Seite 1 von 2

Gibt es so was noch???

Verfasst: 14.11.2014 11:05
von chatmonster
Hallo allerseits,

nachdem meine Pistenski inzwischen in die 8. Saison gehen fange ich mal an, über was neues nachzudenken. Früher haben meine Ski nie solang gehalten, da ich immer auch im Gelände unterwegs war, haben die dann meist irgendwann einen Felsen nicht überlebt. Mit den Offpist-Ski der letzten Jahre wurden die Slalom-Ski halt geschont...

Jetzt bin ich bei meinem Problem:
Trotz meiner zarten 33 Jahre (und auch noch ingenieur) bin ich in Punkto Ausrüstung und Technik irgendwie "konservativ"...
Mein aktueller Ski ist ein Elan SLX Worldcup, noch die gute alte Version ohne Schnik-schnack im Oberdeck, einfach ein feiner Sandwichski mit doppelt Titanal. Platte und Bindung von Vist drauf, ein Traum... War damals schon ein Auslaufmodel (ein Jahr später kam dann der erste Waveflex).

Was ich suche:
wieder etwas ähnliches in "neu".
Leider ist das einzige was ich finde immer die ganzen Custom Ski, also AK und Konsorten (das wäre ein Traum, aber deutlich! zu teuer) oder evtl. noch Snowrider, sind ja sehr eng verwandt... der war letztes Jahr an meiner Schmerzgrenze, jetzt ist die HP so überarbeitet und aufgestylt, daß mir noch nicht ganz klar ist, in welche Richtung Voigt da will... Und Preise sind gar nicht mehr ersichtlich.
Stöckli Laser SX geht auch in die Richtung, aber ist auch schon 4Stellig...

Gibt's von den "Mainsteam" Herstellern da noch was vergleichbares ohne Wellen (die kann ich beim Offpistski auch selber erzeugen :-? ), Chips, Ufos, und wie der Krempel alles so heißt?? Ich mein, die wirklcihen Rennski haben das Zeug ja auch nicht...


Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
33Jahre/Weiblein/1,80m/ca.60kg

Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
alles ist relativ, tägliche Bewegung (reiten), zusätzlich an WEs Wandern, Klettern, Schwimmen

Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Wie lange? k.A., irgendwie schon immer ;-)
Ca. 30 Tage im Jahr...

Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Pisten: Alle, Hauptsächlich Kurzschwung, dementsprechend nicht schnell (mit den zu ersetzenden Ski), im Gelände sieht das halt anders aus, aber da bin ich versorgt.

Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Eingentlich keine, wenn nur die Beine besser trainiert wären ;-) Nachmittags mogel ich mich dann schon mal ein bischen durch ;-)

Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Carven und Kurzschwung, je nach Steilheit und Platz

Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ja, in den letzten Jahren was weniger geworden, da warens dann eher mal so ein Nachmittag Kontrolle mit nem Freund (schweizer Berufsskilehrer)

Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Nur für die Piste

Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Slalomski

Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
Naja, die Aussagekraft wage ich mal zu bezweifeln, bei mir spukt das Ding 100 aus... Ich fahre sicher und mit Freude und auch technisch relativ sauber (solange noch Kraft da ist) wirklich überall (nicht nur jede Piste), aber ich habe immernoch Leute im mich rum, die ich nur Neidlos Bewundern kann...

Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Entwickeln oder noch dazu lernen? Mh, der Zahn der Zeit nagt auch an mir ;-) Wenn ich in 10 Jahren immernoch genauso fahren kann wie heute und mir nicht die Knie und Knöchel noch mehr kaputt gemacht hab bin ich zufrieden...

Welche Ski bist du bisher gefahren?
Alle oder der letzte?
Es waren seit dem Jahrtausendwechsel eigendlich immer welche um die 1,60 mit kleinen Radien, als sich das ganze etabliert hatte halt die Slalomski. Zuletzt eben den SLX Worldcup, oder auch schon mal einen RC4 WC von meiner Schwester, der sogar in 1,55... schon ne Granate.

Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja... Klar der unterschied der Ski in meinem Keller ist nie zu "überspüren", Geländewagen gegen Sportwagen...
Racecarver im Sinne von Riesenslalom? Schön, stabiler, aber die flippigkeit fehlt mir.
Allmountain: Hatte mal einen auch aus der Voigt-Familie unter den Füßen (ca. 80 in der Mitte)... Ein Traum, den ich sofort genommen hätte, hätte ich mich für EINEN Ski entscheiden müssen... Aber ich hab halt lieder entweder oder... Wobei mein "Freerider" mit seinen 98mm heut auch schon manchmal als Allmountain durchgehen würde (und das auch definitiv war, auf der Piste auch super, bis ein Fels die Kante verbogen hat... Jetzt geht er halt nur noch im richtig weichen oder Tiefschnee)

Welchen davon fandest du gut? Warum?
Siehe oben, gesucht ist definitiv wieder etwas richtung Slalom.

Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
siehe oben...


Hat jemand einen kleinen Tip, welcher Ski im 3Stelligen Kosten Bereich noch ein einfach schönes Stück Handwerk ist???

Re: Gibt es so was noch???

Verfasst: 14.11.2014 11:28
von Uwe
chatmonster hat geschrieben:Gibt's von den "Mainsteam" Herstellern da noch was vergleichbares ohne Wellen (die kann ich beim Offpistski auch selber erzeugen :-? ), Chips, Ufos, und wie der Krempel alles so heißt?? Ich mein, die wirklcihen Rennski haben das Zeug ja auch nicht...
Die gute Nachricht ist:
Das ganze "Zeugs" ist eher Marketing, und beeinflusst den Ski bei weitem nicht so stark, wie es gerne beworben wird ... falls das "Zeugs" überhaupt eine Wirkung hat ;-)
Beispiel: Rocker bei Slalomski. Die werden Piste- oder Speed-Rocker genannt, und sind nur so minimal, dass sie - zum Glück - eigentlich nichts - vor allem Negativ - bewirken.

Also schau dir ruhig die Mainstream Slalomcarver an ... Testergebnisse (Modellempfehlungen) findest du unter https://www.carving-ski.de/faq/ski-typ.php#slalom

Re: Gibt es so was noch???

Verfasst: 14.11.2014 11:46
von TOM_NRW
Wenn Du einen Slalom-Ski ohne Rocker etc. suchst, musst Du wohl bei Modellen der letzten Jahre suchen.
Mittlerweile sind fast alle Hersteller auf diesen Marketing-Zug aufgesprungen.

Man findet jedoch auch immer noch Auslaufmodelle wie z.B. den Völkl Racetiger Speedwall SL aus der Saison 2012 mit Bindung um 350 Euro. Full-Camber, Holzkern, Sandwich-bauweise, Titanalverstärkung, bei 165cm Länge ungefähr 13,5m Radius. Toller Ski.

Die Slalom-Modelle von Head (Rebels i.Sl) könnten Dir auch ganz gut passen. Der Chip funktioniert sowieso nur, wenn man daran glaubt :wink: kannst Du also einfach ausblenden.

Aufgrund Deiner vorhandenen Technik und dem Einsatzgebiet ausschließlich auf der Piste könnte man auch noch etwas sportlicheres ins Auge fassen. Dagegen spricht aber Dein niedriges Körpergewicht.

LG Thomas

Re: Gibt es so was noch???

Verfasst: 14.11.2014 13:50
von sirhay
Hallo,
wüsste nicht das der Nordica SLR bzw. Blizzard einen Rocker hätte.
M.M.n. ein Ski ohne Schnickschnach und fährt sich sehr gut.
Völkl ohne das UF(V)O Teil ist auch schön klassisch.

Re: Gibt es so was noch???

Verfasst: 14.11.2014 14:15
von TOM_NRW
Richtig, der Nordica SLR hat wohl auch keinen Rocker. Nordica hatte wohl mal mit einem minimalen Rocker (10% Tip-Rocker) geworben (ich glaube das war im letzten Jahr) aber der Ski ist full-camber. hatte ihn schon in der Hand. Der Nordica ganz oben auf der Liste der Testkandidaten meiner Frau, ist er doch dieses Jahr richtig gut bei den Skitests weggekommen. Wenn es klappt, möchte ich den auch mal probieren.

