9S, 8S oder 9X? Was soll ich bloß machen?

Sebby
Beiträge: 7
Registriert: 06.02.2003 12:30

9S, 8S oder 9X? Was soll ich bloß machen?

Beitrag von Sebby » 09.02.2003 03:52

Hi dani,

Zugegebenermaßen hätte ich hier mal eine umfassendere Anfrage an dich als Rossignol-Experten. Im Sportgeschäft bei mir im Ort werden zur Zeit die Rossis mehr oder weniger ausverkauft, da wohl ab nächstes Jahr die Modellpalette für die Powerpulsion-Serie zum Teil erneuert wird. Die Ausverkaufspreise sind gigantisch. Das trifft sich sehr gut im Moment, da ich nämlich selbst auf der Suche nach einem neuen Carver bin. Habe aber mit der Rossi-Familie noch keine Erfahrungen gemacht, daher hoffe ich, dass du mir vielleicht einen Rat geben könntest.
Ich bin 177 cm groß und 77 Kg schwer, fahre sehr sportlich/gut und durchaus auch mal gerne im höheren Tempobereich (nicht rennorientiert). Aber ich möchte mich keinesfalls nur auf einen Radiustyp festlegen, das heißt ich kombiniere gerne sowohl lange als auch kurze Schwünge. Und wenn halt mal ein jungfräulicher Tiefschneehang sich vor mir aufbaut, dann sollte der schon auch mitgenommen werden.
Ich bin in meiner Ski-Karriere hauptsächlich RS-Ski gefahren und auch meine ersten Carving-Ski vor sechs bzw. vier Jahren waren Race-Carver. Ich hatte schon immer eine Vorliebe für mittlere bis längere Schwünge. Doch seit ich vor drei, Jahren mal einen rassigen Slalom-Carver unter die Schuhsohlen bekam, ist es mir mittlerweile doch wichtig einen sportlichen Kombinierer finden zu können.
Und nun die Preisfrage: zu welchem Ski aus der Rossi-Family (8S, 9S, 9X) würdest du mir raten (und warum) und zu welcher Länge? Bzw. würde es Sinn machen eine längere Slalom-Variante (170?) zu wählen oder ist eine kurze Race-Carver-Alternative sinnvoller? Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Ich bin auch dankbar für alle Ratschläge von anderen Mitgliedern der Community, die mir bei meinem Problem helfen können!
(Puh, das sind doch 'ne Menge Zeilen geworden, vielleicht fällts ja nicht auf) :wink:
Bis bald Ciao
Beste Grüße
Sebastian

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 10.02.2003 17:45

Ciao Sebby

mit deiner Fahreigenschaften (Technik, Styl und Prioritäten), würde ich dir ohne weiteres einen Slalom empfehlen, und zwar den 9S Powerpulsion in der Länge 164cm.

Mit dieser Länge hast du ein Gerät, mit welchen alle deine Wünsche zur Erfüllung gehen werden: lang und stabil genug für Radien bei schnelleren Fahrten, kurz und reaktiv genug für Kurzschwingen, optimal in der Buckelpiste und problemlos im Pulverschnee.

Länger würde ich ihn nicht nehmen: mit den Stunden werden die Beinen immer schwerer...

Daten 9S: Taillierung 110-65-98mm, Radius 13.5m/164cm


Eine sehr gute alternativ wäre's auch den 9X Powerpulsion (Racecarver) in 167cm: hat die gleichen Eigenschaften des 9S, die ich oben benannt habe, aber etwa wenig tailliert und weicherer. Passt besser bei weicheren Schneebedingungen und ist wenig anstrengend.

Daten 9X: Taillierung 103-65-93mm, Radius 17m/167cm

Bindung dazu: Power (Axial) 140.

Ciao
Dani (HEAD Switzerland)

Sebby
Beiträge: 7
Registriert: 06.02.2003 12:30

Beitrag von Sebby » 10.02.2003 22:35

Hi dani,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Deine Ausführungen haben mich auf jeden Fall weiter gebracht. Da es allerdings keinen Rossi 9s in 164er Länge mehr gab, zumindest nicht in dem besagten Ausverkauf-Laden (wer hätts gedacht, bei den Preisen!!), konnte ich mir gerade noch einen mit 170 cm bis morgen abend zurück legen lassen. Zumindest habe ich jetzt noch ein klein wenig Zeit, wo anders nach einem 164er zu suchen und wenns nicht klappt - - so what!! Dann knall ich mir halt den 170er an die Füße; gegen müde Beine wirds auch noch ein Rezept geben. Na ja, mal sehen, spätesten am kommenden Wochenende werde ich den müden Beinen mal Beine machen :P . Oder würdest du von 170 cm besser gänzlich abraten?
Zuletzt würde mich noch interessieren, warum eigentlich der 9x weniger anstregend sein soll.

