Kaufberatung Allmountainski: Salomon Enduro XT 800, Völkl RT
Verfasst: 14.11.2012 11:36
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und spiele mit dem Gedanken mir einen neuen Ski zuzulegen. erstmal grundsätzlich zu mir...
Wie alt bist du? 26
Männlein oder Weiblein? M
Wie lang und wie schwer? 178cm, 76kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft? regelmäßig joggen, Mtb
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski? knapp10 Tage pro Jahr seit 15 Jahren
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit):
von blau bis schwarz, bevorzugt mittlere bis lange Turns, wenn möglich hohes Tempo, wenn möglich abseits der Piste (ca.20 %)
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
80% Piste, 20% abseits - eher lange Schwünge aber trotzdem Kantengriff auf Eis und falls nötig auch zum Kurzschwung geeignet
Welcher Skityp könnte zu dir passen? All Mountain, (evtl. Race-Carver, GS-Carver)
Wie ist dein Ski-Level? 80-90
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
sicheres Carven bei erhöhtem Tempo auch im Sulz und auf Eis, Sicherheit und flüssige Schwünge im Tiefschnee
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Atomic Beta carv (1,70m), K2 Public Enemy (1,74m)
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt? Ja!
Welchen davon fandest du gut? K2 PE
Warum? Mittenbreite von 85 sehr angenehm bei Sulz und verspurtem Gelände, größere Skilänge deutlich angenehmer bei Tempo und abseits der Piste
Nochmal kurz zusammengefasst:
Ich bin vor ein paar Jahren von meinem alten Beta Carv auf den Public Enemy in 1,74m umgestiegen, da der als guter Allmountain Twin Tip bekannt war und ich mein Können im Tiefschnee verbessern wollte. Grundsätzlich bin ich mit dem Ski sehr zufrieden. Gerade im Sulz und verspurten Gelände räumt der einfach alles weg und durch die Skilänge und die (für einen twinTiP) hohe Steifigkeit und Gewicht bei längeren Schwüngen sehr gut zu fahren.
Im Park bin ich allerdings fast gar nicht unterwegs. Habe den Ski wirklich als günstigen Allmountain Ski gekauft. Auch abseits der Piste bin ich sehr zufrieden.
Was mich an dem Ski stört, ist der fehlende Griff auf harten bis eisigen Pisten. Da macht das Fahren einfach keinen Spaß mehr, da man doch mehr rutscht als fährt. Leider kommt das ja doch immer wieder mal vor.
Außerdem glaube ich, dass ein richtiger Allmountain Ski dem PE doch deutlich überlegen sein sollte und ich mich skifahrerisch weiter entwickeln kann.
Ich suche also einen Allmountain Ski, der sich gut auf der Piste und im Gelände fahren lässt, aber auch ordentlich Kantengriff auf hartem Untergrund hat. Nicht verlieren möchte ich eigentlich die Mittenbreite von mind 80, um gut im Sulz und verspurtem Gelände unterwegs zu sein.
Auf KEINEN Fall möchte ich einen 1,60m Slalom Carver. Diese Kurzschwünge und das übertriebene Eindrehen bei kleinsten Bewegungen sind nicht meine Art von Skifahren. Aber da jedem das seine.
Ich habe etwas im Internet gesucht und finde die Allmountain Modelle:
- Salomon Enduro XT 800
- Völkl RTM 84
- K2 Rictor
recht vielversprechend. Alle scheinen der eierlegenden Wollmilchsau recht nah zu kommen, sind aber teilweise auch sehr teuer. :/ Der Völkl zB 650 Euro inkl. Marker Bindung.
Hat einer Erfahrungen mit diesen Skiern? Welcher passt am besten auf mein Anforderungsprofil? Interessant finde ich vor allem die Full Rocker Technolgie. Welche Skilänge sollte ich ungefähr anpeilen?
Alternativ ginge evtl. noch ein etwas breiterer Race-Carver oder GS Slalom Carver. Vorschläge sind auch gerne gesehen.
