Seite 1 von 1

Nicht besonders originell: Welche Allmountain Damen-Ski in k

Verfasst: 16.01.2013 22:08
von Lia
Hallo Experten,
ich war bisher eine sehr interessierte, inaktive Leserin eures Forums. Nun aber hat mich mein letzter Skitag davon überzeugt, dass ich eigene Ski brauche. Wie kam's?
Ich fand Leihski bisher immer super. Jedes Jahr ein neues Modell, kein Theater mit dem Service. Kein Platzbedarf im Auto. Letztes Wochenende war ich bei Freunden in der Schweiz und wir haben einen Tag zum Skifahren genutzt (Schönried - herrlich!). Der Zeitersparnis halber hat meine Freundin die Ski vorher besorgt. Es war schlimm. Leider habe ich schon wieder vergessen, was das genau für welche waren, aber es ging gar nicht. Head auf jeden Fall. Schmale Race Carverfür Jugendliche, vermute ich (149 cm). Wenn diese Dinger Kanten hatten, dann habe ich sie nicht gefunden. Ich habe mir den schönen Tag nicht verderben lassen, fühlte mich aber wieder wie eine blutige Anfängerin. Ich hatte das Gefühl, diesen Ski nicht gewachsen zu sein. Dabei ist mir
aufgegangen, dass ich immer so einen halben Tag bis Tag brauche, um mich an die Ski zu gewöhnen. Das könnte ich mir sparen, wenn ich eigene hätte. Service und Platz
im Auto hin oder her. Anfang Februar geht's wieder für eine Woche los, und vorher hätte ich gern eigene Ski. Bei meiner Größe ist die Auswahl beschränkt. Meine Ideen: Atomic Cloud 9,Elan Ilumina Wavelight, K2 Superburnin / Superone. Ich habe die Fragen beantwortet und freue mich auf eure Vorschläge! Werde versuchen, vor dem Kauf in der Skihalle Probe zu fahren. Das nächste Skifahren ist wieder in der Schweiz. Stelle mir vor, dass es sauteuer ist, dort Ski zu kaufen. Sonst würde ich das einfach nach Probe dort tun.
Schon mal herzlichen Dank für eure Ideen!

Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer? 49, Weiblich, 1,56m, 49kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft? 3x/Woche joggen
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski? Habe erst Mitte 30 begonnen, seither (oh, schon 15 Jahre) jedes Jahr ca. 15-20 Tage; die ersten Jahre mind. 5 Tage Gruppen-Unterricht pro Saison, immer noch mind. ein Mal pro Saison 1-2x Privatunterricht
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Überwiegend Piste. Bei guten Schneeverhältnissen und präpariert jede Farbe ohne zu zögern. Nach Neuschnee und bei Sulz immer noch jede Farbe - aber vorsichtiger. Nicht schön, aber schnell ist nicht mein Ding. Ich mag schön bei mittlererGeschwindigkeit. Eher kurze Schwünge, die Geschwindigkeit rausnehmen. Lange, schnelle dann eher im flacheren.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)? Ich will sauber carven - gelingt nicht immer. Aber immer öfter.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Seit ein, zwei Jahren macht es mir immer mehr Spaß neben den Pisten zu fahren. Buckel beherrsche ich nicht so richtig, machen mir aber Freude. Richtig Tiefschnee traue ich mich nur mit Skilehrer oder sehr nah an der Piste, macht aber auch Spaß. So 80:20 Piste:außerhalb.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen? Allmountain
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln) 70, sagt euer Tool
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Auf der Piste kürzer schwingen und geländegängiger werden
Welche Ski bist du bisher gefahren? Allmountain Leihski in den letzten Jahren. Mehrere K2 Allmountain, Elan war auch dabei. Habe dem leider nicht so viel Aufmerksamkeit gewidmet. Dachte, am Ski liegt's nie ;-)
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Welchen davon fandest du gut? Warum? Salomon Enduro LX800 in 147cm. Der war super. Stelle mir vor, dass ein ähnlicher Ski für Damen das Optimum wäre.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum? Wenn ich's nur wüsste. Hat mich echt geschockt, dass ich mit diesem letzten Ski gar nicht zurecht gekommen bin. Dachte, dass ich inzwischen gut genug fahre, um im Prinzip mit jedem Ski klarzukommen. Ok, ich musste nicht abbrechen. War aber kurz davor.

Re: Nicht besonders originell: Welche Allmountain Damen-Ski

Verfasst: 17.01.2013 16:26
von snö
Hallo

ich bin kein Experte, aber mit Kaufentscheidungsprozessen kenn ich mich aus. Schau dir ein paar Modelle aufgrund der Herstellerbeschreibung aus - man kann ja da auch oft einstellen welchen Verwendungszweck, Fahrkönnen man hat ... Dann einfach im (guten) Sportfachgeschäft nochmal beraten lassen und nachfragen, ob man die vor dem Kauf testen kann und ab zum Praxistest.... Mein Skihändler gibt einem die Ski auch für ein Wochenende mit für 10€ Leihgebühr pro Paar Ski und der Preis für die geliehenen Ski wird dann beim Kauf angerechnet ...

