Seite 1 von 1
Ersatz Head e Rallye
Verfasst: 02.10.2025 16:06
von DerMo
Um dir bestmöglich zu helfen, beantworte bitte folgende Fragen:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
M, 185cm, 82kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Kraftsport und Cardio 4-5 Mal die Woche
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit ich 5 Jahre alt bin. Momentan 14-20 Tage pro Saison
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Komplette Bandbreite natürlich sehr abhängig von meinen Mitfahrern.
Allerdings am liebsten Rot gecarved in mittleren Radien. Aber auch sehr gerne Kurzschwung.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
In letzter Zeit lag der Fokus eher auf „Freeriden“
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Nur Piste
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Sportcarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
Irgendwas in den 80ern
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Wieder mehr aufs Carving konzentrieren.
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Zuletzt meine Head E Rallye
Unleashed 108, Stance 96
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
GS und SL leider sehr lang nicht mehr
Moin,
seit der letzen Saison spiele ich nun mit dem Gedanken meinen Head in Rente zu schicken.
Finde ihn in mittleren Radien zwar vollkommen in Ordnung, aber der Spaßfaktor fehlt mir irgendwie, er kommt mir vor allem in kürzeren Radien irgendwie nicht wirklich spritzig vor.
Meine Shortlist ist leider nach der Recherche unfassbar lang geworden:
ROSSIGNOL Forza 70 (vielleicht auch als Master)
Nordica Multigara
Nordica Multipista
Head e Race Pro
Völkl Peregrine 72 (vielleicht auch hier Master)
Atomic Redster Q9
Vielleicht hat ja irgendwer von euch eine Meinung zu dem
Thema
LG
Moritz
Re: Ersatz Head e Rallye
Verfasst: 05.10.2025 20:17
von gebi1
Vergiss diese Ski alle! Entweder den
https://www.black-crows.com/de/collecti ... cts/102357 oder den
https://ch.factionskis.com/products/dan ... i-pink-ski
Der Octo ersetzt seit der letzten Saison den Vertis und kommt ohne Metall. Er ist leicht, spritzig und generiert extrem viel Energie am Skiende. Bei brutal harten Verhältnissen mag er mit einem SL nicht mithalten können. Aber bei allen anderen Schneearten und vor allem am Nachmittag, wenn die Pisten aufgeworfen sind, lässt er jeden Pistenski aller klassischen Marken weit hinter sich.
Der Dancer 79 ist neu und bringt das verspielte Fahrverhalten der Dancer Serie auf die Piste. Zwei dünne Metalllaminate, ein nicht zu harter Flex, ordentlich Torsionssteife, etwas Rocker und Taper und schmale 79 mm machen ihn zu einem unglaublich reaktionsschnellen Ski. Er kann carven und zwar richtig hart, er kann aber auch wie ein Buckelpistenski gefahren werden. Das Tail generiert auch hier enorm viel Energie und macht den Ski einfach spassig zu fahren, egal ob gecarvt, gerutscht oder wie auch immer. Es gibt ihn in weiss und pink. Das total reduzierte Design finde ich klasse.
Ich werde in der kommenden Saison den Blackcrows Captis fahren. der wird dir, mit 90 mm wohl zu breit sein. Ich habe ihn ende Saison getestet. Morgens hart, nachmittags supersulz und Buckel ohne Ende. Da habe ich mich in diesen Ski verliebt. So simpel, etwas Holz und Glasfasern, fertig ist der perfekte Ski. Dazu ist er günstig
https://www.black-crows.com/de/collecti ... cts/102368 Natürlich hat man nicht die Präzision eines Pistenskis. Dafür bekommt man einen intuitiv und mit wenig Kraft zu fahrenden Ski, der immer und überall Spass macht.
Re: Ersatz Head e Rallye
Verfasst: 06.10.2025 21:54
von Winke
Falls mal nach Kärnten kommst sag bescheid...
Kannst dan SL GS Jugend GS ausprobieren..
Würde dan die Skier mitnehmen das es probieren kannst..
Es handelt aich um FIS Skier
So Tipps kann ich nicht geben
Re: Ersatz Head e Rallye
Verfasst: 07.10.2025 10:52
von DerMo
Danke euch beiden!
Das FIS Thema beschäftigt mich zwar schon lang, aber wenn ich ehrlich bin, dann ist der Zug wahrscheinlich abgefahren.