LG Thomas

Re: Gibt es so was noch???

Verfasst: 14.11.2014 14:24
von sirhay
Und das nicht zu Unrecht Tom !!
Ist schon ein recht sportlicher Ski für ein Konsumer Modell. Benötigt aber wohl schon ein bischen Schmalz in den Beinen.
Glaub aber bei Deiner Frau wird sich ein Grinsen einstellen :D

Re: Gibt es so was noch???

Verfasst: 14.11.2014 14:26
von TOM_NRW
Das würde ich hoffen, da der Dobermann Spitfire Pro mittlerweile echt in die Jahre gekommen ist. Hat noch Kante und auch Spannung, aber irgendwann muss was Neues her. Der SLR hätte den Vorteil, dass meine Frau eine sehr positive Haltung gegenüber Nordica hat. Die Einstellung zur Marke sollte man nicht vernachlässigen.

LG Thomas

Re: Gibt es so was noch???

Verfasst: 14.11.2014 14:36
von chatmonster
Danke schon mal für die Hinweise :wink:

@ Uwe: ja eben, schon ohne es überhaupt ausprobiert zu haben, bin ich davon überzeugt, daß es reines Marketing ist... Deswegen will ich es ja nicht haben :D 8) (Ja, ich bin da ein bischen komisch ;-) )

Nordica und älterer Speedwall:
hatte ich sogar auch schon auf dem Schirm, aber noch nicht wirklich fündig geworden. Hat jemand einen Tip zu ner Bezugsquelle?
Ach ja, wenn ich schon mal nen neuen Kaufe (und noch einen gewissen Fundus habe), dann darf's gern ein 1,55m Spaßmobil sein ;-) Macht's leider von der Verfügbarkeit nicht einfacher.

Blizzard:
Ich glaube den hab ich noch NIE irgendwo in Natura gesehen, allerdings auch schon bei meinen letzten Recherchen... Aber der ist ja mal häßlich orange-schwarz (EDIT: hab grad festgestellt, der mit blau war die RS-Version ;-) ) :D Okay, daran soll's nicht scheitern, wäre eine abwechlung zu gift-grün ;-)

Was ich gefunden hab ist ein RC4 WC vom letzten Jahr (mit dem durchsichtigen Plexiglas-"Loch" in der Schaufel). In 1,55m... Der den ich kenne ist inzwischen auch schon ca. so alt wie mein Elan, aber viel weniger gefahren. Zwischendurch, so vor vier/fünf Jahren war mir immer mal zu Ohren gekommen, daß Fischer viel zu hart geworden wäre. Gilt das immernoch, bzw. bei der Ausgabe vom letzten Jahr? Weiß da jemand was zu?
Denn mit dem könnte ich mich ggf. auch anfreunden, wenn der Ski wieder etwas leichtgewicht-tauglicher geworden ist?!

Re: Gibt es so was noch???

Verfasst: 14.11.2014 14:38
von chatmonster
TOM_NRW hat geschrieben:Das würde ich hoffen, da der Dobermann Spitfire Pro mittlerweile echt in die Jahre gekommen ist. Hat noch Kante und auch Spannung, aber irgendwann muss was Neues her. Der SLR hätte den Vorteil, dass meine Frau eine sehr positive Haltung gegenüber Nordica hat. Die Einstellung zur Marke sollte man nicht vernachlässigen.

LG Thomas
Ja :D
Deswegen sind folgende bei mir definitiv ausgeschlossen: Atomic, Head und eigendlich auch Völkl... (aber vom Speedwall habe ich schon zu viel gutes gehört)

Re: Gibt es so was noch???

Verfasst: 18.11.2014 13:56
von chatmonster
Hab noch mal mit bekannten "beraten", und es kristalisiert sich der Dobermann SLR raus...
Und das beste: ich kann den von nem Kumpel anfang Dez mal ausprobieren. Leider dann in 1,65cm, aber das würde ich glaub ich riskieren, den kürzeren dann einfach zu bestellen (Bezugsquelle hab ich gefunden ;-) )