Seite 1 von 2
Kaufempfehlung.
Verfasst: 14.11.2006 18:38
von Gothika
Hallo zusammen!
Hätte eine Frage/Bitte an euch. Ich behaupte mal ganz gut skifahren zu können aber dafür verstehe ich sehr wenig von den neuen skiern die ich gerne kaufen möchte. Bin mänlichen geschlechtes, mitte fünfzig, 1,83 gross und bringe 79 kg auf die wage. Habe nach einer 30 jährigen, beruflich bedingten pause, vor 2 jahren wieder angefangen ski zu fahren. Geht eigentlich alles super, ja ich würde sogar sagen hervorragend, ich bin nämlich in einen winterferiendorf geboren und auch bis zur abwanderung in die großstadt in den siebzigerjahren dort auch immer ski gefahren. Nur: die meinen jetztigen ski, es handelt sich um K2 Omni 2.5 länge 174, radius 18 und tallierung 107-70-97 sind mir einfach zu langsam, zu flattrig und zu unruhig geworden. Möchte noch da zu sagen dass ich sehr gerne sportlich fahre und deshalb meistens auch im oberen tempobereich unterwegs bin. Ja, ich möchte gerne einen ski den man gegebenenfalls auch laufen lassen kann ohne dass die schaufeln nicht gleich drauflosflattern. Wäre schon zu frieden wenn ihr mir einen tipp geben würdet welches segment am besten zu mir passen würde: Race, Slalom, Allround, All-Montain od. die ski im Bereich New-Trends. Schon mal im voraus besten dank. MfG
Verfasst: 14.11.2006 18:53
von tpo
Du könntest dich diesem Wunsch nach:
Ja, ich möchte gerne einen ski den man gegebenenfalls auch laufen lassen kann ohne dass die schaufeln nicht gleich drauflosflattern.
sicherlich mit RaceCarvern (bevorzugst du irgendwelche Hersteller?) anfreunden, die du dann ein wenig näher an oder über Körpergröße fahren kannst, längere Ski kannst du viel ruhiger "laufen" lassen, aber wenn du erstmal einen Ski mit 185cm fährst, dann suche dir nach Gefühl einen geeigneten Radius, ob Riesenslalom oder Slalom ist dann wahrscheinlich schwer zu empfehlen..
Verfasst: 14.11.2006 20:04
von extremecarver
Also, ich empfehle dir mal Ski auszutesten. Fast überall kann man, wenn man für einen Tag bezahlt, die Skier so häufig wechseln wie man will (vorher abklären).
Ich glaub ein 185GS mit 24m Radius ist absoluter Overkill, vor allem wenn du wahrscheinlich nicht carvst. Die lassen sich nämlich nicht gerade einfach driften, da zu torsionssteif.
Alle neuen Ski laufen geradeaus unruhig, verglichen mit den alten Ski (außer SG, DH). Wenn du sie allerdings nur leicht aufkantest passts schon.
Also dazu noch mal Unterricht nehmen, und bestehen Carving Technik von Grundauf zu lernen.
Verfasst: 14.11.2006 22:50
von carlgustav_1
eigentlich gibt es in diesem forum auf so oder ähnlich formulierte materialfragen ("hilfe meine alten ski flattern bei full speed, was soll ich kaufen") eine "standard-antwort", die ich mir hiermit selbstverständlich in keiner weise zu eigen machen möchte
viewtopic.php?p=51399&highlight=flattern#51399
nicht nur materialtechnisch, sondern auch
fahrtechnisch hat sich in den letzten 30 jahren einiges geändert. beschreib doch mal, gothika, wie du damit umgehst? fahrweise wie vor 30 jahren, oder aufs neue material eingestellt? evtl. schon kurse gemacht? der "carving knopf" schon geplatzt? bin ja selbst nicht mehr der jüngste und dachte, irgendwann lässt das mit dem "speeeeed, ich brauch mehr speeeeeed...!" mal nach?!?
schöne grüße, martin

Verfasst: 14.11.2006 23:18
von extremecarver
Ich würde dieses flattern, zur Differenzierung mit schwimmen bezeichnen. Die Schaufel schwimmt auf, daher fehlt einem Kontrolle. Je kürzer der Radius und je geringer die Belagseitige Kante abgehängt ist, desto mehr schwimmen einem die Ski davon.
