Zweitski gesucht. SL oder SC
Verfasst: 23.03.2013 19:39
Hallo,
es ist sicher, dass ich in den kommenden Jahren viel auf der Piste sein werde. Schätzungsweise 30-40 Tage pro Saison. Daher scheint mir ein zweiter Ski durchaus sinnvoll.
Im Forum habe ich nun mehrmals gelesen, dass es Ski gibt, welche besser geeignet sind um das carven zu verbessern oder zu erlernen und ein dynamischeres Kurvenfeeling erzeugen. Daher möchte ich gerne wissen wie wichtig das ist und welche Eigenschaften solch ein Ski haben sollte (z.B. bezüglich Sidecut, Härte, Mittelbreite etc.). Bisher scheint eine geringe Mittelbreite und eine hohe Torsionssteifigkeit gut. Modellempfehlungen sind gewünscht. Der Dynastar Omeglass soll gut sein?
Die Ski welche ich als Zweitski suche, sollten vorallem fürs carven geeignet sein und demnach eine gute Spurstabilität haben. Zudem wäre ein guter Kantengriff auf Eis wichtig.
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
Weiblich, 22 Jahre und ca. 65 kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Sportlich, aber eher auf Ausdauer ausgerichtet. Kraft habe ich in den Beinen deutlich mehr als in den Armen.^^
1 x pro Woche Rock`n Roll Dance. Jeden Tag Rad fahren. Im Winter natürlich soviel Skifahren wie möglich. Im Sommer viel wandern.
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit Februar 2012 (Skiurlaub). Diese Saison bin ich in den Semesterferien sehr oft gefahren (Saisonpass). Soll so bleiben.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Schwarz und rot am liebsten. Oft unterschiedlich, aber an sich sind mir die kleinen Radien sympathischer. Ich möchte nicht soviel Platz auf der Piste brauchen (u.a. weil es dort oft voll ist) und die Wendigkeit eines Ski mit kleineren Radius schätze (meiner hat 12,7m). Meistens mittlere Geschwindigkeit. Manchmal auch schneller (z.B. wenn die Piste leer ist). Ich fahre inzwischen bei allen Bedingungen (Sulz, Eis, Buckel, Nebel etc.) kontrolliert, sicher und meist mittelschnell.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Mischung aus beiden. Bei flacheren Pisten klappt es mit dem Carven immer besser. Möchte daran arbeiten und in Zukunft deutlich mehr auf der Kante fahren.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Der Ski soll auf der Piste gefahren werden. Sollten vorallem zum dynamischen carven geeignet sein und auf vereister Piste guten Kantengriff haben.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Slalomcarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
Ca. 70
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Ziel: Auch wenn es steiler ist oder die Bedingungen nicht so toll sind sauber carven können.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Als Anfänger Völkl Tiger R1
Inzwischen Elan Amphibio Insomnia
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nein
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Zu dem ersten Ski kann ich nicht soviel sagen, da ich damals noch Anfänger war und keine Ahnung von Ski hatte.
Meine aktuellen Ski finde ich klasse, vorallem bei weicheren Verhältnissen. Auch wenn es sulzig, buckelig, etc. ist kann ich sie gut kontrollieren. Bei höheren Geschwindigkeiten und unebener Piste ist die Laufruhe deutlich besser als bei dem Völkl Tiger R1. Nur wenn die Piste vereist (wirklich Eis) ist, könnte der Kantengriff (trotz scharfer Kante und angepasster Technik) besser sein. Ich habe da allerdings keinen Vergleich. Ich empfinde die Ski als vielseitig und leicht drehbar. Von der Mittelbreite mit 74mm ist er fast schon im Allmountainbereich anzusiedeln. Auch Offpiste lassen sie sich fahren (aber da bin ich noch Anfänger).
Gruß
Dana
es ist sicher, dass ich in den kommenden Jahren viel auf der Piste sein werde. Schätzungsweise 30-40 Tage pro Saison. Daher scheint mir ein zweiter Ski durchaus sinnvoll.
Im Forum habe ich nun mehrmals gelesen, dass es Ski gibt, welche besser geeignet sind um das carven zu verbessern oder zu erlernen und ein dynamischeres Kurvenfeeling erzeugen. Daher möchte ich gerne wissen wie wichtig das ist und welche Eigenschaften solch ein Ski haben sollte (z.B. bezüglich Sidecut, Härte, Mittelbreite etc.). Bisher scheint eine geringe Mittelbreite und eine hohe Torsionssteifigkeit gut. Modellempfehlungen sind gewünscht. Der Dynastar Omeglass soll gut sein?
Die Ski welche ich als Zweitski suche, sollten vorallem fürs carven geeignet sein und demnach eine gute Spurstabilität haben. Zudem wäre ein guter Kantengriff auf Eis wichtig.
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
Weiblich, 22 Jahre und ca. 65 kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Sportlich, aber eher auf Ausdauer ausgerichtet. Kraft habe ich in den Beinen deutlich mehr als in den Armen.^^
1 x pro Woche Rock`n Roll Dance. Jeden Tag Rad fahren. Im Winter natürlich soviel Skifahren wie möglich. Im Sommer viel wandern.
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit Februar 2012 (Skiurlaub). Diese Saison bin ich in den Semesterferien sehr oft gefahren (Saisonpass). Soll so bleiben.
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Schwarz und rot am liebsten. Oft unterschiedlich, aber an sich sind mir die kleinen Radien sympathischer. Ich möchte nicht soviel Platz auf der Piste brauchen (u.a. weil es dort oft voll ist) und die Wendigkeit eines Ski mit kleineren Radius schätze (meiner hat 12,7m). Meistens mittlere Geschwindigkeit. Manchmal auch schneller (z.B. wenn die Piste leer ist). Ich fahre inzwischen bei allen Bedingungen (Sulz, Eis, Buckel, Nebel etc.) kontrolliert, sicher und meist mittelschnell.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Mischung aus beiden. Bei flacheren Pisten klappt es mit dem Carven immer besser. Möchte daran arbeiten und in Zukunft deutlich mehr auf der Kante fahren.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Der Ski soll auf der Piste gefahren werden. Sollten vorallem zum dynamischen carven geeignet sein und auf vereister Piste guten Kantengriff haben.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Slalomcarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
Ca. 70
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Ziel: Auch wenn es steiler ist oder die Bedingungen nicht so toll sind sauber carven können.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Als Anfänger Völkl Tiger R1
Inzwischen Elan Amphibio Insomnia
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nein
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Zu dem ersten Ski kann ich nicht soviel sagen, da ich damals noch Anfänger war und keine Ahnung von Ski hatte.
Meine aktuellen Ski finde ich klasse, vorallem bei weicheren Verhältnissen. Auch wenn es sulzig, buckelig, etc. ist kann ich sie gut kontrollieren. Bei höheren Geschwindigkeiten und unebener Piste ist die Laufruhe deutlich besser als bei dem Völkl Tiger R1. Nur wenn die Piste vereist (wirklich Eis) ist, könnte der Kantengriff (trotz scharfer Kante und angepasster Technik) besser sein. Ich habe da allerdings keinen Vergleich. Ich empfinde die Ski als vielseitig und leicht drehbar. Von der Mittelbreite mit 74mm ist er fast schon im Allmountainbereich anzusiedeln. Auch Offpiste lassen sie sich fahren (aber da bin ich noch Anfänger).
Gruß
Dana