So, langer Roman
Würde mich über Mithilfe freuen. 
Beste Grüße
Stefan
ich bin neu hier und spiele mit dem Gedanken mir einen neuen Ski zuzulegen. erstmal grundsätzlich zu mir...
Wie alt bist du? 26
Männlein oder Weiblein? M
Wie lang und wie schwer? 178cm, 76kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft? regelmäßig joggen, Mtb
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski? knapp10 Tage pro Jahr seit 15 Jahren
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit):
von blau bis schwarz, bevorzugt mittlere bis lange Turns, wenn möglich hohes Tempo, wenn möglich abseits der Piste (ca.20 %)
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
80% Piste, 20% abseits - eher lange Schwünge aber trotzdem Kantengriff auf Eis und falls nötig auch zum Kurzschwung geeignet
Welcher Skityp könnte zu dir passen? All Mountain, (evtl. Race-Carver, GS-Carver)
Wie ist dein Ski-Level? 80-90
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
sicheres Carven bei erhöhtem Tempo auch im Sulz und auf Eis, Sicherheit und flüssige Schwünge im Tiefschnee
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Atomic Beta carv (1,70m), K2 Public Enemy (1,74m)
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt? Ja!
Welchen davon fandest du gut? K2 PE
Warum? Mittenbreite von 85 sehr angenehm bei Sulz und verspurtem Gelände, größere Skilänge deutlich angenehmer bei Tempo und abseits der Piste
Nochmal kurz zusammengefasst:
Ich bin vor ein paar Jahren von meinem alten Beta Carv auf den Public Enemy in 1,74m umgestiegen, da der als guter Allmountain Twin Tip bekannt war und ich mein Können im Tiefschnee verbessern wollte. Grundsätzlich bin ich mit dem Ski sehr zufrieden. Gerade im Sulz und verspurten Gelände räumt der einfach alles weg und durch die Skilänge und die (für einen twinTiP) hohe Steifigkeit und Gewicht bei längeren Schwüngen sehr gut zu fahren.
Im Park bin ich allerdings fast gar nicht unterwegs. Habe den Ski wirklich als günstigen Allmountain Ski gekauft. Auch abseits der Piste bin ich sehr zufrieden.
Was mich an dem Ski stört, ist der fehlende Griff auf harten bis eisigen Pisten. Da macht das Fahren einfach keinen Spaß mehr, da man doch mehr rutscht als fährt. Leider kommt das ja doch immer wieder mal vor.
Außerdem glaube ich, dass ein richtiger Allmountain Ski dem PE doch deutlich überlegen sein sollte und ich mich skifahrerisch weiter entwickeln kann.
Ich suche also einen Allmountain Ski, der sich gut auf der Piste und im Gelände fahren lässt, aber auch ordentlich Kantengriff auf hartem Untergrund hat. Nicht verlieren möchte ich eigentlich die Mittenbreite von mind 80, um gut im Sulz und verspurtem Gelände unterwegs zu sein.
Auf KEINEN Fall möchte ich einen 1,60m Slalom Carver. Diese Kurzschwünge und das übertriebene Eindrehen bei kleinsten Bewegungen sind nicht meine Art von Skifahren. Aber da jedem das seine.
Ich habe etwas im Internet gesucht und finde die Allmountain Modelle:
- Salomon Enduro XT 800
- Völkl RTM 84
- K2 Rictor
recht vielversprechend. Alle scheinen der eierlegenden Wollmilchsau recht nah zu kommen, sind aber teilweise auch sehr teuer. :/ Der Völkl zB 650 Euro inkl. Marker Bindung.
Hat einer Erfahrungen mit diesen Skiern? Welcher passt am besten auf mein Anforderungsprofil? Interessant finde ich vor allem die Full Rocker Technolgie. Welche Skilänge sollte ich ungefähr anpeilen?
Alternativ ginge evtl. noch ein etwas breiterer Race-Carver oder GS Slalom Carver. Vorschläge sind auch gerne gesehen.
So, langer Roman


Beste Grüße
Stefan