgangsbedingungen (Skikönnen, Gewicht, Alter ...) viel zu unterschiedlich. Und nur das Marketingblabla der Hersteller nachzuplappern ist auch nicht zielführend.

JM2C

Thomas

p00nage
Beiträge: 213
Registriert: 08.04.2013 16:49
Vorname: Flo
Ski: Stöckli Laser SL FIS
Wohnort: Lichtenfels

Re: Bei fast allen hier flatterts ...

Beitrag von p00nage » 07.01.2014 09:45

Danke Thomas, du brings es genau auf den Punkt. :zs:

goodie_1401
Beiträge: 1015
Registriert: 22.08.2005 23:00
Vorname: Petra
Ski: Elan SLX
Wohnort: Duisburg

Re: Bei fast allen hier flatterts ...

Beitrag von goodie_1401 » 07.01.2014 09:46

Joe,

das widerspricht sich doch nicht. Wenn die Antwort an den Fragenden lautet: "Das ist der Kompromiss, auf Schussstücken ist der Ski etwas zickig, dafür hast du den restlihen Tag Spaß", dann klingt das besser als "dann stimmt deine Technik nicht und du solltest besser in Skikurs investieren"

Antworten