Seite 1 von 2

Atomic ST11 vs SL11:M vs Völkl Racetiger SL Racing

Verfasst: 29.01.2006 14:14
von vieira
Hallo zusammen,
Ich möchte mir einen neue Ski kaufen. Nachdem ich die letzten Jahre öfters einen geliehenen Völkl P60 Slalom Carver gefahren bin, habe ich beschlossen, dass ich meine eigenen alten Ski mal erneuern sollte. Ich habe dabei nachdem ich diverse Tests gelesen habe, mit dem oben genannten Völkl bzw. dem SL11:M geliebäugelt. Allerdings sind mir beim Stöbern auf diesen Seiten Zweifel gekommen ob der Ski für mich überhaupt richtig ist oder ob nicht der ST11 oder noch ein anderer Ski für mich geeigneter wäre. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben, deshalb hier mein Profil:
Ich bin 30 Jahre alt und fahre seit ca. 24 Jahren regelmäßig einmal pro Jahr Ski. Lediglich drei oder viermal konnte ich in dieser Zeit nicht in den Winterurlaub. Ich achte beim Fahren auf eine saubere Technik und bekomme dies auch auf schwarzen Pisten denke ich gut hin. Ich bin kein absoluter Tempofreak, fahre aber gern zügig. Da ich leider sportbedingt ein angeschlagenes Knie habe, halte ich mich nicht im Tiefschnee auf. Buckelpisten meide ich nicht, fahre diese allerdings aufgrund meines Knies weniger sportlich. Ich bin 1,78 m groß, wiege 82 kg und bin sportlich trainiert.

Für Antworten bedanke ich mich im Voraus

Verfasst: 30.01.2006 17:20
von Marc
Der ST11 und der SL11:M sind zwei total unterschiedliche Ski!
Radius: SL11:M bei 165 cm 14,5m, der ST11 bei 160 cm nur 11 m.
Hinzu kommt das der SL11:M ein original Rennski ist!
Probiere beide aus.

Verfasst: 30.01.2006 17:30
von Gast
Kleine Ergänzung, sowohl den sl11 als auch den st11 gibt es als orginal Rennski wie auch als Topserien Modell. Das macht also bestimmt nicht den Unterschied zwischen den beiden Modellen aus.

Der Radius macht da schon einen größeren Unterschied und der der sl ist etwas härter im flex als der st. Aber beides sind sehr anspruchsvolle Ski, mit denen man, eine gute Technik vorrausgesetzt, eine Menge Spass haben kann.

Verfasst: 30.01.2006 18:52
von Marc
Noch eine Ergänzung:
Bin den ST:11 in 150cm gefahren ( ich weiß bisschen klein) und der war schon in der Länge SAUSCHWER ! Das passt auch nicht jedem.

Verfasst: 30.01.2006 20:14
von mifi
hi hab den sl11m. hier gibts ein paar eindrücke dazu:

http://www.ski-community.de/index.php?a ... =62&t=2582

gruß micha

Verfasst: 02.02.2006 10:37
von vieira
Marc hat geschrieben:Der ST11 und der SL11:M sind zwei total unterschiedliche Ski!
Radius: SL11:M bei 165 cm 14,5m, der ST11 bei 160 cm nur 11 m.
Hinzu kommt das der SL11:M ein original Rennski ist!
Probiere beide aus.
Vielen Dank für die Rückmeldung. Vielleicht ist das aus der Überschrift nicht ganz deutlich geworden. Ich hoffe, dass mein Text etwas klarer ist :wink: . Natürlich handelt es sich bei den Modellen um unterschiedliche Ski mit verschiedenen Eigenschaften. Deswegen habe ich ja versucht, mich und meine Fahrgewohnheiten zu schildern, um ein paar Tips zu bekommen, welcher Ski evtl. geeigneter wäre.

Verfasst: 02.02.2006 11:16
von Marc
mifi hat geschrieben:hi hab den sl11m. hier gibts ein paar eindrücke dazu:

http://www.ski-community.de/index.php?a ... =62&t=2582

gruß micha

Wenn ich den Link anklicke muss man sich doch anmelden?

Verfasst: 02.02.2006 11:35
von vieira
mifi hat geschrieben:hi hab den sl11m. hier gibts ein paar eindrücke dazu:

http://www.ski-community.de/index.php?a ... =62&t=2582

gruß micha
Hallo mifi,

vielen Dank für Deinen Bericht. Hab mich gleich mal dort registriert. Kannst Du noch ein wenig mehr über Deine Erfahrung mit dem sl 11:m bei klassisch gerutschten Schwüngen berichten. Auch wenn Carven sehr viel Spaß macht, bin ich oft noch "old school" mäßig unterwegs. Wäre Dir für ein paar Infos dankbar!

Verfasst: 02.02.2006 12:22
von Gast
Sowohl der SL 11 als auch der ST 11 sind beides sehr sportliche Slalom Carver und daher beide bezüglich ihrer Drifteigenschaften eher schlecht, wobei gedriftete Schwünge "natürlich" möglich sind.

Ich persönlich habe, neben anderen, beide Ski getestet und mich dann für den ST 11 entschieden, kann den Ski nur empfehlen ist meiner Meinung nach etwas alltagstauglicher als der SL 11. Aufgrund seines weicheren Flexes und kleineren Radiuses kann man mit ihm eigentlich alles machen was das Carverherz begehrt ohne immer mit vollem Tempo fahren zu "müssen" oder Gewichtsmäßig in die 90kg Klasse gehören zu müssen. Trotzdem ist er allemal sportlich genug um im hohen Tempobereich immer noch ein sicheres Gefühl zu vermittlen. Ist aber letztlich Ansichts und Geschmakssache.

Allerdins muss ich sagen, dass gerade der ST 11 wegen seiner doch "recht" extremen Tallierung im Bereich Driften sehr gewöhnungsbedürftig ist. Das gehört ganz klar zu den Schwächen des ST11, neben dem üblichen Mankos eines Sl-Carvers im Bereich Tiefschnee, Zerfahrenerschnee etc.
Das könnte beim SL 11 eventuell besser sein, hab ich allerdings persönlich keine Ehrfahrungswerte, weil ich beim Skitesten weniger Wert auf die Drifteigenschaften gelegt habe ;)

Verfasst: 02.02.2006 14:13
von Gast
Gast hat geschrieben:Sowohl der SL 11 als auch der ST 11 sind beides sehr sportliche Slalom Carver und daher beide bezüglich ihrer Drifteigenschaften eher schlecht, wobei gedriftete Schwünge "natürlich" möglich sind.

Ich persönlich habe, neben anderen, beide Ski getestet und mich dann für den ST 11 entschieden, kann den Ski nur empfehlen ist meiner Meinung nach etwas alltagstauglicher als der SL 11. Aufgrund seines weicheren Flexes und kleineren Radiuses kann man mit ihm eigentlich alles machen was das Carverherz begehrt ohne immer mit vollem Tempo fahren zu "müssen" oder Gewichtsmäßig in die 90kg Klasse gehören zu müssen. Trotzdem ist er allemal sportlich genug um im hohen Tempobereich immer noch ein sicheres Gefühl zu vermittlen. Ist aber letztlich Ansichts und Geschmakssache.

Allerdins muss ich sagen, dass gerade der ST 11 wegen seiner doch "recht" extremen Tallierung im Bereich Driften sehr gewöhnungsbedürftig ist. Das gehört ganz klar zu den Schwächen des ST11, neben dem üblichen Mankos eines Sl-Carvers im Bereich Tiefschnee, Zerfahrenerschnee etc.
Das könnte beim SL 11 eventuell besser sein, hab ich allerdings persönlich keine Ehrfahrungswerte, weil ich beim Skitesten weniger Wert auf die Drifteigenschaften gelegt habe ;)
Danke für den Tip. Ich bin verschiedene Carving Ski gefahren, dabei hat mir jedoch der Völkl P60 SC am besten gefallen und auch die gedrifteten Schwünge liefen (nach kurzer Eingewöhnungszeit) gut. Wenn man von dem Ski ein wenig auf andere Slalom Carver schließen kann, wäre ich mit einem SC sehr einverstanden.