Kaufhilfe Nordica Enforcer 94 für die Alpen
Verfasst: 18.10.2025 12:39
Um dir bestmöglich zu helfen, beantworte bitte folgende Fragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
26; Mann; 190m 115kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Fitnessstudio, 1-3x die Woche
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit rund 20 Jahren, durchschnittlich 2 bis 3 Wochen = etwa 14 Skitage pro Jahr, meistens in Österreich
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Ich fahre alle Pistenfarben, bevorzuge mittlere bis lange Radien bei eher hohem Tempo (Ø 40–60 km/h, Top bis 80 km/h).
Ich carve aktiv, mag dynamische, saubere Schwünge und suche einen Ski, der dabei ruhig läuft, aber nicht zu „verbissen“ wirkt.
Ab und zu nehme ich gern Sidehits, kleine Wellen oder fahre kurze Waldpassagen, wenn’s passt.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Im tiefen Neuschnee fehlt mir noch etwas Technik und Selbstvertrauen
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Überwiegend sauber gecarvt (mittlere bis lange Schwünge), selten noch leicht gedriftet
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Kein regelmäßiger Unterricht, aber ich achte gezielt auf Technik (Kantenwinkel, Druckverteilung) und filme mich gelegentlich, um meine Carvingtechnik zu verbessern.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Ich suche einen One-Ski-Quiver für die Alpen, also hauptsächlich Piste (ca. 70 % - 80 %) + gelegentlich neben der Piste oder bei Neuschnee oder etwas durch die Bäume.
Er soll bei hohem Tempo auf Piste stabiler/ruhiger bleiben, aber gleichzeitig etwas spielerischer sein als mein bisheriger Pisten-Ski.
Zielrichtung: All-Mountain-Carver mit Carving-Performance und Spaßfaktor.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
All-Mountain Carver (≈ 88–96 mm Mittelbreite) – stabil, gedämpft, aber nicht zu steif.
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
80
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
– Noch sauberere lange Carving-Schwünge bei hohem Tempo
– Mehr Souveränität im variablen Gelände (bucklig, sulzig, leichter Neuschnee)
– Grundlagen für Tiefschnee und Freeride-Basics
Welche Ski bist du bisher gefahren?
K2 Sight (≈ 179 cm) – allmountain/freestyle-ähnlich
Völkl Deacon 84 (184 cm, 2022 Modell) – aktueller Ski
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nein, ich bin 10 Jahren den gleichen Ski (K2 Sight) gefahren und danach die Deacon 84
Welchen davon fandest du gut? Warum?
K2 Sight 179cm, hat mir vom spielerischen Charakter gut gefallen
Völkl Deacon 84, hat mir vom Carving verhalten gut gefallen
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
K2 Sight 179cm, bei sehr hohen geschwindigkeiten
Völkl Deacon 84, neben der Piste oder in Treeruns
Hallo zusammen,
ich überlege, mir den Nordica Enforcer 94 zuzulegen. Das ältere Modell (2022/23) bin ich in bereits 2 Tage Probe gefahren – ruhig, satt, hat mir gefallen, nur auf harter Piste etwas wenig Biss (aber vermutlich eher wegen Zustand des Leihskis).
Beim Einlesen finde ich fast nur Tests aus den USA oder Kanada, die ja meist unter anderen Bedingungen entstanden sind.
Daher würde mich interessieren, wie sich der Enforcer 94 auf typischen Alpenpisten schlägt, sowohl früh in der Saison (Dezember/Januar) aber auch spät in der Saison (März/April).
Ich frage mich auch, ob es für ambitionierte Freizeitfahrer wie mich überhaupt sinnvoll ist, einen „Supersportwagen“ à la Racecarver zu nehmen, oder ob so ein All-Mountain-Ski wie der Enforcer nicht die bessere Mischung aus Carving-Performance und Spaßfaktor bietet.
Für Eure Eindrücke zu Alltagstauglichkeit auf Alpenpisten oder allgemein zum Ski oder der Kategorie an Skiern (mittlere 90er mittelbreite mit Titanal verstärkung) wäre ich sehr dankbar.
Mir ist klar, dass es die „Eierlegende Wollmilchsau“ unter den Skiern nicht gibt und ich hier wieder mal genau nach so etwas suche. Aber ich bin für jede Erfahrung/Beitrag dazu dankbar.
