Seite 2 von 4

Re: Slalom, Allmountain

Verfasst: 01.11.2012 17:32
von plateaucarver
Nils87 hat geschrieben:Wenn ein SL Ski im knietiefen Schnee zu fahren ist
ja, ist er - vor 30 Jahren gab es nur Ski mit 65mm Mittelbreite und auch mit denen konnte man Tiefschneefahren. Damals fuhr man allerdings nicht hüftbreit, sondern mit den Beinen zusammen. So erreichte man auch im Tiefschnee besseren Auftrieb und so erreicht man ihn auch heute noch mit schmal taillierten Ski, hat aber den Vorteil, dass die breite Schaufel heutzutage besser aufschwimmt. Es geht also wenn man weiß, wie. Platt ausgedrückt: mit den breiten coolen Twintips kann jeder Lulli durchs Gelände gurken und sich wie ein Freeride-Pro vorkommen, mit Pistenski dagegen sollte man über ein wenig skifahrerisches Können verfügen.

Natürlich geht es mit Freeride- oder breiten Allmountainski besser, aber bei 90% Piste würde ich keine Kompromisse bezüglich Pistentauglichkeit machen. Den Fahrradvergleich von Uwe müsste man auch umdrehen, damit er passt, denn anders als ein Rennrad im Gelände nimmt ein Pistenski im Tiefschnee keinen Schaden - die bessere Frage wäre, ob man auf ein MTB Straßenreifen aufziehen sollte, wenn man damit zu 10% auf der Straße fährt oder nicht doch lieber bei den profilierten Reifen bleibt für die 90% Gelände.

@ Länge: bei 60kg würde ich für einen SL 155 Länge nehmen, länger als 160 keinesfalls.

Re: Slalom, Allmountain

Verfasst: 01.11.2012 18:09
von Nils87
Danke, das war hilfreich...

Also Slalom :-)

Ich bin ja schon den Atomic d2 SL gefahren, der war top.
Ein bekannter hat mir nen Elan SLX empfohlen.

Welche Modelle kämen sonst noch in Frage?

Habe keinen Überblick über den aktuellen Markt.

Weiterhin Danke für die vielen Antworten.. :roll:

Re: Slalom, Allmountain

Verfasst: 01.11.2012 18:20
von plateaucarver
Überblick 2012 (ohne Head ). Es lohnt es, die Einzelmeinungen anzuschauen und zu vergleichen, wie manche baugleichen Vorgänger im Vorjahr bewertet wurden:

Überblick 2011

Re: Slalom, Allmountain

Verfasst: 01.11.2012 18:30
von Uwe
Schau dir unter https://www.carving-ski.de/faq/ski-typ.php#slalom die Modellempfehlungen/Testergebnisse der letzten Jahre an.

Re: Slalom, Allmountain

Verfasst: 01.11.2012 18:43
von bibobutcher
Hallo Nils

Den D2sl als 11/12er Modell in 155 o. 160 cm kannst Du z.Z. in E.....
bekommen.
Leider nicht die für mich passenden in 165cm

Viel Glück

Bernd

Re: Slalom, Allmountain

Verfasst: 01.11.2012 18:55
von Badga
plateaucarver hat geschrieben:@ Länge: bei 60kg würde ich für einen SL 155 Länge nehmen, länger als 160 keinesfalls.
Dein Beitrag spricht sicherlich einige Tatsachen an, aber warum wieder so eine in Stein gemeißelte Angabe bei der Länge? Warum keinesfalls mehr als 160cm beim SL? Es gibt schließlich auch in >160cm noch Slalom Carver, die sehr spritzig sind, und sich auch von einem leichten Fahrer fahren lassen
(Erst Recht mit Skilevel ~90).
Vielleicht geben ihm die paar Zentimeter doch noch etwas mehr Auftriebsgefühl im Powder.

Ich würde es zumindest nicht von vornehrein auschließen.

MfG Oli

Re: Slalom, Allmountain

Verfasst: 01.11.2012 20:22
von racecarver
Badga hat geschrieben: Es gibt schließlich auch in >160cm noch Slalom Carver, die sehr spritzig sind, und sich auch von einem leichten Fahrer fahren lassen
(Erst Recht mit Skilevel ~90)
Stimmt nut teilweise. Normalerweisae bleibt die Skibreiten bei den verschiedenen Länge immer gleich was bedeutet, dass nur der Radius sich ändert. Somit kann man mit einem SL Carver in 170cm Länge grössere Radien fahren. Es braucht aber auch viel mehr Kraft, denn durch die grössere Länge erhöht sich das Moment. Bei einem etwas weicheren Ski kann man das ohne Probleme tolerieren aber bei so spritzige/harte Ski wie SL Carver merkt amn diese 5cm sehr.

Re: Slalom, Allmountain

Verfasst: 01.11.2012 20:31
von racecarver
plateaucarver hat geschrieben: Platt ausgedrückt: mit den breiten coolen Twintips kann jeder Lulli durchs Gelände gurken
ich habe da andere Sachen gesehen...bei idealem Pulver und einfaches Gelände mag deine Aussage noch stimmen aber damit hats...

Re: Slalom, Allmountain

Verfasst: 01.11.2012 21:06
von Badga
Bei 60kg muss es ja auch nicht das Modell mit Doppel-Titanal sein. :wink:

Re: Slalom, Allmountain

Verfasst: 02.11.2012 15:55
von Uwe
Bodo hat geschrieben:Augen auf beim Surfen - Navigation beachten
DAS ist im Firefox nicht zu sehen ... ah, aber in Chrome und IE ;-)