Zu Martins Vorschlag:
Ich bin vor 2 Jahren ein paar mal den Mirrus Cor gefahren.
Super geiler Ski, allerdings merkt man bei wirklich harten Bedingungen schon, dass man a seine Grenzen kommt.
Davor habe ich beim Ocoto auch etwas Angst, weil es sollte ja schon ein Ski für die “harten” Bedingungen werden.
Den Dancer hab ich auch auf meiner Liste, bin mal gespannt weitere Erfahrungsberichte zu lesen.
Der könnte nämlich wirklich interessant sein, stabil und verspielt.
Den Captis aus 22 haben wir mal meinem Schwager geschenkt, der ist auch völlig hin und weg von dem Ski.
Mir allerdings auf Grund der Mittelbreite schon etwas zu weit weg, von dem was ich suche und mir wahrscheinlich zu nah an meinen Stance.
Re: Ersatz Head e Rallye
Verfasst: 07.10.2025 17:15
von Roboter
Die bisherigen Vorschläge sind sicher sehr valide (ich mag solche Skitypen auch). Aber wenn ich Dich nunmehr richtig verstehe („wahrscheinlich zu nah an meinen Stance“) suchst Du eine carving- und hartschneeorientierte Ergänzung für Deinen Quiver (der weichere und tiefere Schneeverhältnisse bereits gut abdeckt - Stance 96, Unleashed 108).
Dafür käme aus meiner Sicht einmal ein SL sehr gut in Betracht. Bei Deinen Parametern hätte ich auch keine Bedenken gegen ein FIS-Modell. Ich fahre unter anderem einen Dobermann SL WC Dept Plate in 165cm. Mit dem (und einem alltagstauglichen Schliff - ich fahr ca 0,7°belagseitig und 87° Seitenkante) deckt man meiner Meinung nach fast alle Pistenbedingungen ab und er macht riesigen Spaß. Gut ist’s halt, wenn er regelmäßig geschliffen und gewachst wird (ich mach das mit großer Leidenschaft selber). Vielleicht kannst so einen einmal probieren, aber ehrlich, bei einem preislich guten Angebot hätte zumindest ich keine Angst vor einem Fehlkauf.
Solltest Du eher Richtung Multiturn schauen wollen (wobei ich meinen FIS-SL auch locker in mittleren Radien fahren kann, ohne dass was Schlimmes passiert

), finde ich Deine Auswahl nicht schlecht. Der „normale“ Rossi soll halt laut Fahrberichten kein Stabilitätswunder sein. Da würde zumindest ich eher (auch mit Blick auf Dein Gewicht) in Richtung Master-Variante tendieren.
Viel Gutes hört und liest man auch über den Fischer The Curv (der ohne Namenszusätze). Den würde ich mir bei Deinen Spezifikationen in 178cm anschauen. Da hat er laut Fischer-HP einen Radius von 16,5m. Das wäre halt das, was ich mir unter einem MT-Skityp vorstelle.
Aber sicher ist’s am Ende auch ein bisserl eine Angebots-(Preis-Leistungs-)Frage. Würde ich zB den E-Race um ein paar Hunderter günstiger bekommen, würde ich auch den nehmen. Einen richtigen Fehlgriff kannst bei solchen hochwertigen Modellen mE eh nicht machen.
Viel Erfolg bei der Suche und viel Spaß im Schnee (die ersten Schneefälle sind ja zum Glück schon da)
Re: Ersatz Head e Rallye
Verfasst: 07.10.2025 22:05
von Bergwuid
Hi,
Also den Forza habe ich gekauft und fand in schon gut, nachdem mein bester Freund aber einen anderen Ski wollte und meine einen Tag fahren durfte hat er sich den sofort gekrallt, ich war auch gar nicht so böse den irgendwie war mir der Ski zu lieb.
Er ist aber super um Carving Übungen zu machen wie ich finde. Deswegen würde ich den Forza nur jemanden vorschlagen der einen sehr gemütlichen Ski will und gerade ins Fahren auf den Kanten einsteigt.
Der Q9 ist so ein kleiner Allrounder für mich. Selbst habe ich Ihn mir nicht gekauft, aber meine Frau hat einen. Ich war von dem Ski damals sehr begeistert weil er irgendwie Sicherheit gab und gleichzeitig trotzdem sehr einfach zu fahren war. Aber auch diesen würde ich nicht vorschlagen, wobei testen wäre möglich.
