[TEST] Fischer Progressor 800
Verfasst: 17.12.2013 17:04
Nachdem hier immer wieder vom Fischer Progressor 800 die Rede war, auch ob er fehlerverzeihend genug für Fortgeschrittene oder aggressiv genug für "gute" Skifahrer ist, habe ich mir kurz entschlossen einen zugelegt, auch um aus eigener Erfahrung mitreden zu können.
Mit meinem Fischer Progressor 9+ in 175 cm war ich nicht so zufreiden, weil mir der Radius etwas zu groß, und der Flex zu hart war, um auch mal locker und flexibel fahren zu können.
Mein Elan Waveflex 14 in 175 cm war mir da schon viel lieber, weil er vom Flex her nicht so hart ist, in der Torsion aber schon (siehe auch FAQ: Flex/Torsion).
Deshalb nun der Progressor 800 in 170 cm ... mit "On-Piste Rocker", obwohl ich - bei sportlichen Pistenski - kein Fan von Rocker bin.
Auf der Fischer Website wird er unter "High Performance" geführt, also "unter" der Race und "weit unter" der Worldcup-Serie ... "ob sowas gut genug für einen guten Skifahrer ist" werden sich manche FIS-Ski Interessenten fragen
Hier nennen wir solche Ski Sportcarver oder Multiradius-Ski.
Seine Maße sind: 122-74-103 bei 170 cm Länge und einen multiradialen Radius von 12/15m bei 165 cm bzw. 13/16m bei 170 cm.
Meine Maße sind: 87 kg bei 182 cm.
Testareal: Stubaier Gletscher, mitte Dezember, Sonnenschein, um die -5 C° und kompakt präparierte Piste ... also perfekt!
Erster Eindruck: Beim lockeren Einfahren im unteren Geschwindigkeitsbereich nichts Besonderes; kein Verschneiden, trotzdem Halt genug auf der Kante. Fährt sich problemlos und unspektakulät. Beim Kurzschwung dreht er sehr leicht, was eher an der Kürze (170 cm) liegt, als am Rocker.
Dann mal etwas sportlicher: Wow, super Halt auf der Kante, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Sicherlich ist ein 180 cm GS-Ski noch laufruhiger, aber für 170 cm und den Slalomradius im Schaufelbereich eine wirklich gute Laufruhe.
Dann die Königsdisziplin: Hüfte nach vorne, Druck auf die Schaufel und ... ab geht die Post. Ja, genau das ist es, was ich von einem hochsportlichen, aggressiven und reaktionsfreudigen Ski erwarte! Man merkt sofort, wie die Schaufel geradezu danach giert, in die Kurve reinzu ziehen ... und das TROTZ Rocker
... der "On-Piste Rocker" ist - zum Glück - so schwach ausgeprägt, dass er das direkte Greifen der Schaufel NICHT negativ beeinflusst (aber für das Marketing noch gerade so vorhanden ist, damit man damit werben kann ... das Volk glaubt ja, dass man Rocker unbedingt braucht). Siehe auch FAQ-Rocker
Auch der Kantenwechsel geht - trotz 74 mm Mittelbreite - spritzig, wie bei einem Slalomcarver.
FAZIT: Super hochsportlicher Sportcarver, der bei entsprechender aktiver Fahrweise alles gibt, was man von einem solchen Ski erwartet.
Aber auch für "mittelgute Skifahrer" ist er - meiner Meinung nach - problemlos zu fahren, weil man eher auf der Ferse steht und nicht bewusst den Schaufeldruck hin bekommt. So schlummert dieses hochsportliche Slalom-Schaufel-Gen so lange, bis man technisch dazu in der Lange ist, und hat dann einen Ski mit viel Potenzial nach oben.
Mit meinem Fischer Progressor 9+ in 175 cm war ich nicht so zufreiden, weil mir der Radius etwas zu groß, und der Flex zu hart war, um auch mal locker und flexibel fahren zu können.
Mein Elan Waveflex 14 in 175 cm war mir da schon viel lieber, weil er vom Flex her nicht so hart ist, in der Torsion aber schon (siehe auch FAQ: Flex/Torsion).
Deshalb nun der Progressor 800 in 170 cm ... mit "On-Piste Rocker", obwohl ich - bei sportlichen Pistenski - kein Fan von Rocker bin.
Auf der Fischer Website wird er unter "High Performance" geführt, also "unter" der Race und "weit unter" der Worldcup-Serie ... "ob sowas gut genug für einen guten Skifahrer ist" werden sich manche FIS-Ski Interessenten fragen

Hier nennen wir solche Ski Sportcarver oder Multiradius-Ski.
Seine Maße sind: 122-74-103 bei 170 cm Länge und einen multiradialen Radius von 12/15m bei 165 cm bzw. 13/16m bei 170 cm.
Meine Maße sind: 87 kg bei 182 cm.
Testareal: Stubaier Gletscher, mitte Dezember, Sonnenschein, um die -5 C° und kompakt präparierte Piste ... also perfekt!
Erster Eindruck: Beim lockeren Einfahren im unteren Geschwindigkeitsbereich nichts Besonderes; kein Verschneiden, trotzdem Halt genug auf der Kante. Fährt sich problemlos und unspektakulät. Beim Kurzschwung dreht er sehr leicht, was eher an der Kürze (170 cm) liegt, als am Rocker.
Dann mal etwas sportlicher: Wow, super Halt auf der Kante, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Sicherlich ist ein 180 cm GS-Ski noch laufruhiger, aber für 170 cm und den Slalomradius im Schaufelbereich eine wirklich gute Laufruhe.
Dann die Königsdisziplin: Hüfte nach vorne, Druck auf die Schaufel und ... ab geht die Post. Ja, genau das ist es, was ich von einem hochsportlichen, aggressiven und reaktionsfreudigen Ski erwarte! Man merkt sofort, wie die Schaufel geradezu danach giert, in die Kurve reinzu ziehen ... und das TROTZ Rocker

Auch der Kantenwechsel geht - trotz 74 mm Mittelbreite - spritzig, wie bei einem Slalomcarver.
FAZIT: Super hochsportlicher Sportcarver, der bei entsprechender aktiver Fahrweise alles gibt, was man von einem solchen Ski erwartet.
Aber auch für "mittelgute Skifahrer" ist er - meiner Meinung nach - problemlos zu fahren, weil man eher auf der Ferse steht und nicht bewusst den Schaufeldruck hin bekommt. So schlummert dieses hochsportliche Slalom-Schaufel-Gen so lange, bis man technisch dazu in der Lange ist, und hat dann einen Ski mit viel Potenzial nach oben.