Fischer SRC Carve auch für Frauen geeignet?

Nessi

Fischer SRC Carve auch für Frauen geeignet?

Beitrag von Nessi » 17.03.2005 16:05

Hi!

Nachdem ich davor bewahrt worden bin, ein Paar Jugendski von Dynastar (s. entsprechendes Forum) aus Unkenntnis für mich zu kaufen, habe ich noch nicht völlig aufgegeben, etwas für mich bei ebay zu finden und bin darauf gestoßen:
:gdh: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 34127&rd=1

Was haltet Ihr davon? Wäre das etwas für mich? Wiege ca. 64 kg, bin noch ziemliche Anfängerin (1 Skiurlaub und diverse Tagestrips), aber sportlich (und seit Jahren Ski-Langläuferin) und immer besser und schneller werdend :-D
Ich weiß noch nicht mal, ob ich richtig carven will oder eher klassisch den Berg runter will, Hauptsache Spass! Daher will ich jetzt am Anfang meiner Ski-"Karriere" auch nicht soo viel Geld investieren.

Und gleich noch eine eher allgemeine Frage: Bin 1,62 cm groß, beim Ski-Verleih habe ich bisher Ski Länge 140 und 150 cm getestet. Für mein Gefühl bin ich allerdings mit 140 cm besser zurechtgekommen, da drehfreudiger, ging einfach leichter. Nun wäre aber nach Daumenregel (ca. Körpergröße -10 bis 15 cm) 150 cm wohl geeigneter. Soll ich mich nun auf mein Gefühl verlassen und nen 140 cm nehmen und vielleicht dann später, wenn ich unbedingt will, auf 150 cm umsteigen, wenn mein Fahrkönnen sich verbessert hat? Oder soll ich lieber in den sauren Apfel beissen und gleich die längeren nehmen, was meint Ihr?

Vielen Dank im voraus!

Nessi

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Beitrag von fredo » 17.03.2005 22:26

Merkwürdiger Ski


>auf der Fischer Web Site nicht zu finden
>scheint irgendein Sondermodell zu sein
>Konstuktion nicht bekannt (vemutlich mit billigsten Material)
>Bindung direkt auf dem Ski =geringe Standhöhe

Es stellt sich die Frage ob du mit dem Ski lange Spass haben wirst
oder ob der Ski dir event das Skifahren verleiden wird

oder um es mit den Worten von Dr. Kuchler zu sagen:

"gerade ein Anfänger benötigt das beste Material"

zum selber testen(normalerweise ideal)fehlen aber einen Anfänger/leicht Fortgeschrittenem meist die Vergleichsmöglichkeiten

Mein Tip geh in ein seriöses Sportgeschäft und lass dich beraten

fredo

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 17.03.2005 22:37

der ski ist wirklich im katalog nicht zu finden
also höchstwahrscheinlich wie fredo schreibt und wie bei ebay üblich, ein "sondermodell"

zwar off-topic, aber provozierend:
ZIT: "gerade ein Anfänger benötigt das beste Material":

WARUM und WOZU???
und wenn der anfänger das beste material fährt, was hat der fortgeschrittene und der experte?

wo bleibt und wie ist die logik?

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Beitrag von fredo » 19.03.2005 20:07

ivan hat geschrieben: zwar off-topic, aber provozierend:
ZIT: "gerade ein Anfänger benötigt das beste Material":

WARUM und WOZU???
und wenn der anfänger das beste material fährt, was hat der fortgeschrittene und der experte?

wo bleibt und wie ist die logik?
Zitat stammt wie gesagt von Dr. Walter Kuchler

Das richtet sich gegen die typische „Anfänger- Philosophie“:
„ich bin Anfänger und brauch nix besonderes“


Einem technisch versierten Skifahrer ist es möglich mit jedem Ski den Berg hinunterzufahren
(auch z.B. einem ausgelatschen Pommes)
der Anfänger benötigt aber die beste Materialunterstützung, die er bekommen kann; also hochwertiges modernes Material (guter Allrounder mit kurzemRadius) das möglicht gut die noch fehlende Technik „ausbügelt“


fredo

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 19.03.2005 22:04

okay, wenn wir statt "das beste" lieber "das für ihn optimale" sagen, also
"ein Anfänger benötigt das für ihn optimale material",
finde ich es akzeptabel
aber: "das optimale material" sollte ja möglichst jeder/jede fahren, nicht nur eine skiläufer-gruppe!
und warum sollte ein anfänger bessere materialunterstützung bekommen als ein experte?
guter fahrer kommt zwar runter auch mit einem schlechten ski (vielleicht sogar nur auf den schuhsohlen oder auf dem langlaufski), warum sollte er es aber tun und was für einen genuss würde er haben?
und:
kann wirklich "hochwertiges modernes Material" die fehlende technik "ausbügeln"?
fehlende technik bedeutet ja auch, das der fahrer das potential des hochwertigen materials nicht genügend ausnützen kann!

