Seite 1 von 2

Absoluter Unbedarfter hat Fragen zu Skibekleidung

Verfasst: 18.11.2013 19:25
von JochenK
Hallo zusammen,

Ich hoffe mit meiner Frage hier richtig zu sein, ein richtiges Unterforum für Anfänger konnte ich nicht finden.

Also ich bin der Jochen, 39 und hatte bis dato mit dem weissen Wetter eigendlich nur beim Autofahren was am Hut, oder kenne es nur vom Fernsehen ;-)
Durch einen guten freundschaftlichen Kontakt mit einem Kunden kam es nun dazu das wir zu viert (ein Kollege und zwei Kunden) zum Skiopening nach Obertauern fahren.
Der Plan ist das mein Kollege und ich am Freitag für einen halben Tag einen Skilehrer nehmen, und danach von unseren Freunden weiter begleitet werden.
Es ist nicht unser Ziel irgendwelche Rennen zu gewinnen, sondern wir wollen und einfach an ein paar ausgeschriebenen Anfängerhügeln versuchen ohne uns dabei den Hals zu brechen. Ich hoffe das ist so weit halbwegs realistisch?

Was mir nun heute nachdem ich mir schnell einen Skianzug vom Aldi gekauft habe in den Sinn kam ist die Frage, was zieht man denn so unter dem Skianzug an?
Da ich eine schlanke Frostbeule bin ist zwar mein erster Gedanke die gute Funktionsunterwäsche, aber was kommt dann zwischen diese und den Skianzug?
Ich denke eine Jeans ist zu unbequem und steif, aber bequemere Jogginghosen die ich habe sind doch garantiert zu dünn/kalt?

Wie "dick" sollte denn ein Pullover unter der Skijacke ausfallen? Bei ordentlicher Bewegung denke ich das es dort oben gar nicht sooo kalt ist oder?

Sorry wenn ihr euch nun kaputt lacht über meine Fragen, aber mich beschäftigen sie nunmal da ich noch nie auf Skiern gestanden habe.
Freue mich auf konstruktive Antworten.

Gruß Jochen

Re: Absoluter Unbedarfter hat ein paar allgemeine Fragen zum

Verfasst: 18.11.2013 20:24
von firefighter223
Ich selbst habe beim Skifahren zwischen Funktionsunterwäsche und Skihose nichts an, außer wenn es kälter ist, dann ziehe ich noch eine Jogginghose(nicht aus Baumwolle) dazwischen. Am Oberkörper kannst du wenn es kalt ist zwischen Jacke und Funktionsunterwäsche einen oder mehrere Midlayer anziehen, siehe Bekleidungsspecial. Im Grundsatz gilt die Regel dass mehrere dünne Schichten besser sind als eine Dicke.

Re: Absoluter Unbedarfter hat ein paar allgemeine Fragen zum

Verfasst: 18.11.2013 20:26
von Michl_G
Hallo Jochen,

Du wirst bei Deinen ersten Versuchen im Unterricht bestimmt nicht frieren :D
Ich kenn jetzt die ALDI Klamotten nicht soo gut, wird ab ausreichend warm und dicht sein.

Ich würde Dir empfehlen, so um die+- 0 Grad nur Funktionsunterwäsche drunter.
Nur wenns deutlich unter -10 Grad geht oder starker Wind wäre, dann ein Fleeceshirt o.Ä.
Das mit Jeans oder so was vergiss mal schnell wieder.

Du schwitz dich kaputt......

Re: Absoluter Unbedarfter hat ein paar allgemeine Fragen zum

Verfasst: 18.11.2013 21:00
von JochenK
Hallo ihr beiden und vielen Dank für die schnellen Antworten!

Nun bin ich platt das ihr mir beide nur zu der Funktionsunterwäsche ratet :o
Jetzt muss ich gleich erst mal die Hose nur über der FU anziehen, denn beim bisherigen Anprobieren hatte ich immer noch die Jeans drunter. Da ich sehr schlank bin hatte ich die Skihose schon ganz eng gezurrt... Werde mich melden.

Entsprechend dem Zwiebelprinzip würde es dann auch helfen wenn ich bei Bedarf zwei lange Unterhosen anziehen würde, dann hätte ich noch ein wenig Reserve was die Temperatur angeht.