P.S. Etwas verwirrend sind allerdings die Angaben auf der Rossi-Homepage. Dort wird nämlich der 9s mit einem Radius von 19,5m angegeben.

Ciao
Beste Grüße
Sebastian

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 13.02.2003 08:23

Ciao Sebby

es ist immer schwierig, jemanden bei einer unbedingt Länge abzuraten, wenn man ihn beim skifahren nie gesehen hat...

Es hängt vom Styl ab: wenn du ein "ruhiger" Fahrer bist, ich meine einer der eher technisch fährt (wie unser MvG, z.B.), würde ich dir ohne weiteres den 164cm empfehlen. Wenn du eher aggressiv und kräftig fährst, dann ist den 170cm für dich o.k.

Über den Fehler in der Homepage beim 9S habe ich schon längst Rossignol-Schweiz informiert. Der Radius ist eben 13.5m/164cm und nicht 19.5m...

Alles gute!
Dani (HEAD Switzerland)

Sebby
Beiträge: 7
Registriert: 06.02.2003 12:30

Beitrag von Sebby » 17.02.2003 15:19

HalliHallo,

bin nun endlich am vergangenen Wochenende in den Genuss des 9s gekommen. Von meiner anfänglichen Euphorie muss ich nun doch etwas Abstand nehmen. Aber zuerst das Positive: Sowohl im hohen als auch im niedrigen Tempobereich konnte der Ski absolut seinen Ansprüchen gerecht werden. Allerdings war ich doch überrascht, denn für einen Slalom-Ski empfand ich ihn dann doch etwas träge. Dagegen war er für mittlere bis längere Schwünge traumhaft. Aber Vor allem für kurze Schwünge ist er unheimlich kraftraubend und ehrlich gesagt nicht wirklich spaßig. Ich hatte leider nur die Option auf die Ski-Länge 170 cm und Dani erwähnte ja bereits, dass diese Länge an den Kräften zehren kann, demzufolge seien 164 cm ratsamer. Womöglich habe ich schlichtweg Pech gehabt. So richtig enttäuscht war ich dann auf pickelhartem (fast eisigem) sehr steilem Gelände. Der Ski konnte die Kante kaum halten und fing regelmäßig zum "rattern" an. Bildlich kann man sich dies in etwa so vorstellen, wie wenn meine Füße wie eine Nähmaschine um die Kurve zogen. Wollte man dieses "rattern" unter Kontrolle bringen, ging es nur in Verbindung mit verflucht hohem Krafteinsatz und selbst dann war eine geschnittene Schwungsteuerung nicht garantiert. Alles in allem: eigentlich schade. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, ob ich zu doof bin (Technik zu wenig ausgereift.......? Was mich allerdings wundern würde ) oder ob der Ski zu lange ist für meine 177cm Körpergröße oder der ski schlichtweg nichts für mich ist. Es ist zwar schön, dass mittlere bis langgezogene Schwünge mit ihm ein Traum sind, aber dass er im Kurzschwung so wenig Spaß macht, hätte ich doch nicht gedacht. Na, ja, mal sehen wie es weiter geht
Zuletzt geändert von Sebby am 17.02.2003 15:26, insgesamt 2-mal geändert.
Beste Grüße
Sebastian

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 18.02.2003 08:10

Ciao Sebby

Was du mit deinem persönlichen Test von der Länge gespürt hast, habe ich auch erlebt.

Normalerweise fahre ich den 9S (Ladenversion) in 158cm. An der Vorstellung der Kollektion (Januar 02) konnte ich nur mit einem 164cm fahren. Die Ergebnisse waren die gleiche: "für mittlere bis längere Schwünge war er traumhaft, aber vor allem für kurze Schwünge war er unheimlich kraftraubend und ehrlich gesagt nicht wirklich spaßig", so genau wie du es geschrieben hast.
Also ideal für dich ist ohne weiteres das 164cm.