Extrem wirds beim setzten auf die Bindung mit dem Po, dann schwimmt nur noch. (Achtung bei Buckeln - ich hab mir so mal die Bindung aufgemacht).
Beim auf der Kante fahren, wenn der Ski flattert, wird es als rattern bezeichnet. Und nur Skier mit Titanalblechen würd ich als ratterarm bezeichnen. Das ist aber etwas was erst ab mittlerer Geschwindigkeit bei hartem Schnee passiert. Am besten wird dies so weit ich gehört habe durch Zylon weggedämpft, das gibts aber erst in Snowboard (für horrende Aufpreise auf Wunsch von der Edelschmiede Virus). Da berichten dann Halbprofis von Snowboars die so stark auf der Kante liegen dass sie 1-2 Tage brauchen um das Bremsen neu zu lernen. Driften quasi unmöglich.
Verfasst: 15.11.2006 15:16
von Gothika
carlgustav_1 hat geschrieben:eigentlich gibt es in diesem forum auf so oder ähnlich formulierte materialfragen ("hilfe meine alten ski flattern bei full speed, was soll ich kaufen") eine "standard-antwort", die ich mir hiermit selbstverständlich in keiner weise zu eigen machen möchte
viewtopic.php?p=51399&highlight=flattern#51399
nicht nur materialtechnisch, sondern auch
fahrtechnisch hat sich in den letzten 30 jahren einiges geändert. beschreib doch mal, gothika, wie du damit umgehst? fahrweise wie vor 30 jahren, oder aufs neue material eingestellt? evtl. schon kurse gemacht? der "carving knopf" schon geplatzt? bin ja selbst nicht mehr der jüngste und dachte, irgendwann lässt das mit dem "speeeeed, ich brauch mehr speeeeeed...!" mal nach?!?
schöne grüße, martin

Hallo! Das geht aber schnell. Mal allen einen "dicken" dank für die sachlichen hinweise. Und nun zu dir Martin: bezüglich meiner fahrweise möchte ich dir mit der beschreibung meiner freunde antworten, die ihn als früheren skilehrerstil bezeichnen. Möchte noch dazusagen dass ich mich auf den pisten, auch den schwarzen, superwohl fühle und auch keinerlei schwirigkeiten habe, außer - wie schon gesagt - dass mir die aktuellen ski zu langsam sind und eben auf den schwarzen pisten, bei etwas schnellerer abfahrt, auch zu unruhig sind und daher auch nicht perfekt kontrollierbar. Ich bevorzuge nicht irgendwelche Hersteller hätte aber die möglichkeit mich zwischen den Head XC Race Gr. 170 - Radius 15,3 Tallierung 114-68-98 od. auch den Fischer RX9 Gr. 174 Radius 17 Tallierung 110-69-96 zu entscheiden. Zum schluss möchte ich noch anmerken dass ich zwar keinen carving-kurs besucht habe aber auch so gut zu recht komme. Und da ich die ältere fahrweise eigentlich ganz gut behersche tu ich auch gerne driften und am nachmittag fahre ich übrigens auch sehr gerne auf den bereits "riunirten" pisten, mit den furchen und höckern aus zusammen geschobenen und lockeren schnee, das finde ich super. Aber da liegt eben auch mein dilemma: MIT WELCHEN SKIERN KANN MAN DENN DAS ALLES AM BESTEN? Entschuldigung für die vielleicht übertriebene beanspruchung, aber trotzdem schon mal tausend dank im voraus.
Mit vielen grüssen Gothika.
Verfasst: 15.11.2006 15:39
von Gothika
Hallo!
Muss wohl kurz was nachholen der Head ski ist genau ein All Montain XRC 300. MfG
Verfasst: 15.11.2006 15:45
von carlgustav_1
hm. na gut!
grundsätzlich würde ich an deiner stelle bei den milderen (consumer) race/lt carvern (atomic lt, head supershape speed, head xrc 1200 etc.pp.) umgucken oder bei wirklich hochwertigen allmountains.
wie gut sich diese ski jedoch für überwiegend (?) klassische fahrweise eignen, kann ich mangels eigenem interesse am "schönskifahren" vergangener zeiten leider nicht beurteilen.
grundsätzlich werden jemandem, der wie ein skilehrer vor 30 jahren fährt, wahrscheinlich ALLE modernen (taillierten) ski bei schneller fahrt unruhig vorkommen. Denn die ski sind für diese fahrweise nicht gebaut.
> beine etwas breiter, mittig stehen, leicht kanten, schon gehts wieder
du schreibst, dass dir dein fahrstil/können bei weitem reicht, um spass zu haben & klingst auch sehr selbstbewusst. Ist völlig OK, aber eines sollte dir dabei klar sein: das was moderne ski KÖNNEN, nutzt du auf diese weise NICHT aus.
its never too late to try something new: vielleicht mal kurze slalomcarver leihen & nächste saison kringel zwischen den anderen leuten auf der piste fahren...??
gruß martin
//ps: xrc drei-hundert ist hoffentlich ein tippfehler?!? wenn deine selbstbeschreibung auch nur halbwegs stimmt, mindestens xrc ACHThundert!!! der xrc 300 ist ein weicher allrounder für fortgeschrittene einsteiger...
Verfasst: 15.11.2006 17:14
von Gothika
carltavgus_1 hat geschrieben:hm. na gut!
grundsätzlich würde ich an deiner stelle bei den milderen (consumer) race/lt carvern (atomic lt, head supershape speed, head xrc 1200 etc.pp.) umgucken oder bei wirklich hochwertigen allmountains.
wie gut sich diese ski jedoch für überwiegend (?) klassische fahrweise eignen, kann ich mangels eigenem interesse am "schönskifahren" vergangener zeiten leider nicht beurteilen.
grundsätzlich werden jemandem, der wie ein skilehrer vor 30 jahren fährt, wahrscheinlich ALLE modernen (taillierten) ski bei schneller fahrt unruhig vorkommen. Denn die ski sind für diese fahrweise nicht gebaut.
> beine etwas breiter, mittig stehen, leicht kanten, schon gehts wieder
du schreibst, dass dir dein fahrstil/können bei weitem reicht, um spass zu haben & klingst auch sehr selbstbewusst. Ist völlig OK, aber eines sollte dir dabei klar sein: das was moderne ski KÖNNEN, nutzt du auf diese weise NICHT aus.
its never too late to try something new: vielleicht mal kurze slalomcarver leihen & nächste saison kringel zwischen den anderen leuten auf der piste fahren...??
gruß martin
//ps: xrc drei-hundert ist hoffentlich ein tippfehler?!? wenn deine selbstbeschreibung auch nur halbwegs stimmt, mindestens xrc ACHThundert!!! der xrc 300 ist ein weicher allrounder für fortgeschrittene einsteiger...
Hallo carltavgus!
Vielen dank für deine einschätzung, in der ich mich auch vollends erkenne. Der 300er war kein tippfehler. Ich hab mir die ski schon mal angeschaut und sie haben mir optisch auch sehr gefallen; aber natürlich das reicht eben nicht und so bin ich mit meiner bitte bei euch im forum gelandet. Nochmals viele grüsse an alle. Ciao.
Verfasst: 15.11.2006 17:59
von ursus2
Hallo Gothika
Ein guter Freund von mir mit dem ich öfters unterwegs bin, fährt genau wie Du Dein Fahrkönnen/Deine Fahrweise beschrieben hast, und findet den Salomon Crossmax V12 sehr gut. Er hat übrigens mit Carven auch nicht soviel am Hut sondern pflegt eher die traditionelle Skitechnik. Den letzjährigen (gelb/schwarzen) Crossmax gibt es übrigens teilweise schon recht günstig.
Gruss
ursus