Seite 1 von 4

Welchen Zweitski neben Slalomcarver

Verfasst: 01.01.2008 14:39
von alfi
hallo zusammen,
Ich fahre gerade einen Head i.SL mit 165cm der mir sehr viel Spaß macht ABER das nur wenn die Piste sich in einem sehr guten Zustand befindet sonst komme ich mit dem Ski nicht mehr so gut zurecht.
Mein Können würde ich als durchschnittlich bezeichnen, fahre gerne etwas zügig und auch relativ sicher aber die Technik ist noch nicht so gut.
Auf jeden Fall werde ich mir demnächst mal ein paar Stunden nehmen um diese zu verfeinern aber ich spiele mit dem Gedanken eben mir einen zweites Paar Ski zu kaufen wo ich dann bei etwas schlechterer Piste (Buckel oder Neuschnee) leichter zurecht komme.
Welche Ski wären denn so ein paar Kandidaten die ich mir mal näher anschauen oder besser ausleihen könnte.
Wie ist der Fischer RX Fire denn so im Vergleich zum Head i.SL ? oder nennt mir doch mal ein paar Kandidaten.
Danke
gruß alfi

Verfasst: 13.02.2008 16:14
von luiltm
denke mal mit einen 165 müsstest du eigentlich überall klarkommen, ..denke mal dann eher ein anderes problem :) ,

..eien anderer ski wäre dann sinvoll bei tiefschnee und so oder für schnellere langere radien wenn du kein halt mehr bekommst..

Verfasst: 13.02.2008 16:30
von Herbert Züst
:zs:
2. Ski nur für Freeride oder Touren. Auf der Piste sollte der SL genügen denn nach meiner Meinung hast du auf dem Berg so oder so nie den richtigen Ski dabei.
Kommt halt nun wieder einmal Edelwiser Swing hat bis auf's ganz Harte universelle Eigenschaften.

Gruss Herbert

Re: Welchen Zweitski neben Slalomcarver

Verfasst: 13.02.2008 17:26
von Uwe
alfi hat geschrieben: Wie ist der Fischer RX Fire denn so im Vergleich zum Head i.SL ?
Diese beiden sind sich ziemlich ähnlich, sind zumindest beides Slalomcarver.
Aber ich verstehe schon,w as du meinst; eine Alternative als PISTEN-Ski wäre was Richtung Racecarver/Crosscarver, also ein Ski um die 175 cm mit einem Radius von ca. 15 bis 16 m.
Selbst in diesem Bereich gefahren und empfehlen könnte ich:
- Blizzard CMX 11
- Elan GS
- Head Supershape Magnum

Verfasst: 13.02.2008 18:04
von eiji05
Als Zweitski für Neuschnee etc würd ich aber eher richtung Allmountain/Freeride gehn. Kommt halt drauf an obst bissl Tiefschneeambitionen hast. Find z.B. Scott Santiago Mission an hamma geilen Ski. Geht auf da Piste auch sehr gut solangs nicht wirklich Eisig is. Wenns aber Schnee hat is echt a andere Liga wie Race/Crosscarver :) .Un Radius so 15m bei 178 is auch echt angenehm.

Re: Welchen Zweitski neben Slalomcarver

Verfasst: 14.02.2008 00:42
von ImpCaligula
Uwe hat geschrieben:
alfi hat geschrieben: Wie ist der Fischer RX Fire denn so im Vergleich zum Head i.SL ?
Diese beiden sind sich ziemlich ähnlich, sind zumindest beides Slalomcarver.
Aber ich verstehe schon,w as du meinst; eine Alternative als PISTEN-Ski wäre was Richtung Racecarver/Crosscarver, also ein Ski um die 175 cm mit einem Radius von ca. 15 bis 16 m.
Selbst in diesem Bereich gefahren und empfehlen könnte ich:
- Blizzard CMX 11
- Elan GS
- Head Supershape Magnum
Also bei schlechter Piste - schreibe ich ja auch die ganze Zeit - ist ein richtiger SL Ski schon etwas "unschön" zu fahren - da gebe ich Uwe absolut Recht. Ich habe ja nun den Rossi Radical R8X.

Verfasst: 14.02.2008 06:53
von Wolfi28
@alfi
wenn Du nicht signifikant >185 cm bist, müsstest Du mit dem Head schon überall gut bis sehr gut zurecht kommen, habe den Ski lange gefahren. Natürlich gibt es für bestimmte Bedingungen Spezialski, die dann teilweise erhebliche Vorteile bringen. Übrigens. Ski die gut in Buckel sind, müssen nicht gut bei tieferem Neuschnee sein und umgekehrt.
Ich würde mal wirklich ein paar Stunden nehmen, und speziell die Bedingungen üben, die Dir Probleme bereiten. würde mich wundern, wenn das nichts bringt. So nebenbei kannst Du ja mal was anderes zum Test leihen und dann nach 2-3 Ststunden wechseln, versuchs mal mit 80 bis 85 mm Mittelbreite, das bringt bei Neuschnee sicher Vorteile, aber bei festen Buckeln sicher nicht im Vergleich zu Deinem Head.