Gruß Jochen

Re: Absoluter Unbedarfter hat ein paar allgemeine Fragen zum

Verfasst: 18.11.2013 21:06
von Uwe
Da es eine Bekleidungsfrage ist, habe ich ins Bekleidungs-Forum verschoben.
Schau dir auch mal das Bekleidungs-Special an:
https://www.carving-ski.de/equipment/bek ... rinzip.php

Re: Absoluter Unbedarfter hat ein paar allgemeine Fragen zum

Verfasst: 18.11.2013 21:44
von Michl_G
Du gehst nicht zum Eisangeln, sondern zum Skifahren :lol:

Übern Pulli lässt sich noch streiten, aber ne doppelte Hose ist echt Quatsch. Nimm Dir halt nen Rucksack mit den Klamotten mit auf die Piste. In den Bergstationen gibts auch Schliessfächer und da kannste Dich ja nach Bedarf umziehen.

Re: Absoluter Unbedarfter hat ein paar allgemeine Fragen zum

Verfasst: 19.11.2013 11:37
von Manuel J. G.
Selbst in Norwegen bei -25°C hatte ich außer vernünftiger Funktionsunterwäsche nichts unter der Ski-Hose.
Glaub mir, alles andere ist zu warm und zu unbequem.

Zwischen Oberteil und Skijacke ziehe ich meistens einen dünnen Fleece an und reguliere dann mit Schals und Tüchern wie warm es mir um den Hals und die Brust ist.

Bei angenehmen Temperaturen von ~5°C und Sonne, die es in Österreich durchaus mal hat, lasse ich die Skijacke auch manchmal ganz zu hause und ersetze sie durch eine gute Softshell.

Und ich bin eigentlich auch eher vom Typ schmale Frostbeule.

Re: Absoluter Unbedarfter hat ein paar allgemeine Fragen zum

Verfasst: 22.11.2013 17:35
von JochenK
Hey danke,

ich pack mal alles ein und lass mich überraschen. Auf jeden Fall danke für die hilfreichen Hinweise. Mehrere Satz lg Unterwäsche zum wechseln, dünner Pulli, Fleecejacke und das Skizeugs von Aldi. Sollte also hoffentlich auch für mein (noch unbestimmtes) Temperaturempfinden eine passende Kombination dabei sein.

Noch eine Frage zum Ablauf beim Skiopening und dem geplanten ApreSki am Abend.
Wie muss ich mir das denn vorstellen da in Obertauern?
Ist das wie eine lockere "bayrische Zeltfete", versnobt für die Gucci Jünger(innen) oder Ballermann im Schnee also Ringelpitz mit anfassen?

Ich werde es zwar kommende Woche live erleben, höre aber die unterschiedlichsten Geschichten was mich dort erwartet...

Re: Absoluter Unbedarfter hat ein paar allgemeine Fragen zum

Verfasst: 24.11.2013 14:31
von Mixery
Hi Jochen,

in Obertauern hast Du (i.d.R.) den großen Vorteil, dass Du nie weit zur Unterkunft hast, also im schlimmsten Fall auch nochmals untertägig mal ein Kleidungsstück wechseln oder holen kannst. Weiß allerdings nicht wo ihr wohnt bzw. ins Gebiet einsteigt, als Anfänger ist das natürlich auch nochmals entscheidend.

Mit dem Skilehrer (ich nehme an Privatstunden?) auf jeden Fall einen Treffpunkt ausmachen, den ihr "zu Fuß" erreichen könnt. Da es in Obertauern kaum Skibusse gibt, in der Vorsaison noch weniger (da für geübte Skifahrer alles Ski fahrend erreichbar ist) würde ich diesen Aspekt nicht außer Acht lassen. Bei Privatstunden ist das aber normal kein Problem, ihr bestimmt wo es los geht.

Apres Ski mäßig kannst Du alles haben, die "Masse" ist aber eher rustikal, Lürzer Alm, Gruber Stadl & Co., sind die bekanntesten Anlaufstellen in Obertauern (nicht so meins, weil ich die Massenabfertigung generell nicht so mag, aber die meisten finden es klasse dort).

Sonst gibt es beim Opening i.d.R. rund um das Musik-Event auch genügend Möglichkeiten der flüssigen und festen Verpflegung.

Wenn Du noch was wissen willst, ich bin seit 7 Jahren mind. 1 x in der Saison dort, kenne mich inzwischen ein wenig aus. ;-)

LG

Monika

Re: Absoluter Unbedarfter hat ein paar allgemeine Fragen zum

Verfasst: 26.11.2013 20:41
von JochenK
Hallo Monika,

danke für deine Antwort.
Ich habe inzwischen zwei Skischulen gefunden die uns am Haus abholen würden und uns Privatstunden geben. Denke das ist am sinnvollsten um kurzfristig zumindest minimale Fortschritte zu machen, dann können wir mal ein bisschen die Anfängerbereiche austesten.

Ich freu mich schon total auf das lange Wochenende, Donnerstag früh geht es los und Montag wieder heim...

Bin ja mal gespannt ob das nur etwas Spaß macht oder noch ein Hobby von mir werden könnte...