Ski für echtes "Leichtgewicht" ... Jugendski?
Verfasst: 09.01.2012 11:20
Hallo,
ich bräuchte mal Experten-Rat. Mich nervt die Ski-Ausleiherei, die Wartezeit und der satte Preis für gute Leihski. Also dachte ich mir ich kauf mir zum ersten Mal eigene Carver. Aufgrund des Anschaffungspreises denke ich natürlich auch über einen Jugendski nach. Leider ist es schwer dazu gute Infos zu finden. Wann ist es ein Jugendski und wann noch ein "Kinderrutscher" ... klingen tun die Werbebotschaften der Hersteller ja immer nach "mehr"
So jetzt mal meine Daten:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
40 Jahre, weibl, 1,53 cm, 44 kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
4 x pro Woche Fitness-Studio (Kraft & Ausdauer), Laufen bis 1/2 Marathon
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Ski fahre ich seit ich denken kann, zur Zeit noch 1 - 2 mal pro Jahr für 2 - 5 Tage
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Pistenfarbe egal aber am liebsten rot, gern flott, mal kurze, mal lange Schwünge je nach Lust und Laune, auch mal "old school wedeln" (komme nicht davon los)
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
weiterhin Piste 98%, komme mit Buckelpisten und Tiefschnee leider überhaupt nicht zurecht und daher
meide ich das sogut es geht ... könnte mir allerdings gemäßigten Tiefschnee vorstellen wenn mir da jemand beistehen würde, für Buckel fehlt mir einfach komplett Technik und Kraft
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln):
69 (keine Punkte für Tiefschnee und Buckel - wahr ganz ehrlich *gg*)
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
da gibt es mehrere Punkte:
1) Skifahren ist für mich Hochleistungssport, nach einer Abfahrt zittern meine Beine und ich bin total nassgeschwitzt - wenn das etwas leichter wäre/würde .. das wäre schön
- klar ich fahre zu wenig um das 100% zu errichen aber ich hab Freundinnen (allerdings Anfängerinnen) die fahren den ganzen Tag auf ihren Bretteln rum und finden das spaßig und nicht sooo anstrengend
ich dagegen bin total platt wenn ich versuche "meinen" Stil durchzuhalten und drunter möcht ich nicht, also einfach nur irgendwie rumrutschen - nee - soll schon nach was aussehen
2) muss unbedingt weiter an meiner Carving-Technik arbeiten, es steckt noch zuviel OldSchool drin, das war halt jahrelang die Maxime ... auf 10 Höhenmeter soviel "parallelschwünge" wie möglich reinpacken (ja die "Ewig Gestrigen" gibts noch), versuch mir das aber mehr und mehr abzugewöhnen, langgezogene Schwünge schön auf der Kante klappen auch schon recht befriedigend aber richtig kurze echte Carvingschwünge ... da hapert es gewaltig - das braucht noch Übung, zumal da meine Beine einfach irgendwie fest zusammenkleben ... glernt isch halt glernt
Welche Ski bist du bisher gefahren?
seit Carver-Zeiten nur noch Leihski - also da waren ...
Nordica (grau mit rotem logo) (2001) - 08/15 Ski
Salomon Verse 7 (2002) 140 cm - hat spaß gemacht, leicht zu fahren
Salomon Equipe 10 3V (2003 - 2004) 148 cm - DAS war mein Ski !!! Perfekt !!!
Salomon Crossmax (2003) - viel zu heftig, soviel Kraft bring ich nicht
Atomic SL:11, 150 cm - ganz ok, aber hat mir viel abverlangt an Kraft
Nordica SPEED XBI CT, 150 cm - na ja, fand ich "wischi waschi" - hatte auch auf der Kante keinen halt
Völkl Attiva Fuego, 156 cm - war wieder eher meine Richtung, dürfte aber etwas "leichter" sein
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
nein, nie mehrere Ski an einem Tag
Welchen davon fandest du gut? Warum?
sh. oben
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
generell hasse ich Ski die ich auf die Kante stelle und die mir dann einfach wegrutschen, vor allem wenn es bischen eisig wird, da sollen die bitte beißen - entweder bring ich da nicht genug Gewicht
mit oder ? hatte aber auch schon Ski wo es einfach kein Problem war ... (sh. oben Salomon Equipe 10 3V) ist aber sicher nur mein subjetives empfinden
So ... nun schiele ich nach (evlt. gebraucht od. vorjahresmodelle)
K2 Burning Luv
Völkl Racetiger SL Junior (Kinderski?)
Fischer RC4 Race (Kinderski?)
Fischer RC4 Worldcup (SL oder GS?)
Salomon 3V RACE Jr
ELAN RC Race QT (Kinderski?)
oder sonst ....
mhhh - bin vor allem bzgl. Unterschieden Kinder-/Jugendski etwas ratlos. Dazu finde ich auch wenig Tests oder so im Web.
Gibts hier jemand der ähnliche Probleme kennt oder schon "gelöst" hat?
Bin um jede Meinung dankbar und weiß dass Material meine Schwächen nicht behebt aber vielleicht kann es mir helfen ...