Liebe Grüsse

Re: Nicht besonders originell: Welche Allmountain Damen-Ski

Verfasst: 19.01.2013 11:37
von Lia
Danke, Saskia. Ich werd's so machen. Aufgrund der kurzen Skilänge ist die Auswahl bei Allmountain Rockern eh' recht beschränkt. Insofern ist es vielleicht gar nicht so schwierig, mich zu entscheiden.
Gruß,
Maria

Re: Nicht besonders originell: Welche Allmountain Damen-Ski

Verfasst: 19.01.2013 12:03
von beate
Hallo Maria,
"geländegängig" wirst du nicht, in dem du neue Ski kaufst, sondern in dem du deine Technik verbesserst. daher würde ich dir raten, nicht bei allmountain Modellen zu schauen, denn die korrelieren nicht mit deinen Anforderungen in Bezug auf "kürzer schwingen" .
So 80:20 Piste:außerhalb
Angenommen du fährst 10 Tage Ski/Saison, wären dass 2 Tage im Glände und 8 Tage auf der Piste. IMO lohnt es für solche Tage, einen echten Freerideski zu leihen oder später zu kaufen. Vor allem da du schreibst, dass du dann immer mit Lehrer unterwegs bist.
IMO macht wenig Sinn einen Ski zu kaufen der irgendwie alles können soll aber nichts davon richtig!
Ich kaufe meine Ski und die für meine Familie immer in der Schweiz und zwar direkt vom Verleih. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, besonders bei meinen Männern, die gern verschieden Ski "für alle Fälle" bevorratet haben möchten :wink:
Beate

Re: Nicht besonders originell: Welche Allmountain Damen-Ski

Verfasst: 19.01.2013 13:18
von plateaucarver
Lia hat geschrieben: Salomon Enduro LX800 in 147cm. Der war super. Stelle mir vor, dass ein ähnlicher Ski für Damen das Optimum wäre.
Und warum nimmst du den nicht einfach, wenn er schon super war? Der passt mit Radius 10,4m zu deinen Zielen auf der Piste (kürzer schwingen) optimal und taugt mit 76mm Taille auch für Ausflüge neben die Piste (zum "richtigen" Tiefschneefahren hat ja Beate schon den besten Ausrüstungstipp gegeben).

Wenn du damit so gut zurechtkommst, würde ich auf reine "Damenski" pfeifen - und dieses Modell ist bei einem Längenspektrum von 147 bis 175 sowieso für beide Geschlechter ausgelegt.

Re: Nicht besonders originell: Welche Allmountain Damen-Ski

Verfasst: 21.01.2013 15:12
von lenapaul
Schließe mich plateaucarvers Meinung an. Wenn der Salomon Spaß gemacht hat: Kaufen!
Nachdem ich den K2 Superburnin sterbenslangweilig fand, bin ich beim Salomon X-Kart gelandet.
Hat auch keine Blümchen, da Frauen auch nicht die Hauptzielgruppe sind, mir war das sichere und flowige Spaß-/Fahrgefühl aber wichtiger :wink:
Kürzeste Länge sind wohl 1,50m - müßtest Du ausprobieren.
In der Skihalle Neuss gibts ihn im Verleih, meine ich. Falls für Dich erreichbare Nähe.

Re: Nicht besonders originell: Welche Allmountain Damen-Ski

Verfasst: 21.01.2013 15:26
von latemar
plateaucarver hat geschrieben:
Lia hat geschrieben: Salomon Enduro LX800 in 147cm. Der war super. Stelle mir vor, dass ein ähnlicher Ski für Damen das Optimum wäre.
Und warum nimmst du den nicht einfach, wenn er schon super war?
Sehe ich auch so.

Alternative wäre der Blizzard Viva 7.4 IQ
Ist mit sofort eingefallen.
Fährt meine Frau und die schwärmt immer wieder davon.

Sie hat ihn vorher Probe gefahren. Ich dachte nie, dass Ihr dieser Ski gefällt, aber sie war sofort begeistert.


Gruß!
der Joe

Re: Nicht besonders originell: Welche Allmountain Damen-Ski

Verfasst: 21.01.2013 16:49
von Lia
Hallo,

danke für die vielen Hinweise. Ich werde mal nach Ski-Preisen in der Schweiz telefonieren. Hatte angenommen, dass die wesentlich teurer sind als in D oder A. Werde die vorgeschlagenen Ski einfach mal ausleihen und ausprobieren, wenn's geht.

Maria