Seite 1 von 1

Slalom-Racecarver generell und abseits der Piste

Verfasst: 01.11.2011 13:33
von mk8
Hi!
Möchte mir in den nächsten Tagen einen neuen Ski für die nächste Wintersaison kaufen und habe folgende Frage (ich hoffe ihr könnt mir helfen :) ):
Fahre seit 5 Jahren einen HEAD-Slalom-Racecarver (iSlalom aus der Intelligence-Familie ;) ) und war eigentlich immer sehr zufrieden damit..bin ein sehr guter skifahrer, der gerne kurze schwünge fährt, und möchte unbedingt wieder einen Slalom-Racecarver kaufen.
Nun ist es aber so, dass ich auch sehr gerne abseits der piste fahre (normalerweise skitour mit eigenen ski, aber auch gerne varianten ab und zu mal beim pistenfahren)..da mein head-ski für einen slalom-racecarver eine relativ weiche schaufel gehabt hat, bin ich eigentlich immer zufrieden gewesen mit dem verhalten abseits der piste (der ski ist mir aber jetzt eingegangen nach 5 jahren ;) )

habe 2 gute angebote für den SLX WAVEFLEX FUSION von ELAN und den
FISCHER RC4 WORLD CUP SC und wollte fragen, welcher eurer meinung nach fürs tiefschnee-fahren noch am besten geeignet ist (stelle keine extrem hohen ansprüche, da es ja nun mal ein slalom-carver ist)..der waveflex überzegut ja durch seine extreme torsionsstiefigkeit -- ist das nun beim tiefschneefahren so, dass man überhapt nicht zurecht kommt weil er so ein harter bock ist, oder eher nicht? (und wie ist der fischer rc4 sc im vergleich dazu)

Wäre wirklich super wenn mir wer weiterhelfen könnte :) :)

lg!

Re: Slalom-Racecarver generell und abseits der Piste

Verfasst: 01.11.2011 14:14
von Wünne
Hallo Martin,
zu den beiden genannten Ski kann ich Dir leider nichts sagen, aber da ich zur Zeit den Head Supershape Magnum fahre und vorher den Head iSL (Saison 2005 ebenfalls mit Abi :wink: ) gefahren bin, kann ich Dir den Magnum nur wärmstens empfehlen. Ich fahre ihn in 163er Länge und mit seiner Mittelbreite und den Eigenschaften eines Slalomcarvers, lässt er sich auch abseits der Piste, bei Neuschnee, im Firn und Sulz wirklich super fahren. Wenn Du die Möglichkeit hast, dann teste ihn mal an.

Gruss Lars

Re: Slalom-Racecarver generell und abseits der Piste

Verfasst: 01.11.2011 17:13
von Uwe
mk8 hat geschrieben:der waveflex überzegut ja durch seine extreme torsionsstiefigkeit -- ist das nun beim tiefschneefahren so, dass man überhapt nicht zurecht kommt weil er so ein harter bock ist,
Der Waveflex ist torsionssteif (quer-steif), aber nicht längs-steif ... hat also keinen extrem harten Flex. Siehe dazu FAQ - Flex / Torsion

Re: Slalom-Racecarver generell und abseits der Piste

Verfasst: 01.11.2011 17:41
von beate
Das hört sich fuerr mich nach einem extrem faulen Kompromiss an. Damit der SLX einigermassen im Tiefschnee funzt, musst du ihn über 170 cm. Dann hat er mE nach aber keinen SL Charakter mehr.
Hier aus dem Forum nutzt Jens (Hotrot) einen längeren Elan SLX auch zum reelen Tiefschneefahren. Evtl lohnt es sich, ihn nach seinen Erfahrungen zu fragen.
Beate