Seite 1 von 2

Stabil gebauter End-Zwanziger sucht neuen Ski

Verfasst: 25.01.2014 16:22
von Patrick2108
Da es sich hier um meinen ersten Beitrag handelt, möchte ich mich, bevor ich euch mit Fragen nerve, kurz vorstellen.
Ich heiße Patrick bin 30 jahre alt und komme aus dem schönen Südhessen eingebettet zwischen Baden und der Pfalz. Ski fahre ich fast seitdem ich denken kann und betreibe es wann immer es mir möglich ist.

Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
30 Jahre jung, männlich und bei guten 183cm 120kg schwer.

Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
ich besuche mehrmals die Woche ein Fitnessstudio und wenn es die Zeit zulässt gehe ich tauchen.

Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Ich fahre seit 26 Jahren Ski. Die Häufigkeit pro Jahr variiert dabei zwischen so etwa 4 und 15 Tagen

Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Hauptsächliche findet man mich auf roten und dunkelroten Pisten. Blaue werden halt mitgenommen weil es sie gibt. Auch vor schwarzen Pisten schrecke ich in der Regel nicht zurück (fahr jetzt aber nicht extra irgendwo hin nur um extra die schwarze Piste runter zu brügeln).
Den größten Anteil haben wohl die längeren Schwünge bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit. Allerdings erwische ich mich auch mehr wie einmal am Tag dabei wie ich mit Kurzschwüngen (Wedeln) fahre.

Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Am problematischsten sind für mich eisige Bedinungen (liegt wohl daran das ich mit meinem aktuellen Ski nur wenig bis garkeinen halt finde) bzw. komplett zerfahrene Pisten (das schiebe ich allerdings darauf das ich etrem viel Kraft aufwenden muss um mit meinem Ski kurze Schwünge [z.B. zum umfahren der Anhäufungen] zu fahren).

Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Hier würde ich sagen 80% gecarvt

Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Nicht wirklich. Ich schaue mir zwar häufiger was ab, z.B. bei anderen vermeindlich besseren Skifahren oder auch Unterrichtsgruppen mit Skilehrer, probiere es dann aber in der Regel gerne für mich alleine aus. Dies soll sich in näherer Zukunft aber wohl mal durch 2-3 Privatstunden ändern.

Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Zu 99% Piste bei einer Fahrweise die der oben beschriebenen schon sehr ähneln wird bzw. ich nicht vorhabe groß etwas an meinem Stil zu verändern.

Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Ich denke am ehesten würde ein Sport-/Racecarver zu mir passen... vll. bekomm ich hier aber auch gleich was anderes erzählt :-D

Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
85

Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Ich werde wie schon geschrieben in Zukunft mit Sicherheit meine Technik durch Kurse oder ähnliches verfeinern.

Welche Ski bist du bisher gefahren?
Fischer RC 4
Head WC Speed ist mein aktueller
div. Leihski (SL und RC)

Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?

JA bin ich. in der Regel kam ich mit den strammeren/stabileren Modellen (waren soweit ich mich erinnere alles Racecarver) besser zu recht. Die Slalom-Modelle haben mir in der Regel zu sehr geflattert (wenn ich's mal hab laufen lassen)...


Meine Wünsche für einen neuen Ski wären eigentlich ein etwas drehfreudigeres Modell (der sich Kraftsparender fahren lässt) als mein jetziger [HEAD Worldcup Speed]. Mit dem war ich eigentlich sehr zufrieden allerdings ist er bei einem leichteren Unfall gebrochen und somit unbrauchbar für mich :(

Besten Dank
Patrick

Re: Stabil gebauter End-Zwanziger sucht neuen Ski

Verfasst: 25.01.2014 17:01
von Uwe
SL zu "zappelig", der Speed zu kraftraubend ... ja, dann schau mal bei dem Sportcarvern nach einem Modell mit Radius um die 15 m in 170 . 175 cm.
Alternativ könntest du auch mal einen SL in 170 cm probieren; der sollte dann weniger "zappelig" sein.
Zu "zappelig" siehe vielleicht auch Ski-FAQ: Ski flattern

Re: Stabil gebauter End-Zwanziger sucht neuen Ski

Verfasst: 25.01.2014 17:13
von Patrick2108
Hallo danke für die Antwort.
ich habe mich da wohl etwas ungenau ausgedrückt. Kraftraubend ist mir der Speed nur zu sehr wenns kürzere schwünge werden. Ansonsten liebe bzw. liebte ich meinen Ski. Und die Kraft reicht da auch nen ganzen Tag. Nur wenn ich mir jetzt schon was neues zulege dann darfs halt gerne auch etwas wendefreudiger sein.

So war das gemeint.

Re: Stabil gebauter End-Zwanziger sucht neuen Ski

Verfasst: 25.01.2014 17:15
von Uwe
Wie lang war der Speed?
Und vielleicht kannst du nochmal genauer beschreiben, was deiner neuer Ski GENAUSO können soll, wie der Speed, und was ANDERS sein soll.