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
26; Mann; 190m 115kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Fitnessstudio, 1-3x die Woche
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit rund 20 Jahren, durchschnittlich 2 bis 3 Wochen = etwa 14 Skitage pro Jahr, meistens in Österreich
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Ich fahre alle Pistenfarben, bevorzuge mittlere bis lange Radien bei eher hohem Tempo (Ø 40–60 km/h, Top bis 80 km/h).
Ich carve aktiv, mag dynamische, saubere Schwünge und suche einen Ski, der dabei ruhig läuft, aber nicht zu „verbissen“ wirkt.
Ab und zu nehme ich gern Sidehits, kleine Wellen oder fahre kurze Waldpassagen, wenn’s passt.
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Im tiefen Neuschnee fehlt mir noch etwas Technik und Selbstvertrauen
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Überwiegend sauber gecarvt (mittlere bis lange Schwünge), selten noch leicht gedriftet
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Kein regelmäßiger Unterricht, aber ich achte gezielt auf Technik (Kantenwinkel, Druckverteilung) und filme mich gelegentlich, um meine Carvingtechnik zu verbessern.
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Ich suche einen One-Ski-Quiver für die Alpen, also hauptsächlich Piste (ca. 70 % - 80 %) + gelegentlich neben der Piste oder bei Neuschnee oder etwas durch die Bäume.
Er soll bei hohem Tempo auf Piste stabiler/ruhiger bleiben, aber gleichzeitig etwas spielerischer sein als mein bisheriger Pisten-Ski.
Zielrichtung: All-Mountain-Carver mit Carving-Performance und Spaßfaktor.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
All-Mountain Carver (≈ 88–96 mm Mittelbreite) – stabil, gedämpft, aber nicht zu steif.
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
80
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
– Noch sauberere lange Carving-Schwünge bei hohem Tempo
– Mehr Souveränität im variablen Gelände (bucklig, sulzig, leichter Neuschnee)
– Grundlagen für Tiefschnee und Freeride-Basics
Welche Ski bist du bisher gefahren?
K2 Sight (≈ 179 cm) – allmountain/freestyle-ähnlich
Völkl Deacon 84 (184 cm, 2022 Modell) – aktueller Ski
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nein, ich bin 10 Jahren den gleichen Ski (K2 Sight) gefahren und danach die Deacon 84
Welchen davon fandest du gut? Warum?
K2 Sight 179cm, hat mir vom spielerischen Charakter gut gefallen
Völkl Deacon 84, hat mir vom Carving verhalten gut gefallen
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
K2 Sight 179cm, bei sehr hohen geschwindigkeiten
Völkl Deacon 84, neben der Piste oder in Treeruns
Hallo zusammen,
ich überlege, mir den Nordica Enforcer 94 zuzulegen. Das ältere Modell (2022/23) bin ich in bereits 2 Tage Probe gefahren – ruhig, satt, hat mir gefallen, nur auf harter Piste etwas wenig Biss (aber vermutlich eher wegen Zustand des Leihskis).
Beim Einlesen finde ich fast nur Tests aus den USA oder Kanada, die ja meist unter anderen Bedingungen entstanden sind.
Daher würde mich interessieren, wie sich der Enforcer 94 auf typischen Alpenpisten schlägt, sowohl früh in der Saison (Dezember/Januar) aber auch spät in der Saison (März/April).
Ich frage mich auch, ob es für ambitionierte Freizeitfahrer wie mich überhaupt sinnvoll ist, einen „Supersportwagen“ à la Racecarver zu nehmen, oder ob so ein All-Mountain-Ski wie der Enforcer nicht die bessere Mischung aus Carving-Performance und Spaßfaktor bietet.
Für Eure Eindrücke zu Alltagstauglichkeit auf Alpenpisten oder allgemein zum Ski oder der Kategorie an Skiern (mittlere 90er mittelbreite mit Titanal verstärkung) wäre ich sehr dankbar.
Mir ist klar, dass es die „Eierlegende Wollmilchsau“ unter den Skiern nicht gibt und ich hier wieder mal genau nach so etwas suche. Aber ich bin für jede Erfahrung/Beitrag dazu dankbar.