Short-Turn Freeski oder breiter Funcarver: Gibt's das?

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Re: Short-Turn Freeski oder breiter Funcarver: Gibt's das?

Beitrag von Christoph-Wien » 26.01.2009 12:04

Ich dachte, die Metrons gibt es nichtmehr? Komischerweise werden trotzdem 08/09 Metrons im Internet angeboten, übrigens zu absurden Preisen.

Im Übrigen waren die Metrons quasi ein Snowrider/Edelwiser Derivat. Vergleich einmal die Maße...

LG Christoph

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Re: Short-Turn Freeski oder breiter Funcarver: Gibt's das?

Beitrag von M.H. » 26.01.2009 13:21

Christoph-Wien hat geschrieben:Im Übrigen waren die Metrons quasi ein Snowrider/Edelwiser Derivat. Vergleich einmal die Maße...
Ich weiß nicht ob Atomic sie als solches angedacht hat, aber diesem Anspruch werden sie meiner Meinung nach nicht gerecht. Sie sind kein schlechter Ski aber ein anderer Ski.

Ich hab beides probiert, die zwei kann man nicht wirklich vergleichen. Was ich bei einem Edelwiser eher spielerisch mache, erforderte beim Metron mehr Kraft oder Geschwindigkeit. Ich weiß jetzt nicht mehr genau welcher Metron das damals war ich glaube der 9er oder der 11b5 bin mir aber nicht mehr sicher (das ist schon 3-4 Jahre her).

Was wohl zeigt, daß Geometrie und Radius nicht alles ist sondern der Rest des Pakets (Biegelinie, Torsion) genausoviel zum Fahrspaß beiträgt. Mir hat das Edelwiserpaket besser gefallen.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

axel7
Beiträge: 36
Registriert: 10.01.2008 22:45

Re: Short-Turn Freeski oder breiter Funcarver: Gibt's das?

Beitrag von axel7 » 26.01.2009 14:24

Es gibt tatsächlich ein aktuelles Modell 2008/2009 (Grundfarbe Gold/Dunkelgrau), welches vermutlich Baugleich ist mit dem Vorjahresmodell. Die Modelle davor waren auf alle Fälle anderes konzipiert, da diese auch andere Skilängen hatten. Die aktuellen Modelle gibt es in 152, 162 und 172

Das aktuelle Modell benötigt keinen Krafaufwand und keine hohe Geschwindigkeit um einen Carving-Schwung auszulösen. Ein leichtes Kippen reicht aus und der Ski geht sofort in die Kurve. Kraft wird natürlich insofern benötigt, da ganz ordentliche Fliehkräfte auf einen wirken bei den engen Radien. Im Tiefschnee schwimmt der Ski gut auf und läßt sich einfach auch bei wechselnden Schneearten (meine Erfahrungen beruhen auf dem Wechsel zwischen trockenem Pulverschnee und angewehtem Schnee sowie Bruchschnee) gut steuern.

Die Preisentwicklung habe ich wie folgt beobachtet:
- Auktionen bei ebay endeten so bei 520,- €
- Ich habe 580,- € in einem Fachgeschäft in Deutschland bezahlt

Nachtrag: auch die Taillierung unterscheidet sich zu den älteren Modellen (aktuell: 131-76-114,5 bei 162cm). Das Gewicht vermutlich auch. Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Vielleicht gibt es im Forum noch jemand der das aktuelle Modell oder das Vorjahresmodell (das hat die gleichen Maße) gefahren ist und meinen Erfahrungen zustimmt oder widerspricht. Aber bitte nicht ältere Modelle mit gleichem oder nur ähnlichem Namen als Vergleich heranziehen.
Zuletzt geändert von axel7 am 26.01.2009 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ski Atomic Metron B5i, 163 cm
Skischuh Salomon Quest

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Re: Short-Turn Freeski oder breiter Funcarver: Gibt's das?

Beitrag von Christoph-Wien » 26.01.2009 14:31

Trotzdem seltsam, auf der Atomic HP gibt es keine Metrons mehr...

RedCap
Beiträge: 67
Registriert: 23.01.2009 08:43
Vorname: Till
Ski-Level: 86

Re: Short-Turn Freeski oder breiter Funcarver: Gibt's das?

Beitrag von RedCap » 26.01.2009 14:46

Hi All,

die Metron Linie läuft dieses Jahr bei Atomic aus. Daher erscheinen sie nicht mehr auf der Website.
Die 2009er Metrons sind die letzten Modelle, die Atomic noch gebaut hat.
Statt einer breit aufgestellten SX-Linie (ja ich weiss, es gibt immer noch den SX12, 11 und 10),
der ebenfalls eingestellten Izor-Linie und den Metrons gibt es ja nun die Linien Nomad und Drive,
wobei wohl vor allem die erstere als eierlegende Wollmilchsau funktionieren soll (nicht unbedingt mit
dem Nomad Crimson, aber wohl mit den Modellen Blackeye, Whiteout und Highnoon), während die
Drive-Linie sich mehr an reine Pistenskifahrer wendet.