Re: Stabil gebauter End-Zwanziger sucht neuen Ski

Verfasst: 25.01.2014 17:24
von p00nage
Ich finde es auch extrem schwer dir nen Tip zu geben, aber anscheinend passt deine Technik nicht. Auch "Flattern" selbst kurze Ski eigentlich nur wenn man ihnen keine Führung gibt.
Darauf weisen auch deine Probleme hin.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Am problematischsten sind für mich eisige Bedinungen (liegt wohl daran das ich mit meinem aktuellen Ski nur wenig bis garkeinen halt finde) bzw. komplett zerfahrene Pisten (das schiebe ich allerdings darauf das ich etrem viel Kraft aufwenden muss um mit meinem Ski kurze Schwünge [z.B. zum umfahren der Anhäufungen] zu fahren).
Kurze Ski die agiler sind magst du ja anscheinend nicht("flattern"), gegen längere hast du dann aber auch was weil sie mehr Kraft kosten.

Re: Stabil gebauter End-Zwanziger sucht neuen Ski

Verfasst: 25.01.2014 17:28
von Patrick2108
Aber gerne doch alles was zur Lösungsfindung beiträgt.

Der Speed war 185cm lang (auf 183cm Körpergröße)
Das beste an ihm war seine, meiner Meinung nach, tolle Laufruhe in eigentlich allen (Lebens-)lagen -
das lag u.a. denke ich mal an seinem recht hohen Eigengewicht. Den Großteil des Tages hat er auch Fehler verziehen. Weniger Fehlerverzeihend wurde er regelmässig in den Nachmittagsstunden wenn die Pisten sehr zerfahren und zusammengeschoben waren.

So sollte der neue Ski gerne auch sein DAZU dann gerne noch etwas Wendefreudiger (im Bezug aufs Kurzschwungverhalten) und Fehlerverzeihend(er) [natürlich mache ich auch wie 90% der Skifahrer nie Fehler 8) ]

Und da ich ja nicht Beratungsresistent bin und es schon einige Jahre her ist das ich einen SL probiert habe, werde ich das bei nächster Gelegenheit auf jeden Fall mal probieren, da sich ja auch hier die Technik mit Sicherheit weiter entwickelt hat.

Re: Stabil gebauter End-Zwanziger sucht neuen Ski

Verfasst: 25.01.2014 21:29
von peda
Patrick2108 hat geschrieben:Am problematischsten sind für mich eisige Bedinungen (liegt wohl daran das ich mit meinem aktuellen Ski nur wenig bis garkeinen halt finde)
Patrick2108 hat geschrieben:komplett zerfahrene Pisten (das schiebe ich allerdings darauf das ich etrem viel Kraft aufwenden muss um mit meinem Ski kurze Schwünge [z.B. zum umfahren der Anhäufungen] zu fahren).
Wenn du versuchst die Hügel zu umfahren, dann solltest du an deiner Fahrtechnik arbeiten - "Buckelpisten" fährt man anders
Patrick2108 hat geschrieben:Die Slalom-Modelle haben mir in der Regel zu sehr geflattert (wenn ich's mal hab laufen lassen)...
Das liegt wie meine Vorredner schon erwähnt haben, wahrscheinlich an deiner Technik
Patrick2108 hat geschrieben:Meine Wünsche für einen neuen Ski wären eigentlich ein etwas drehfreudigeres Modell (der sich Kraftsparender fahren lässt) als mein jetziger [HEAD Worldcup Speed].
Ich würde an deiner Stelle ein paar SL (~165 cm) und RaceCarver (~170-175cm) ausprobieren. Wenn du bisher mit den Head glücklich warst, wirst du wahrscheinlich mit Head oder Fischer Ski relativ gut zurecht kommen. Vor allem Atomic oder Blizzard wären fahrtechnisch eine Umstellung - kann natürlich sein, dass die vielleicht sogar besser zu deinem Fahrstil passen aber du brauchst wahrscheinlich ein paar mehr Liftfahrten bis du ein gutes Gefühl für den Ski entwickelst (d.h. das Urteil über den Ski nicht überstürzen)

Re: Stabil gebauter End-Zwanziger sucht neuen Ski

Verfasst: 26.01.2014 10:20
von Patrick2108
Guten morgen.
War gestern mal noch hier bei einem großen Sportfachhandel.
Dort wurde mir zu einem Nordica Dobermann Spitfire EDT bzw. Pro geraten. Durch die Kombination von SL un GS wäre das angeblich genau DAS was ich suche. Hierzu jemand Meinungen ???

Schönen Restsonntag
Patrick

Re: Stabil gebauter End-Zwanziger sucht neuen Ski

Verfasst: 26.01.2014 10:32
von p00nage
Wie gesagt, du musst einfach verschiedene Ski leihen und testen ;-)

Re: Stabil gebauter End-Zwanziger sucht neuen Ski

Verfasst: 26.01.2014 13:40
von Uwe
Lies dich mal "Multiradiusski" (siehe Menü).