Seite 1 von 1

+ toni seelos

Verfasst: 07.06.2006 21:29
von nicola
toni seelos ist am vergangenen donnerstag im alter von 95 jahren gestorben. ich habe hier ein video entdeckt, das ihn 1928 beim slalom zeigt.
http://p4009.typo3server.info/uploads/m ... 150_01.wmv

Verfasst: 07.06.2006 22:27
von ivan
jahrgang 1911, richtig. gesegnetes alter, obwohl er, mit seiner krankheit, wohl keine überglücklichen letzten jahre geniessen konnte.
alle ehre dem grossmeister.

ich habe eine persönliche erinnerung an einen besuch bei ihm im september 1999.
ich habe damals für unsere skilegende Tony Sponar, jahrgang 1920 und olympia-teilnehmer 1948, seine letzte "nostalgia-tour" veranstaltet.
unser Tony war 1949 über Österreich geflüchtet und 1950 nach Australien ausgewandert. dort hat er u.a. Thredbo gegründet, ist legende geworden und zum King of the Mountains ernannt. und ein buntes und äusserst interessantes leben geführt, das in einem dicken autobigrafischen buch geschildert ist.
nach der wende war er oft in der alten heimat. ich hab seit über 30 jahren seine schwester gekanntund auch die familie ihres sohnes. und dann auch den alten Tony kenengelernt.
ich habe ihn im sept 99 für vier tage ins auto gesetzt und wir haben orte besucht, wo er die schönsten tage seiner skikarriere verbracht hatte. das war für ihn der Arlberg und St. Anton und Christoph (dort hat er 1949 den ersten skilift gebaut) und Kitzbühel, wo er 1946 im ersten nachkriegs-hahnenkammrennen slalom gewonnen hat (leider gibts keine offiziellen ergebnisse und deshalb auch keine kabine mit seinem namen - leider...)
alle treffen waren damals spitze, mit den leuten von KSC, telefonat mit Karl Koller, auch das treffen mit der witve von seinem grossen freund Pepi Gabl in St. Anton.
und wir haben durch die leute von KSC auch den Toni Seelos besucht. er war damals nicht mehr gesund, aber immer noch gut genug dran, dass die beiden über alte zeiten reden konnten.
ich habe damals auch ein paar fotos gemacht, aber irgendwie sind sie die einzigen aus der ganzen tour, die nicht gelungen sind... 1000mal sch***

unser Tony ist vor 3 jahren gestorben nach einem leben, das interessanter und faszinierender war als was 100 von uns erleben kann...

"He was the most talented skier I ever met... Toni Seelos revolutionised skiing style as nobody had ever done before or ever will. He did not theorise but developed a simple, natural, practical style of modern skiing and did it before anybody else..."
(Tony Sponar: Snow in Australia? that´s news to me, Canberra 1995, pp. 94-95)

tolles video! 1928, also ski noch ohne stahlkanten...

Verfasst: 08.06.2006 08:07
von Martina
Ich möchte sehen, wer von uns heute das nachmacht, mit dieser Ausrüstung...
Von wegen lateraler Streckung, stabilem Oberkörper bei kurzen Kurven - einfach toll!

Verfasst: 08.06.2006 14:58
von Michi L.
Hab gar nicht gewußt, dass der "Erfinder des Parallelschwungs" gestorben ist.

Schade.... wieder eine Legende weniger...

Verfasst: 09.06.2006 15:06
von nicola
Michi L. hat geschrieben:Hab gar nicht gewußt, dass der "Erfinder des Parallelschwungs" gestorben ist.

Schade.... wieder eine Legende weniger...
das mit der erfindung des parallelschwungs ist so eine sache... ich finde die definition "schöpfer des temposchwungs" eigentlich treffender - er fuhr ja mehr oder weniger einen stemmschwung mit schrittentlastung. dazu führten ihn slalom kurse die er sehr eng steckte. für mich ist sein bewegungskonzept eher ein vorläufer des umsteigens. er flüchtete aus dem "pflug-prinzip“, indem er beim belastungswechsel "in die luft ging“ und damit das problem des längeren driftens umgehen konnte. diese hochentlastung ermöglichte ihm auch eine parallelere skiführung und die vorlage. im übrigen, wäre man konsequent zdarskys "schlangenschwung" philosophie als lehrweg gefolgt und nicht dem damals propagierten "nordischen pflug" wäre man auf diese natürliche form unter umständen schon wesentlich früher gestossen.

was danach passierte ist für mich ein noch immer währendes missgeschick - beinspieltechnik mit verwindung, fersendrehen - hier hat man einfach nur teile seiner natürlichen fahrtechnik übernommen und die übertriebene verwindung (die in slalomtoren aus dicken stangen manchmal notwendig war) zum status erhoben.

Verfasst: 11.06.2006 11:58
von Michi L.
was danach passierte ist für mich ein noch immer währendes missgeschick - beinspieltechnik mit verwindung, fersendrehen - hier hat man einfach nur teile seiner natürlichen fahrtechnik übernommen und die übertriebene verwindung (die in slalomtoren aus dicken stangen manchmal notwendig war) zum status erhoben.
Über die Diskussion gibt's sicher schon einen Thread, oder? :)
Kannst mir den Link schicken... ich möchte mal sehen, was hier so die Meinung ist.

Verfasst: 11.06.2006 12:19
von nicola
Michi L. hat geschrieben:Über die Diskussion gibt's sicher schon einen Thread, oder? :) Kannst mir den Link schicken... ich möchte mal sehen, was hier so die Meinung ist.
viewtopic.php?p=20147
viewtopic.php?p=19127
viewtopic.php?p=13315

ich bin sicher mit den keywords verwindung, rotation, seitbeuge wirst du noch etliches anderes finden...

Verfasst: 12.06.2006 16:11
von Michi L.
Vielen Dank!