ich verstehe natürlich, was damit Walter gemeint hatte:
auch ein anfänger hat recht auf gute ausrüstung, weil alter kram die lernfortschritte erschwert und den neuling demotivieren kann

wenn etwas haarspliterei erlaubt ist, finde ich "das beste" etwas übertrieben und eine nicht ganz glückliche wortwahl - egal wer da zitiert wird

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Beitrag von fredo » 20.03.2005 00:35

@ ivan

würde das gerne noch etwas weiter erörten hilft hier der Anfrage von Nessi nicht weiter neues Thema in Material Allgemein ???


fredo

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Beitrag von fredo » 20.03.2005 00:47

@Nessi

Falsche Skiwahl =Frust
>140 halte ich für zu kurz
(Ideale Länge Kinn bis Nasenspitze)
Meine Tipps für Skiwahl (einfach zu fahren fehlerverzeihend aber mit Potential bis weit in den Fortgeschrittenenbereich)
Atomic C9 (hab ich auch selbst mal ausgeliehen)
Head 160
Ski die in meinem Bekanntenkreis (Frauen und Männer) gefahren werden(bzw direkte Vorgänger) und für gut befunden werden


fredo

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 20.03.2005 12:03

hi fredo,
finde ich auch, dass es jetzt nicht mehr um einen konkreten ski für einen konkreten fahrer geht und dass die allgemeingültigen fragen einen selbständigen thread verdienen würden
bin aber die nächsten ca. 3 tage weg (sollte eigentlich schon heute sein), kann also erst gegen ende der woche an der diskussion teilnehmen
(nicht dass es ohne meine wenigkeit nicht ginge - es wird mich freuen, wenn aus unserem dialog eine echte diskussion wird)

Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

Beitrag von linda » 05.10.2006 00:36

kann ich hierzu noch was sagen? (besser spät als nie...)

ich hab mir den ski in 140cm voriges jahr in kirchberg gekauft und war von stund an total glücklich! so toll viel spaß hatte ich vorher mit keinem anderen ski!

warum, in gottes namen, soll es eigentlich immer das beste und teuerste sein? kann sich jemand wie z.b. ivan eigentlich vorstellen, daß es leute gibt, die andere prioritäten haben, als sich für 2 wochen im jahr kredite aufzunehmen???

kopfschüttel...

lg linda

Jinn

Beitrag von Jinn » 05.10.2006 08:40

ich hab mir den ski in 140cm voriges jahr in kirchberg gekauft und war von stund an total glücklich! so toll viel spaß hatte ich vorher mit keinem anderen ski!
Guten Morgen Linda,

das kann ich sehr gut nachvollziehen. Als ich neu anfing mit dem Skifahren, und - weil ich ja nicht wußte, was dabei herauskommt *g* - den "Billigski" (Komplettset: Dynastar 06 + Skistiefel von Lange) - von Sport Conrad für ca. 200 Euro kaufte, da war ich wirklich mehr als erfreut und erstaunt wie gut das Material für mich (zu Anfang) war. Ich hatte sehr schnelle Lernerfolge (weil der Ski sehr weich war) und war hellbegeistert. Für das wenige Geld verdammt viel und m.E. auch gutes Material.

Allerdings - je nach Fahrkönnen und Sportlichkeit "wächst" man dann ggf. über das Material hinaus. Ich glaube auch, dass genau dieses von Ivan gemeint ist. Die Anforderungen des Fahrers werden vielleicht höher, man möchte z.B. auch mal schneller unterwegs sein (der Dynastar 06 flatterte ziemlich schnell), usw.
Da stellt sich halt die Frage der Investition und des Risikos: Zahle ich einmal 200 Euro für einen Ski, der mir nach einem halben Jahr nicht mehr genügt, und muss dann nochmal tief in den Geldbeutel greifen, damit ich eine (noch teuere) Ausrüstung bekomme.

Nun, meine "Anfänger-Ausrüstung" dient heute einem jungen Mädel als Einsteigerausrüstung - und sie ist genauso hell begeistert, wie ich es war.

Ich denke, wenn Du mit dem Fischer RSC (fand ich übrigens noch auf einigen tschechische und polnischen I-net-Seiten!) glücklich bist - so what! Du musst Spaß daran haben, Dich wohlfühlen und damit zurechtkommen. Würde Dir nichts nützen, wenn Dir tausend "Gutachter" einen teueren Ski empfehlen würden, mit dem Du gar nicht zurande kommen würdest, oder?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag