Frage zum Rossi B2 bzw. B3

mayfield
Beiträge: 4
Registriert: 19.11.2007 20:11

Frage zum Rossi B2 bzw. B3

Beitrag von mayfield » 19.11.2007 20:16

hi leute mein erster beitrag hier im forum,

aaalso bin vor 2 jahren erstmals überhaupt auf nem carvingski unterwegs gewesen und zwar der Rossignol B2, habe anfangs noch beim Kanten die Hoaxen gehoben..aber irgendwann war ich den Reflex dann los ;)

da ich nun selbst ein paar carver kaufen wollte plagt mich die frage ob nicht auch der b3 etwas für mich sein könnte? wie sehr unterscheiden sich die ski? klar fahre ich auch piste aber dem backcounty wäre ich auch nicht abgeneigt.

wäre der ski was für mich wenn ich den b2 gut beherscht habe?

grüsse :)

ps: achja bei 1.92 grösse eher den 1.90er ski?

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 20.11.2007 10:30

Zunächst mal kommt es auf Deinen Einsatzbereich an. Willst Du Carven lernen oder einen breitbandigen Ski, der auch im Gelände eine gute Figur abgibt?

Fürs erstere würde ich Dir einen Ski mit max 15 m Radius empfehlen, je nach Deinem Fahrkönnen evtl ein Allrounder, gemäßigter Slalom-Carver o.ä.

Der B3 ist sicher kein Carver im eigentlichen Sinne, sondern ein breiterer Allmountain-Ski.

:gdh: viewtopic.php?t=8120

Wenn Du richtig Carven lernen willst, gibt es wahrlich geeignetere Ski als den B3, der ja schon 18 m Radius in 184 hat.

Das gleiche gilt im übrigen auch für den B2, der stärker pistenorientiert ist, aber auch zu den Allmountain-Ski zu zählen ist.

mayfield
Beiträge: 4
Registriert: 19.11.2007 20:11

Beitrag von mayfield » 20.11.2007 13:50

ich fahre ski seit meinem 5 lebensjahr und würde mich zwischen fortgeschritten und könner einordnen, weshalb kein könner? weils mich ab und zu mal ablegt wenn ich mein "limit" überschreite" ;)

ansonsten liebend gern mal die vereisten schwarzen pisten runter, aber halt auch gerne powder und backcounty, hab auch eben die B78 von Rossignol entdeckt evtl. wäre auch der was für mich.

carven lernen hmm, war mein ganzes leben auf oldschool pommeslatten unterwegs und der rossi b2 war mein erster carvingski, klappte auf anhieb spielend nur die powderqualitäten fand ich nicht so überzeugend.

bin 192 gross würde also sogar eher zum 190er model tendieren zwecks tiefschneequalitäten, wie siehst du das?

fazit: hab wohl eher abseits der piste meinen spass, will den ski aber auch auf der piste einsetzen können...und ein ski nur zum carven kommt mir eher nicht ins haus.

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 20.11.2007 15:21

mayfield hat geschrieben:fazit: hab wohl eher abseits der piste meinen spass, will den ski aber auch auf der piste einsetzen können...und ein ski nur zum carven kommt mir eher nicht ins haus.
Dann könnte der B3 durchaus etwas für Dich sein, eine Alternative wäre zB Dynastar Legend 8000. Länge 184 oder 190 ist mehr oder weniger Geschmacksache, im Tiefschnee schwimmt der längere natürlich besser auf, dafür ist der 184er wendiger. Ich fahre mit meinen 190/82 kg den 184er, allerdings hab ich auch noch breitere Latten für die fetten Tage.

Benutzeravatar
Blomi
Beiträge: 170
Registriert: 09.02.2003 21:57
Vorname: Tim
Ski: Rossi Scratch Sprayer BC WRS, leider def
Wohnort: unter der Duc

Beitrag von Blomi » 22.11.2007 12:32

mayfield hat geschrieben:... weshalb kein könner? weils mich ab und zu mal ablegt wenn ich mein "limit" überschreite" ;)
Das ist dann wohl der Moment, in dem es fast jeden schmeißt.... :roll:

Wie groß ist denn dein Pisten bzw. Off-Piste Anteil an einem durchschnittlichen Skitag?

