Seite 1 von 1
Gebrauchte FIS Ski kaufen
Verfasst: 25.03.2025 18:53
von Uri33
Hallo Freunde
Nun Ende Saison stösst man ja immer wieder auf interessante Angebote. Immer wieder hab ich auch gute Angebote für FIS SL gesehen.
Allgemein sagt man ja (zumindest hab ich das so im Kopf), dass ein Ski nach 100 Tagen "verbraucht" ist, respektive nicht mehr so richtig das macht, wofür er konzipiert wurde - länger fahren geht immer, ist klar.
Wie sieht es nun bei gebrauchten FIS SL aus? Hab auch schon oft gelesen, man soll die gebraucht kaufen, da sie dadurch schon weniger steiff sind und so auch für Fortgeschrittene/Experten ansprechend sein können.
Wo zieht ihr die Grenze? 50 Tage? 80 Tage?
Gruss!
Re: Gebrauchte FIS Ski kaufen
Verfasst: 25.03.2025 22:59
von Bergwuid
Hi,
Was die FIS SL angeht, bzw ob diese Ihre anfängliche aggressive Art schneller verlieren oder langsamer wie andere Ski, kann ich dir nicht sagen. Müsste ich raten würde ich aber nicht sagen das ein FIS SL nach längerer Zeit zu einem anderen Ski wird.
Ich habe jetzt schon einige gebrauchte normale gekauft, manchmal in sehr gutem Zustand für wenig Geld, aber 2 Stk mit größeren Schäden die am Anfang nicht von mir bemerkt wurden. Vor ein paar Wochen hätte ich gerne einen FIS SL gekauft, der Verleiher wollte Ihn mir aber nicht geben da die Kanten schon so klein waren dass es ihm zu gefährlich war in weiter zu geben.
Bisher hatte ich nur gebrauchte Ski aus dem Verleih und somit ist das Todesurteil dieser Ski nur durch die irgendwann zu dünnen Kanten vorbestimmt. In einem guten Verleih werden die Ski eigentlich öfter geschliffen als die privaten in den Service getan werden. Die meisten Ski im privat Besitz bekommen nicht alle 5 Skitage einen Service. Und wenn doch dann eher mit der Hand und somit auch gleichzeitig mit weniger Materialverlust.
Ich denke der normale Skifahrer hat keinen FIS SL, die Leute die diese Ski fahren sind meistens begeisterte oder eben Mitglied im Rennteam. Deswegen denke ich dass ein FIS SKI mit 50 Tagen viel besser im Zustand sein wird als sein normales Gegenstück.
Einfach weil er behutsamer geschliffen wird.
Ich habe bisher einen verbrauchten Ski der 45 Tage im Verleih war und bei mir ca 35 Tage. Der Ski ist jetzt 3 Jahre alt aber die Kanten sind einfach weg. Deswegen würde ich nicht auf die Tage sondern nur auf die Kanten gehen, natürlich wenn es sonst einen normalen Eindruck macht.
Die Skitage die ein Ski hat benützte ich nur um ca auszurechnen wie viel ich für den Ski noch zahlen würde.
Ich denke die meisten Ski je nachdem ob aus dem Verleih oder Privat Besitz kommen so auf 80 - 100 Tage. Wenn man nie einen Stein erwischt und keinen großen Service machen lässt dann bestimmt noch viel mehr.
Um also auf dein Thema zu kommen, ich denke die Tage sind egal auch beim FIS, nur wie der Ski noch da steht ist für mich entscheidend.
Re: Gebrauchte FIS Ski kaufen
Verfasst: 27.03.2025 23:12
von Uri33
Bergwuid hat geschrieben: ↑25.03.2025 22:59
Um also auf dein Thema zu kommen, ich denke die Tage sind egal auch beim FIS, nur wie der Ski noch da steht ist für mich entscheidend.
Danke Bergwuid, sehe das wie du. Die Tage sind eher zur Orientierung da, wie viel Kanten noch vorhanden sind nach XY Service!
Re: Gebrauchte FIS Ski kaufen
Verfasst: 28.03.2025 18:52
von Andreas66
Ich finde nicht, dass der FIS Slalomski merklich nachlässt. Man stellt sich halt mehr auf die Eigenschaften ein. Insofern überrascht mich der Rebound nicht mehr so wie am ersten Tag. Grundsätzlich will so ein Ski aktiv gefahren werden. Ohne ordentliche Kondition und Beinkraft wird es kein Vergnügen. Ich habe meinen während der Saison gekauft und da gab es schon 30% auf den Listenpreis. Da hat es sich für mich nicht rentiert eine gebrauchtes Modell zu kaufen.
Re: Gebrauchte FIS Ski kaufen
Verfasst: 27.10.2025 22:37
von Winke
Eventuel einen Belagschlif mit Struktur machen. So fühlt er aich wieder qie am Anfang an.
Die Bretter aind eh ao hart das man es mit normalen kaum vergleichen kann
Re: Gebrauchte FIS Ski kaufen
Verfasst: 28.10.2025 16:27
von fs98
@Uri33 Toll, dass du zu diesem Thema schreibst, habe ich mich doch gerade eben eingeloggt, um genau das in der Community nachzufragen.
