Seite 1 von 4

Slalom, Allmountain

Verfasst: 01.11.2012 00:23
von Nils87
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Ski für mich.


Wie alt bist du? 25

Männlein oder Weiblein? M

Wie lang und wie schwer? 170cm 59kg

Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft? sehr sportlich, Triathlon, Training 12h/Woche,Windsurfen

Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski? ca 10 Tgae pro Jahr seit 10 Jahren

Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit) meistens rot, kurze bis mittlere Schwünge, gerne schnell

Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Das ist der Knackpunkt. Ich möchte auf der Piste Carven und kurze schnelle Schwünge fahren (90%). Aber trotzdem muss ein Ausflug abseits der Pisten drin sein... möchte mich im Tiefschneefahren verbessern...

Welcher Skityp könnte zu dir passen? Slalom, All Mountain

Wie ist dein Ski-Level? 90

Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können? Auf der Piste technisch sehr sauber unterwegs sein, flüssige und saubere Schwünge im
Tiefschnee.

Welche Ski bist du bisher gefahren?
Atomic Nomad, Atomic SL, Atomic GS

Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt? Ja!

Welchen davon fandest du gut? Atomic SL Warum? Ein großer Unterschied zu meinem Atomic Nomad. In engeren Radien viel besser zu fahren. Schneller.

Ich suche quasi die eierlegende Wollmilchsau. Ich möchte gerne Richtung Slalomcarver gehen, aber mir die Möglichkeit im Tiefschnee zu fahren nicht verbauen.
Bin mit meinem Atomic Nomad bisher zufrieden gewesen - bis ich die Atomic SL und GS getestet habe. Der Fahrspaß auf der Piste ist nicht vergleichbar. Vor allem bei hoher Geschwindigkeit merkt man doch große Unterschiede. Leider habe ich es versäumt, die Teile auch mal im Tiefschnee zu probieren.

Jetzt soll ein neuer Ski her, der auf der Piste ähnliche Fahreigenschaften bietet wie ein SL, aber den Ausflug in den Tiefschnee mitmacht. (evtl. geht das mit dem SL ?? )

Ich werde 90% der Zeit auf der Piste verbringen.

Über ein paar Modellvorschläge, gerne auch aus der Vorsaison, würde ich mich freuen.


Vielen Dank und beste Grüße

Nils

Re: Slalom, Allmountain

Verfasst: 01.11.2012 07:22
von Udo-Aschaffenburg
Mal ganz trocken aus der Hüfte [ :D }:
Salomon X-Kart. Habe ich verg. Winter mal ausprobiert (fahre i.d.R. mit einem reinen SL-Ski herum) und war sehr angetan von dessen Eigenschaften. Ging auf der harten Piste sehr flott um die Ecke und auch im Powder (wenn's nicht grade der Wald mit >1m ist...) soff der nicht ab, sondern machte eine gute Figur und lies sich spielerisch bewegen. Off-Piste mit einem reinen SL-Ski kann man m.E. vergessen, es sei denn, man hat was für's buddeln übrig.
Wie immer an der Stelle: im Skigebiet beim Verleih testen und dann entscheiden.

Just my 2c.

Udo

Re: Slalom, Allmountain

Verfasst: 01.11.2012 08:00
von gebi1
Was verstehst du unter Tiefschnee? Neben der Piste im knöcheltiefen? Oder etwas weiter weg von der Piste mit tieferem Schnee?

Gruss
Martin

Re: Slalom, Allmountain

Verfasst: 01.11.2012 11:34
von tessi788
guten tag zusammen,

was mit sicherheit sehr gut für das beschriebene einsatzgebiet funktionieren würde ist der integrale 007 von head. sehr sportlicher ski egal ob harte oder weiche/sulzige piste.

Admin: Link wegen Verdacht auf Eigenwerbung gelöscht

schöne grüße,
norbert

Re: Slalom, Allmountain

Verfasst: 01.11.2012 12:11
von Uwe
@ tessi oder Norbert,
warum?
Und in welcher Verbindung stehst du zu dem Shop?
Nur zur Info: Links aus dem Forum sind mit einem "nofollow" belegt, und werden so von Google nicht verfolgt / bewertet.

