Seite 1 von 2
12 Jahre Ski fahren, aber wenig Ahnung beim Neukauf
Verfasst: 03.02.2014 16:13
von RockyRider66
Hallo,
ich bräuchte mal die Hilfe von Experten bei einem Neukauf von Skiern:
- Skilevel 58
- Gewicht 70kg
- 47 Jahre alt
- männlich
- Pistenfahrer
- 12 Jahre auf Brettern
- rd 10 Skitage/ Jahr
- seit 2007 unterwegs auf Atomic Supercross SX 10, 166cm
Da ich mich seit über 20 jahren mit dem MTB den Berg runterfallen lasse, habe ich wenig Angst vor der Geschwindigkeit.
Ich möchte jetzt einen neuen Ski ausprobieren, habe aber kaum einen Plan nach was ich suchen soll.
Der Ski sollte mir helfen noch auberer auf der Kante zu fahren.
Die Randbedingungen habe ich oben umrissen.
Für Hilfe wäre ich dankbar.
Re: 12 Jahre Ski fahren, aber wenig Ahnung beim Neukauf
Verfasst: 03.02.2014 19:51
von peda
möchtest du wieder einen ähnlichen Ski? was hat dir an deinem jetzigen Ski gefallen und was weniger?
vielleicht könntest du auch noch folgende Fragen aus dem Kaufberatungs-Fragebogen beantworten:
Wie lang und wie schwer?
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Re: 12 Jahre Ski fahren, aber wenig Ahnung beim Neukauf
Verfasst: 04.02.2014 08:23
von RockyRider66
Wie lang und wie schwer?
Habe 2003 mit dem Skifahren begonnen, knapp 70kg nackisch
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
5.000km/ 100.000hm mit MTB (15kg), bergab orientiert, rd. 500h/ Jahr
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Pistenfarbe egal, auf der blauen klappt das carven auf der Kante halbwegs, rot macht mir das carven schwer, schwarz halt im Drift. Die Geschwindigkeit halte ich für zügig da ich wenig überholt werde.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Sauberes Carven auf der Kante ab roten Pisten.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Hab ich oben schon beantwortet.
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ich habe mehrfach Skiunterricht genommen, arbeite sehr bewusst an meiner Technik, daher auch die Frage nach einem anderen Ski.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Bleibe eigentlich auf der Piste.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
C der nach D möchte
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Sauberes Carven mit Technik, nicht mit Gewalt.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Seit 2007 Atomic Supercross SX 10 mit 166cm
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nein, bin ich nicht. Daher auch meine Frage im Forum.
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Frage schon beantwortet.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Um das beantworten zu können bin ich im Forum.
Nach welcher Art von Ski soll ich Ausschau halten?
Die Vielfalt wächst doch mit jeder Saison….
Re: 12 Jahre Ski fahren, aber wenig Ahnung beim Neukauf
Verfasst: 04.02.2014 08:43
von latemar
Ich würde Dir einen moderaten Sportcarver empfehlen.
z.B. den Nordica Spitfire.
Gibt es eigentlich von jedem Hersteller.
Lassen sich den ganzen Tag angenehm fahren und sind sehr flexibel einzusetzen.
Ich würde den Ski nicht zu hart nehmen, evtl. ohne oder nur mit einer Titanschicht.
Gruß!
der Joe
Re: 12 Jahre Ski fahren, aber wenig Ahnung beim Neukauf
Verfasst: 04.02.2014 10:09
von RockyRider66
Danek für den ersten Hinweis.
Aber wie finde ich einen Sportcarver?
Was wäre das z. B. bei Atomic für ein Modell?
Ich komme mit den vielen Bezeichnungen einfach nicht zurecht....
Re: 12 Jahre Ski fahren, aber wenig Ahnung beim Neukauf
Verfasst: 04.02.2014 10:14
von latemar
Ja, man blickt leider gar nicht mehr durch.
M.W. ist das bei Atomic die Nomad-Serie.
Aber ich kenne mich bei Atomic kaum aus.
