Brauche Erfahrungswerte !!! - Rossignol Bandit & Co

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 14.04.2005 11:24

die B2-review:

"Dimensions : 182 CM - 116-78-105
Ski level - Expert
Height: 6'
Weight: 160lbs
Conditions: Spring conditions/heavy wet snow/crud

I demo'd the 05/06 B2 at Crystal Mtn. The snow conditions were not the best for demoing but you make due with what you can. I had wanted to try the old B2's for some time but finally had the opportunity to demo the 05/06 model. The snow was still somewhat hard and dust on crust conditions for my first run. They had little problem dealing with the crud and felt realtively damp. They did medium and long turns just fine and moguls were okay too. I had problems finding the sweet spot on the B2. I'm not sure if it was the snow conditions or me not having skiied in almost 3 months. I kept having the outside (downhill) ski lose it's hold. It was fine on the groomers but it could have just been that the ski was about 5CM too long for me. It felt heavier than the K2 Recon and (IMO) was not as forgiving either. Overall a nice ski but it didn't make me go "Wow!" If I had a choice between the Recon and the B2, I would have picked the Recon. The Recon had easier turn initiation and was more forgiving as well as feeling lighter, though you give up some stability with the Recon in crud or at least that was my experience. I felt confident skiing the crud with the B2 and it blasted through it with no problems. I really only made a couple passes through some small to medium moguls and the B2's were just fine in the mogul fields for the width of the ski."

der komplette thread:
http://forums.epicski.com/showthread.php?t=26756

(gehört vielleicht eher unter "Rossignol" - sorry)

Skisüchtiger
Beiträge: 17
Registriert: 05.04.2005 14:03

Beitrag von Skisüchtiger » 14.04.2005 12:12

So jetzt sollte man noch Englisch können ;-)
um was geht es in dem Artikel?

zu ivan: ich will ja nicht den B2 sondern den B1!

also ich fasse zusammen: Ne Carvingmaschine ist der B1 nicht aber man kann mit ihm durchaus Carven und ohne Platte in die Kurve liegen weil Bandit B1 eben in der Mitte breiter ist (im Gegensatz zu Carvingmaschinen ;-) - Das müsste doch so stimmen oder????

Also ihr habt mir alle super weitergeholfen!
Jetzt noch die Frage der Länge:
mein exex racer wa 1,84 lang der ex racer 1,81
soll ich denn Bandit in 1.76 nehmen? Dann ist er ja wendiger und dann hab ich in der Buckelpiste keine solch großen Probleme oder?
kennt jemand ein geschäft bei dem ich nur die skier ohne bindung kaufen kann?

grüße der Skisüchtige

p.s. am 01.11.05 geht die Saison schon wieder los jippy !!!
sölden ich komme....

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 14.04.2005 13:36

Skisüchtiger hat geschrieben:kennt jemand ein geschäft bei dem ich nur die skier ohne bindung kaufen kann?
Hallo Skisüchtiger. Bei uns in der CH kannst Du diesen Ski beinahe in jedem normalen Sportgeschäft ohne Bindung kaufen (evtl. von einigen Discountern abgesehen). Gerade bei Freerideski's muss dies auch nach wie vor so sein, da es häufig vorkommt, dass auf solchen Skier Tourenbindungen montiert werden. Sorry, hilft Dir wohl nicht wirklich weiter, aber ich denke, dass müsste doch eigentlich in D auch so sein.

Die Länge müsstest Du testen. Am besten ist, wenn Du den Ski in den drei Längen 170, 176 und 182 testen könntest, um ganz sicher zu sein. Ich denke Du wirst einen Unterschied festellen und einer wird dir am besten passen. Wenn Du nicht testen kannst, dann bleibt die Längenwahl eine Spekulation und dann würde ich Dir 170 oder 176 anraten.

vlg rolf

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 14.04.2005 15:25

Es gibt drei Tschechen, die mit 15cm Platten !!! carven, sie berühren komplett den Boden. Leider habe ich sie noch nie gesehen, oder Bilder. Istvan vom Extremecarving.com Forum hat jedoch versprochen mal Bilder zu besorgen.
Das ist dann extemes carving.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 14.04.2005 15:54

extremecarver hat geschrieben:Es gibt drei Tschechen, die mit 15cm Platten !!! carven...
@extremecarver. Das gibt es nicht nur in Tschechien. Obwohl der Trend "hoch höher am höchsten" ca. um 1998-2000 seine Hochblüte hatte, gibt es auch bei uns immer noch solche "babylonische Turmbauten".
Was hat dies aber mit den Bandit's zu tun?
vlg rolf