Verfasst: 14.02.2008 08:37
von Patrick01
Hallo Alfi,

ich finde auch, dass sich ein Zweitski deutlich vom Ersten unterscheiden sollte. Also würde ich einen Ski in Richtung Freeride empfehlen, mindestens aber Allmountain. Andernfalls wärst du mit einem breitbandigeren (der alles ein bisschen kann) Ski sicher besser beraten. -Es soll natürlich auch Ski geben, die so breitbandig sind, dass sie alles besser können-
Kaufst du einen weiteren, ähnlichen Ski, wird sicherlich einer von beiden bald nur noch in der Ecke stehen.

@impcaligula:
Nur mal ne kurze Frage:
Bekommst du eigentlich Provision dafür, wenn du so oft erwähnst dass du Rossis bevorzugst? :wink:


Ich glaube übrigens, wie z.B. Wolfi auch, dass man mit einem SL, auf der Piste, eigentlich bei allen Bedingungen gut zurechtkommen kann. Vielleicht muss es also gar kein Zweitski sein und du investierst das Geld (wahrscheinlich reicht sogar nur ein Bruchteil davon) dafür noch mal in eine Ausbildung, so wie du es schon selbst angesprochen hast?

Grüße
Patrick

Verfasst: 14.02.2008 22:33
von ImpCaligula
Patrick01 hat geschrieben:@impcaligula:
Nur mal ne kurze Frage:
Bekommst du eigentlich Provision dafür, wenn du so oft erwähnst dass du Rossis bevorzugst? :wink:


Ich glaube übrigens, wie z.B. Wolfi auch, dass man mit einem SL, auf der Piste, eigentlich bei allen Bedingungen gut zurechtkommen kann. Vielleicht muss es also gar kein Zweitski sein und du investierst das Geld (wahrscheinlich reicht sogar nur ein Bruchteil davon) dafür noch mal in eine Ausbildung, so wie du es schon selbst angesprochen hast?

Grüße
Patrick
Nö keine Provision, würde jede Marke kaufen, wenn mir der Ski passt.
---

Was das Andere betrifft. Jeder gute Skifahrer kommt mit jedem Ski bei jeder Piste (irgendwie) herunter. Keine Frage. Aber Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass ein sportlicher SL Ski ideal für Buckelpisten, versulzten Pisten oder teilw. "Tiefschnee" genauso geeignet ist wie andere Ski?

Wenn ein SL Ski - Deiner Meinung nach - bei nahezu allen Bedingungen die Piste runter kommt - frage ich mich - wieso fahren hier nicht alle einen SL Ski?

Verfasst: 15.02.2008 07:37
von Wolfi28
ImpCaligula hat geschrieben:
Was das Andere betrifft. Jeder gute Skifahrer kommt mit jedem Ski bei jeder Piste (irgendwie) herunter. Keine Frage. Aber Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass ein sportlicher SL Ski ideal für Buckelpisten, versulzten Pisten oder teilw. "Tiefschnee" genauso geeignet ist wie andere Ski?

Wenn ein SL Ski - Deiner Meinung nach - bei nahezu allen Bedingungen die Piste runter kommt - frage ich mich - wieso fahren hier nicht alle einen SL Ski?
ja, ich will das ersthaft erzählen. :wink:
Wenn es darum geht einen Ski zu haben, der unter allen Bedingungen einigermaßen Spaß macht, gehören die SLs nach wie vor zu ersten Wahl. Richtig Carven in kleinen, mittleren und wegen mir großen Radien, Buckel, Tiefschnee, zerfahren oder nicht, Sulz etc. Natürlich gibt es Spezialski, die auf IHREM Gebiet jeweils besser sind, dafür sind sie ja spezialisiert. :D
Voraussetzungen, den SL breitbandig zu nutzen, sind meines Erachtens, nicht <20 cm zur Körpergröße und nicht durchgeschliffene Kanten.

zu
Aber Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass ein sportlicher SL Ski ideal für Buckelpisten, versulzten Pisten oder teilw. "Tiefschnee" genauso geeignet ist wie andere Ski?
Also, DER ideale Ski für Buckel liegt bezogen auf seine Geometrie am anderen Ende der Skala zum idealen Ski für Tiefschnee und bezogen darauf, liegt ein SL mit Sicherheit in der Mitte.
:gdh: viewtopic.php?p=77578&highlight=#77578

PS: Ich weiß nicht was ALLE hier fahren, aber mein Tipp wäre, dass die SLs den größten %-Satz ausmachen.