Freerideski für Japan - Völkl Blaze, Faction Mana, Blizzard Ruster - oder was anderes?
Verfasst: 02.11.2025 16:07
Hallo erst mal ins Forum;-)
Ich hoffe ihr habt vielleicht eine Meinung für mich, nachdem ich unzählige Videos geschaut habe;-)
Ich bin 51, Männlein, 1,77 lang und 77 kg schwer. Ich habe viel Sport, mit dem Rennrad werde ich in diesem Jahr so auf 10.000 km kommen und Fußball spiele ich auch noch. Und im Winter geht es auf die Skier.
Das Skifahren habe ich erst Ende 20 angefangen, ich fahre aber so 20 Tage im Jahr, 2022 und 2024 waren es ca. 50.
Auf der Piste fahre ich alles, die letzten Jahre oft am Arlberg und auf der Piste sehr schnell und sicher. Seid 2022 auch regelmäßig Off-Piste. Am Arlberg, Fieberbrunn, in den USA, in Kanada und 3Vallees.
Ende Januar geht es für 3 Wochen nach Japan, so 9 Skitage in Hokkaido und 9 Tage Honshu. Abseits der Piste hatte ich bisher den Rossignol Soul 7 HD, 106 Mittelbreite in 1,80 und darauf eine Baron Marker 13 Rahmenbindung.
Jetzt überlege ich gerade, ob mir die Mittelbreite in 106 in Japan reicht oder ob die Skier da ein Stück breiter werden sollten (ich weiß - hängt von den Schneeverhältnisse ab. In den USA und Kanada hatten wir auf viel Powder gehofft und sehr viel Sonnenschein bekommen...).
In meiner Endauswahl sind der Völkl Blaze 114, der Faction Mana 4 (119 mm Mittelbreite) und ein Freund hat mir noch den Blizzard Rustler 11 ans Herz gelegt.
Meine Anforderungen:
Der Ski soll vor allem neben der Piste funktionieren, für die Piste habe ich den Fischer Curry GT. Er soll relativ leicht und fehlerverzeihend sein - bin abseits der Piste nicht wirklich perfekt unterwegs. Sprünge mache ich nicht wirklich, in den Park geht es auch nicht.....
Den Völkl Revolt habe ich verworfen, weil er schwerer und wahrscheinlich schwieriger zu handhaben ist als der Blaze.
Irgendwelche Meinungen und Ideen von Euch? Meine Hauptfragen sind:
Wieviel Unterschied machen 12 oder 19 mm mehr Mittelbreite im Vergleich zum Rossignol. Hat jemand Erfahrungen mit dem Mana? Da findet man recht wenig im Netz.
Auf die Skier kam ich aufgrund der Mittelbreite, des Gewichts und weil sie aktuell als Modelle des letzten Jahrs bei Bittl im Sale sind....
Freue mich auf Rückmeldungen - Danke Euch!
Sascha
Ich hoffe ihr habt vielleicht eine Meinung für mich, nachdem ich unzählige Videos geschaut habe;-)
Ich bin 51, Männlein, 1,77 lang und 77 kg schwer. Ich habe viel Sport, mit dem Rennrad werde ich in diesem Jahr so auf 10.000 km kommen und Fußball spiele ich auch noch. Und im Winter geht es auf die Skier.
Das Skifahren habe ich erst Ende 20 angefangen, ich fahre aber so 20 Tage im Jahr, 2022 und 2024 waren es ca. 50.
Auf der Piste fahre ich alles, die letzten Jahre oft am Arlberg und auf der Piste sehr schnell und sicher. Seid 2022 auch regelmäßig Off-Piste. Am Arlberg, Fieberbrunn, in den USA, in Kanada und 3Vallees.
Ende Januar geht es für 3 Wochen nach Japan, so 9 Skitage in Hokkaido und 9 Tage Honshu. Abseits der Piste hatte ich bisher den Rossignol Soul 7 HD, 106 Mittelbreite in 1,80 und darauf eine Baron Marker 13 Rahmenbindung.
Jetzt überlege ich gerade, ob mir die Mittelbreite in 106 in Japan reicht oder ob die Skier da ein Stück breiter werden sollten (ich weiß - hängt von den Schneeverhältnisse ab. In den USA und Kanada hatten wir auf viel Powder gehofft und sehr viel Sonnenschein bekommen...).
In meiner Endauswahl sind der Völkl Blaze 114, der Faction Mana 4 (119 mm Mittelbreite) und ein Freund hat mir noch den Blizzard Rustler 11 ans Herz gelegt.
Meine Anforderungen:
Der Ski soll vor allem neben der Piste funktionieren, für die Piste habe ich den Fischer Curry GT. Er soll relativ leicht und fehlerverzeihend sein - bin abseits der Piste nicht wirklich perfekt unterwegs. Sprünge mache ich nicht wirklich, in den Park geht es auch nicht.....
Den Völkl Revolt habe ich verworfen, weil er schwerer und wahrscheinlich schwieriger zu handhaben ist als der Blaze.
Irgendwelche Meinungen und Ideen von Euch? Meine Hauptfragen sind:
Wieviel Unterschied machen 12 oder 19 mm mehr Mittelbreite im Vergleich zum Rossignol. Hat jemand Erfahrungen mit dem Mana? Da findet man recht wenig im Netz.
Auf die Skier kam ich aufgrund der Mittelbreite, des Gewichts und weil sie aktuell als Modelle des letzten Jahrs bei Bittl im Sale sind....
Freue mich auf Rückmeldungen - Danke Euch!
Sascha