@ Nils: Die Frage ist auch: Wieviele Kompromisse bist du bereit einzugehen? Siehe Ski-FAQ: Ski für Piste und Tiefschnee

Würdest du dir - als Triathlet - nur EIN Fahrrad kaufen für Rennen und gelegentliche Waldwege?
Bist du bereit, bei der Pistenperformance Abstriche zu machen, nur um mal hin und wieder abseits zu fahren? Oder soll der Ski lieber zu 100% auf der Piste passen, und abseits gerne kleie Schwächen haben.

Auch mit einem SL KANN man im Tiefschnee fahren, und bei guter technik sogar gut zurecht kommen. Aber schau dir mal meinen Bericht zu den Sportcarvern an; vielleicht wäre auch das was für dich.

Aber ob DIR SL oder Sportcarver (gehen - mit Mittelbreiten von 72 - 74 mm - abseits etwas besser, als SL) besser gefallen, kannst nur du - durch einen Test - herausfinden.

Re: Slalom, Allmountain

Verfasst: 01.11.2012 12:16
von Badga
Hallo Nils,

Hast du denn bisher "Probleme" beim Tiefschneefahren gehabt? Wenn ja welcher Art?

Ich frage, da meiner Erfahrung nach (181cm, 63kg) selbst ein Slalom Ski recht gut aufschwimmt, wenn die Position passt. Da haben wir Leichgewichte dann doch mal einen Vorteil ;-).
Ich gebe zu, dass ich leider sehr sehr selten die Möglichkeit hatte, mehr als knietief im Neuschnee zu fahren, aber ehrlich gesagt, hatte ich bei meinem Fischer SC keine Probleme mit ein- oder absacken.

Vielleicht taugt es dir ja auch den Ski einfach ein paar Zentimeter länger zu kaufen, als du es für einen reinen Slalom Carver eigentlich tun würdest. Damit wird er auch etwas breitbandiger und natürlich kommt auch ein wenig Fläche für den Tiefschnee hinzu.

MfG Oli

Re: Slalom, Allmountain

Verfasst: 01.11.2012 12:19
von Uwe
Udo-Aschaffenburg hat geschrieben:Salomon X-Kart.
Gibt es auf der Salomon-Website keine Angaben mehr zu sidecut und Länge? Zumindest finde ich nix mehr:
http://www.salomon.com/de/b/product/24- ... roductInfo

@ Nils: Zum X-Kart lies auch mal viewtopic.php?f=14&t=14140

Re: Slalom, Allmountain

Verfasst: 01.11.2012 13:16
von Nils87
Hallo,

zuerst mal Danke für die rege Beteiligung!

Also ich möchte meistens auf der Piste fahren und bin bereit einen Kompromiss fürs Tiefschneefahren einzugehen. Wenn ein SL Ski im Knietiefen Schnee zu fahren ist, dann würde ich schon zum SL tendieren.

Welche länge ist denn zu empfehlen? Bin ja recht leicht...

Was für Modelle sind zu empfehlen? Greife uch gerne auf gebrauchte oder Vorjahresmodelle zurück.

Grüße
Nils

Re: Slalom, Allmountain

Verfasst: 01.11.2012 13:56
von STOOS
Uwe hat geschrieben:
Udo-Aschaffenburg hat geschrieben:Salomon X-Kart.
Gibt es auf der Salomon-Website keine Angaben mehr zu sidecut und Länge? Zumindest finde ich nix mehr:
http://www.salomon.com/de/b/product/24- ... roductInfo
Tatsächlich; sehe auf der Hersteller HP auch nichts.
So ist es schwierig, die nachstehenden Daten zu überprüfen

http://www.freeride.co.uk/gear/skis/201 ... t-z12.html


Grüsse
Peter

Re: Slalom, Allmountain

Verfasst: 01.11.2012 14:17
von Bodo
Augen auf beim Surfen - Navigation beachten.
Bild 1.png
Screenshot