Gruß!
der Joe
Re: 12 Jahre Ski fahren, aber wenig Ahnung beim Neukauf
Verfasst: 04.02.2014 11:38
von Uwe
RockyRider66 hat geschrieben:Aber wie finde ich einen Sportcarver?
carving-ski.de ist nicht nur ein Forum

Im redaktionellen Teil findest du auch Infos zu Sportcarvern:
https://www.carving-ski.de/faq/ski-typ.php#sport
Dort unter "Modellempfehlungen" kommst du zu Ergebnissen diverser Skitests ... und somit auch zu konkreten Modellen.
Re: 12 Jahre Ski fahren, aber wenig Ahnung beim Neukauf
Verfasst: 04.02.2014 12:52
von RockyRider66
Bringt mich leider auch nicht wirklich weiter, das habe ich schon gelesen.
Wäre das dann sowas:
Atomic REDSTER LT
http://www.atomic.com/Produkte/Alpine/S ... 24798.aspx
Atomic REDSTER EDGE GS
http://www.atomic.com/Produkte/Alpine/S ... 24794.aspx
Atomic REDSTER ST
http://www.atomic.com/Produkte/Alpine/S ... 24800.aspx
Wo ist hier der Unterschied?
Re: 12 Jahre Ski fahren, aber wenig Ahnung beim Neukauf
Verfasst: 04.02.2014 13:04
von peda
peda hat geschrieben:Wie lang und wie schwer?
dabei ging es eigentlich um deine Körpergröße weil die neben dem Gewicht auch noch eine (wenn auch untergeordnete) Rolle spielt bei der Auswahl der passenden Skilänge
RockyRider66 hat geschrieben:Bringt mich leider auch nicht wirklich weiter, das habe ich schon gelesen.
Was genau erwartest du von den Antworten hier? Ist es eine Empfehlung für ein konkretes Modell? Das ist schwierig weil jeder unterschiedliche Präferenzen hat da hilft eigentlich nur probieren aber ich kann dir ja mal vorschlagen wie ich die Auswahl einschränken würde:
- Salomon Enduro RS 800
- Fischer Progressor 800
- Blizzard Power 500 S IQ
- Elan Amphibio 10 Fusion
Ob die Auswahl auch für dich passt oder ob ich jetzt genau die Ski ausgeschlossen habe die für dich ideal wären kann ich dir leider nicht beantworten - da hilft nur ausleihen und testen.
Re: 12 Jahre Ski fahren, aber wenig Ahnung beim Neukauf
Verfasst: 04.02.2014 13:12
von peda
Ich hab grad gesehen, dass du deinen Beitrag nochmal editiert hast, deshalb meine Meinung zu den 3 von dir genannten Ski:
RockyRider66 hat geschrieben:Atomic REDSTER EDGE GS
Das ist ein Race-Carver und ich vermute mal, dass der dir eine Stufe zu hoch sein wird -- solch ein Ski empfiehlt sich eher für Leute die auch bei schwierigeren und steilen Bedingungen carven können. Außerdem ist der Ski auf Grund seiner Härte bei wechselnden Bedingungen (d.h. vor allem Nachmittags wenn die Piste weicher wird und Hügel entstehen) um einiges schwieriger zu fahren als ein Sport-Carver oder dein aktueller SX10 (den Ski hab ich damals auch probiert, weiß also noch wie sich der fährt).
RockyRider66 hat geschrieben:Atomic REDSTER LT
Atomic REDSTER ST
Die beiden Ski sind sich mal abgesehen vom Radius recht ähnlich und bilden ein Mittelding zwischen Sport- und Racecarver wenn du wie du sagst erst dabei bist das Carven auf steileren Pisten zu lernen würde ich dir vom LT abraten, da mit größerem Radius auch das Tempo höher wird was das lernen erschwert. Der ST ist durchaus eine Option für dich (ich bin das diesjährige Modell allerdings noch nicht gefahren) aber du solltest ihn auf keinen Fall blind kaufen - unbedingt davor ausleihen testen ...
Edit: Atomic gehören mitunter zu den härteren Ski, wenn du also nicht auf einen bestimmten Hersteller festgelegt bist, könnte es sich durchaus lohnen auch andere Hersteller in Betracht zu ziehen