Ich bin nämlich schon Lange auf der Suche nach einem FIS SL (165 cm). Mir ist bewusst, dass beispielsweise XSPO viele günstige Angebote hat – aber die Auswahl ist riesig und macht die Entscheidung noch schwerer. Da es in meiner Nähe (Ostschweiz) meines Wissens kaum Skitests gibt, bei denen man verschiedene FIS-Modelle direkt vergleichen kann, frage ich hier in die Runde:
Falls jemand einen intakten FIS SL (max. 2-3 jährig) bei sich rumstehen hat und ihn für einen fairen Betrag X abgeben würde, wäre ich sehr interessiert. Das würde mir die Entscheidung deutlich erleichtern. Ihr dürft mich auch gerne über eine PN kontaktieren.
Beste Grüsse,
Fabio
Re: Gebrauchte FIS Ski kaufen
Verfasst: 03.11.2025 02:04
von extremecarver
FIS Ski haben von vornherein nur halb so dicke kanten.. kaufen tut man die nur wenn man selber schleift sonst kann man die vergessen.
Je nach Fahrweise ist ein FIS SL aber eh nach 10-20 Tagen nicht mehr renntauglich. Dann hat der halt noch 40-50 Trainings Tage (für Freizeit Rennfahrer) und geht dann gebraucht weg wobei der Hauptwert Platte und Bindung sind. Bei den Profis sind die viel schneller ausgetauscht. Da gehen 5-10 Paare pro Saison drauf im Slalom (Abfahrt/SuperG halten viel länger)
Man erkennt aber eh an der Bindung was der vorher drauf hatte. 20Z+ Bindungen sind meist ambitionierte Rennfahrer. 16Z Freizeit Rennfahrer, und 13-14Z haben meist nie Stangen gesehen.
Bei den 13-14Z ist macht 70-80 Tagen eh auch die Bindung hinüber, sprich bringt keinen kantenhalt mehr. Auslösen tut sie lange noch zuverlässig.
Auf keinen Fall online gebraucht kaufen.. vor Ort halt den Zustand genau anschauen..die originale Kanten Dicke sieht man ja vorne an der Schaufel.
Das Problem ist eher, wie schaut's belagsseitig aus. Ein vernünftiges Service wo nachher der Belag wirklich Plan ist, kostet halt auch gleich 80-90 Euro. Weil wenn der nur händisch geschliffen wurde ist der Belag so hoch das einfach durch den Automaten nachher noch immer alles andere als flach ist, sprich man muss da zu einem der wenigen Service fahren wo die das vernünftig machen und die sind rar (in ganz Tirol fällt mir da etwa nur H+N ein die das zuverlässig hinbekommen). Gleichzeitig bekommt man ja einen neuen FIS SL im Ausverkauf oft um 300 Euro ohne Bindung...
Ich würde gebraucht nur Ski mit 20Z+ Bindung kaufen, weil deren Fahrer tauschen viel früher aus. Oder halt 16Z wegen der Bindung und Platte.
Und Achtung, Bindung unten am Minimum löst wegen fehlender Vorspannung oft zu leicht aus. Die 20Z Bindung braucht daher meist 13-14Z um in gewissen Situationen richtig auszulösen. Am Teststand geht es auch am Minimum zuverlässig. Aber halt nicht wenn man mit wenig Druck am Ski einen Schlag bekommt (ja das ist eh immer kritisch, aber dann umso mehr).
Und wenn da eine 20Z+ Bindung drauf ist , bekommt man mit Glück auch gleich das echte Europacup Modell statt dem Laden FIS SL. Das ist dann fahrdynamisch fast ein größerer Sprung wie vom consumer SL zum FIS SL, halt vor allem am Kurvenausgang.
Will man keine Stangen fahren ist ein guter consumer SL mit 2x titanal meist besser. Halt nur aufpassen keinen mit 1x oder irgendeinem billig Metall (alles außer titanal der Amag) zu kaufen. Dann hat man dickere Kante und Belag und da eine gute 16Z Bindung drauf. Ohne vernünftige Rennski Schuhe ist es eh egal ob FIS oder Consumer (wenn der 2x Titanal hat was leider eher die Ausnahme ist - zwei Mal titanium oder 2xTitan oder was auch immer für ein Marketingsprech ist meist eher billigstes alublech).
Re: Gebrauchte FIS Ski kaufen
Verfasst: 20.11.2025 20:32
von Temposüchtig
Stimme in vielem dem Vorschreiber zu.
Wenn du keine Erfahrung hast, würde ich neue Ski kaufen.
Rennski sind meist billiger zu bekommen als Top Pistenski.
Welliger Belag (wenn nicht so dolle Handservice gemacht wird, ist das üblich), kleine Stauchungen (ja die Stangen...), schmale Rennkanten sind schnell runtergeschliffen ... . Platte und Belag passen auch viele auf sich an, wird dann schwer fahrbar (extrahart, andere Position...). Standard ist nicht schwer zu fahren.
Bei sl Ski habe ich keine Ahnung, aber 10 Tage erscheinen mir wenig (außer man rechnet auf einen Tag hoch), bei SG werden die schnellen Modelle gefahren bis die Spannung richtig weg ist. Chance ist, einen Ski zu bekommen, der als lahme Ente aussortiert wurde (allerdings werden die im Verein auch oft weitergegeben).
Hatte mal für meine Frau so einen Slalom Ski von einem Skiverein bekommen.