Grundsätzlich wären der B2 oder B3 und die entsprechenden Modelle der anderen Anbieter aber schon das, was ich dir auch empfehlen könnte.
Die Cross Modelle werden dir sicher zu "schnittig" sein, sind aber generell auch für Gelände geeignet......
Versuch macht "kluch"...
Manchmal gibt es einfach nichts anzuhängen...

mayfield
Beiträge: 4
Registriert: 19.11.2007 20:11

Beitrag von mayfield » 23.11.2007 23:04

hi blomi,

ich werd morgen in titlis einiges an neuen ski testen, da werd ich dann in etwa merken was mir am besten schmeckt.

ich bin mir sehr sicher das es ein allroundski sein wird da ich mich nicht direkt festlegen möchte, es hängt auch grösstenteils davon ab mit wem ich grad unterwegs bin z.B. mit nem snowboard kumpel eher 90% offpiste.

hoffe auf gutes wetter morgen * * * * :)

renew
Beiträge: 44
Registriert: 02.11.2006 11:42

Beitrag von renew » 29.12.2007 18:15

Weils vielleicht ein bissler dazu passt - ein kurzes Review vom B3:
Bin gestern (erstmals) mit meinem Bandit B3 (176cm) am Semmering (Stuhleck) bei doch recht harten Bedinungen unterwegs gewesen.

Das erste Fazit: Genialer Ski, auch bei den ziemlich harten Pisten. Lässt sich schön carven und auch kurzschwingen. Auch am "Eis" war er sehr stabil und absolut sicher und souverän zu fahren.

War insofern sehr überrascht und natürlich zufrieden. Wer also wirklich öfter mal einen Abstecher ins Gelände macht ist damit auch für die "Zwischen-Etappen" auf der Piste sehr gut aufgehoben.

Ich werde den B3 also bei Neuschnee auch auf der Piste fahren - weil er durch die breite Skimitte dann einfach souveräner als mein Slalom-Carver ist.

Von daher hab ich die perfekte Kombination für alle Bereiche gefunden:
Piste und steile/harte Hänge: Atomic Sl 12 PB Slalom-Carver
Off-Piste bzw. bei Neuschnee und evt. sulzigem Schnee auf Pisten: Rossi Bandit B3.

lg, Rene

Benutzeravatar
Reinhold
Beiträge: 56
Registriert: 09.06.2001 02:00
Wohnort: Nähe Offenburg

Alternativ neue B 78

Beitrag von Reinhold » 31.12.2007 10:01

Anstatt zwei Schi könnte als sehr gute Alternative der neue B 78 (alt B 2) dienen: Ich habe letzten Winter diesen nach jahrelangem SL-Carver an ca 12 Tagen probegefahren und diesen letztendlich aus voller Überzeugung der Breitbandigkeit gekauft; anfänglich erschien er mir zu wenig aggressiv - aber nach Eingewöhnungsphase voll begeistert, da er für alle Situationen anwendbar ist und nur wenig Abstriche zu den jeweiligen Spezialski gemacht werden müssen. Ein hervorragender Skiläufer/Ex-Rennläufer aus dem Ausbildungsteam DSLV fährt diesen sogar zu 80 %

Gruß Reinhold

renew
Beiträge: 44
Registriert: 02.11.2006 11:42

Beitrag von renew » 31.12.2007 11:06

@Reinhold
das kann ich vollkommen unterschreiben.
Ich hab halt meinen SL schon gehabt und noch was fürs Gelände dazu gesucht.
Aber beim Umstieg vom B3 auf den SL war der Unterschied nicht mal so groß - was mir auch gezeigt hat wie lässig er auf der Piste zu fahren war!

Und der B2 bzw. jetzt B78 ist ja noch etwas mehr für die Piste gemacht - da könnte ich mir auch vorstellen nur noch mit so etwas unterwegs zu sein. :D

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag