Seite 1 von 2

Empfehlung?

Verfasst: 12.11.2006 17:04
von FroX
Hi,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich will mir meinen ersten Ski kaufen, war jetzt schon 3 mal im Skiurlaub (Leihski) und hab auch schon einen Kurs gemacht.
Ich bin auf der Suche nach einem Ski der mich nicht überfordet, mit dem ich aber trotzdem Potenzial nach oben habe.
Nach langem suchen habe ich 2 Modelle gefunden die ich denke passen könnten, den Rossignol 8s Oversize und den Fischer RC4 Race SC, leider kann ich mich zwischen den beiden nicht entscheiden. Habe viele Testberichte gelesen aber es geht keiner als Favorit hervor, scheinen beide sehr gut zu sein. Nun wollte ich euch als routiniers ;) fragen welchen Ski ihr mir empfehlen würdet.

ich bin ca. 1,73 wiege 64 kg. Im Moment komm ich zwar überall runter aber technisch bin ich natürlich noch nicht so toll,will aber dran arbeiten.

gruß David

Verfasst: 12.11.2006 17:07
von Schneefrau
Hi David, weißt du noch, welche Ski du im Verleih hattest?

Wie bist du mit denen klar gekommen?

Verfasst: 12.11.2006 17:21
von Jan O.
mh, also am besten wird es wohl sein im urlaub einige modelle zu testen, die in den von dir bevorzugten bandbreiten eizuordnen sind.
die meisten ski geschäfte erlassen dir dann die leihgebühr, wenn du am ende der woche bei ihnen ein modell mit nach hause nimmst (bezahlt versteht sich :D).
so solltest du einen ski finden, der deinem können entspricht und vllt. noch ein wenig option zu mehr bietet.

Allein vom lesen her kann man eigentlich schlecht entscheiden, ob der ski zu einem passt, denn die testurteile sind oft von ganz anderen fahrertypen abgegeben und logischerweise immer ein ganzes stück weit subjektiv.

Verfasst: 12.11.2006 18:15
von basti313
Nach langem suchen habe ich 2 Modelle gefunden die ich denke passen könnten, den Rossignol 8s Oversize und den Fischer RC4 Race SC, leider kann ich mich zwischen den beiden nicht entscheiden. Habe viele Testberichte gelesen aber es geht keiner als Favorit hervor, scheinen beide sehr gut zu sein.
Vom Oversize gibt es aber noch unterschiedliche Modelle...
Natürlich sind beide Ski sehr gut. Ich denke, dass der Oversize etwas weicher, dafür aber leichter (Gewicht und in den Anforderungen an den Fahrer) ist als der RC4 Race. Ich kenne aber vom Oversize nur den Race Carver und vom RC4 Race nur den Slalom Carver.
ich bin ca. 1,73 wiege 64 kg.
Ich bin 5cm größer als du und 1kg schwerer. Mit dem RC4 machst du sicher nichts falsch, mit dem Ross wohl auch nicht.

Trotzdem probefahren!

Verfasst: 13.11.2006 01:07
von FroX
Hi,

also ich bin schon den Atomic Izor 3:1 und den ETL gefahren, den ersten den ich ausgeliehen habe find ich leider keine Unterlagen mehr drüber. Der ETL hat mir besser gefallen soweit ich das noch weiß ^^ die Ski sind denke ich aber schon ne andere Klasse (Fahrkönnen) als die die ich mir kaufen will oder?

Könnt ihr den Rossignol und den Fischer von Geschwindigkeit und Anforderungen her vergleichen und halt eben vom Potential nach oben? Mit dem Testen is nämlich so ne Sache würde ihn gerne schon im nächsten Skiurlaub fahren und ihn mir dann wahrscheinlich bei 1....2....3 meins holen, weil er da billiger is.

gruß David

Verfasst: 13.11.2006 11:19
von carlgustav_1
mein lieber, die ski die du anpeilst sind sogar 2 klassen über dem was du bisher gefahren bist. das kann gutgehen (und sogar sehr viel spass machen), wenn du grundsätzlich ein fliehkraftsüchtiger, sportlicher und fitter typ bist u. auch bereit evtl. in einem weiteren kurs den umgang mit den sportlicheren ski zu lernen. standardrat: wenn du die gelegenheit hast, probiere besser erst aus, ob du mit solchen ski klarkommst.

kenne die genannten ski leider nicht, aber dafür einige andere dieser kategorie (slalomcarver performance). meine hier schonmal gelesen zu haben dass speziell der rossi ein sehr zugänglicher ski ist der auch lerndende gut vorwärts bringen kann (martina, schriebst du das?). ggf. mal suchen nach rossignol oversize... :such:

länge dann eher die goldene mitte - - zu lang zischt weg, zu kurz könnte zappeln wenn die technik noch nicht stimmt.

viel erfolg, martin

Verfasst: 13.11.2006 12:40
von FroX
Hi,

hab im Forum schon gesucht und finde nichts was mich meiner Entscheidung noch näher bringt :/ ist der Fischer RC4 SC die gleiche Kategorie wie der Rossignol Oversize 8s oder eher wie der 9s? Oder ist der Fischer Rc auch interessant? Soll auch nicht so schwer zu fahren sein.

Könnt ihr die Ski vielleicht noch in der Laufruhe, Speed etc. vergleichen? Oder vielleicht was über die Bindungen die FX12 und die Axium 300 sagen.
Wäre echt nett :)


gruß David

Verfasst: 13.11.2006 15:23
von Schneefrau
Hi David,
:gdh: viewtopic.php?t=7198&start=0&postdays=0 ... light=head

hier vrsuchen Ivan und Dani auf ganz pausible Art und Weise, die "slalomartigen" Carver mal zu klassifizieren

insbesondere
Einige Beispiele...
Völkl: SL Racing (Slalomrace) / SC Titanium (Slalomcarve)
Atomic: SL 12 (Slalomrace) / SL 9 (Slalomcarve)
Salomon: Equipe 3V Race (Slalomrace) / Equipe SC Race (Slalomcarve)
Rossignol: 9S Ti Oversize (Slalomrace) / 8S Oversize (Slalomcarve)
Fischer: RC4 Worldcup SC (Slalomrace) / RC4 Race SC (Slalomcarve)
Head: WC i.Supershape CP13 (Slalomrace) / WC i.SL CP13 (Slalomcarve)
Da siehst du, dass der 9s von Rossi und der Worldcup SC von Fischer in der gleichen Kategorie stehen,
darunter wären, auch etwa gleich, der 8s und der Race SC einzuordnen.

Wie Martin ober schin geschreiben hat, sind selbst die letzeren beiden schon deutlich über dem, was du offensichtlich bisher gefahren bist.

Ich kenn nicht alle der von dir genannten Ski, bin nur den Worldcup und den 9s auch im direkten Vergleich gefahren.
Da erschien mir der Rossi wesentlich breitbandiger und leichter zu fahren (vor allem auch im Sulz und etwas tieferem Schnee war er besser) als der Fischer. Diese Einschätzung zum 9s habe ich im Forum hier schon häufiger gelesen - und von Skifahreren gehört. Allerdings gibt es auch Fahrer, die kommen mit dem 9s nicht klar, und schwören auf Fischer WC SC.
OT: Inzwischen habe ich diesen Rossi :lol:

In wie weit sich das auch auf die anderen beiden (Race SC und 8s) übertragbar ist, kann ich dir nicht sagen, allerdings scheinen Berichte die Tendenz zu bestätigen.

Soweit meine Erfahrungen, die dich hoffentlich nicht noch mehr verwirrt haben.
Viel Spaß bei der Saisonvorbereitung!
:D

Verfasst: 13.11.2006 15:58
von carlgustav_1
ute: :zs: und hier noch der link zu dem thread in dem martina über den rossi 8s schreibt.

viewtopic.php?p=51505&highlight=rossignol#51505

und nur nochmal zum auf der zunge zergehen lassen: sie FÄHRT den rossi. sie ist SKILEHRERIN. 8)


froX, denke du wirst die latte also nicht soooo schnell in sachen "speed" an die grenzen kriegen :wink:

gruß martin

ps/edit: auch die unterschiede der bindungen / bindungssysteme sind für normalgewichtige freizeitfahrer zu vernachlässigen. funktionieren tun sie ALLE.

Verfasst: 14.11.2006 10:43
von FroX
Hi,

vielein Dank ihr habt mir sehr geholfen ich denk ich nehm nun den Rossignol 8s Oversize. 2 Fragen noch :)
1. Welche größe würdet ihr nehmen ? Ich tendiere zu 165 cm.
2. Es gibt ihn mit verschiedenen Bindungen der Axium300 oder der Axial 120 manchmal sogar Pro. Worin liegen die Unterschiede bzw. welche würdet ihr mir empfehlen?

gruß david