Seite 1 von 1

Umstieg von Snowboard auf Ski

Verfasst: 28.11.2007 16:10
von holzauge
Hallo Leutz!
Ich bin neu hier in dem Forum, darum erstmal etwas zu mir. Ich bin 21
jähriger (Ex-)Snowboarder aus Wuppertal. Snowbaoarden tuhe ich so ca.
seit 8 Jahren. Davor hab ich seit wann auch immer Ski gefahren. Ich kann
mich nicht erinnernm dass ich da schon carven konnte. Gesnowboardet
habe ich immer recht extrem. Nicht springen, aber carven! Nun hab ich mir
wegen eines ärgerlichen Plätzchen letzte Saisong einen üblen Unfall. So
übel, dass die Saisong vorbei war - und auch meine uneingeschränkte
Begeisterung für Snowboards.
So, kommen wir zum Punkt. Ich überlege, ob ich auf ski umsteigen soll.
Das Carven am Limit würd ich aber gerne weiter betreiben, vielleicht nur
nichtmehr ganz so schnell. Ein Bummler werd ich aber sicherlich auch
nicht!
Ich hab schon herausgefunden, dass ich Slalomski brauche. Ist das richtig
so? Und kann man mit Ski überhaupt so extrem fahren?

Ich möchte nochmal betonen! Ich werde wohl ein sportlicher Fahrer sein,
frei nach dem Motto entspannen kann man immernoch.

Da ich mich auch freuen würde, wenn ich tipps zu bestimmten Ski
(besonders Modelle der letzten Saisong) bekommen könnte hier noch
meine Daten:
1,80m kurz
60kg schwer
Gebiet: mit SB bin ich munter alle Pisten gefahrn
Stil: saubres carven
Wie gut: zunächst bestimmt nicht so.... ich hoffe etwas vom SB umsetzen zu können

Aber ich weis schon, Schokolade ....... :lol:

Für Hilfe schonamal nen dickes Danke!

MfG
holz

Verfasst: 28.11.2007 16:43
von extremecarver
Hallo Holz,

Du kannst mal nach älteren Posts von mir suchen, ich fahre Snowboard Race (PGS/PSL)/Carving/Extremecarving/Freeride und Ski (SL/GS/Freecaven).

Am Anfang ist es sinnvoll mit einem richtig agressiven Slalom Carver/Rennski einzusteigen da der Radius dem eines Snowboards am ähnlichsten ist (Freecarving Snowboard oder halt so ähnlich wie ein kurzer F2 Speedster RS). Snowblades (oder RTC etc) in 130-140 hätten zwar denselben Radius wie Softbootboards, aber sind kürzer und bieten deutlich weniger Stabilität. Im Gegensatz zu unfahrbaren bockharten Snowboards sind selbst echte Slalomrennski leicht zu fahren auch für nicht Profisportler.

Schuhe sind erst mal egal, jedoch kommt sehr schnell der Bootout auf Skiern, daher solltest du dir später möglichst schmale Schuhe kaufen (Rennskischuhe sind überlicherweise am schmalsten, weichere Schmale Schuhe bietet quasi nur Fischer an).

Nach ein paar Tagen kannst du auch mal GS Rennskier (mit 21-27m Radius) probieren, und schaun wie es geht, dass hängt auch von deinem Snowboardkönnen ab ob du mit einem GS klarkommst oder nicht (falls du "echte" GS Raceboards in 185cm mit so 18m Radius fahren kannst, sollten GS Rennski auch recht gut gehen, aber unbedingt zuerst mit Slalomskiern fahren). Aber Achtung GS Rennskier brauchen sehr viel Speed zum fahren, daher besser auf leeren Pisten.

Wenn du auf dem Snowboard sauber mit Hardboots carven kannst, geht das auf Slalomskiern auch spätestens nach 30 Minuten, ist viel einfacher. Wenn du von Softboots kommts ist es etwas schwieriger. Einfach draufstellen und gar nicht drüber nachdenken dass du Skier an hast. Der Umstieg SL/GS innerhalb Ski oder Snowboard fällt mir schwerer als SL Ski auf SL Snowboard.

Denselben Kantenhalt wie am Snowboard gibts auf Skiern jedoch kaum, und extremecarven wie die Jungs von Swoard ist auf Skiern absolut unmöglich. Andererseits bieten zwei Kanten natürlich mehr Stabilität und vereinfachen das fahren gewaltig.

