Seite 1 von 1

"Old-School"-Skiläufer sucht Ski für den Umstieg

Verfasst: 22.02.2006 14:38
von olli986
Hallo liebe Leute,

vorweg erst mal kurz was zu meiner Person: Ich heiße Oliver, bin 38 Jahre alt und fahre seit meinem 12. Jahr Ski. Ich bin 1,80 m groß, wiege 75 kg und habe eine gute Kondition.

Nach anfänglichen Schwierigekeiten ("echtes Talent" habe ich wohl nicht) habe ich mich ehrgeizig an die Verbesserung meiner Technik gemacht und mir mit den Jahren einen (meiner Ansicht nach respektablen) Kurzschwung angeeignet. (Ein echter "Arbeitssieg" also.)

Ich würde mich selbst als sportlich ambitionierten Fahrer beschreiben, der allerdings nicht in Höchsttempo die Pisten herunterprügelt, sondern, wenn es die Piste hergibt, kurze enge Schwünge fährt. Bin aber kein "Crack". Komme zwar überall gut/sehr gut runter, aber wenn mehrere Schwierigkeitsgrade gleichzeitig zutreffen, wirds hin und wieder schon mal etwas holpriger bei mir. Also beispielsweise bei steiler UND eisiger Piste oder bei steiler UND buckliger Piste

Ich muß allerdings gestehen, daß ich bis jetzt mit den alten "Pommes-Latten" (sehr lustiger Ausdruck, kannte ich bisher nicht) gefahren bin. War mit meinen Völkl P11 bisher sehr zufrieden (außer in der Buckelpiste, was aber auch an meiner mangelhaften Buckelpistentechnik gelegen haben könnte), aber ich möchte nun doch mal auf etwas moderneres Material umsteigen. Ich habe vor einigen Jahren schon mal für einige Tage Fun-Carver ausgeliehen und bin damit eigentlich gut zurecht gekommen. (okay, für 'nen Double Touch hat's noch nicht ganz gereicht...)

Zum Umsteigen suche ich jetzt die "eierlegende Wollmilchsau". Ich möchte auf der einen Seite meine bisherige Technik weiter anwenden können, bei Bedarf aber auch mal ein bißchen carven. Wichtig ist mir, daß ich mit den neuen Ski weiterhin gut driften kann, was ja nach Lektüre dieses Forums wohl bei einigen Carvern nur sehr schwer zu bewerkstelligen ist. Ferner sollten die neuen Ski auch einige Off-Piste-Qualitäten haben (Tiefschnee oder zerfahrene unrpäparierte Skirouten). Habe mich deshalb auch mal ein wenig bei den Allmountain-Ski umgesehen. Bin ich in dieser Kategorie richtig, oder sollte ich mich doch eher doch auf SL-Carver konzentrieren?

Hier im Forum werden ja Edelwiser als "eierlegende Wollmilchsau" gefeiert. Gibt es Alternativen, die meinem Anforderungsprofil entsprechen? Ich bin zwar mit meinen Recherchen noch nicht sehr weit, aber der Rossignol Bandit B2 wurde wohl lobend in dieser Hinsicht erwähnt.

Vielen Dank schon mal für konstruktive Vorschläge.

Beste Grüße
Oliver

Verfasst: 22.02.2006 15:52
von Uwe
Hallo Oliver,

Deinen JETZIGEN Vorlieben entsprechend wären in der Tat Allmountain- oder Cross-Carver mit einem Radius um die 15 m das Richtige für Dich.

"Abrr Vorrsicht" ... wenn du noch ein paar Mal einen Ski mit kleinem Radius (SL-Carver bis 13 m) fährst, kann es gut sein, dass Du sehr gerne Deine alte Technik zu gunsten der Carvingtechnik veränderst :D

Investiere 1 Woche in Testski (kostet um die 100 Euro, die ganz oder teilweise beim Neukauf angerechnet werden) und Test verschiedene Ski mit unterschiedlichen Radien. NACH dieser Woche weißt Du WIRKLICH, was Dir in den nächsten Jahren Spaß machen wird und verhinderst dadurch einen Fehlkauf (kostet MEHR als 100 Euro ;-) )

Verfasst: 25.02.2006 17:40
von Ich123
meine Mutter hatte auch eine gehobenes Fahrkönnen und wollte auf neue Carving-Ski Umsteigen

Ihr wurde im Laden zu so einem goldenen Rossignolski der extra gut für den Umstieg von Alt-Ski zu Carving sei. (War ungefähr BJ 04)

Scheint sogar was waren dran zu sein.
Die ist schon mehrere gefahren und der Rossignol war der einzigste der gleich von der ersten Minute gut war.


Bin aber kein Experte und weiß nicht in wie weit des dir hilft
Ist allso nur so als Erfahrungsbericht zu werten

(Vieleicht mal so ein Rossignol ausprobieren ,beim Skiverleih?)

Verfasst: 28.02.2006 18:25
von Hosky
Ihr wurde im Laden zu so einem goldenen Rossignolski der extra gut für den Umstieg von Alt-Ski zu Carving sei. (War ungefähr BJ 04)
Könnte der alte Rossi 9S gewesen sein, hatte in 170 knapp 15 m Radius (heutzutage selten für einen SL-Ski, liegen meist darunter) und ist wirklich ein guter Allrounder. Da Du gerne kurze Radien fährst, darf es ruhig ein gemäßigter Slalom-Carver sein, so mit mit 13-15 m Radius, der Bandit B2 liegt hier schon ein Stück darüber, aber letztlich geht probieren über studieren. Oder einen stärker taillierten Allmountain wie Rossi Zenith Z9, Fischer AMC76, K2 Crossfire, Salomon Scrambler 8, etc.

Grüße,
Hosky

Verfasst: 11.03.2006 14:00
von olli986
Hallo,

erst mal vielen dank für die Antworten soweit.

Ich habe mich zwischenzeitlich auch noch etwas umgesehen und war auch beim Skiladen meines Vertrauens. Der Eigentümer hat mir für den nächsten Skiurlaub einen Rossignol RPM 70 (174 cm) zum Ausleihen ans Herz gelegt. Klar, er meinte, der Ski sei aus der vorigen Saison, aber für mein Anforderungsprofil gut geeignet. Ich habe allerdings über diesen Ski im Internet so gut wie nix herausbekommen. Wer kennt diesen Ski und kann mir bitte mal seine Einschätzung geben? Danke.

Gruß
Olli

Verfasst: 11.03.2006 14:52
von ivan
den RPM 70 gab es 2 jahre

2003/2004: noch wenig tailliert (106-68-96, radius 18,1 m, kaum zu empfehlen) farbe weis und GELB

2004/2005: eigentlich die design-variante des Open 500.
bereits ca. 15 m radius, ein allrounder. farbe weiss und ROT, 111-67-98.
schon brauchbar. infos über den ski habe ich keine.