Beratung zum Kauf des ersten Skischuhs erwünscht
Verfasst: 12.12.2013 20:28
Hallo,
wie ihr bereits dem Titel entnehmen könnt, bitte ich um Beratung beim Kauf meines ersten Skischuhs.
Zum Fahrstil:
Ich habe 2005 im einwöchigen Kurs das Skifahren gelernt, dort eher die Technik des sicheren Rutschens, womit ich jede Piste irgendwie runterkomme.
Dann wurde es leider ruhiger mit Skifahren, bis ich dann in mehreren eintätigen Ausflügen so in 2012 wieder zum Skifahren kam. Zu guter letzt war ich vor einer Woche für 6 Tage in Frankreich unterwegs, wo ich die ersten Carving-Erlebnisse gesammelt habe. Entsprechend hat mir das Ski-Tool in etwa einen Erfahrungswert errechnet.
Ich fahre bisher ausschließlich auf der Piste aufgrund meiner noch ausbaufähigen Kenntnisse, hier alle Farben und noch etwas vorsichtig. In Zukunft würde ich mich jedoch auch gern mal in den Tiefschnee wagen. Auf Spitzentempo oder Funparks kann ich verzichten, ansonsten leihe ich mir entsprechendes Equipment.
Bisherige Skischuhe:
Allesamt Leihschuhe, bisher wenig Probleme gehabt. Mal einen agressiveren Fischer gefahren einen Tag, sonst aber eher ausgelatschte, fürchterliche Gebrauchte. Das soll sich nun ändern.
Fußgröße
Meine Mondo-Größe beträgt 28.5 mit einem Leisten von 102mm.
Ich bin ca. 1,90m groß bei einem Gewicht von ~80 Kg.
Im Skigebiet in Frankreich habe ich mehrere Skistiefel im Geschäft anprobiert, da jedoch noch keine Saison war, war die Auswahl eher begrenzt. Ein Dalbello Vodoo 3-Schnaller saß schon recht gut, jedoch etwas weich am Fuß gewesen.
Vorstellungen
Ich stelle mir vor, den Skischuh min. 5 Jahre zu fahren. Aufgrund der Kaufberatung und meines Gewichts tendiere ich zu einem Flex von ca. 110 - mir ist jedoch bekannt, dass hier je nach Temperatur und Hersteller Schwankungen üblich sind. Der Schuh muss kein Rennwunder sein und sollte soviel Komfort besitzen, problemlos eine Woche fahren zu können. Wichtig ist mir auch, dass ich den Schuh nicht nach 3 Jahren wegwerfen kann, weil er im Nachhinein weicher geworden ist (auch schon hier gelesen...).
Weiterhin überlege ich, ob ich mich für einen 3- oder 4-Schnaller entscheide. Der Dalbello-3-Schnaller war im Vergleich zum Leihstiefel schon Weiten besser und gab aufgrund der festen Zunge bei erhöhter Flexposition auch mehr Feedback, jedoch lese ich auch, dass das erst etwas verzögerter als beim 4-Schnaller auftritt.
Hier in Koblenz habe ich Head, Fischer und Nordica anprobiert. Vom Verkäufer und persönlichen Gefühl her passte hier der Nordica Speedmaschine 110 recht gut, im Vorderfuß das richtige Leisten und beim Flex kein Schwimmen des hinteren Fußes - ohne dass wie bei eher sportlichen Fischern der Knöchel drückte.
Was ratet ihr? Im Januar ist eine Tagestour geplant, wo ich gern einen Stiefel testen möchte, im Februar dann eine längere Tour, wo ich dann einen Stiefel kaufen und, wenn nötig, per Sohle oder Ähnlichem fitten lassen möchte; so der Plan.
wie ihr bereits dem Titel entnehmen könnt, bitte ich um Beratung beim Kauf meines ersten Skischuhs.
Zum Fahrstil:
Ich habe 2005 im einwöchigen Kurs das Skifahren gelernt, dort eher die Technik des sicheren Rutschens, womit ich jede Piste irgendwie runterkomme.
Dann wurde es leider ruhiger mit Skifahren, bis ich dann in mehreren eintätigen Ausflügen so in 2012 wieder zum Skifahren kam. Zu guter letzt war ich vor einer Woche für 6 Tage in Frankreich unterwegs, wo ich die ersten Carving-Erlebnisse gesammelt habe. Entsprechend hat mir das Ski-Tool in etwa einen Erfahrungswert errechnet.
Ich fahre bisher ausschließlich auf der Piste aufgrund meiner noch ausbaufähigen Kenntnisse, hier alle Farben und noch etwas vorsichtig. In Zukunft würde ich mich jedoch auch gern mal in den Tiefschnee wagen. Auf Spitzentempo oder Funparks kann ich verzichten, ansonsten leihe ich mir entsprechendes Equipment.
Bisherige Skischuhe:
Allesamt Leihschuhe, bisher wenig Probleme gehabt. Mal einen agressiveren Fischer gefahren einen Tag, sonst aber eher ausgelatschte, fürchterliche Gebrauchte. Das soll sich nun ändern.
Fußgröße
Meine Mondo-Größe beträgt 28.5 mit einem Leisten von 102mm.
Ich bin ca. 1,90m groß bei einem Gewicht von ~80 Kg.
Im Skigebiet in Frankreich habe ich mehrere Skistiefel im Geschäft anprobiert, da jedoch noch keine Saison war, war die Auswahl eher begrenzt. Ein Dalbello Vodoo 3-Schnaller saß schon recht gut, jedoch etwas weich am Fuß gewesen.
Vorstellungen
Ich stelle mir vor, den Skischuh min. 5 Jahre zu fahren. Aufgrund der Kaufberatung und meines Gewichts tendiere ich zu einem Flex von ca. 110 - mir ist jedoch bekannt, dass hier je nach Temperatur und Hersteller Schwankungen üblich sind. Der Schuh muss kein Rennwunder sein und sollte soviel Komfort besitzen, problemlos eine Woche fahren zu können. Wichtig ist mir auch, dass ich den Schuh nicht nach 3 Jahren wegwerfen kann, weil er im Nachhinein weicher geworden ist (auch schon hier gelesen...).
Weiterhin überlege ich, ob ich mich für einen 3- oder 4-Schnaller entscheide. Der Dalbello-3-Schnaller war im Vergleich zum Leihstiefel schon Weiten besser und gab aufgrund der festen Zunge bei erhöhter Flexposition auch mehr Feedback, jedoch lese ich auch, dass das erst etwas verzögerter als beim 4-Schnaller auftritt.
Hier in Koblenz habe ich Head, Fischer und Nordica anprobiert. Vom Verkäufer und persönlichen Gefühl her passte hier der Nordica Speedmaschine 110 recht gut, im Vorderfuß das richtige Leisten und beim Flex kein Schwimmen des hinteren Fußes - ohne dass wie bei eher sportlichen Fischern der Knöchel drückte.
Was ratet ihr? Im Januar ist eine Tagestour geplant, wo ich gern einen Stiefel testen möchte, im Februar dann eine längere Tour, wo ich dann einen Stiefel kaufen und, wenn nötig, per Sohle oder Ähnlichem fitten lassen möchte; so der Plan.