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 14.04.2005 18:52

ups hab den thread verwechselt, dachte es wäre der Laber thread.
Anywar war als Antwort auf
Ivans
wer wirklich carven will mit grossen schräglagen, soll sich auch entsprechendes material besorgen
gedacht.
Ich hab leider noch nie jemanden mit mehr als 8-9cm hoher Platte gesehen. Falls ihr mir Pics/Links sagen könnt wäre ich dankbar. 15cm Hoch + Ski + Bindung+ Schuh ist einfach extem. Das ergibt etwa 23cm Standhöhe.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 14.04.2005 21:34

wenn ich noch off-topic bleiben darf:

ich kann mir vielleicht noch vorstellen, dass jemand mit gesamthöhe von 15 cm carvt, aber nicht eine 15cm platte, was mit dem ski und einer Atomic bindung insg. 18 cm ergeben würde + die etwa 4 cm skischuh = wahnsinn
ich selber habe erfahrung mit maximal 94 mm (Salomon Axecleaver + doppelstöckiges Hangl-system + bindung) + etwa 38 mm skischuh = insg. 13 cm und konnte mir noch etwas mehr vorstellen
es war interessant zum carven in entsprechenden bedingungen,
aber
zum skifahren nicht mehr so toll

es ist aber durchaus möglich, dass es extremisten gibt, die versuchen, womit man noch überhaupt fahren kann
ihre zeit ist aber vorbei, wie rolf schreibt
ich würde sogar die blütezeit ein wenig vorschieben (97-99?)

ich kann auch verstehen, dass ein Schweizer (aus dem land, wo es bestimmt die meisten carving-pioniere und extremcarver gab und gibt) auf eine info über irgendwelche extremcarvende Tschechen reagiert
es gibt bei uns einige solche, aber insgesamt nicht viele (nicht vergleichbar mit Polen zB)

es ist aber wahr, dass sie ziemlich laut sind und ihre fahr-filosofie recht geschickt propagieren

sorry, dass ich das ursprüngliche thema so fremdführe

Skisüchtiger
Beiträge: 17
Registriert: 05.04.2005 14:03

Beitrag von Skisüchtiger » 19.04.2005 10:57

Dass macht doch nix dass das ursprüngliche Thema nicht mehr diskutiert wird - ich weiß ja nun was ich will!

Einen Bandit B1 denn ich aber nirgends finde ;-)
aber hab ja noch bis 01.11.05 zeit jppy

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 19.04.2005 11:25

dass der B1 am rande der interesse steht und dass über ihn wenige informationen zu finden sind wundert mich nicht:

früher war ein 68-70 mm ski ein moderater allmountain ski
heute erreichen sogar einige pistenski diese breite (Völkl Supersport u.v.a.)
und ein ski mit 70 mm und ca. 18 m radius ist eigentlich ein "no-piste" and "no-terrain" ski,
also nach heutigen massstäben ein ski mit ziemlich schwierig definierbarem einsatzbereich
("20% tiefschnee und 80% piste" laut dem 04/05 katalog)
und mit recht konservativen dimensionen
(vgl. die breiten und stark taillierten ski von Snowrider, Edelwiser, Atomic und nun auch anderen inkl. Rossignol Zenith)

wenn du aber den ski für dich gut ja optimal findest, kannst du ruhig auf trendberichte wie diesen pfeifen...

Skisüchtiger
Beiträge: 17
Registriert: 05.04.2005 14:03

Beitrag von Skisüchtiger » 19.04.2005 16:17

Hallo Ivan,

willst du mir jetzt doch noch den B1 streitig machen ???

Du bist wohl nicht sonderlich überzeugt von dem Ski oder?

Naja ich such eben etwas für Piste und Gelände. Und ich bin der Meinung bzw. dieses Forum gab mir das Gefühl dass dieser Ski die beiden völlig unterschiedlichen Dinge (Piste und Gelände) am besten unter einen Hut bekommt - damit ich bei beiden Terrains Spaß und Genuß auf höchstem Niveau haben kann.

Ich werde ihn wahrscheinlich vorher sowieso testen aber ich denk schon dass das das richtige für mich ist !!!

grüße von der leider nicht mehr verschneiten Schwäbischen Alb

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag