Seite 8 von 9

Re: Aktuelle Membranen (eVent, Pro Shell, NeoShell, Dermizax

Verfasst: 12.02.2014 14:21
von elypsis
Tarsis hat geschrieben:Die bergans Hareid hat mich als Midlayer auch nicht überzeugt ... der Kragen schließt für einen Midlayer viel zu hoch (bis unter die Nase) das kommt mir dann mit der Shell in die Quere ... Für Thermal Pro hat sich die Jacke auch ziemlich dünn angefühlt.
Na ja, ein Hoody hat eigentlich keinen typischen Kragen und ist somit nicht jedermanns Ding. Die Hareid mag sich dünn anfühlen, das Thermal Pro hat aber 233 g/m² und gehört somit zur sehr warmen Kategorie. Das Fleece ist sehr offen und dadurch sehr atmungsaktiv.

Hast schon mal bei Arcteryx geschaut?
http://www.arcteryx.de/product.aspx?lan ... R-Zip-Neck
Thermal Pro High Loft, super warm und sehr leicht! Das Atom Jacket wäre auch eine Alternative - weder Thermal Pro noch Alpha:
http://www.arcteryx.de/product.aspx?lan ... -LT-Jacket
Dieses Coreloft-Jacket ist sehr atmungsaktiv und gleichzeitig auch so warm, dass du es bei mittleren Temperaturen direkt auf Transtex warm tragen kannst.

Grüezi us Davos

Re: Aktuelle Membranen (eVent, Pro Shell, NeoShell, Dermizax

Verfasst: 12.02.2014 14:46
von Tarsis
Ja man mag es nennen wie man will aber wenn ich den Kragen schließe dann wirds darüber für den Kragen der eigentlichen Jacke zu eng und um den Kragen offen zu lassen und nach unten zu klappen ist er zu groß das beult dann nur.

Von Arcteryx hatte ich die Strato Jacket (Thermal Pro) und die passte vom Schnitt her überhaupt nicht, die ist mir am Hintern ewig weit weggestanden um die Brust wars mit Protector aber normal locker. Den Kinnschutz fand ich auch nicht ausreichend (und ich habe da schnell ein aufgeriebenes Kinn)

Das Delta AR habe ich eigentlich ausgeschlossen weil ich über dem Protektor ein Jacket und kein Zip möchte.

Eine etwas dickere Isolierung direkt über dem Baselayer funktioniert nicht weil ich den Protektor noch unterbringen muss und ich finde es angenehmer wenn der auf dem 1. Midlayer sitzt.

Das Fleece oder was auch immer soll dann bei grob geschätzt -10° und darunter zum Einsatz kommen.

Re: Aktuelle Membranen (eVent, Pro Shell, NeoShell, Dermizax

Verfasst: 12.02.2014 17:35
von elypsis
Tarsis hat geschrieben: Von Arcteryx hatte ich die Strato Jacket (Thermal Pro) und die passte vom Schnitt her überhaupt nicht, die ist mir am Hintern ewig weit weggestanden um die Brust wars mit Protector aber normal locker. Den Kinnschutz fand ich auch nicht ausreichend (und ich habe da schnell ein aufgeriebenes Kinn)
Das Atom Jacket ist mit dem Strato Jacket nicht vergleichbar. Es ist körpernah geschnitten und passt sich aufgrund der elastischen Power Stretch-Partien super an.

Grüezi us Davos

Re: Aktuelle Membranen (eVent, Pro Shell, NeoShell, Dermizax

Verfasst: 13.02.2014 09:37
von Tarsis
Ok vielleicht gebe ich Arcteryx dann nochmal ne Chance ^^
Das Wichtigste habe ich ja mit der Bergans Trolltind und Bliss Arg Vest jetzt abgedeckt, für die perfekte Isolationsschicht ist Zeit...