Leih dir die ersten Tage erst mal Material aus, um zu wissen ob es Spaß macht. Geh einfach in den Shop rein und frag nach Slalom Rennskiern (die sie nicht haben werden) und nehm dann den aggressivsten Slalom Carver den sie haben so in 155-165cm.

Pass nur auf nach dem Skifahren wenns wieder zum boarden geht, dass du nicht automatisch gegenrotierst (die Gegenroation auf dem Snowboard ist sehr ähnlich von der Bewegung mit dem Hüftknick beim Skifahren). Wenn man nicht bewusst die Technik wechselt schleichen sich einige Fehler in die Snowboardtechnik ein.

Ai und langsamer wirst du auf Skiern leider sicherlich nicht, eher schneller da bessere Stabilität. Dafür hat man auf Skiern aber etwas besseren Überblick als am Snowboard (keine Backside). Auf Skiern fällt man auch deutlich seltener hin, allerdings ist die Verletzungsgefahr ähnlich hoch (nur andere Körperteile).

Verfasst: 28.11.2007 16:57
von holzauge
Danke schonmal.

Ich werde es nächstes WE mal ausprobieren, Skier zu leihen. Die Schuhen
von meinem Vater sind schon quasi reserviert. Das wird ein ganz neues
Erlebnis für mich :wink:

Noch eine Frage. Da ich aus dem Snowboardberich mit seinen vielen relativ
unbekannten Marken komme, bräuchte ich noch Tipps, welche brauchbaren
Marken es so gibt. Sonst verkaufen die mir womöglich noch irgendeinen
Schmu, wenn ich den Laden net kenne. Da hat man doch manchmal das
Gefühl, dass die da ja garkeine Ahnung haben! :-?

P.S. Ja natürlich bin ich mit Hardboots unterwegs gewesen :-D

MfG
Holz

Verfasst: 28.11.2007 17:14
von extremecarver
Gibt keine guten und schlechten Marken.

Du kannst dir ja von Skitests aus der Kategorie Slalom Carver die Namen abschreiben (dass sind meist die Consumer Topmodelle) und dann so einen nehmen. Achtung Austria Skitest hat dieses Jahr keine Slalomskier gehabt.

Häufig vorhanden im Verleih die Sinn machen und mir grad einfallen (Achtung ein anderer Buchstabe und schon komplett anderer Ski): Fischer Worldcup SC/SL, mit Abstrichen Race SC, Atomic SL 12 / SL 11, Elan SLX, Blizzward Worldcup/Magnesium SL, Salomon 3 GV Race (3 oder 2 einer davon ist Slalom), Head Worldcup SL (oder so ähnlich),

Verfasst: 28.11.2007 17:16
von Hosky
bräuchte ich noch Tipps, welche brauchbaren
Marken es so gibt.
Nimm einfach die Liste der Hersteller-Unterforen hier. Alle können Ski bauen, und jeder hat evtl geeignete und weniger geeignete Ski im Programm. Schmu ist es dann, wenn Du Dir ein Modell verkaufen läßt, das Dir nicht passt => testen!

Eine Anmerkung am Rande - es kann sein, daß Du Deinen Umstieg auf Skier so erlebst wie extremecarver das beschreibt - und wie Du ihn Dir wahrscheinlich vorstellst. Möglicherweise aber auch völlig anders. :wink:

Dann fängst Du von relativ weit vorn an. Ein aggressiver SL-Ski wird dann mehr verhindern als helfen. Aber mach ruhig Deine Erfahrung, wenn's klappt, ist gut, wenn nicht, lesen wir hier vielleicht "Snowboard-Umsteiger sucht Ski zum Carven lernen"... :wink:

Verfasst: 28.11.2007 18:44
von extremecarver
Also ich kenn mehrere Raceboarder die (wieder) angefangen haben, keiner hatte Probleme sofort deutlich besser zu fahren/carven als ein Großteil der Skifahrer im Gebiet.

Verfasst: 28.11.2007 19:46
von holzauge
Danke nochmal an alle Beteiligten.

Ich meld mich dann wenn ich getestet hab. Das wird leider noch en bischl
dauern, da das nächste WE nun doch vollkommen belegt ist, und das danach
sowieso. :cry:

MfG
Holz