Seite 1 von 1

Student bittet um Empfehlung bei All-Mountain Carvern!

Verfasst: 30.03.2008 19:18
von LuckyLuke141
Ersteinmal muss ich sagen,dass es wirklich interessant ist die Beiträge in diesem Forum zu lesen. In diesem Jahr will ich mir nun endlich neue Ski zulegen und hoffe, dass mir mir etwas geholfen wird. Bin von dem Fachwissen vieler User hier echt beeindruckt!

So jetzt zu meinen Daten:

- 22 Jahre alt und männlich
- ca. 188cm groß und 83Kg schwer
- fahre jetzt seit ungefähr elf Jahren einmal im Jahr Ski
- am liebsten fahre ich kontrolliert, aber zügig auf roten Pisten. Tiefschnee, oder Buckelpisten sind nicht so mein Ding.
- Wie schon erwähnt fahre ich am liebsten kontrolliert und zügig im Kurzschwung.
- meine Fähigkeiten würde ich als fortgeschritten bezeichnen, also bei einer Skala von 1 bis 10 so eine 6-7.
- skifahrerisch würde ich gerne das Wedeln in Zukunft gut beherschen.
- vom Typ her bin ich sehr sportlich, also ich habe noch nie irgendwelche Konditionsprobleme gehabt.
- Bisher hatte ich einen Race-Carver von Kneissl. Gefällt mir mittlerweile nicht mehr, da er durch seine Länge nicht unbedingt für Kurzschwünge geeignet ist.


Habe schon auf zahlreichen Seiten rumgestöbert und denke, dass ein All-Mountain Carver am sinnvollsten wäre. Will so ca. 350 Euro ausgeben, eventuell auch 400. Mir gefielen von Rossignol der Zenith Z3 Oversize und der Z5 Oversize. Jedoch weiß ich nicht recht, wo da die Unterschiede liegen. Preislich wären diese Modelle in Ordnung. Habe auch in ein paar Tests eine positive Resonanz herrauslesen können, jedoch habe ich keinen subjektiven Fahrbericht gefunden. Aber es gibt bestimmt auch andere gute Ski in der Preisklasse!?

Wäre für Tipps und Empfehlungen sehr dankbar.

Gruß

Verfasst: 01.04.2008 22:48
von ursus2
So wie du schreibst und was du suchst und wie du fährst, würde ich mich eher im Bereich Slalom- und/oder Allroundcarvern umschauen.

Wie du sagst ist Tiefschnee nicht deine Spielweise im Schnee. Allmountain sind in der Mitte eher Breiter als Slalom-/Allroundcarver und dadurch ein wenig mehr Tiefschnee tauglich. Es geht aber auch ein wenig von der Pistenperfomance verloren gegenüber den Slalom-/Allrounecarvern. Warum diesen kleinen Minuspunkt in Kauf nehmen, wenn du nicht im Tiefschnee fährst.

Bezüglich Rossignol bin ich mal den Zenith Z9 gefahren (es existiert hier auch ein Testbericht von mir, bin aber zu faul zum suchen). Die ist - meiner Meinung nach - ein klassicher Allmountain-Ski. Z3 und Z5 dürften einfach ein wenig weicher sein und eine Klasse tiefer ausgerichtet sein als der Z9. Für die Zwecke für den du den Schi brauchst, gibt es welche die besser geeignet sind.

Gruss
ursus

Verfasst: 02.04.2008 07:13
von HoTTrod
Hi,
:zs: Ursus

Allmountain heißt: überall im Gelände...
wenn Du nicht ins Gewürz willst und auch bei sich bietender Gelegenheit dort fährst, dann meine Empfehlung:

Pisten-Ski
SL, GS oder Allround

Gruß Jens

Verfasst: 02.04.2008 10:23
von carlgustav_1
schliesse mich meinen vorrednern an, allmountain nur für die piste macht keinen sinn...

für modernen kurzschwung empfiehlt sich ein slalomcarver, wenns nicht so teuer sein soll halt nicht das jeweilige spitzenmodell sondern die eine stufe drunter (SC statt SL, bzw. SL statt SLX, etc - das prinzip ist klar denke ich). und bitte erwähne hier nicht öffentlich das wort "wedeln" :wink: :oops: meine vor-poster waren so höflich nicht darauf einzugehen, aber "wedeln" ist tiefe 60er jahre... sagen wir also lieber, du möchtest "zeitgemäße kurzschwünge" fahren...!

was "gefiel" dir denn an den rossi zenith? farbe, design? oder fuhrst du probe?

viele grüße,
martin