TwinTip mit Tourenbindung???

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
huetue

TwinTip mit Tourenbindung???

Beitrag von huetue » 27.11.2006 20:38

hi, da wir uns nun entsschieden haben welche twintips zu holen, stehen wir nun leider vor dem nächsten problem! wir überlegen ob wir da eine tourenbindung drauf bauen lassen oder nicht! da ich aber noch keine ahnung(erfahrungen) von twintips habe, geschweige denn von touren gehen, wollte ich mal frage was ihr davon haltet?
übrigens, ich würde jetzt mal sagen, das mehr als 1000 höhenmeter, bei uns eh nicht drin sind, wohl eher so um die 500 wären wo die regel!

freeriderin
Beiträge: 841
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 27.11.2006 20:42

Hi huetue,

Prinzipiell ist es kein Problem, auf einen Twintipski eine Tourenbindung zu montieren. Allerdings würde ich zwei Dinge beachten:

Die Breite der Ski - falls ihr schon eingetretene Spuren benutzen wollt, könnt ihr mit (zu) breiten Latten ins Fluchen kommen. Oder eine eigene, neue Spur treten müssen.

Möglicherweise hält ein Fell nicht so gut (kommt jetzt auf das Fell und das Skiende an..). Ein bisschen Basteln mag nötig sein.

Viel Spaß!

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 28.11.2006 08:01

freeriderin hat geschrieben:Hi huetue,

Prinzipiell ist es kein Problem, auf einen Twintipski eine Tourenbindung zu montieren. Allerdings würde ich zwei Dinge beachten:

Die Breite der Ski - falls ihr schon eingetretene Spuren benutzen wollt, könnt ihr mit (zu) breiten Latten ins Fluchen kommen. Oder eine eigene, neue Spur treten müssen.

Möglicherweise hält ein Fell nicht so gut (kommt jetzt auf das Fell und das Skiende an..). Ein bisschen Basteln mag nötig sein.

Viel Spaß!
:zs: Möchte aber noch anfügen, dass eine Tourenbindung im allgemeinen pistentauglich ist, aber nicht unbedingt zu dem Einsatzgebiet (Parks etc.) passen, für das Twintips gebaut wurden.

Gruss Herbert

huetue

Beitrag von huetue » 28.11.2006 09:39

Herbert Züst hat geschrieben:
freeriderin hat geschrieben:Hi huetue,

Prinzipiell ist es kein Problem, auf einen Twintipski eine Tourenbindung zu montieren. Allerdings würde ich zwei Dinge beachten:

Die Breite der Ski - falls ihr schon eingetretene Spuren benutzen wollt, könnt ihr mit (zu) breiten Latten ins Fluchen kommen. Oder eine eigene, neue Spur treten müssen.

Möglicherweise hält ein Fell nicht so gut (kommt jetzt auf das Fell und das Skiende an..). Ein bisschen Basteln mag nötig sein.

Viel Spaß!
:zs: Möchte aber noch anfügen, dass eine Tourenbindung im allgemeinen pistentauglich ist, aber nicht unbedingt zu dem Einsatzgebiet (Parks etc.) passen, für das Twintips gebaut wurden.

Gruss Herbert
das war ja auch ein bedenken meiner seits, die ander seite, warum sollte eine richtige freeridebindung (naxo) die extreme belastungen beim freeriden aushält ungeeignet sein für den park?

Benutzeravatar
lazyboy
Beiträge: 114
Registriert: 06.06.2006 18:24
Wohnort: Zürich

Beitrag von lazyboy » 28.11.2006 09:56

huetue hat geschrieben:
das war ja auch ein bedenken meiner seits, die ander seite, warum sollte eine richtige freeridebindung (naxo) die extreme belastungen beim freeriden aushält ungeeignet sein für den park?
Die naxo ist eine stabilere Tourenbindung die Cliffdrops und High Speed fahrten in steilem Gelaende nich wirklich mitmacht. Das Problem ist wohl dieses 4 Kant Teil unter der Bindung das bei hartem Einsatz brechen kann. Das andere das der Z-Wert nur bis 13 geht. Wenn freeriden allerdings nur Powder Cruisen ist, macht die Bindung das natuerlich mit. Die Belastungen sind dabei aber auch nicht hoeher als beim Pistenfahren.

Und beim Parkfahren huepft man halt recht viel und das moegen die Naxos auf dauer nicht. Ausserdem steht man fuer Parkgeschichten IMHO ein wenig zu hoch.

peter04
Beiträge: 40
Registriert: 16.02.2006 16:29

Beitrag von peter04 » 28.11.2006 14:41

huetue hat geschrieben:das war ja auch ein bedenken meiner seits, die ander seite, warum sollte eine richtige freeridebindung (naxo) die extreme belastungen beim freeriden aushält ungeeignet sein für den park?
tourenbindungen halten weder extreme freeride noch park belastungen aus - dafür sind sie ja auch nicht gebaut.

ansonsten kann man dem was hier gesagt wurde nur zustimmen (powdercruisen ist drin / cliffdrops etc. würde ich eher sein lassen).

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag