Seite 1 von 1

fun carver kaufberatung

Verfasst: 06.01.2004 02:17
von phreat
hallo leute,

nachdem ich nun seit ca 2 jahren nichtmehr gefahren bin würde ich nun gerne wieder auf die piste. diesmal gerne mit etwas kürzeren fun carvern. (bisher 1,70 allround).

da ich jedoch im laufe der zeit den faden verloren habe wollte ich mich bei den kennern erkundigen welche ski ihr mir ans herz legen könntet.

eigentlich verlagen ich nur folgendes:

nicht allzu teuer (student :))
kleiner radius
VIEL VIEL fun in kurven :)))

welche länge würdet ihr mir empfehlen ? laut tabelle sollte ich (1,78m) so ca 1,60m fun carver nehmen. sind kleinere trotzdem besser ? oder sind diese optimal ?

welche marke oder welche speziellen ski und bindung empfehlt ihr mir ?

ich bedanke mich schon jetzt für eure tipps!

Funcarver

Verfasst: 07.01.2004 08:20
von Marsi
Mein Tipp:
RTC mit Hangl-Platte
Mit Verlaub der wohl beste Funcarver den es gibt. Und 138cm reihen völlig... radikaler in die Kurven geht kaum noch - Fun ohne Ende

OK - so ganz billig ist das Vergnügen nicht, aber es lohnt sich, und solange es noch einige wenige Letztjahresdiven zum Schweinepreis gibt, ist der Preis net ganz so happig.

Wolfgang

Re: Funcarver

Verfasst: 07.01.2004 09:16
von Gast aus der Schweiz
Marsi hat geschrieben: OK - so ganz billig ist das Vergnügen nicht, aber es lohnt sich, und solange es noch einige wenige Letztjahresdiven zum Schweinepreis gibt, ist der Preis net ganz so happig.

Wolfgang
Ich war ja der Kerl, der vorallem diesen hohen Preis verurteilte letztes Jahr. Verzeiht mir liebe Diva-Schwestern und Brüder :D
Nachdem ich ja seid gestern stolzer Besitzer einer zweiten Diva bin (die erste ist ganz klar meine Frau :) ), muss ich meine Aussage revidieren. Ich habe mir einige Skier dieses Jahr angekuckt. Für die DIVA habe ich inkl. Platte und 912ti ca. 600 Euro hingeblättert. Dies allerdings nur, weil ich beim Händler Prozente hatte.
Andere Skier wie Atomic, Völkl etc. ... geschweige Stöckli (man müsste RTC mit Stöckli vergleichen, da beide Schweizerfirmen sind) sind gleich teuer oder teurer. Für den neuen Stöckli SL mit gleicher Bindung und Platte inkl. Rabatt hätte ich 650 Euro hinblättern müssen. Lediglich Elan's HCX wäre preislich klar besser gewesen.
Da ich jedoch bei der DIVA anders rechne (Tom Latzel schrieb von 400 Ski-Tagen und Ski immer noch i.O), dann müsste er wieder günstig sein. meine anderen Skier haben bisher noch nie länger als zwei Saisons gehalten (2 saisons sind bei mir ca. 150 Skitage) undzwar im Bereich Spannung.

Re: fun carver kaufberatung

Verfasst: 07.01.2004 09:20
von urs
phreat hat geschrieben:eigentlich verlagen ich nur folgendes:

nicht allzu teuer (student :))
kleiner radius
VIEL VIEL fun in kurven :)))

welche länge würdet ihr mir empfehlen ? laut tabelle sollte ich (1,78m) so ca 1,60m fun carver nehmen. sind kleinere trotzdem besser ? oder sind diese optimal ?

welche marke oder welche speziellen ski und bindung empfehlt ihr mir ?
hallo phreat

ich bin etwas böse, aber deine anfrage klingt für mich wie "ich bin etwas kurzsichtig, welche brille würdet ihr mir empfehlen?".

konkret: wie gut fährst du? wieviel carving-erfahrung hast du? willst du mit den skiern nur carven oder zwischendurch auch kurzschwingen, tiefschneefahren etc.?

nachdem du zwei jahre nicht mehr gefahren bist, würde ich vor ort verschiedene skies zum testen ausleihen. beginn vielleicht mal mit slalom-carvern in den längen 150-160. je nach ort hast du mehr oder weniger skiemarken zur auswahl. bei den marken kannst du nicht viel falsch machen, sind einfach geschmacksache.

falls du tatsächlich die gelegenheit hast, einen rtc zu testen, lohnt sich das sicher. aber du musst dir bewusst sein, dass z.b. der 38-er ein reiner carver ist und als allrounder nur beschränkt einsetzbar. (siehe auch den thread kurze ski).

gruss urs