"Ratteln": das ist ein der grösseren technischen Probleme, die man mit der neuen Generation der SL-Skis erleben kann. Je kürzer wird der Ski, desto grösser werden die kleinen technischen Fehler auf dem Ski übertragen.
Beispiel: wenn man eine leichte Huftrotation mit einem etwa weicheren 185cm-längeren Racecarve fährt, spührt man die Ergebnisse beim Kurzschwingen nicht; aber wenn man mit diesem kleinem Fehler auf einem härteren 170cm-längeren und starktaillierten SL überträgt, dann beginnt es zu ratteln (besonders auf eisigen Pisten). Was noch dagegen kommt, ist der längere Länge (in deinem Fall 170cm statt 164cm): man muss mit viel mehr Kraft "arbeiten", um einen dynamischen Kurzschwingen zu fahren.
Also: kleine technischen Fehler + starktaillierter SL + Härte des Material + mehr Kraft = Fehler wird 4 Mal vergrössert = ratteln.

Jetzt kommst du hier an der Wende: entweder wieder einem 9S in 164cm testen, oder nach einem weicheren und wenig taillierten 9X (Racecarve) in 167cm greifen.

Ich würde mal die zweite Möglichkeit austesten.

Ciao
Dani (HEAD Switzerland)

sascha

Beitrag von sascha » 19.02.2003 11:45

hallo ihr zwei,

dank eurer berichte habt ihr mich von einem fehlkauf abgehalten!!!

meine ansprüche an meinen neuen ski, sind mit denen von sebby zu vergleichen. im fachgeschäft wurde mir u.a. der 9s in 170cm nahe gelegt!!
da ich mich aber nicht so sehr quälen möchte, sonder eher ein genuss fahrer bin, werde ich mir nun den 9x anschaffen!!
bin mir nur noch nicht sicher, in welcher länge???? 167cm oder 174cm???
bin 31 jahre alt, 182cm gross und wiege 80kg. was meinst du, dani??

vielen dank an euch
sascha

Jörg
Beiträge: 81
Registriert: 28.11.2001 01:00
Vorname: Jörg
Ski: Nordica Fire Arrow 80 Pro
Wohnort: Sankt Augustin

Beitrag von Jörg » 20.02.2003 09:47

Hallo Sascha,

immer vor dem Kauf selber testen!!!!!!!!!!!!!!

Mir wurde von mehreren Stellen zu einem 170cm Ski geraten, da ich bei 188cm mit 94kg kein Leichtgewicht bin. :D
Als ich aber verschiedene 160cm Ski getestet habe, kam ich so gut damit klar, dass ich jetzt eine Ski in 162cm fahre.

Du musst damit klar kommen und jeder reagiert anders. Meine Freundin fährt mit 174cm Körpergröße eine 162cm Ski, da die 154cm Variante für sie zu unruhig war.

Gruß
Jörg

Ralph
Beiträge: 47
Registriert: 11.10.2001 02:00
Vorname: Ralph
Wohnort: München

9S in 164

Beitrag von Ralph » 20.02.2003 23:10

Yo Sebby,

zunächst seh' ich das auch so wie die anderen, selbst testen ist sozus. unumgänglich - aber das hast du jetzt schon zum 100sten gehört - zum Thema:

Ich (180) hab mir auch den 9S allerdings in 164 zugelegt (zum "allrounden" neben Extremcarvern). Für den Zweck, für den ich sie möchte, sind sie - finde ich - ein Traum. Ich bin echt begeistert - kurze wie längere Radien ruhig und präzise auch bei höherer Geschwindigkeit. Und v.a. auf harter Kunstschneepiste und Eis beißt er richtig (das Rattern kann ich jetz nicht unbedingt bestätigen - kommt bei mir auch ab und zu vor, aber ich denke Dany hat damit recht - ist wohl eher ein fahrtechnisches Problem)
Ich weiß nicht wie kraftraubend der 170er ist, aber als übertrieben kann ichs beim 164er nicht bezeichnen, allerdings muß ich sagen fehlt mir persönlich auch irgendwie was, wenn ich keinen Druck auf die Beine krieg.

Test mal den kürzeren, vielleicht paßt der besser ; )

lg

Ralph

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 21.02.2003 08:15

Ciao Sascha

den 9X (Racecarve) fahre ich selber in 167cm (bin 175cm/63kg) als "Race-allrounder"...

Für dich ideals wäre's 174cm.

Ciao
Dani (HEAD Switzerland)

Antworten