Re: Aktuelle Membranen (eVent, Pro Shell, NeoShell, Dermizax

Verfasst: 05.12.2014 15:01
von Kugelfang666
Hallo zusammen,

mit diesem Thema habt ihr mich jetzt nochmal richtig ins Grübeln gebracht. Ich habe mich gerade komplett neu eingekleidet. Mein Outfit sieht wie folgt aus

Oberkörper: Löffler Transtex Warm
Beine: Löffler Transtex Warm

Midlayer1: Mammut Aconcagua Pull aus Polartec Powerstretch Pro
Midlayer2: Mammut Polar Jacket aus Polartec Thermal Pro (optional falls wirklich kalt)

Shell Layer:
Oberkörper: Mammut Stoney Jacket aus DRYtech™ Premium 3-Layer Stretch
Beine: Stoney Pants aus DRYtech™ Premium 2-Layer Stretch

Die Mammut Menbran ist jedoch mit einem MVTR-Wert von "nur" 10.000 angegeben. Sollte ich jetzt die Wahl der Jacke und Skihose. nochmal überdenken? Da ich die Sachen online gekauft habe könnte ich sie noch problemlos zurückschicken.

Re: Aktuelle Membranen (eVent, Pro Shell, NeoShell, Dermizax

Verfasst: 05.12.2014 15:28
von Commander57
Hört sich doch gut an, wenn du aber Wasserski fahren willst, bekommst du Probleme.
Nein, mal im Ernst. 10000mm MVTR ist schon in Ordnung, ab da gelten Membranen als sehr atmungsaktiv.

Gruß aus dem hohen Norden

Frank

Re: Aktuelle Membranen (eVent, Pro Shell, NeoShell, Dermizax

Verfasst: 05.12.2014 16:07
von Uwe
Wobei das Thema "atmungsaktiv" ist ja eh ein Schwindel (wie im Bekleidungs-Special beschrieben), denn "atmen" tut da nix; da geht zwar Feuchtigkeit durch, aber keine überhitzte Luft.

Und ob da jetzt ein bischen mehr oder weniger Wasser(dampf) durch geht; wenn du richtig schwitzt, ist auch die beste Membran überfordert. Da helfen die Lüftungsöffnungen viel mehr.

Re: Aktuelle Membranen (eVent, Pro Shell, NeoShell, Dermizax

Verfasst: 05.12.2014 16:30
von Commander57
:zs:

Re: Aktuelle Membranen (eVent, Pro Shell, NeoShell, Dermizax

Verfasst: 05.12.2014 20:13
von TOM_NRW
Der Begriff "atmungsaktiv" ist ein Kunst-Begriff, den Professor Hans A. Nüssel, ehemaliger Professor für Marketing an der Universität Essen geschaffen hat. Er hat damals eine Werbekampagne für einen Textilhersteller entworfen, der erstmalig einen Stoff mit Membran eingesetzt hat. Gesucht war ein Werbebegriff als Gegenpunkt zu "innen klatschnass" :D wie man es aus Regenjacken der damaligen Zeit kannte.

Vom gleichen Marketing-Mann kam auch die Kampagne "der Pott kocht" für die Vielfalt an kulturellen Veranstaltungen im Ruhrgebiet, die teilweise heute noch immer wieder einmal eingesetzt wird.

Ich habe selber noch ein paar Vorlesungen von ihm gehört, bevor er eremitiert wurde.

LG Thomas

Re: Aktuelle Membranen (eVent, Pro Shell, NeoShell, Dermizax

Verfasst: 07.12.2014 15:13
von Tarsis
Naja zwischen meiner Salomon (angegeben mit 10k) und meiner Bergans mit Dermizax NX merke ich schon extreme Unterschiede, mit der einen hatte ich schon nen nassen Rücken wenn ich oben aufm Gletscher ankam und mit der anderen hab ich den ganzen Tag keine Probleme.

Auf "hauptsache Lüftungsöffnungen" reduzieren wird dem Thema auch nicht ganz gerecht.