Seite 1 von 1

Ersatz für Völkl P40 aus 2000

Verfasst: 15.10.2007 13:07
von mKlanke
Hallo!

Nachdem meine P40 in die Jahre gekommen sind, suche ich jetzt Ersatz unter den Vorjahresmodellen.

Bei den Sporthändlern, die ich am Wochenende besucht habe, wurden mir folgende Modelle empfohlen, jeweils aus 2006/2007:
- Völkl Racetiger RC
- Fischer RC4 RC
- Rossignol Radical R8 X
- Atomic GS9
wobei der Atomic mit 249,- incl. Bindung (Neox 3.10) wohl ein echtes Schnäppchen ist, die anderen beiden sind 100,- bis 150,- teurer.

Ich fahre gerne schnell, keine engen Kurven, lieber lange Bögen. Lieber fahre ich schnell auf einer roten Piste als dass ich mich mit vielen Kurven eine schwarze Piste herunterquäle - auch wenn ich es von der Technik her könnte.

Wichtig ist mir vor allem ein stabiler Geradeauslauf; was mich am P40 zusätzlich begeistert hat, ist, dass er doch einige Fahrfehler verzeiht, wenn spätnachmittags die Kräfte nachlassen (Kondition ist nicht so meine Stärke).

Ergänzend ist vielleicht noch wichtig, dass meine P40 (bei 198 cm Körpergröße und 83 kg Gewicht) 193 cm lang sind und der neue Ski wohl oder übel 10-13 cm kürzer wird.

Wie sind Eure Empfehlungen für mich?

Vielen Dank, Markus

Verfasst: 15.10.2007 23:30
von TOM_NRW
Hallo Markus,

Du schwärmst ja gewaltig von Deinen "alten" Völkl P40. Sicherlich gibt es sehr gute Ski aktueller Serie, die Dir Spass machen werden. Da dies natürlich sehr subjektiv ist, werde ich Dir keine Empfehlungen geben. Am besten ein paar Modelle testen.

Wenn am Ende rauskommt, dass Dein P40 RC Racing doch besser war, kannst Du mich gerne kontaktieren. Habe noch ein sehr gut erhaltenes Paar in 193cm mit der Tyrolia Platte (13 mm ???) und der damaligen Marker-Top-Bindung (9.irgendetwas) in meinem Skilager stehen. Wie gesagt, meiner ist schon mehrere Jahre ausgemustert aber noch tiptop.
Billig abzugeben ;-)

Gruss Thomas

Re: Ersatz für Völkl P40 aus 2000

Verfasst: 16.10.2007 07:48
von carlgustav_1
mKlanke hat geschrieben:
Ich fahre gerne schnell, keine engen Kurven, lieber lange Bögen. Lieber fahre ich schnell auf einer roten Piste als dass ich mich mit vielen Kurven eine schwarze Piste herunterquäle - auch wenn ich es von der Technik her könnte.

Wichtig ist mir vor allem ein stabiler Geradeauslauf; was mich am P40 zusätzlich begeistert hat, ist, dass er doch einige Fahrfehler verzeiht, wenn spätnachmittags die Kräfte nachlassen (Kondition ist nicht so meine Stärke).
meine empfehlung? arbeite an deiner kondition, bzw. teile alternativ mit wo du so unterwegs bist, damit man diese skigebiete meiden kann.

schnellgeradeausfahrer, bei denen die kondition nachmittags womöglich nicht mehr für die notbremsung reicht, halte ich für ein ziemliches sicherheitsrisiko, sorry...

cheers, martin

Verfasst: 16.10.2007 09:44
von mKlanke
TOM_NRW: Aus welchem Jahr? Wie oft gefahren? Was heißt "billig" konkret?

carlgustav_1: Wie kannst Du behaupten, dass meine Kondition nicht mal für eine Notbremsung reichen würde? Ich fahre seit 8 Jahren sturz- und kollisionsfrei (bei jährlich 10-12 Skitagen) - und das trotz einiger nachmittäglicher Notbremsungen.

Markus

Verfasst: 16.10.2007 10:52
von carlgustav_1
lieber markus, ich behaupte gar nichts, sondern lese dein posting, ziehe meine schlüsse und benutze das wörtchen "womöglich".

zu den 8 jahren "sturzfreier fahrt" gratuliere ich ganz herzlich. weiter so!

ski heil,
martin

Verfasst: 16.10.2007 18:37
von TOM_NRW
Hallo Markus,

die Ski sind aus dem Jahr in dem der Völkl P40 RC Racing erstmalig auf den Markt gekommen ist (2000/2001 ???). Wurden 3 Jahre à ca. 20 Skitage gefahren und nur auf einer Montana-Maschine professionell geschliffen.

Nun stehen sie schon ein paar Jahre ungenutzt in unserem Skilager, da wir von Head ausgestattet worden sind.

Preis? Keine Ahnung. Kannst ja mal einen Vorschlag machen. Schwierig ist bestimmt der Versand. Sie stehen im nördlichen Ruhrgebiet in 45966 Gladbeck.

Gruss Thomas

Verfasst: 16.10.2007 19:04
von beate
Versand mit Hermes, Kostenpunkt ca 15 € meine ich, kann man auf der HP nachschauen. Ging immer völlig unproblematisch, auf Wunsch von Haustür zu Haustür
Beate

Re: Ersatz für Völkl P40 aus 2000

Verfasst: 16.10.2007 22:26
von JensR
meine empfehlung? arbeite an deiner kondition, bzw. teile alternativ mit wo du so unterwegs bist, damit man diese skigebiete meiden kann.

schnellgeradeausfahrer, bei denen die kondition nachmittags womöglich nicht mehr für die notbremsung reicht, halte ich für ein ziemliches sicherheitsrisiko, sorry...

cheers, martin
Selten habe ich hier so eine Scheisse gelesen! Pack dir an die eigene Nase! :roll:

Bitte keinen Dank - der war umsonst! :P

Verfasst: 16.10.2007 22:38
von JensR
Hallo,

eigentlich wollte ich nichts dazu schreiben, habe ich aber nun. :roll:
Daher noch etwas zur eigentlichen Fragestellung.

Bisher hast du einen langen RS Ski gefahren. Es sollte also wieder ein RS Ski werden. Dieser ist für eher läbgere Schwünge gebaut und hat idr zw 15 und 20m Radius. Solche Längen wie beim P40 fährt man heute eingentlich kaum noch, ich denke aber das dir ein moderner 180cm Ski schon reichen sollte. Da hat sich einiges getan im Skibau.

Die genannten Atomic und Rossi kenne ich beide ganz gut, beide sidn RS Ski - sollten also passen. Es sind jeweils die entschärfteren (d.h. vor allem weicheren) Modelle gegenüber den jeweiligen Top Modellen (GS11 bzw. 9x). Dies sollte ganz gut passen, da sie etwas weniger aggressiv und fehlerverzeihender sind. Ausserdem sind weichere Ski einfacher zu fahren und kraftschonender.

Bei beiden würde ich bedenkenlos zuschlagen ...


cu, Jens

Verfasst: 17.10.2007 14:23
von lazyboy
JensR hat geschrieben:Hallo,
eingentlich kaum noch, ich denke aber das dir ein moderner 180cm Ski schon reichen sollte. Da hat sich einiges getan im Skibau.
Nun, einen akuellen Race Carver laenger als 180cm zu finden duerfte im Konsumentenbereich IMHO wohl eher schwer werden. Aber die reichen ja auch :D