DANKE
ich bräuchte mal Experten-Rat. Mich nervt die Ski-Ausleiherei, die Wartezeit und der satte Preis für gute Leihski. Also dachte ich mir ich kauf mir zum ersten Mal eigene Carver. Aufgrund des Anschaffungspreises denke ich natürlich auch über einen Jugendski nach. Leider ist es schwer dazu gute Infos zu finden. Wann ist es ein Jugendski und wann noch ein "Kinderrutscher" ... klingen tun die Werbebotschaften der Hersteller ja immer nach "mehr"
So jetzt mal meine Daten:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
40 Jahre, weibl, 1,53 cm, 44 kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
4 x pro Woche Fitness-Studio (Kraft & Ausdauer), Laufen bis 1/2 Marathon
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Ski fahre ich seit ich denken kann, zur Zeit noch 1 - 2 mal pro Jahr für 2 - 5 Tage
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Pistenfarbe egal aber am liebsten rot, gern flott, mal kurze, mal lange Schwünge je nach Lust und Laune, auch mal "old school wedeln" (komme nicht davon los)

Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
weiterhin Piste 98%, komme mit Buckelpisten und Tiefschnee leider überhaupt nicht zurecht und daher
meide ich das sogut es geht ... könnte mir allerdings gemäßigten Tiefschnee vorstellen wenn mir da jemand beistehen würde, für Buckel fehlt mir einfach komplett Technik und Kraft
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln):
69 (keine Punkte für Tiefschnee und Buckel - wahr ganz ehrlich *gg*)
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
da gibt es mehrere Punkte:
1) Skifahren ist für mich Hochleistungssport, nach einer Abfahrt zittern meine Beine und ich bin total nassgeschwitzt - wenn das etwas leichter wäre/würde .. das wäre schön
- klar ich fahre zu wenig um das 100% zu errichen aber ich hab Freundinnen (allerdings Anfängerinnen) die fahren den ganzen Tag auf ihren Bretteln rum und finden das spaßig und nicht sooo anstrengend
ich dagegen bin total platt wenn ich versuche "meinen" Stil durchzuhalten und drunter möcht ich nicht, also einfach nur irgendwie rumrutschen - nee - soll schon nach was aussehen
2) muss unbedingt weiter an meiner Carving-Technik arbeiten, es steckt noch zuviel OldSchool drin, das war halt jahrelang die Maxime ... auf 10 Höhenmeter soviel "parallelschwünge" wie möglich reinpacken (ja die "Ewig Gestrigen" gibts noch), versuch mir das aber mehr und mehr abzugewöhnen, langgezogene Schwünge schön auf der Kante klappen auch schon recht befriedigend aber richtig kurze echte Carvingschwünge ... da hapert es gewaltig - das braucht noch Übung, zumal da meine Beine einfach irgendwie fest zusammenkleben ... glernt isch halt glernt

Welche Ski bist du bisher gefahren?
seit Carver-Zeiten nur noch Leihski - also da waren ...
Nordica (grau mit rotem logo) (2001) - 08/15 Ski
Salomon Verse 7 (2002) 140 cm - hat spaß gemacht, leicht zu fahren
Salomon Equipe 10 3V (2003 - 2004) 148 cm - DAS war mein Ski !!! Perfekt !!!
Salomon Crossmax (2003) - viel zu heftig, soviel Kraft bring ich nicht
Atomic SL:11, 150 cm - ganz ok, aber hat mir viel abverlangt an Kraft
Nordica SPEED XBI CT, 150 cm - na ja, fand ich "wischi waschi" - hatte auch auf der Kante keinen halt
Völkl Attiva Fuego, 156 cm - war wieder eher meine Richtung, dürfte aber etwas "leichter" sein
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
nein, nie mehrere Ski an einem Tag
Welchen davon fandest du gut? Warum?
sh. oben
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
generell hasse ich Ski die ich auf die Kante stelle und die mir dann einfach wegrutschen, vor allem wenn es bischen eisig wird, da sollen die bitte beißen - entweder bring ich da nicht genug Gewicht
mit oder ? hatte aber auch schon Ski wo es einfach kein Problem war ... (sh. oben Salomon Equipe 10 3V) ist aber sicher nur mein subjetives empfinden
So ... nun schiele ich nach (evlt. gebraucht od. vorjahresmodelle)
K2 Burning Luv
Völkl Racetiger SL Junior (Kinderski?)
Fischer RC4 Race (Kinderski?)
Fischer RC4 Worldcup (SL oder GS?)
Salomon 3V RACE Jr
ELAN RC Race QT (Kinderski?)
oder sonst ....
mhhh - bin vor allem bzgl. Unterschieden Kinder-/Jugendski etwas ratlos. Dazu finde ich auch wenig Tests oder so im Web.
Gibts hier jemand der ähnliche Probleme kennt oder schon "gelöst" hat?
Bin um jede Meinung dankbar und weiß dass Material meine Schwächen nicht behebt aber vielleicht kann es mir helfen ...
DANKE