"Bequemer" Skischuh f. sehr gute Skifahrerin gesucht - Kaufh
Verfasst: 16.11.2011 09:18
Hallo,
vielleicht kann ich hier zusätzlich zu Beratungen im Sportgeschäft hilfreiche Tipps bekommen, um die Suche einfacher zu gestalten.
Meine Frau fährt schon seit gut 25 Jahren Ski und entsprechend gut. Einen "bequemen" Schuh hatte sie bisher noch nicht, sagt sie, fährt daher noch immer mit einem recht alten Modell mit einem justierbaren Flex von 70 - 50. Hier ist das Problem, dass der Schuh für die Abfahrt (um die notwendige kontrolle zu haben) so arg zugeknallt werden muss, dass nach kurzer Zeit Schmerzen entstehen und der Fuß taub wird. Daher muss am Lift der Schuh wieder geöffnet werden........... Vermutlich passt er auch nicht optimal, da er sonst nicht so fest geschlossen werden müsste.
Ausprobiert wurde mal ein sportlicher Lange im Familienkreis, der für die Fahrt super war, aber bei aufrechter Position (sicher auch durch den höheren Flex) sehr unbequem empfunden wurde.
Nun würde ich mich gerne mal nach Modellen umsehen, die den Komfort beim gehen usw. mit der Leistungsfähigkeit für die Abfahrt vereinen, um dann durch Anproben einen passenden Skischuh zu finden.
Meine Idee war nach erstem Stöbern im Katalog ein Freerider (z.B. Dynafit Titan Ultralight TF), der lt. Beschreibung gut für die Abfahrt sein soll und durch den Walkmechanismus hohen Gehkomfort bieten soll.
Preislich liegt der halt sehr weit oben, ein preiswerteres Modell wäre natürlich besser.
Liege ich richtig, wenn der neue und wahrscheinlich steifere Skischuh für den Komfort eine Gehfunktion haben sollte, da sonst alles "Aufrechte" wieder unbequem wird, oder bringt das praktisch auch wieder Nachteile mit sich, die man beim reinen Pistenabfahren vermeiden sollte?
Gibt ja auch Modelle, die lt. Herstellerangabe durch eine natürliche (vermutl. eher aufrechte) Position Komfort und gute Skikontrolle zu bieten. Wäre das viell. besser oder spricht eigentlich nichts gegen einen Schuh mit Walk-Funktion?
Zudem hilft dann zur weiteren Wahl nur die Anprobe, aber wir wären zum Schuhtyp schonmal einen Schritt weiter, wenn klar ist, dass der Walk-Mechan. top ist und die Funktion zur Bequemlichkeit erfüllt.
Danke schon mal für Tipps.
MfG
Chris
vielleicht kann ich hier zusätzlich zu Beratungen im Sportgeschäft hilfreiche Tipps bekommen, um die Suche einfacher zu gestalten.
Meine Frau fährt schon seit gut 25 Jahren Ski und entsprechend gut. Einen "bequemen" Schuh hatte sie bisher noch nicht, sagt sie, fährt daher noch immer mit einem recht alten Modell mit einem justierbaren Flex von 70 - 50. Hier ist das Problem, dass der Schuh für die Abfahrt (um die notwendige kontrolle zu haben) so arg zugeknallt werden muss, dass nach kurzer Zeit Schmerzen entstehen und der Fuß taub wird. Daher muss am Lift der Schuh wieder geöffnet werden........... Vermutlich passt er auch nicht optimal, da er sonst nicht so fest geschlossen werden müsste.
Ausprobiert wurde mal ein sportlicher Lange im Familienkreis, der für die Fahrt super war, aber bei aufrechter Position (sicher auch durch den höheren Flex) sehr unbequem empfunden wurde.
Nun würde ich mich gerne mal nach Modellen umsehen, die den Komfort beim gehen usw. mit der Leistungsfähigkeit für die Abfahrt vereinen, um dann durch Anproben einen passenden Skischuh zu finden.
Meine Idee war nach erstem Stöbern im Katalog ein Freerider (z.B. Dynafit Titan Ultralight TF), der lt. Beschreibung gut für die Abfahrt sein soll und durch den Walkmechanismus hohen Gehkomfort bieten soll.
Preislich liegt der halt sehr weit oben, ein preiswerteres Modell wäre natürlich besser.
Liege ich richtig, wenn der neue und wahrscheinlich steifere Skischuh für den Komfort eine Gehfunktion haben sollte, da sonst alles "Aufrechte" wieder unbequem wird, oder bringt das praktisch auch wieder Nachteile mit sich, die man beim reinen Pistenabfahren vermeiden sollte?
Gibt ja auch Modelle, die lt. Herstellerangabe durch eine natürliche (vermutl. eher aufrechte) Position Komfort und gute Skikontrolle zu bieten. Wäre das viell. besser oder spricht eigentlich nichts gegen einen Schuh mit Walk-Funktion?
Zudem hilft dann zur weiteren Wahl nur die Anprobe, aber wir wären zum Schuhtyp schonmal einen Schritt weiter, wenn klar ist, dass der Walk-Mechan. top ist und die Funktion zur Bequemlichkeit erfüllt.
Danke schon mal für Tipps.
MfG
Chris