Mein Favorit ist der Nordica Multigara, meiner Meinung nach einer der schönsten Ski die ich bisher gefahren bin. Ich finde der Ski ist sehr gut abgestimmt. Er wäre mein Vorschlag.
Was die anderen Ski angeht kann ich nichts sagen weil ich Sie nicht selbst gefahren bin. Und bei breiten Ski bin ich so oder so raus.
Ich hoffe ich konnte noch ein wenig helfen.
MfG
Re: Ersatz Head e Rallye
Verfasst: 08.10.2025 17:41
von gebi1
Nachdem ich von breiteren Ski wieder 2 Saisons lang FIS SL fuhr und auch andere, reine Pistenski ausprobiert habe (The Curv, RC4 SL Pro, Völkl Deacon 72), bin ich wieder bei breiteren Ski gelandet. Sie bieten einfach mehr Möglichkeiten als nur carven, das mich nach einem halben Tag langweilt. Zudem sind reine Pistenski nur auf perfekten Pisten wirklich gut. Wird der Schnee weicher, nasser, pappiger, sulziger und ist aufgeworfen, bauen Pistenski schnell ab. Ich bin auch nicht mehr bereit immer 100% zu investieren. Diese Fitness habe ich nicht mehr. Um das Potential von FIS SL abzurufen, ist meine Technik zu wenig gut. Und wohl auch die Technik der Meisten hier im Forum (nein, schnell fahren hat nichts mit Technik zu tun).
Ich war letzte Saison an eine Blackcrows Skitest. Ich kannte die Marke bereits. Bin mal den Atris und den alten Corvus gefahren. Getestet habe ich die Modelle Octo, Mirus Cor, Captis, Sato, Camox. Nein, der Mirus Cor und der Octo sind sich nicht ähnlich. Sie sehen nur ähnlich aus. Die Bindungsposition ist weiter hinten, am Skiende gibt es beim Octo auch keinen Rocker, dafür mehr Camber. Wie beim Captis ist kein Metall drin. Die Glasfasern bringen unheimlich viel Energie in den Ski. Das schöne, man kann auch bei niedrigem Tempo aggressiv carven. Es geht dabei nicht um Topspeed, sondern nur um Spass. Und der ist gegenüber den von dir genannten Ski einfach viel höher. Klar gibt es nicht diesen brachialen Kantenhalt, diese Präzision. Aber braucht man das wirklich? Meist ist der Schnee auf der weicheren Seite und die Pisten sind max. 2 Stunden gut. Ab dann sind SL Ski einfach nur noch zweite Wahl. Am Nachmittag sind sie eigentlich nur noch mühsam. Und wenn man mal was anderes tun will als carven, geht das auch nicht, weil sie nichts anderes können.
Ich kann dir nur raten den Octo mal auszuprobieren. Den Stance kannst du dann verkaufen, weil du ihn dann nicht mehr fahren willst. Der Unleashed 108 erledigt das, was der Stance 96 kann genau so gut oder gar besser. Der Sato hat mir auch gefallen, er ist geschmeidiger und kann, abgesehen von Powder, alles. Den Captis habe ich gewählt, weil er der Vielseitigste ist, gut carvt und auch ganz schlechten Schnee in Spass verwandelt. Wie die Leute mit Pistenski rumgemurkst haben und ich einfach durch den tiefsten Sulz gepflügt bin, hat mir deutlich gezeigt wo ich die Priorität setzen möchte.
Wenn du einen reinen Pistenski willst dann vielleicht den
https://www.stoeckli.ch/chde/ski/ski/al ... Xhbp32mz3Z der hat genügend Power, dass auch ehemalige Rennfahrer ins Schwärmen kommen. Glaube nicht, dass hier jemand den Ski an seine Grenzen bringt. Er hat das typische Stöckli Fahrgefühl. So sämig, intuitiv. Er kann brachial hart gefahren oder auch locker gecruist werden. Klar ist, auch der will auf die Kante. Mir ist er zu eindimensional, wie alle Pistenski. Ich mache lieber Abstriche beim Biss und der Aggressivität und bekomme dafür einen Ski, bei dem der Spass nicht endet, wenn ich mal keine Lust habe zu carven.
