Seite 2 von 4

Re: Unterschiede NF und LF Wachs - Erfahrungsberichte gesuch

Verfasst: 18.02.2013 10:20
von plateaucarver
Belag "verbrannt" meint hier nicht Beschädigung durch zu heißes Wachsen, sondern durch zu langes/häufiges Fahren ohne Wachs. Dann oxidiert ("verbrennt") der Belag und wird rauh und grau, wenn er vorher schwarz war (wie das bei Graphitbelägen der Fall ist). Sieht dann so ähnlich aus wie auf dem Bild beim rechten Ski an der Kante (viewtopic.php?p=131134#p131134), aber großflächig und noch heller. Auch die Struktur ist dann verschwunden.

Dann ist der Belag auch mit viel Wachs nicht wieder herstellbar, die Oberfläche muss abgeschliffen werden (siehe viewtopic.php?p=128840#p128840) und bekommt beim Service fast immer eine Struktur (Beispiele: http://montana-international.cms1.ch/Te ... fault.aspx und http://like2skike.de/service/schleif-service/, http://www.zai.ch/de/qualitaet/verarbei ... hliff.html, http://www.ski-mobil.at/rent-a-ski/deut ... ervice.php usw.). Danach braucht der Belag wieder eine Grundsättigung (mache bieten das auch als Service an: "zum Aufbau neu geschliffener Ski" - http://like2skike.de/service/wachs-serv ... rapartion/)

Also entweder

1. neuen Ski gut pflegen (Grundsättigung plus "Fahrwachs" oder, falls ohne Grundsättigung, alle 1-2 Tage heiß wachsen), dann vergraut der Belag nicht oder
2. bei vergrautem Belag oder größeren Reparaturen ab zum Service, der schleift den Belag ab und bringt eine neue Struktur ein. Danach siehe Punkt 1.

Re: Unterschiede NF und LF Wachs - Erfahrungsberichte gesuch

Verfasst: 18.02.2013 10:38
von Cobra001100
ok danke für die ausführliche Erklärung =)
wenn ich dich richtig verstanden habe sind allerdings leichte weiße stellen an den außen seiten wie im Vergleich der beiden SKi in dem ersten Link deines Postes kein problem erst wenn diese wirklich über den großteil des Belag zu finden sind richtig?

Re: Unterschiede NF und LF Wachs - Erfahrungsberichte gesuch

Verfasst: 18.02.2013 11:22
von plateaucarver
Wenn sie nach dem Wachsen immer noch deutlich heller sind und sich rauher anfühlen als der Rest des Belages, kannst du über einen Neuschliff nachdenken ...

kannst ja mal den "Kantentest" machen ;-)
-> viewtopic.php?p=132901#p132901
-> viewtopic.php?p=132936#p132936

Re: Unterschiede NF und LF Wachs - Erfahrungsberichte gesuch

Verfasst: 18.02.2013 15:27
von Cobra001100
Danke meine Ski sind noch nagelneu und haben im Moment nur den Wachs der Auslieferung drauf.
Aber jetzt weiß woran man erkennt wie oft man wachsen muss und wann es schon zu spät ist =)
Ich würde allerdings gerne noch ein paar Meinungen dazu hören, ob LF Wachs im Vergleich zu NF Wachs auf dem Ski nun länger oder doch kürzer hält.

Re: Unterschiede NF und LF Wachs - Erfahrungsberichte gesuch

Verfasst: 18.02.2013 17:20
von moni.ski
Also die Flourwachse die ich verwende (Holmenkol) halten nicht so lange wie das Grundwachs ohne Fluor (Beta Mix Holmenkol) preislich ist natürlich auch ein großer Unterschied.
Fluorwachse sollten eigentlich wirklich nur fürs Rennen verwendet werden, soweit ich das gehört habe und auch selbst praktiziere und auch von anderen Hobbyrennläufern schon gehört habe ist Fluor nicht gut für den Belag, somit sollte es ausgewachst werden nach dem Rennen oder komplett abgefahren...

Ich fahre teilweise die Rennen mit dem Beta Mix alleine (Basiswachs ohne Flour) und lege größten Wert darauf meine Rennski damit jedes Mal nach dem Skifahren einzuwachsen...sprich auch wenn ich Fluor wachse kommt als Basis zuerst Beta Mix rauf... dann wirds abgezogen und es kommt Fluor drauf...

Meiner Meinung brauchst du kein Fluorwachs.. es kommt nicht nur aufs Wachs drauf an, sondern auch auf die Struktur im Belag die wenn es ein neuer Ski ist noch gut sein müßte, also schau dass du sie dir ordentlich erhältst, sprich immer gut ausbürsten...Struktur ist enorm wichtig, und dann ein Universalwachs drauf und fertig!!!!

Re: Unterschiede NF und LF Wachs - Erfahrungsberichte gesuch

Verfasst: 19.02.2013 13:05
von Cobra001100
Ok dann werde ich das Geld wohl sparen und meinen Belag schonen.
Wie ist es kann man die Wachsfirmen untereinander mischen?
Würde mir das Basic Wachs von Toko
http://www.toko.ch/de/products/wax/hot- ... black-120g
kaufen und dann mir dem jeweiligen Mix von Holmenkol wachsen.
Hat das eurer Meinung nach irgendwelche Nachteile oder macht das Grundwachs eignetlich keinen Sinn?

Re: Unterschiede NF und LF Wachs - Erfahrungsberichte gesuch

Verfasst: 19.02.2013 13:30
von plateaucarver
Cobra001100 hat geschrieben:kann man die Wachsfirmen untereinander mischen?
ja, kann man: Wachs ist Wachs, ungefähr so wie Sprit - du tankst ja auch an unterschiedlichen Tankstellen ;-)
Cobra001100 hat geschrieben:macht das Grundwachs eignetlich keinen Sinn?
Wenn etwas Sinn macht, dann das Grundwachs. Wenn du auf was verzichten willst, dann auf das "Renn"wachs, nicht auf die Grundierung!

(DLC siehe übrigens hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffschicht)

Re: Unterschiede NF und LF Wachs - Erfahrungsberichte gesuch

Verfasst: 19.02.2013 13:56
von moni.ski
ja kannst du problemlos, bis auf Startwachse die kann man anscheinend mit nichts anderem kombinieren, hab ich zumindest mal gehört.

Re: Unterschiede NF und LF Wachs - Erfahrungsberichte gesuch

Verfasst: 19.02.2013 14:55
von plateaucarver
moni.ski hat geschrieben:Start Wachse die kann man anscheinend mit nichts anderem kombinieren
ja klar, denn dann schmilzt der Belag von innen heraus und zerstört sich in 5 Sekunden von selber ... :roll:

dummes Gerücht = cleverer Trick für Markentreue, um die doppelt so teuren Produkte weiterhin absetzen zu können

Re: Unterschiede NF und LF Wachs - Erfahrungsberichte gesuch

Verfasst: 19.02.2013 15:43
von moni.ski
Nein wirklich dass hat mir unser Wachsprofi aus dem Skiverein der auch Rennen fährt und dessen Sohn im Europacup gefahren ist erzählt und der hat so ziemlich alles durchprobiert was es gibt..

aber für einen Hobbyskifahrer wirds nicht von großer Bedeutung sein außerdem ist Start anscheinend sowieso sauteuer...