Aber es gibt ja vergleichbare Ski (zum Metron-Konzept, mittlere Allmountain-Breite + Slalom-ähnlicher
Sidecut):
Head Xenon 10.0, Head Monster i.M. 78, Salomon X-Wing Tornado, Dynastar Contact 4x4, Elan MagFire 78,
Völkl Tigershark 10' oder 12', Rossignol Zenith Z11 Mutix, Fischer Fuse 73 oder 76, Fischer Watea 78,
Blizzard Magnum 7.6 oder 7.4, Dynamic Spirit 7five

Und es gibt ja noch Edelwiser (mit dem Edelwiser Swing) und VR Spezialski (mit dem Snowrider Titanium
Classic), die ebenfalls Modelle mit ähnlichem Sidecut und Breite haben.

Greetings,
Till

P.S.: Besitze überigens selbst einen Atomic Metron B5 (L172, 133-76-116, R12m), aus der Saison 2006/07.
Werde in wohl verkaufen, da ich nun einen VR Snowrider Titanium Classic habe, der mir besser liegt
als der Metron.

axel7
Beiträge: 36
Registriert: 10.01.2008 22:45

Re: Short-Turn Freeski oder breiter Funcarver: Gibt's das?

Beitrag von axel7 » 26.01.2009 16:07

die Metron Linie läuft dieses Jahr bei Atomic aus. Daher erscheinen sie nicht mehr auf der Website.
Die 2009er Metrons sind die letzten Modelle, die Atomic noch gebaut hat.
Hallo Till,
kannst du mal bitte die Quelle nennen von der du diese Info hast? Die ispo für die kommende Wintersaison hat doch noch gar nicht stattgefunden.
Viele Grüße,
Axel
Ski Atomic Metron B5i, 163 cm
Skischuh Salomon Quest

RedCap
Beiträge: 67
Registriert: 23.01.2009 08:43
Vorname: Till
Ski-Level: 86

Re: Short-Turn Freeski oder breiter Funcarver: Gibt's das?

Beitrag von RedCap » 26.01.2009 16:39

Hi Axel,

habe mich ebenfalls zuerst über den Umstand gewundert, dass es noch 08/09er Metron Modelle im Handel gibt, aber dass sie nicht mehr auf der Website erscheinen.
In einem amerikanischen Ski-Forum (EpicSki.com), habe ich dann dazu ebenfalls
gefragt, was es damit auf sich hat und dort wurde mir dies mitgeteilt.
Dann habe ich in Ischgl noch einen Fachhändler befragt und dort dieselbe Antwort bekommen: Die Metron-Linie würde 2008/09 auslaufen und die letzten Modelle
würden noch an den Mann/Kunden gebracht.
Unter anderem deshalb, weil die Unisex-Metrons nicht so gut liefen.
Dies war übrigens ebenfalls eine Aussage, die ich im amerikanischen Forum fand.
Das Damen-Modell der Metrons ist noch erhältlich: Der Atomic Heaven's Gate
(Atomic Heaven's Gate = Atomic Foxy Mama = Atomic Balanze:11M entsprach
in etwas dem Unisex-Modell Metron 9)
Auch die Cloud-Modelle scheinen mir an den Metrons orientiert.
Insofern gibt es dann doch noch zumindest ein Metron Modell auf der Website.

Greetings,
Till

axel7
Beiträge: 36
Registriert: 10.01.2008 22:45

Re: Short-Turn Freeski oder breiter Funcarver: Gibt's das?

Beitrag von axel7 » 26.01.2009 22:53

Danke Till für den schnelle Antwort. So etwas hatte ich mir schon gedacht, dass da keine offizielle Quelle dahinter steht. Finde es aber wirklich Klasse, dass du hier ehrlich antwortest. Warten wir mal die ispo Anfang Februar ab. Sind ja nur noch ein paar Tage.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ATOMIC einen Ski aus dem Programm nimmt, der eine Marktlücke (Kombination aus Fun-Carver mit excellenten Off-Piste Eigenschaften) füllt. Die beiden extremen Eigenschaften deckt er wirklich perfekt ab, wie ich vorher schon versucht habe zu beschreiben. Das von mir beschriebene Modell hat nur einen ähnlichen Namen wie dein Ski. Zudem macht die Länge, wenn man wirklich extrem enge Radien fahren möchte, sehr viel aus. Dafür nimmt man keine Latte mit 172cm.

Einzig der Gedanke, dass bei ATOMIC inzwischen Investoren das Sagen haben, lassen in mir leichte Zweifel aufkommen, dass der Ski doch nicht mehr aufgelegt wird.
Ski Atomic Metron B5i, 163 cm
Skischuh Salomon Quest

Antworten