Re: Ersatz Head e Rallye
Verfasst: 09.10.2025 10:53
von DerMo
Über den Octo hab ich auch bereits einige Videos gesehen.
Müsste ich mal ausprobieren, wenn ich das irgendwo schaffe.
Wüsste nicht, wann ich mal einen Ski ohne Metall gefahren bin, deswegen hab ich da leichte Vorbehalte.
Wahrscheinlich vollkommen zu Unrecht.
Für den Montero bin ich momentan zu geizig.
Bei den Skishops, die ich so kenne, ist leider die Beratung immer völlig grottig.
Alles was kein FIS Ski oder zumindest was mit Platte ist, ist kein richtiger Ski.
Re: Ersatz Head e Rallye
Verfasst: 09.10.2025 20:35
von gebi1
Die Skifirmen haben in den letzten Jahren Wege gefunden Ski zu konstruieren, die ohne Metall fast genau so performen, wie die schweren Race orientierten Modelle. Carbon und Glasfasern sind leichter und in beliebiger Form einsetzbar. Das erste Plus, Ski ohne Metall sind leicht. Das macht sie kräfteschonend. Das zweite Plus, Carbon oder Glasfasern verleihen den Ski viel Energie. Sie fühlen sich sowohl sanft und intuitiv, als auch energetisch an.
In den letzten Jahren habe ich viele Ski getestet, die auf Metall verzichten (Atomic Vantage, Atomic Bent 90 und 120, Line Sickday, Blend, Bacon, Chronic, Sakana, Pescado, K2 Pettitor, Catamaran, Reckoner 112, Armada JJ und ARV 106, Black crows Atris, Vertis, Captis, Camox, Faction Candide 116 und Prodigy 112, Völkl One und Two). Darunter waren einige Ski, die sich auch auf hartem Untergrund sehr wohl gefühlt haben. Es lohnt sich das auszuprobieren. Neues bringt einem aus dem eingefahrenen Trott.
Und für alle, die bei über 80 mm raus sind. Selber schuld. Ihr verpasst, dass Skifahren mehr als nur Kurven aneinander reihen ist.
Re: Ersatz Head e Rallye
Verfasst: 09.10.2025 22:35
von Roboter
Ich bin ja ein großer Fan von einem großen Ski-Arsenal (n+1). Aktuell hab ich 7 Paare (über die letzten Jahre angesammelt und gehegt und gepflegt) und jedes Paar macht auf seine Weise Spaß.
Ganz grundsätzlich finde ich auch breitere Ski vielseitiger. Ich fahre lieber mit meinem Ranger 102FR auf der Piste als mit meinem 188cm/65mm U16 Nordica Dobermann GS im Tiefschnee. Und ein bisschen spannender finde ich auch das Entwicklungspotenzial im Allmountain/Bigmountain/Powder-Bereich, weils da halt weniger Normierung und mehr Platz für Kreativität (Shape, Materialien, Rocker, etc) gibt.
Auf der anderen Seite hat mir im letzten - leider relativ schneearmen - Winter kaum etwas mehr Spaß gemacht als mit FIS SL oder U16 GS die relativ harten Pisten runter zu bügeln. So ein U16 GS mit ü25m Radius hat schon eine tolle Tempostabilität und ist - jedenfalls nach meinem Empfinden - problemlos den ganzen Tag über und auch in engeren Bereichen (Kurzschwung) fahrbar.
Und der FIS SL war letzte Saison mein meistgenutzter Ski überhaupt (anders in der vorherigen Saison - da wars der Rossi BO 118

). Sogar im knietiefen Frühjahrsgatsch (ich glaub, ich war das letzte Mal Ende April oder Anfang Mai damit unterwegs) hat er großen Spaß gemacht. Ganz zu schweigen auf smoother Piste, wo er sein (und mein

) Carving-Potential schön entfalten konnte.
Lange Rede, kurzer Sinn (und leider ohne konkreten Nutzen für den TE): Ich finde es einfach toll, dass es so viele verschiedene Arten von Ski gibt und es so spannend ist, so viele wie möglich auszuprobieren (sogar in Bedingungen, für die sie vielleicht nicht direkt ausgelegt sind).
Ich freu mich jedenfalls schon sehr auf den Winter und hoffe auf viel Schnee, damit ich möglichst abwechslungsreiche Skierlebnisse genießen kann.
Cheers R