Seite 1 von 2

Rennschi kaufen?

Verfasst: 26.11.2003 16:12
von Robert
servus!
Man sieht ja bei den Rennen pro Fahrer oft 10paar oder merh schi rumliegen. Was pasiert mit denen wenn sie ausgefahren sind? Kann man die dann irgendwo kaufen? Oder taugen Rennschi fürn Normalfahrer nicht?
Danke, Robert

Verfasst: 26.11.2003 16:24
von Tom
Servus

Ganz recht: Für einen Normalfahrer taugen Rennschi nicht!

Oder: Ein Rennschi macht aus einem Normalfahrer keinen Rennfahrer (auch wenn er das meint)

Viele Grüße

Tom

Rennschi

Verfasst: 26.11.2003 17:03
von Bidu
Hi Robert
Mit den Rennläufer wo ich noch Kontakt habe, teilten mir mit, dass die Ski wieder an das Werk zurück gehen. Die Herstellfirma stellt Sie nur zu Verfügung.
Hatte früher eine Rennläuferin als Freundin, die konnte noch alte Abfahrt Ski`s von Frau Figini kaufen, was scheinbar heute nicht mehr möglich sei.

Gruss
Bidu

Verfasst: 26.11.2003 23:24
von golden gaba
Tom hat geschrieben:Servus

Ganz recht: Für einen Normalfahrer taugen Rennschi nicht!

Oder: Ein Rennschi macht aus einem Normalfahrer keinen Rennfahrer (auch wenn er das meint)

Viele Grüße

Tom
hi tom,
das sehe ich nicht ganz so. ok wenn wir von super g oder abfahrt reden dann gebe ich dir recht. aber so ein schöner sl- oder rs-rennski kann ohne weiters von einem normalfahrer genützt werden.
sie würden auch gut damit zurecht kommen und sich über den grip auf hartem und eisigen untergrund freuen. alle anderen vorteile kann ein normalfahrer aber nicht feststellen und deswegen sollte er sich auch die frage stellen ob er das geld wirklich ausgeben will.
es gibt mittlerweile immer mehr geschäfte die "originales rennmaterial" verkaufen. damit meine ich material was im europacup und sonstigem nachwuchs gefahren wird. im worldcup wird sehr häufig speziell auf die wünsche einzelner fahrer eingegangen und es werden meistens andere platten verbaut.
gruss
tom

Verfasst: 27.11.2003 12:32
von Marcus
So ihr lieben Toms,

a) Tom, richtig, die Dinger taugen nicht für Normalfahrer
b) Tom (GG), du bist kein Normalfahrer

c) Bidu, richtig, die Dinger gehen meist zurück ins Werk, da wird das 2003 Design runtergekratzt und das von 2004 draufgeklebt. Warum? Weil die meisten Rennläufer abergläubisch sind und nur mit Ihren lieblinsgsski schlafen, äh fahren wollen. (Natürlich nicht 100% ernst gemeint)
Aber was sich bewährt hat, gibt keiner so schnell wieder her weil es eine Heidenarbeit ist einen Ski (bzw. 10 Paar) abzustimmen.

Manchmal gehen die Teile auch kaputt.
Manchmal bei Stürzen, manchmal aber auch beim fahren, wie Eric Shlopy in Sölden feststellen musste.


tschausn Marcus

Verfasst: 27.11.2003 12:41
von golden gaba
Marcus hat geschrieben:So ihr lieben Toms,

a) Tom, richtig, die Dinger taugen nicht für Normalfahrer
b) Tom (GG), du bist kein Normalfahrer

tschausn Marcus
sorry...marcus da bin ausnahmsweise mal anderer meinung.
ich behaupte das jeder normalofahrer mit einem sl oder rs ganz normal skifahren kann. da halt ich es mit der aussage vom w.kuchler...der da sagt für den anfänger nur das beste...aber wie gesagt..es macht keine sinn soviel geld auszugeben wenn man den unterschied nicht bemerkt.

du kannst dich ja noch an die aussage vom scheck verkäufer bzgl. head sl rd erinnern.. der spuckt di aus usw...diesen ski schnall ich jedem unter die füsse...

hab ich dir eigentlich gesagt das meine neue sohlenlänge 311mm ist..was schließt du daraus?

gruss
tom

ps. kommst du am samstag auch

Vielen Dank!

Verfasst: 27.11.2003 12:50
von Robert
Danke für die Antworten!
Was mich aber noch interessiert. Ihr seid doch Rennläufer oder? Was ist dann an so einem rennschi alles anders? besonders an den Abfahrtsdingern, die ja nichst fürn normalen Faher sind?
Danke, Robert

Verfasst: 27.11.2003 12:56
von Wups
die Längen und die Radien mal hauptsächlich (siehe FIS-Materialbestimmungen)

Rennski touristentauglich?

Verfasst: 28.11.2003 20:56
von ivan
Wenn ein SL- oder RS Rennski nicht allzu aggressiv getunt ist und wenn ein guter (kein Anfänger aber kein Rennläufer) Fahrer ihn auf der Taillierung fährt, läßt sich so ein Ski benützen. Probleme entstehen wenn der Kurvenradius verkürzt werden soll - da braucht der steifere Ski ziemlich viel an Tempo/Aufkantwinkel/Kraft, um ihn dazu zu zwingen. So ein RS-Ski wird dann zu einem "Monoradius-Ski" für lange Kurven von einem Pistenrand zum anderen.
Auch gibts Schwierigkeiten, den Innenski genügend durchzubiegen, damit auch er auf der Kante fährt.
Die Antwort wäre also IMO "u.U. ja, aber..."

Re: Rennski touristentauglich?

Verfasst: 01.12.2003 10:35
von mede
morgen ivan
ivan hat geschrieben:Probleme entstehen wenn der Kurvenradius verkürzt werden soll - da braucht der steifere Ski ziemlich viel an Tempo/Aufkantwinkel/Kraft, um ihn dazu zu zwingen
hatte gerade letzte woche den rossi slalomrennski in der hand.
der ist nicht grundsätzlich steifer als der normale slalomski von rossi. im schaufelbereich ist er sogar weicher, im bindungsbereich aber härter.
ein unterschied liegt damit in der flexverteilung.
auch der rebound dürfte beträchtlich besser sein (müsste das teil allerdings fahren, um dies schlüssig beurteilen zu können).

besten gruss

mede